Glaubenskrieg
Die Räuber-Beute-Beziehung des Christentums
Buch (Taschenbuch)
28,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
07.03.2022
Verlag
TreditionSeitenzahl
260
Maße (L/B/H)
22/17/1,7 cm
Die Konfrontation mit Ungläubigen brauchen die Christen nicht zu scheuen. Wer nämlich ernsthaft den Geheimnissen der Auferstehung Jesu nachspürt, stellt in Anbetracht erdrückender Beweise die Glaubwürdigkeit der christlichen Lehre nicht infrage. Lee Strobel, ein überzeugter Atheist, wurde durch seine intensiven Nachforschungen als investigativer Journalist der Chicago Tribune gar zum christlichen Apologeten. Die katholische Kirche steht aber ohnehin aufgrund der sattsam bekannten Missbrauchsskandale am Pranger. Wenn sich zwischen 1946 und 2014 allein in Deutschland 1670 Geistliche aus 27 Diözesen nachweislich an 3677 Kindern und Jugendlichen vergangen haben, ist ein Gesinnungswandel unabdingbar. Wieder in den Schoß der Kirche zurückzukehren fällt den Missbrauchsopfern naturgemäß schwer. Erleichtern könnte ihnen die Rückkehr allerdings eine sichtbare Veränderung der Kirche. Sieht sie sich fortan als Marktmodell des Nutzens und passt sie ihr Angebot der Nachfrage an, sollte es um die Dialogfähigkeit merklich besser bestellt sein. Mittel zum Zweck ist dabei der Konstruktivismus, der im Unterschied zum Patchwork der Religionskomponisten die herkömmlichen Glaubensrichtungen nicht verwässert. Vielmehr verlangt er lediglich, dass die Glaubensgemeinschaften mit der Zeit gehen und sich von überholten Praktiken trennen. Die Neuorientierung ist umso mehr angezeigt, als das Räuber-Beute-Modell von »Glaubenskrieg« keinen Zweifel daran lässt, dass das Christentum ohne Dialogfähigkeit nicht nur selbst vor leeren Bänken predigt, sondern auch bei anderen Religionsgemeinschaften für einen Mitgliederschwund sorgt.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice