• Gespräche mit einem Baum
  • Gespräche mit einem Baum
  • Gespräche mit einem Baum
  • Gespräche mit einem Baum
  • Gespräche mit einem Baum
  • Gespräche mit einem Baum

Gespräche mit einem Baum Ein weiser Freund und die großen Geheimnisse des Lebens

Gespräche mit einem Baum

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.03.2022

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Kailash

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19,2/12,5/2,8 cm

Gewicht

354 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-424-63225-5

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.03.2022

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Kailash

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19,2/12,5/2,8 cm

Gewicht

354 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-424-63225-5

Herstelleradresse

Kailash
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Gespräche mit einem Baum oder wie versuche ich möglichst die Philosophie der Welt in ein Buch zu quetschen

Bewertung am 02.06.2022

Bewertungsnummer: 1723320

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich fand das Buch einfach nur langweilig und war enttäuscht über den langatmigen Schreibstil des Erzählers. der Erzähler setzt sich unter eine Föhre und philosophiert mit dem Baum über das Leben. es werden altbekannte Phrasen bedient vor allem vom Baum. Der Autor sieht die Menschen als Gärtner des Lebens und schreibt deswegen ein Buch mit einem Baum. Mir fehlt einen wenig die Leichtigkeit , es ist alles so überladen, weil er versucht hat es sehr hochtrabend zuhalten. " Das Universum ist ein lebendiges Wesen. Wir tragen es in uns. Und sind von ihm getragen. Du, Homo universus!"- Ich finde dieses Schlusszitat ist die Quintessenz des Buches. Wir alles sind das Universum, ob Mensch Tier oder Pflanze und haben die Aufgabe es zu bewahren und zu schützen.
Melden

Gespräche mit einem Baum oder wie versuche ich möglichst die Philosophie der Welt in ein Buch zu quetschen

Bewertung am 02.06.2022
Bewertungsnummer: 1723320
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich fand das Buch einfach nur langweilig und war enttäuscht über den langatmigen Schreibstil des Erzählers. der Erzähler setzt sich unter eine Föhre und philosophiert mit dem Baum über das Leben. es werden altbekannte Phrasen bedient vor allem vom Baum. Der Autor sieht die Menschen als Gärtner des Lebens und schreibt deswegen ein Buch mit einem Baum. Mir fehlt einen wenig die Leichtigkeit , es ist alles so überladen, weil er versucht hat es sehr hochtrabend zuhalten. " Das Universum ist ein lebendiges Wesen. Wir tragen es in uns. Und sind von ihm getragen. Du, Homo universus!"- Ich finde dieses Schlusszitat ist die Quintessenz des Buches. Wir alles sind das Universum, ob Mensch Tier oder Pflanze und haben die Aufgabe es zu bewahren und zu schützen.

Melden

Ach, hätte wir doch alle eine Föhre zur Freundin!

Bewertung am 31.05.2022

Bewertungsnummer: 1722178

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als ich mich für dieses Buch bewarb, hatte ich ein sehr gutes Gefühl. Der Gedanke, in einen philosophischen Austausch mit einem Baum zu gehen, sprach mich auf eine rührende und beruhigende Art und Weise sofort an. Matthias Strolz spricht in seinem Buch sehr lebendig über verschiedenste Themen des Lebens, die uns alle mehr oder weniger betreffen. Seine Gesprächspartnerin: Eine Föhre - SEINE Föhre, wie er sie in Gänsefüßchen gesetzt gerne nennt. Sie übernimmt den Part des Mediums zwischen seinem AlltagsSelbst und seiner innersten Gedankenwelt, der er sich hingibt, sobald er in Verbindung - erst körperlich, später reicht der bloße Gedanke daran - mit seinem Seelenbaum tritt. Ich weiß nicht warum, aber ich hatte automatisch die Vorstellung eines sehr ruhigen Autors, der voller Sanft - und Demut über die Sinnfragen des Lebens philosophiert und wurde etwas überrascht - ich hatte das Buch anders eingeschätzt. An manchen Stellen bekommt mir die Föhre etwas zu wenig Gesprächsraum, jedoch empfand ich ihr Gesagtes auch eher als Sprungbrett Strolz', um mal mehr, mal weniger tief in die ihm wichtigen Themen eintauchen zu können. Seine Gedanken fand ich meist nachvollziehbar, was mir das Lesen leichtmachte. Nicht selten stimmte ich seinen weisen Worten nickend zu. Manchmal war ich jedoch ein klein wenig überrascht über seinen Lebenswandel und an manchen Stellen wirkte der Autor auf mich fast ein wenig selbstverliebt, was aber natürlich nur mein persönliches Empfinden ist. Der wunderschönen Idee, die hinter diesem Buch steckt, der guten Auswahl der Gesprächsthemen und dem Tiefgang der Gedanken tut das aber keinen Abbruch. Insgesamt empfehle ich dieses Buch deshalb gerne weiter und es bekommt von mir vier Sterne.
Melden

Ach, hätte wir doch alle eine Föhre zur Freundin!

Bewertung am 31.05.2022
Bewertungsnummer: 1722178
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als ich mich für dieses Buch bewarb, hatte ich ein sehr gutes Gefühl. Der Gedanke, in einen philosophischen Austausch mit einem Baum zu gehen, sprach mich auf eine rührende und beruhigende Art und Weise sofort an. Matthias Strolz spricht in seinem Buch sehr lebendig über verschiedenste Themen des Lebens, die uns alle mehr oder weniger betreffen. Seine Gesprächspartnerin: Eine Föhre - SEINE Föhre, wie er sie in Gänsefüßchen gesetzt gerne nennt. Sie übernimmt den Part des Mediums zwischen seinem AlltagsSelbst und seiner innersten Gedankenwelt, der er sich hingibt, sobald er in Verbindung - erst körperlich, später reicht der bloße Gedanke daran - mit seinem Seelenbaum tritt. Ich weiß nicht warum, aber ich hatte automatisch die Vorstellung eines sehr ruhigen Autors, der voller Sanft - und Demut über die Sinnfragen des Lebens philosophiert und wurde etwas überrascht - ich hatte das Buch anders eingeschätzt. An manchen Stellen bekommt mir die Föhre etwas zu wenig Gesprächsraum, jedoch empfand ich ihr Gesagtes auch eher als Sprungbrett Strolz', um mal mehr, mal weniger tief in die ihm wichtigen Themen eintauchen zu können. Seine Gedanken fand ich meist nachvollziehbar, was mir das Lesen leichtmachte. Nicht selten stimmte ich seinen weisen Worten nickend zu. Manchmal war ich jedoch ein klein wenig überrascht über seinen Lebenswandel und an manchen Stellen wirkte der Autor auf mich fast ein wenig selbstverliebt, was aber natürlich nur mein persönliches Empfinden ist. Der wunderschönen Idee, die hinter diesem Buch steckt, der guten Auswahl der Gesprächsthemen und dem Tiefgang der Gedanken tut das aber keinen Abbruch. Insgesamt empfehle ich dieses Buch deshalb gerne weiter und es bekommt von mir vier Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gespräche mit einem Baum

von Matthias Strolz

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gespräche mit einem Baum
  • Gespräche mit einem Baum
  • Gespräche mit einem Baum
  • Gespräche mit einem Baum
  • Gespräche mit einem Baum
  • Gespräche mit einem Baum