• The Every
  • The Every
- 24%

The Every The electrifying follow up to Sunday Times bestseller The Circle

eBook

eBook

8,99 €

The Every

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,49 €
eBook

eBook

ab 8,99 €
24% sparen

9,49 € UVP 12,50 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

23698

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.07.2022

Verlag

Penguin Books Ltd

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

19,6/12,6/3,9 cm

Gewicht

440 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-241-99364-4

Beschreibung

Rezension

Eggers proposes an uncanny world, on the border between the impossible-to-imagine and the already-in-play. Every reader is implicated. We are all members of that passive army willing to trade freedom for convenience. As digital culture blossomed, people wondered if machines could be made to think like people. The more compelling question is the one Eggers poses in The Every: Are people content to become machines? Sherry Turkle, author of The Empathy Diaries

Details

Verkaufsrang

23698

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.07.2022

Verlag

Penguin Books Ltd

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

19,6/12,6/3,9 cm

Gewicht

440 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-241-99364-4

Herstelleradresse

Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
DE

Email: gpsr@libri.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

beklemmende Dystopie - aber sehr gut

Bewertung aus Breitenfurt am 07.05.2023

Bewertungsnummer: 1936997

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dave Eggers hat mit The Every sein Konzept einfach weiter gedacht, und das Ergebnis ist gruselig. Die Prämisse ist, dass das welt-größte Social Network (das im Kern von 'The Circle' steht) den welt-größte Versandkonzern ("the jungle") schluckt und bald auch das Suchmaschinen- und Werbebusiness dominiert und alles andere verdrängen kann: kaum noch lokale Geschäfte, kaum Zeitungen, produzierende Firmen sind davon abhängig, ob sie im "Every" beworben und angeboten werden. Und dann wird die Gesellschaft kräftig umgebaut. Dafür braucht es keine Gesetze oder Regeln, es reicht, wenn in den Social Networks ausreichend Scham aufgebaut wird - die lokalen Geschäfte werden über Umweltschutz-Schuldgefühle attackiert (was für Verschwendung, wenn Dinge produziert und zum Händler versandt werden, von denen noch niemand was, ob sie in jemand in diesem Laden kaufen wird - viel effektiver ist, wenn sie erst nach der Bestellung produziert werden und direkt zum Kunden versendet). Auch das Ende der Haustierhaltung durch Beschämung der Tierhalter ergibt sich zwingend und logisch aus Umwelt- und Tierschutzgründen. Auch 'Reisen' ist natürlich schädlich, es gibt ja 'virtual reality'. Das andere Desaster ist die komplette Objektivierung ('Verwissenschaftlichung'?) der Menschen durch komplette Datenerfassung in den Apps. War dieses Kompliment wirklich ehrlich? Ist diese Antwort evt gelogen? - all das wird durch eine Analyse der Micro-Expressions (anscheinend objektiv) berechnet und offenbart. Das beendet viele Freundschaften und Beziehungen - aber wie kann denn 100% Wahrheit schlecht sein ?! Andere zerbrechen an der App, die zuerst nur die 'Schönheit' von Kunstwerken, aber dann auch menschlichen Körpern 'objektiv' bewertet. Viele Männer scheitern am allgegenwärtigen Eye-Tracking (der Analyse, welche Körperstellen der andere die lange betrachtet) - das beendet Karrieren und Beziehungen.
Melden

beklemmende Dystopie - aber sehr gut

Bewertung aus Breitenfurt am 07.05.2023
Bewertungsnummer: 1936997
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dave Eggers hat mit The Every sein Konzept einfach weiter gedacht, und das Ergebnis ist gruselig. Die Prämisse ist, dass das welt-größte Social Network (das im Kern von 'The Circle' steht) den welt-größte Versandkonzern ("the jungle") schluckt und bald auch das Suchmaschinen- und Werbebusiness dominiert und alles andere verdrängen kann: kaum noch lokale Geschäfte, kaum Zeitungen, produzierende Firmen sind davon abhängig, ob sie im "Every" beworben und angeboten werden. Und dann wird die Gesellschaft kräftig umgebaut. Dafür braucht es keine Gesetze oder Regeln, es reicht, wenn in den Social Networks ausreichend Scham aufgebaut wird - die lokalen Geschäfte werden über Umweltschutz-Schuldgefühle attackiert (was für Verschwendung, wenn Dinge produziert und zum Händler versandt werden, von denen noch niemand was, ob sie in jemand in diesem Laden kaufen wird - viel effektiver ist, wenn sie erst nach der Bestellung produziert werden und direkt zum Kunden versendet). Auch das Ende der Haustierhaltung durch Beschämung der Tierhalter ergibt sich zwingend und logisch aus Umwelt- und Tierschutzgründen. Auch 'Reisen' ist natürlich schädlich, es gibt ja 'virtual reality'. Das andere Desaster ist die komplette Objektivierung ('Verwissenschaftlichung'?) der Menschen durch komplette Datenerfassung in den Apps. War dieses Kompliment wirklich ehrlich? Ist diese Antwort evt gelogen? - all das wird durch eine Analyse der Micro-Expressions (anscheinend objektiv) berechnet und offenbart. Das beendet viele Freundschaften und Beziehungen - aber wie kann denn 100% Wahrheit schlecht sein ?! Andere zerbrechen an der App, die zuerst nur die 'Schönheit' von Kunstwerken, aber dann auch menschlichen Körpern 'objektiv' bewertet. Viele Männer scheitern am allgegenwärtigen Eye-Tracking (der Analyse, welche Körperstellen der andere die lange betrachtet) - das beendet Karrieren und Beziehungen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

The Every

von Dave Eggers

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • The Every
  • The Every