Die Entdeckung der Unendlichkeit

Die Entdeckung der Unendlichkeit Das Jahrhundert, in dem die Mathematik sich neu erfand. 1870-1970

Die Entdeckung der Unendlichkeit

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €
Gebrauchtes Buch

Gebrauchtes Buch

ab 14,42 €

16,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

49869

Erscheinungsdatum

01.03.2022

Illustriert von

Inka Hagen

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

25435 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641279189

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

49869

Erscheinungsdatum

01.03.2022

Illustriert von

Inka Hagen

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

25435 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641279189

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Herausragende Einblicke in die Welt der Mathematik

Bewertung am 19.06.2022

Bewertungsnummer: 1732636

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie groß ist unendlich? Gibt es unterschiedliche Unendlichkeiten? Hört die Unendlichkeit irgendwo auch auf? Aeneas Rooch schafft es in seinem Buch „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ mathematische Fragen verständlich zu erklären und gibt dabei Einblicke in die Gedankengänge der Mathematiker im 19./20. Jahrhundert. Das Buch vereint gekonnt kurze Biographien, Ausflüge in „Nerd-Wissen“ und Mathematikgeschichte. Roochs Schreibstil ist wunderbar und man kann ihm gut folgen - was nicht heißt, dass es „leichte“ Lektüre wäre. Aber die Erklärungen zu den Gleichungen und Formeln sind gut verständlich und können auch Nicht-Mathematiker verstehen. Ein Grundinteresse an der Mathematik als Thema sollte allerdings vorhanden sein ;-) 5 von 5 Sternen.
Melden

Herausragende Einblicke in die Welt der Mathematik

Bewertung am 19.06.2022
Bewertungsnummer: 1732636
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie groß ist unendlich? Gibt es unterschiedliche Unendlichkeiten? Hört die Unendlichkeit irgendwo auch auf? Aeneas Rooch schafft es in seinem Buch „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ mathematische Fragen verständlich zu erklären und gibt dabei Einblicke in die Gedankengänge der Mathematiker im 19./20. Jahrhundert. Das Buch vereint gekonnt kurze Biographien, Ausflüge in „Nerd-Wissen“ und Mathematikgeschichte. Roochs Schreibstil ist wunderbar und man kann ihm gut folgen - was nicht heißt, dass es „leichte“ Lektüre wäre. Aber die Erklärungen zu den Gleichungen und Formeln sind gut verständlich und können auch Nicht-Mathematiker verstehen. Ein Grundinteresse an der Mathematik als Thema sollte allerdings vorhanden sein ;-) 5 von 5 Sternen.

Melden

Nur für wirklich Interessierte

Bewertung am 17.06.2022

Bewertungsnummer: 1731572

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch ist für alle etwas, die logischerweise Interesse an Mathematik und Zahlen haben! Das Buch vermittelt geschichtliche Hintergründe gekoppelt mit der Mathematik und der Erforschung der Unendlichkeit. Es ist spannend, vielseitig geschrieben und flüssig lesbar. Es vermittelt Grundlagen, geht aber auch tiefer. die enthaltenen Bilder/Schaubilder lockern den Kontext auf. Da mich die Mathematik schon immer beiderseits fasziniert und dennoch auch manchmal verzweifeln lies, ist auch dieses Buch ein wahrer Genuss, um wieder festzustellen wie rational und logisch und zugleich unfassbar die Mathematik doch ist.
Melden

Nur für wirklich Interessierte

Bewertung am 17.06.2022
Bewertungsnummer: 1731572
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch ist für alle etwas, die logischerweise Interesse an Mathematik und Zahlen haben! Das Buch vermittelt geschichtliche Hintergründe gekoppelt mit der Mathematik und der Erforschung der Unendlichkeit. Es ist spannend, vielseitig geschrieben und flüssig lesbar. Es vermittelt Grundlagen, geht aber auch tiefer. die enthaltenen Bilder/Schaubilder lockern den Kontext auf. Da mich die Mathematik schon immer beiderseits fasziniert und dennoch auch manchmal verzweifeln lies, ist auch dieses Buch ein wahrer Genuss, um wieder festzustellen wie rational und logisch und zugleich unfassbar die Mathematik doch ist.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Entdeckung der Unendlichkeit

von Aeneas Rooch

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Theresa Schuck

Thalia Düsseldorf – Nordstraße

Zum Portrait

4/5

Wer sich für Mathematik begeistern kann, sollte dieses Buch lesen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Die Entdeckung der Unendlichkeit - Ds Jahrhundert, in dem die Mathematik sich neu erfand" gibt einen schönen Überblick über die Grundlagen der Mathematik und führt diese tiefer aus. Die Welt der Zahlen (die Unendlichkeit) wird von dem Autor Aeneas Rooch schön aufgearbeitet und erklärt. Zudem lässt das Buch sich sehr flüssig lesen! Deshalb: Für jeden Mathematix-Freund ein Muss!
  • Theresa Schuck
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Wer sich für Mathematik begeistern kann, sollte dieses Buch lesen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Die Entdeckung der Unendlichkeit - Ds Jahrhundert, in dem die Mathematik sich neu erfand" gibt einen schönen Überblick über die Grundlagen der Mathematik und führt diese tiefer aus. Die Welt der Zahlen (die Unendlichkeit) wird von dem Autor Aeneas Rooch schön aufgearbeitet und erklärt. Zudem lässt das Buch sich sehr flüssig lesen! Deshalb: Für jeden Mathematix-Freund ein Muss!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andreas Koch

Thalia Bergisch Gladbach

Zum Portrait

4/5

Fesselnder Überblick eines Bereich...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Fesselnder Überblick eines Bereich der Mathematik, der Unendlichkeit. Verständlich beschreibt der Autor, wie wichtig die Erforschung der Unendlichkeit ist und stellt dabei wichtige mathematische Größen, wie Cantor, Russell, Hilbert, Gödel und Cohen, vor.
  • Andreas Koch
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Fesselnder Überblick eines Bereich...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Fesselnder Überblick eines Bereich der Mathematik, der Unendlichkeit. Verständlich beschreibt der Autor, wie wichtig die Erforschung der Unendlichkeit ist und stellt dabei wichtige mathematische Größen, wie Cantor, Russell, Hilbert, Gödel und Cohen, vor.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Entdeckung der Unendlichkeit

von Aeneas Rooch

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Entdeckung der Unendlichkeit