• Der Pfad der Adlerkrieger
  • Der Pfad der Adlerkrieger
  • Der Pfad der Adlerkrieger
  • Der Pfad der Adlerkrieger
Band 3

Der Pfad der Adlerkrieger

Roman

Buch (Taschenbuch)

17,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Pfad der Adlerkrieger

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.09.2022

Verlag

Heyne

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

20,4/13,5/4,4 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.09.2022

Verlag

Heyne

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

20,4/13,5/4,4 cm

Gewicht

563 g

Originaltitel

A Snake lies Waiting - The Legends of the Condor Heroes Series Book 3

Übersetzt von

Karin Betz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-32165-6

Weitere Bände von Die Legende der Adlerkrieger

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kein Ende in Sicht

Hilal Türe aus Bielefeld am 24.02.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Inhalt: Wieder einmal begibt sich der Kung-Fu-Kämpfer Guo Jing von einer Gefahr in die Nächste. Endlich hat er die Hand seiner Angebeteten Huang Rong gewonnen, indem er drei Prüfungen bestanden hat. Doch es gibt keine Ruhe für die Liebenden. Erst überstehen sie einen gefährlichen Hinterhalt auf hoher See. Dann lauern nach ihrer Rettung aufs Festland die nächsten Feinde auf sie. Der Jin-Prinz Wanyan Hoglie rückt mit seinen Truppen immer näher. Um die Mongolen zu besiegen, benötigt er ein bestimmtes Buch, das Neun-Yin-Handbuch. Guo Jing und Huang Rong müssen es unbedingt vor dem Jin-Prinzen finden. Doch ihr Weg ist mit jede Menge Lektionen und Kämpfen gepflastert... Meine Leseerfahrung: Auch "Der Pfad der Adlerkrieger" beginnt im rasanten Tempo wie auch die Vorgänger. Durchweg wird gekämpft und intrigiert. Die Protagonisten schleppen sich von Abenteuer zu Abenteuer, so dass konstante Spannung garantiert ist. Wie auch bei den ersten beiden Bänden war ich zunächst verwirrt und brauchte einige Seiten, um bei all den asiatischen Namen und Kampftechniken durchzublicken. Aber in jedem Buch gibt es ein Personenverzeichnis, das ich persönlich sehr dankbar angenommen habe. Bei den Kampftechniken allerdings habe ich es mittlerweile aufgegeben, sie mir zu merken, geschweige denn zu begreifen. Die einzelnen Ausführungen werden jedoch so spektakulär und bildgewaltig beschrieben, dass man sich einfach zurücklehnen und genießen sollte. Der dritte Band dreht sich vermehrt um Guo Jing und seine Angebetete Huang Rong. Einige Charaktere aus den ersten Büchern habe ich tatsächlich vermisst. Auch fehlte mir eine tiefergehende Ausarbeitung der Hauptcharaktere, was vielleicht vom Autor so gewollt ist, um den Fokus auf den Kung-Fu zu legen. Davon hingegen mangelt es eindeutig nicht. Auch geizt der Autor nicht mit zahlreichen Gefahrensituationen und Feindbildern. Die Hauptfiguren entwickeln sich vielleicht nicht auf persönlicher Ebene, dafür verbessern sie aber zunehmende ihre Kampffertigkeiten, was sie in zahlreichen Kämpfen zur Schau stellen. Trotz aller historischen Elemente bleibt die Reihe stark im Fantasy-Bereich, weswegen ich bereits seit dem ersten Buch so begeistert bin. Der Vergleich mit Tolkien hinkt ein wenig, da Jin Yongs Erzählstil mE viel flüssiger und leichter zu lesen ist. Vielleicht ist aber auch die hervorragende deutsche Übersetzung ein erheblicher Faktor hierbei. Auch wenn die Geschichte sich schnell lesen lässt, sollte man als Leser vielleicht in Erwägung ziehen, keine allzu langen Lesepausen zwischen den Bänden einzulegen und die Bücher bestenfalls in einem Rutsch zu lesen. Ich musste krankheitsbedingt leider eine große Lesepause einlegen und hatte deutlich Schwierigkeiten, wieder in die Story zu gelangen. Dennoch hat mich auch der dritte Teil wieder voll abgeholt. Da ich bisher nichts Vergleichliches gelesen habe, ist diese Reihe für mich einzigartig und faszinierend. Fazit: Die Saga um die Adlerkrieger von Jin Yong erhält auch mit dem dritten Teil eine gebührende Fortsetzung der Geschichte um die Kung-Fu-Helden. Der Klassiker der chinesischen Romane ist ohne Seinesgleichen und zählt verdient zu den großen Meisterwerken der Weltliteratur. Sehr zu empfehlen für diejenigen, die auf der Suche nach einer 'anderen' Art von Fantasy sind!

Kein Ende in Sicht

Hilal Türe aus Bielefeld am 24.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zum Inhalt: Wieder einmal begibt sich der Kung-Fu-Kämpfer Guo Jing von einer Gefahr in die Nächste. Endlich hat er die Hand seiner Angebeteten Huang Rong gewonnen, indem er drei Prüfungen bestanden hat. Doch es gibt keine Ruhe für die Liebenden. Erst überstehen sie einen gefährlichen Hinterhalt auf hoher See. Dann lauern nach ihrer Rettung aufs Festland die nächsten Feinde auf sie. Der Jin-Prinz Wanyan Hoglie rückt mit seinen Truppen immer näher. Um die Mongolen zu besiegen, benötigt er ein bestimmtes Buch, das Neun-Yin-Handbuch. Guo Jing und Huang Rong müssen es unbedingt vor dem Jin-Prinzen finden. Doch ihr Weg ist mit jede Menge Lektionen und Kämpfen gepflastert... Meine Leseerfahrung: Auch "Der Pfad der Adlerkrieger" beginnt im rasanten Tempo wie auch die Vorgänger. Durchweg wird gekämpft und intrigiert. Die Protagonisten schleppen sich von Abenteuer zu Abenteuer, so dass konstante Spannung garantiert ist. Wie auch bei den ersten beiden Bänden war ich zunächst verwirrt und brauchte einige Seiten, um bei all den asiatischen Namen und Kampftechniken durchzublicken. Aber in jedem Buch gibt es ein Personenverzeichnis, das ich persönlich sehr dankbar angenommen habe. Bei den Kampftechniken allerdings habe ich es mittlerweile aufgegeben, sie mir zu merken, geschweige denn zu begreifen. Die einzelnen Ausführungen werden jedoch so spektakulär und bildgewaltig beschrieben, dass man sich einfach zurücklehnen und genießen sollte. Der dritte Band dreht sich vermehrt um Guo Jing und seine Angebetete Huang Rong. Einige Charaktere aus den ersten Büchern habe ich tatsächlich vermisst. Auch fehlte mir eine tiefergehende Ausarbeitung der Hauptcharaktere, was vielleicht vom Autor so gewollt ist, um den Fokus auf den Kung-Fu zu legen. Davon hingegen mangelt es eindeutig nicht. Auch geizt der Autor nicht mit zahlreichen Gefahrensituationen und Feindbildern. Die Hauptfiguren entwickeln sich vielleicht nicht auf persönlicher Ebene, dafür verbessern sie aber zunehmende ihre Kampffertigkeiten, was sie in zahlreichen Kämpfen zur Schau stellen. Trotz aller historischen Elemente bleibt die Reihe stark im Fantasy-Bereich, weswegen ich bereits seit dem ersten Buch so begeistert bin. Der Vergleich mit Tolkien hinkt ein wenig, da Jin Yongs Erzählstil mE viel flüssiger und leichter zu lesen ist. Vielleicht ist aber auch die hervorragende deutsche Übersetzung ein erheblicher Faktor hierbei. Auch wenn die Geschichte sich schnell lesen lässt, sollte man als Leser vielleicht in Erwägung ziehen, keine allzu langen Lesepausen zwischen den Bänden einzulegen und die Bücher bestenfalls in einem Rutsch zu lesen. Ich musste krankheitsbedingt leider eine große Lesepause einlegen und hatte deutlich Schwierigkeiten, wieder in die Story zu gelangen. Dennoch hat mich auch der dritte Teil wieder voll abgeholt. Da ich bisher nichts Vergleichliches gelesen habe, ist diese Reihe für mich einzigartig und faszinierend. Fazit: Die Saga um die Adlerkrieger von Jin Yong erhält auch mit dem dritten Teil eine gebührende Fortsetzung der Geschichte um die Kung-Fu-Helden. Der Klassiker der chinesischen Romane ist ohne Seinesgleichen und zählt verdient zu den großen Meisterwerken der Weltliteratur. Sehr zu empfehlen für diejenigen, die auf der Suche nach einer 'anderen' Art von Fantasy sind!

Gute Fortsetzung

Bewertung am 17.09.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover passt mal wieder ausgesprochen gut zu den beiden Covern der vorherigen Teile und auch zur Geschichte. Zusammen sehen die Bücher wirklich schön aus - auf eine eher schlichte Art und Weise. Auch der Schreibstil von Jin Yong hat mir mal wieder gefallen, denn er ist flüssig, lässt sich gut lesen, ist detailliert und spannend. Besonders der Anfang war ziemlich spannend, was dazu geführt hat, dass ich das Buch erst mal nicht aus den Händen legen wollte. Danach wird es ein bisschen ruhiger, aber nicht sehr. Ich muss zugeben, dass ich mal wieder ein paar kleinere Probleme hatte, wieder so richtig in die Geschichte reinzukommen, was aber auch daran liegen könnte, dass es schon eine ganze Weile her ist, dass ich Band eins und zwei gelesen habe - meine Empfehlung wäre also, die Bücher direkt nacheinander oder ohne große Abstände zu lesen. Die Charaktere sind weiterhin ziemlich interessant, auch wenn ich nicht die größte Bindung zu ihnen aufbauen konnte. Man lernt in diesem Teil noch mal so einige DInge über sie bzw. sie auch über sich selbst und über die anderen. In diesem Teil werden ziemlich viele Kämpfe beschrieben, wer das mag, wird diesen Teil bestimmt mögen - ich mag es zum Glück. Viel kann man eigentlich gar nicht mehr über die Charaktere verraten, ohne zu spoilern. Insgesamt also wieder mal eine gute Fortsetzung, die sehr spannend anfängt. Wem die ersten beiden Teile gut gefallen haben, dem wird auch dieser Teil wieder gefallen. An dieser Stelle bin ich mal gespannt, ob und wann der vierte Teil übersetzt wird. Denn bisher mag ich persönlich die Reihe ganz gerne, auch wenn man stellenweise ein kleines bisschen merkt, dass sie schon ein bisschen älter ist. Trotzdem kann ich sie empfehlen.

Gute Fortsetzung

Bewertung am 17.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover passt mal wieder ausgesprochen gut zu den beiden Covern der vorherigen Teile und auch zur Geschichte. Zusammen sehen die Bücher wirklich schön aus - auf eine eher schlichte Art und Weise. Auch der Schreibstil von Jin Yong hat mir mal wieder gefallen, denn er ist flüssig, lässt sich gut lesen, ist detailliert und spannend. Besonders der Anfang war ziemlich spannend, was dazu geführt hat, dass ich das Buch erst mal nicht aus den Händen legen wollte. Danach wird es ein bisschen ruhiger, aber nicht sehr. Ich muss zugeben, dass ich mal wieder ein paar kleinere Probleme hatte, wieder so richtig in die Geschichte reinzukommen, was aber auch daran liegen könnte, dass es schon eine ganze Weile her ist, dass ich Band eins und zwei gelesen habe - meine Empfehlung wäre also, die Bücher direkt nacheinander oder ohne große Abstände zu lesen. Die Charaktere sind weiterhin ziemlich interessant, auch wenn ich nicht die größte Bindung zu ihnen aufbauen konnte. Man lernt in diesem Teil noch mal so einige DInge über sie bzw. sie auch über sich selbst und über die anderen. In diesem Teil werden ziemlich viele Kämpfe beschrieben, wer das mag, wird diesen Teil bestimmt mögen - ich mag es zum Glück. Viel kann man eigentlich gar nicht mehr über die Charaktere verraten, ohne zu spoilern. Insgesamt also wieder mal eine gute Fortsetzung, die sehr spannend anfängt. Wem die ersten beiden Teile gut gefallen haben, dem wird auch dieser Teil wieder gefallen. An dieser Stelle bin ich mal gespannt, ob und wann der vierte Teil übersetzt wird. Denn bisher mag ich persönlich die Reihe ganz gerne, auch wenn man stellenweise ein kleines bisschen merkt, dass sie schon ein bisschen älter ist. Trotzdem kann ich sie empfehlen.

Unsere Kund*innen meinen

Der Pfad der Adlerkrieger

von Jin Yong

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Niklas Funke

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Niklas Funke

Mayersche Bocholt

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jin Yong vermischt weiterhin gekonnt Historie mit Fantasy Elementen. Es bleibt auch im Dritten und vorletzten teil Spannend um Guo Jing, Huang Rong und Yang Kang. Die Kämpfe sind Furios und der Action wohnt durch das Kung-Fu eine übhernatürliche Anmut inne. Einmalig.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Jin Yong vermischt weiterhin gekonnt Historie mit Fantasy Elementen. Es bleibt auch im Dritten und vorletzten teil Spannend um Guo Jing, Huang Rong und Yang Kang. Die Kämpfe sind Furios und der Action wohnt durch das Kung-Fu eine übhernatürliche Anmut inne. Einmalig.

Niklas Funke
  • Niklas Funke
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Pfad der Adlerkrieger

von Jin Yong

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Pfad der Adlerkrieger
  • Der Pfad der Adlerkrieger
  • Der Pfad der Adlerkrieger
  • Der Pfad der Adlerkrieger