Aequipondium: Die Entdeckung des Gegengewicht-Kontinents

Aequipondium: Die Entdeckung des Gegengewicht-Kontinents

11,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.11.2021

Verlag

Tolino media

Seitenzahl

268

Maße (L/B/H)

19/12,5/1,9 cm

Gewicht

300 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7546-2156-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.11.2021

Verlag

Tolino media

Seitenzahl

268

Maße (L/B/H)

19/12,5/1,9 cm

Gewicht

300 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7546-2156-1

Herstelleradresse

tolino media GmbH & Co.KG
Albrechtstraße 14
80636 München
Deutschland

Email: Tolino Media

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

abgebrochen

Bewertung aus Bamberg am 07.03.2025

Bewertungsnummer: 2431656

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Manchmal stößt man auf ein Buch, das einfach nicht zündet, und genau das war mein Erlebnis mit "Aequipondium: Die Entdeckung des Gegengewicht-Kontinents" von Ima Ahorn. Ich habe es versucht, wirklich – ich habe den Anfang durchgearbeitet, der sich wie eine trockene Beschreibung Londons im Nebel anfühlte. Passt ja zum britischen Setting, dachte ich. Aber irgendwie blieb dieser Stil so... na ja, trocken. Kennst du das Gefühl, wenn du ein Buch liest und dich einfach nicht in die Geschichte hineinversetzen kannst? Die Hauptfigur, Siegbald Sockenloch, klingt schon vom Namen her, als könnte er ein interessanter Typ sein. Doch egal, wie sehr ich es wollte, sein Abenteuer hat mich nicht gepackt. Ich habe mich bis zu dem Punkt durchgekämpft, an dem er endlich auf der Insel landet. Klar, da waren ein paar witzige Szenen – ich musste ein-, zweimal schmunzeln. Aber der Humor hat für mich einfach nicht gezündet. Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll, was Komik angeht, oder vielleicht lag es einfach daran, dass der Rest der Geschichte mich nicht bei der Stange halten konnte. Ich frage mich, ob andere Leser das anders sehen? Vielleicht gibt es ja jemanden, dem gerade dieser trockene britische Humor zusagt. Aber für mich war es eine Qual, weiterzulesen. Es fühlte sich an wie eine Pflichtlektüre in der Schule – und das ist nie ein gutes Zeichen für ein Buch, das man in seiner Freizeit liest. Manchmal muss man einfach akzeptieren, dass ein Buch nicht zu einem passt, und das ist okay. Hat jemand von euch schon mal ein Buch abgebrochen und sich danach besser gefühlt? Manchmal ist es befreiend, loszulassen, was einem nicht gut tut, auch wenn es nur ein Buch ist.
Melden

abgebrochen

Bewertung aus Bamberg am 07.03.2025
Bewertungsnummer: 2431656
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Manchmal stößt man auf ein Buch, das einfach nicht zündet, und genau das war mein Erlebnis mit "Aequipondium: Die Entdeckung des Gegengewicht-Kontinents" von Ima Ahorn. Ich habe es versucht, wirklich – ich habe den Anfang durchgearbeitet, der sich wie eine trockene Beschreibung Londons im Nebel anfühlte. Passt ja zum britischen Setting, dachte ich. Aber irgendwie blieb dieser Stil so... na ja, trocken. Kennst du das Gefühl, wenn du ein Buch liest und dich einfach nicht in die Geschichte hineinversetzen kannst? Die Hauptfigur, Siegbald Sockenloch, klingt schon vom Namen her, als könnte er ein interessanter Typ sein. Doch egal, wie sehr ich es wollte, sein Abenteuer hat mich nicht gepackt. Ich habe mich bis zu dem Punkt durchgekämpft, an dem er endlich auf der Insel landet. Klar, da waren ein paar witzige Szenen – ich musste ein-, zweimal schmunzeln. Aber der Humor hat für mich einfach nicht gezündet. Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll, was Komik angeht, oder vielleicht lag es einfach daran, dass der Rest der Geschichte mich nicht bei der Stange halten konnte. Ich frage mich, ob andere Leser das anders sehen? Vielleicht gibt es ja jemanden, dem gerade dieser trockene britische Humor zusagt. Aber für mich war es eine Qual, weiterzulesen. Es fühlte sich an wie eine Pflichtlektüre in der Schule – und das ist nie ein gutes Zeichen für ein Buch, das man in seiner Freizeit liest. Manchmal muss man einfach akzeptieren, dass ein Buch nicht zu einem passt, und das ist okay. Hat jemand von euch schon mal ein Buch abgebrochen und sich danach besser gefühlt? Manchmal ist es befreiend, loszulassen, was einem nicht gut tut, auch wenn es nur ein Buch ist.

Melden

Kurioses Fantasy-Abenteuer

Bewertung aus Warburg am 12.12.2021

Bewertungsnummer: 1622124

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Siegbald Odin Sockenloch - ein richtiger Taugenichts, sehr zum Missfallen seines Vaters; möchte der doch, dass sein Sohn endlich auf eigenen Beinen steht. Ein Plan muss her, um bei Familie und Freunden endlich in besserem Licht zu erscheinen! Entdecker will er werden, und schon bald bricht er gemeinsam mit seinem Diener auf zu neuen Welten - nichtsahnend, welche Abenteuer ihn in Aequipondium erwarten werden! Die locker und humorvoll erzählte Geschichte bildet den Auftakt zur Aequipondium-Reihe. Bild- und detailreich und mit viel Fantasie zeichnet die Autorin eine ganz neue Welt, in die der Leser richtig eintauchen kann. Liebenswert gezeichnete, herrlich skurrile Charaktere, Abenteuer, die es zu bestehen gilt, fantastische Wesen und Spannung runden das Leseerlebnis ab!
Melden

Kurioses Fantasy-Abenteuer

Bewertung aus Warburg am 12.12.2021
Bewertungsnummer: 1622124
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Siegbald Odin Sockenloch - ein richtiger Taugenichts, sehr zum Missfallen seines Vaters; möchte der doch, dass sein Sohn endlich auf eigenen Beinen steht. Ein Plan muss her, um bei Familie und Freunden endlich in besserem Licht zu erscheinen! Entdecker will er werden, und schon bald bricht er gemeinsam mit seinem Diener auf zu neuen Welten - nichtsahnend, welche Abenteuer ihn in Aequipondium erwarten werden! Die locker und humorvoll erzählte Geschichte bildet den Auftakt zur Aequipondium-Reihe. Bild- und detailreich und mit viel Fantasie zeichnet die Autorin eine ganz neue Welt, in die der Leser richtig eintauchen kann. Liebenswert gezeichnete, herrlich skurrile Charaktere, Abenteuer, die es zu bestehen gilt, fantastische Wesen und Spannung runden das Leseerlebnis ab!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Aequipondium: Die Entdeckung des Gegengewicht-Kontinents

von Ima Ahorn

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Aequipondium: Die Entdeckung des Gegengewicht-Kontinents