Die Schwestern vom See
Band 1

Die Schwestern vom See Roman

Aus der Reihe

Die Schwestern vom See

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

14204

Erscheinungsdatum

18.07.2022

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

2301 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641280604

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

14204

Erscheinungsdatum

18.07.2022

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

2301 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641280604

Weitere Bände von Die Bodensee-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

28 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ganz nett, aber nicht mehr

Sarah-Elise aus Heilbronn am 12.07.2024

Bewertungsnummer: 2243125

Bewertet: eBook (ePUB)

Nette Lektüre für meinen Urlaub am Bodensee. Aber leider auch etwas langweilig bzw es passiert nicht wirklich was. Es baut sich zwar ein Spannungsbogen auf, aber irgendwie lösen sich die spannenden Momente in Luft auf. ich habe schon bessere "leichte" Bücher gelesen.
Melden

Ganz nett, aber nicht mehr

Sarah-Elise aus Heilbronn am 12.07.2024
Bewertungsnummer: 2243125
Bewertet: eBook (ePUB)

Nette Lektüre für meinen Urlaub am Bodensee. Aber leider auch etwas langweilig bzw es passiert nicht wirklich was. Es baut sich zwar ein Spannungsbogen auf, aber irgendwie lösen sich die spannenden Momente in Luft auf. ich habe schon bessere "leichte" Bücher gelesen.

Melden

Liebe und andere tragische Ereignisse

Eliza am 02.10.2022

Bewertungsnummer: 1797676

Bewertet: eBook (ePUB)

Lilli Beck hat einen wunderbaren Roman geschrieben, der gleichzeitig mit der einen oder anderen Überraschung / unerwarteten Wendung aufwartet. Ihre Romane lese ich sehr gerne und ich habe mich gefreut, als ich dieses neue Werk in der Vorschau entdeckt habe. Besonders schön ist es, dass es sich diesmal um den Auftakt einer Reihe handelt und wir uns so nicht allzu lange von den Figuren verabschieden müssen. Der Roman spielt überwiegend in der heutigen Zeit, es sind aber immer wieder Zeitsprünge in die 50er Jahre eingebaut. Auf der Gegenwarts-Ebene begleiten wir die drei Schwestern Iris, Rose und Viola, in den 50er Jahren steht ihr Großvater Max in Wien als Konditor-Geselle im Mittelpunkt der Erzählung. Iris ist mit Christian verheiratet, sie beide leben und Köln und führen dort zusammen mit Christians Eltern ein erfolgreiches Hotel. Rose kümmert sich mit den Eltern um die Pension am Bodensee, während das Nesthäkchen Viola in die Fußstapfen des Großvaters getreten ist und die hauseigene Konditorei übernommen hat. Nun kehrt Iris zur Beerdigung ihres Großvaters an den Bodensee zurück, um die Familie zu unterstützen, denn auch dem Vater Herbert geht es nicht gut. Schon bald überschlagen sich die Ereignisse am Bodensee und nichts ist mehr, wie es einmal war. Das Tempo in dem Roman ist durch die abwechselnden Zeitebenen recht hoch, langweilig wird es eigentlich nie. Besonders gut hat mich auch dieses Mal wieder die Authentizität gefallen, mit der Lilli Beck ihre Geschichte erzählt. Man erkennt die Liebe der Autorin zu ihren Figuren und dem erdachten Setting. Die Handlungen sind sehr überzeugend und realitätsnah. Dies zusammen mit dem Schreibstil lassen die Seiten nur so dahinfliegen. Auch die angepasste Sprache zum Beispiel der Wiener Dialekt in den Passagen aus den 50er Jahren trägt dazu bei. Mir hat der Reihen-Auftakt gut gefallen und ich bin sehr gespannt, erst recht nach den dramatischen Entwicklungen ab der zweiten Hälfte des Buches. Ein Roman, den ich gerne weiterempfehle für alle die gerne Familien-Sagas lesen und dabei einen Urlaub im Kopf am Bodensee verbringen mögen. Allerdings sollte man nicht gerade eine Diät machen, denn in dem Roman wird ständig gebacken oder Kuchen gegessen. Ein Rezept ist am Ende dem Buch beigefügt, ebenso wie eine Leseprobe aus Teil 2.
Melden

Liebe und andere tragische Ereignisse

Eliza am 02.10.2022
Bewertungsnummer: 1797676
Bewertet: eBook (ePUB)

Lilli Beck hat einen wunderbaren Roman geschrieben, der gleichzeitig mit der einen oder anderen Überraschung / unerwarteten Wendung aufwartet. Ihre Romane lese ich sehr gerne und ich habe mich gefreut, als ich dieses neue Werk in der Vorschau entdeckt habe. Besonders schön ist es, dass es sich diesmal um den Auftakt einer Reihe handelt und wir uns so nicht allzu lange von den Figuren verabschieden müssen. Der Roman spielt überwiegend in der heutigen Zeit, es sind aber immer wieder Zeitsprünge in die 50er Jahre eingebaut. Auf der Gegenwarts-Ebene begleiten wir die drei Schwestern Iris, Rose und Viola, in den 50er Jahren steht ihr Großvater Max in Wien als Konditor-Geselle im Mittelpunkt der Erzählung. Iris ist mit Christian verheiratet, sie beide leben und Köln und führen dort zusammen mit Christians Eltern ein erfolgreiches Hotel. Rose kümmert sich mit den Eltern um die Pension am Bodensee, während das Nesthäkchen Viola in die Fußstapfen des Großvaters getreten ist und die hauseigene Konditorei übernommen hat. Nun kehrt Iris zur Beerdigung ihres Großvaters an den Bodensee zurück, um die Familie zu unterstützen, denn auch dem Vater Herbert geht es nicht gut. Schon bald überschlagen sich die Ereignisse am Bodensee und nichts ist mehr, wie es einmal war. Das Tempo in dem Roman ist durch die abwechselnden Zeitebenen recht hoch, langweilig wird es eigentlich nie. Besonders gut hat mich auch dieses Mal wieder die Authentizität gefallen, mit der Lilli Beck ihre Geschichte erzählt. Man erkennt die Liebe der Autorin zu ihren Figuren und dem erdachten Setting. Die Handlungen sind sehr überzeugend und realitätsnah. Dies zusammen mit dem Schreibstil lassen die Seiten nur so dahinfliegen. Auch die angepasste Sprache zum Beispiel der Wiener Dialekt in den Passagen aus den 50er Jahren trägt dazu bei. Mir hat der Reihen-Auftakt gut gefallen und ich bin sehr gespannt, erst recht nach den dramatischen Entwicklungen ab der zweiten Hälfte des Buches. Ein Roman, den ich gerne weiterempfehle für alle die gerne Familien-Sagas lesen und dabei einen Urlaub im Kopf am Bodensee verbringen mögen. Allerdings sollte man nicht gerade eine Diät machen, denn in dem Roman wird ständig gebacken oder Kuchen gegessen. Ein Rezept ist am Ende dem Buch beigefügt, ebenso wie eine Leseprobe aus Teil 2.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Schwestern vom See

von Lilli Beck

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dorothea Bereswill

Thalia Sindelfingen – Breuningerland

Zum Portrait

4/5

Wunderbar kurzweilig und schwungvoll...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wunderbar kurzweilig und schwungvoll erzählter Familien- und Liebesroman mit herrlich heimeligem Lokalkolorit. Ideal als Lektüre für einen (realen oder imaginären) Urlaub am Bodensee.
  • Dorothea Bereswill
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Wunderbar kurzweilig und schwungvoll...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wunderbar kurzweilig und schwungvoll erzählter Familien- und Liebesroman mit herrlich heimeligem Lokalkolorit. Ideal als Lektüre für einen (realen oder imaginären) Urlaub am Bodensee.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

Wunderschöner Schmöker - Fortsetzung folgt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lilli Beck schaffte es in den 1970'ern als Covergirl auf die LP "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz" von Marius Müller-Westernhagen. Über ihr bewegtes Leben schrieb sie in dem autobiographischen Roman "Glück und Glas" und feierte große Erfolge damit. Mit "Die Schwestern vom See" gelingt ihr erneut ein wunderschöner, sommerleichter, unterhaltsamer Familienroman. Zeitlich sind wir in der Gegenwart. Da sind die Schwestern Rose, Iris und Viola, die nach dem Tode ihres Großvaters Max König die kleine, in dritter Generation geführte Pension und die angesehene Konditorei auf Vordermann bringen wollen. Max König war als junger Kerl vor Jahrzehnten nach Wien gereist, um im Hotel Sacher zu lernen. Über seine bewegenden Jahre lesen wir viel Aufregendes. Die Übernahme seines Erbes ist nun ein Unterfangen, das von Familiengeheimnissen, Intrigen und Tragik überschattet wird. Aber wo Schatten ist, da ist auch Sonnenschein. Der Auftakt der Familie König aus Auerbach am Bodensee ist sehr gelungen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Lilli Beck erzählt so lebendig, da glaubte ich beim Lesen bei den König's in der kleinen Pension gewesen zu sein, leckere Torte gekostet und die Schwestern ins Herz geschlossen zu haben.
  • Carola Ludger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wunderschöner Schmöker - Fortsetzung folgt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lilli Beck schaffte es in den 1970'ern als Covergirl auf die LP "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz" von Marius Müller-Westernhagen. Über ihr bewegtes Leben schrieb sie in dem autobiographischen Roman "Glück und Glas" und feierte große Erfolge damit. Mit "Die Schwestern vom See" gelingt ihr erneut ein wunderschöner, sommerleichter, unterhaltsamer Familienroman. Zeitlich sind wir in der Gegenwart. Da sind die Schwestern Rose, Iris und Viola, die nach dem Tode ihres Großvaters Max König die kleine, in dritter Generation geführte Pension und die angesehene Konditorei auf Vordermann bringen wollen. Max König war als junger Kerl vor Jahrzehnten nach Wien gereist, um im Hotel Sacher zu lernen. Über seine bewegenden Jahre lesen wir viel Aufregendes. Die Übernahme seines Erbes ist nun ein Unterfangen, das von Familiengeheimnissen, Intrigen und Tragik überschattet wird. Aber wo Schatten ist, da ist auch Sonnenschein. Der Auftakt der Familie König aus Auerbach am Bodensee ist sehr gelungen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Lilli Beck erzählt so lebendig, da glaubte ich beim Lesen bei den König's in der kleinen Pension gewesen zu sein, leckere Torte gekostet und die Schwestern ins Herz geschlossen zu haben.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Schwestern vom See

von Lilli Beck

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Schwestern vom See