Das Lied des Gaukelspielers

Das Lied des Gaukelspielers

Das Lied des Gaukelspielers

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 28,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

7,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

41311

Erscheinungsdatum

01.12.2021

Verlag

Tintenschwan

Seitenzahl

624 (Printausgabe)

Dateigröße

867 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783949198014

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

41311

Erscheinungsdatum

01.12.2021

Verlag

Tintenschwan

Seitenzahl

624 (Printausgabe)

Dateigröße

867 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783949198014

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mein Lieblingsbuch

Bewertung am 30.03.2022

Bewertungsnummer: 1686276

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich lese wenig modernes. Aber dieses Buch hat mich gefesselt und in eine andere Zeit entführt. Eine düstere Zeit, mit Pest und Unheil. Aber eben auch eine wunderschöne und spannende Zeit. Die Charaktere, Orte und Geschichte hat mich nicht losgelassen. 600 Seiten später und einmal quer durch Europa bin ich Balthasar gefolgt, und werde aus ihm noch nicht schlau. Aber das heißt für mich nur, dass ich das Buch wohl noch einmal lesen sollte. Ich freue mich schon drauf!
Melden

Mein Lieblingsbuch

Bewertung am 30.03.2022
Bewertungsnummer: 1686276
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich lese wenig modernes. Aber dieses Buch hat mich gefesselt und in eine andere Zeit entführt. Eine düstere Zeit, mit Pest und Unheil. Aber eben auch eine wunderschöne und spannende Zeit. Die Charaktere, Orte und Geschichte hat mich nicht losgelassen. 600 Seiten später und einmal quer durch Europa bin ich Balthasar gefolgt, und werde aus ihm noch nicht schlau. Aber das heißt für mich nur, dass ich das Buch wohl noch einmal lesen sollte. Ich freue mich schon drauf!

Melden

Abwechslungsreiche und spannende Reise durch das 17. Jahrhundert

Bewertung am 26.09.2024

Bewertungsnummer: 2302217

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf ungewöhnliche Weise beginnt dieses Buch am Ende der Reise: Eine junge Frau trifft auf den geheimnisvollen Fährmann Balthasar im Jahre 1674, doch wie sind sie beide dort gelandet? Um dies herauszufinden springt die Geschichte zurück ins Jahre 1618 und der Leser erwacht zusammen mit Balthasar ohne Erinnerung in einem zerstörten Dorf. Die Suche nach Antworten führt uns einmal quer durch Deutschland und auch in das ferne Venedig, wo schon bald die Pest wüten sollte. Ich fand es hierbei super spannend, dass man als Leser auf seine Reisen quasi mitgenommen wird und sich ebenso die ganze Zeit fragt, was damals passiert ist. Besonders begeistert war ich von den Perspektivenwechseln, immer wieder werden Abschnitte der Geschichte aus der Perspektive der Nebencharaktere erzählt, denen Balthasar begegnet. Passend zu den Personen ändert sich auch immer der Schreibstil ein wenig, sodass viel Abwechslung gegeben ist und einem die anderen Personen noch mehr ans Herz wachsen. Einige davon trifft man auch später wieder, auch wirkt die Geschichte wie ein großes Puzzle, an dem am Ende alle Teile ihren Platz finden. Die geschichtlichen Hintergründe sowie die Beschreibung der damaligen Welt wirken ausführlich recherchiert und realistisch, man fühlt sich ein wenig wie auf einer spannenden Zeitreise. Zwar passen die magischen Elemente nicht so ganz zu diesem Realismus, jedoch sind sie nicht aufdringlich und fügen sich gut in den Glauben und die Vorstellungen der Menschen damals ein. Die Darstellung der Glaubenskonflikte und moralischen Probleme fand ich ebenfalls gut gelungen, diese haben auch zum Nachdenken angeregt. Eine wunderbare Reise durch das 17. Jahrhundert mit interessanten Charakteren, die man so schnell nicht vergisst!
Melden

Abwechslungsreiche und spannende Reise durch das 17. Jahrhundert

Bewertung am 26.09.2024
Bewertungsnummer: 2302217
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf ungewöhnliche Weise beginnt dieses Buch am Ende der Reise: Eine junge Frau trifft auf den geheimnisvollen Fährmann Balthasar im Jahre 1674, doch wie sind sie beide dort gelandet? Um dies herauszufinden springt die Geschichte zurück ins Jahre 1618 und der Leser erwacht zusammen mit Balthasar ohne Erinnerung in einem zerstörten Dorf. Die Suche nach Antworten führt uns einmal quer durch Deutschland und auch in das ferne Venedig, wo schon bald die Pest wüten sollte. Ich fand es hierbei super spannend, dass man als Leser auf seine Reisen quasi mitgenommen wird und sich ebenso die ganze Zeit fragt, was damals passiert ist. Besonders begeistert war ich von den Perspektivenwechseln, immer wieder werden Abschnitte der Geschichte aus der Perspektive der Nebencharaktere erzählt, denen Balthasar begegnet. Passend zu den Personen ändert sich auch immer der Schreibstil ein wenig, sodass viel Abwechslung gegeben ist und einem die anderen Personen noch mehr ans Herz wachsen. Einige davon trifft man auch später wieder, auch wirkt die Geschichte wie ein großes Puzzle, an dem am Ende alle Teile ihren Platz finden. Die geschichtlichen Hintergründe sowie die Beschreibung der damaligen Welt wirken ausführlich recherchiert und realistisch, man fühlt sich ein wenig wie auf einer spannenden Zeitreise. Zwar passen die magischen Elemente nicht so ganz zu diesem Realismus, jedoch sind sie nicht aufdringlich und fügen sich gut in den Glauben und die Vorstellungen der Menschen damals ein. Die Darstellung der Glaubenskonflikte und moralischen Probleme fand ich ebenfalls gut gelungen, diese haben auch zum Nachdenken angeregt. Eine wunderbare Reise durch das 17. Jahrhundert mit interessanten Charakteren, die man so schnell nicht vergisst!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Lied des Gaukelspielers

von Ann-Kathrin Wasle

4.8

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Lied des Gaukelspielers