• Beißen darf nur das Krokodil
  • Beißen darf nur das Krokodil
  • Beißen darf nur das Krokodil
  • Beißen darf nur das Krokodil
  • Beißen darf nur das Krokodil
  • Beißen darf nur das Krokodil
  • Beißen darf nur das Krokodil
Band 1

Beißen darf nur das Krokodil Kratzen, zwicken, spucken ist nicht okay. Lustiges Bilderbuch zum Thema Wut für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren

Aus der Reihe

Beißen darf nur das Krokodil

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 9,49 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13382

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

3 - 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.03.2022

Illustrator

Marilena Friese

Verlag

Mvg

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

13382

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

3 - 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.03.2022

Illustrator

Marilena Friese

Verlag

Mvg

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

24,9/22,2/1 cm

Gewicht

390 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7474-0386-0

Herstelleradresse

mvg Verlag
Türkenstr. 89
80799 München
Deutschland
Url: mvg-verlag.de
Telephone: +49 89 651285252

Weitere Bände von Krach im Kindergarten

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bleibt im Kopf

MsChili am 26.12.2022

Bewertungsnummer: 1848691

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Buch, dass eine bzw. mehrere wichtige Regeln thematisiert, wie man sich verhalten soll, wenn man mal wütend ist. Denn Hanna ist wütend. Normalerweise sind sie und Timo beste Freunde. Bis Timo den Puppenwagen nimmt, mit dem Hanna gespielt hat. Sie weiss sich nicht anders zu helfen und beißt Timo in den Arm. Doch so geht das nicht und die beiden Kinder müssen lernen, wie man sich richtig verhalten sollte. Ich denke viele Kinder wissen anfangs nicht, wie sie sich richtig ausdrücken sollen und müssen es erst im Alltag mit anderen Kindern lernen. Solche Bücher können schon dabei helfen zu vermitteln, welches Verhalten Mitmenschen gegenüber richtig ist und was nicht. Ich habe das Buch mit beiden Kindern gelesen (zwei und fünf Jahre alt) und beide haben gut im Gedächtnis behalten, welches Tier zum Beispiel nur beißen darf. So bleibt es gut im Kopf und mir hat es gefallen, wie ein Vergleich zu bekannten Tieren gezogen wird. Ich denke Kindern kann es so einfacher vermittelt werden. Schön fand ich auch, dass die Erzieherin mit den Kindern spricht und sie auch fragt, wie man so eine verzwickte Situation denn lösen kann. Es wird nicht geschimpft, sondern miteinander gesprochen und gemeinsam eine Lösung gefunden. Die Zeichnungen finde ich ok, aber der Stil ist nicht 100 % meins. Doch die Kinder mögen es und man gut erkennen, was man auf den Bildern zu sehen ist. Bei uns wird es immer mal wieder gerne gelesen und die Vergleiche mit den Tieren bleiben den Kindern gut im Kopf.
Melden

Bleibt im Kopf

MsChili am 26.12.2022
Bewertungsnummer: 1848691
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein Buch, dass eine bzw. mehrere wichtige Regeln thematisiert, wie man sich verhalten soll, wenn man mal wütend ist. Denn Hanna ist wütend. Normalerweise sind sie und Timo beste Freunde. Bis Timo den Puppenwagen nimmt, mit dem Hanna gespielt hat. Sie weiss sich nicht anders zu helfen und beißt Timo in den Arm. Doch so geht das nicht und die beiden Kinder müssen lernen, wie man sich richtig verhalten sollte. Ich denke viele Kinder wissen anfangs nicht, wie sie sich richtig ausdrücken sollen und müssen es erst im Alltag mit anderen Kindern lernen. Solche Bücher können schon dabei helfen zu vermitteln, welches Verhalten Mitmenschen gegenüber richtig ist und was nicht. Ich habe das Buch mit beiden Kindern gelesen (zwei und fünf Jahre alt) und beide haben gut im Gedächtnis behalten, welches Tier zum Beispiel nur beißen darf. So bleibt es gut im Kopf und mir hat es gefallen, wie ein Vergleich zu bekannten Tieren gezogen wird. Ich denke Kindern kann es so einfacher vermittelt werden. Schön fand ich auch, dass die Erzieherin mit den Kindern spricht und sie auch fragt, wie man so eine verzwickte Situation denn lösen kann. Es wird nicht geschimpft, sondern miteinander gesprochen und gemeinsam eine Lösung gefunden. Die Zeichnungen finde ich ok, aber der Stil ist nicht 100 % meins. Doch die Kinder mögen es und man gut erkennen, was man auf den Bildern zu sehen ist. Bei uns wird es immer mal wieder gerne gelesen und die Vergleiche mit den Tieren bleiben den Kindern gut im Kopf.

Melden

Geniales Bilderbuch für kleine Beißer!

Bewertung aus Waldbüttelbrunn am 19.07.2022

Bewertungsnummer: 1750559

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhaltsangabe: "Timo und Hanna sind die besten Freunde. Außer die beiden streiten. Als Timo Hanna ihren Puppenwagen einfach wegnimmt, reicht es ihr. Aus lauter Wut beißt Hanna zu. So fest sie kann, beißt sie Timo in den Arm. Aber ist das okay? Nein! Denn beißen darf nur das Krokodil! Darf sie ihn vielleicht kratzen? Nein, kratzen darf nur der Tiger. Aber was machen Kinder? Schlaue Kinder reden miteinander!" Dieses Bilderbuch, dass für Kinder zwischen 3 und 6 Jahre empfohlen wird, ist mit seinen schön illustrierten Bilder wirklich unglaublich liebevoll gemacht. Der Vergleich mit den Tieren finde ich persönlich für die Kleinen absolut genial, denn sowas bleibt in jedem Fall im Gedächtnis. Auch das die Erzieherin Christina mit den Kindern ein Gespräch nach dem Streit der Freunde sucht, sie nicht gleich ausschimpft, sondern mit ihnen zusammen eine Lösung sucht, nämlich miteinander reden, finde ich richtig professionell. Zudem wird in dieser Geschichte ein Slogan erarbeitet, den Kinder sicherlich immer wieder wie ein Mantra hervor holen können. Fazit: Ein wirklich liebevoll gestaltetes Bilderbuch für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, in dem mit Hilfe von Tieren gezeigt wird, was man als kleines Menschenkind bei einem Streit nicht darf und in dem die Problemlösung mit den Kindern erarbeitet wird. Klare Empfehlung für die Kleinen und vor allem für kleine Beißer!
Melden

Geniales Bilderbuch für kleine Beißer!

Bewertung aus Waldbüttelbrunn am 19.07.2022
Bewertungsnummer: 1750559
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhaltsangabe: "Timo und Hanna sind die besten Freunde. Außer die beiden streiten. Als Timo Hanna ihren Puppenwagen einfach wegnimmt, reicht es ihr. Aus lauter Wut beißt Hanna zu. So fest sie kann, beißt sie Timo in den Arm. Aber ist das okay? Nein! Denn beißen darf nur das Krokodil! Darf sie ihn vielleicht kratzen? Nein, kratzen darf nur der Tiger. Aber was machen Kinder? Schlaue Kinder reden miteinander!" Dieses Bilderbuch, dass für Kinder zwischen 3 und 6 Jahre empfohlen wird, ist mit seinen schön illustrierten Bilder wirklich unglaublich liebevoll gemacht. Der Vergleich mit den Tieren finde ich persönlich für die Kleinen absolut genial, denn sowas bleibt in jedem Fall im Gedächtnis. Auch das die Erzieherin Christina mit den Kindern ein Gespräch nach dem Streit der Freunde sucht, sie nicht gleich ausschimpft, sondern mit ihnen zusammen eine Lösung sucht, nämlich miteinander reden, finde ich richtig professionell. Zudem wird in dieser Geschichte ein Slogan erarbeitet, den Kinder sicherlich immer wieder wie ein Mantra hervor holen können. Fazit: Ein wirklich liebevoll gestaltetes Bilderbuch für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren, in dem mit Hilfe von Tieren gezeigt wird, was man als kleines Menschenkind bei einem Streit nicht darf und in dem die Problemlösung mit den Kindern erarbeitet wird. Klare Empfehlung für die Kleinen und vor allem für kleine Beißer!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Beißen darf nur das Krokodil

von Carina Heer

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Beißen darf nur das Krokodil
  • Beißen darf nur das Krokodil
  • Beißen darf nur das Krokodil
  • Beißen darf nur das Krokodil
  • Beißen darf nur das Krokodil
  • Beißen darf nur das Krokodil
  • Beißen darf nur das Krokodil