Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
09.12.2021
Der Mensch war gestern! - Jonas Eichkorn, eben noch mit einer Autopanne an der polnisch-belarussischen Grenze gestrandet, wird unfreiwillig in eine 1,5 Millionen Jahre entfernte Zukunft der Erde geschleudert. In einer fremdartigen Wildnis auf sich allein gestellt, muss er um sein Überleben kämpfen. Als er schließlich auf `Blechmänner¿ trifft - halb mechanischen, halb humanoiden Geschöpfen - wendet sich sein Blatt: Jonas erfährt von der Existenz eines Ortes tief im Dschungel, an dem die menschliche Zivilisation eine letzte Zuflucht gefunden haben soll. Gemeinsam mit Blechmann Marek und dem Strafgefangenen Syd, der ebenfalls aus seiner Zeit entführt wurde, macht er sich auf die Suche. Dabei weisen ihm seltsame Botschaften und Träume den Weg. Bald nähren sie in ihm den Verdacht, dass er sein Reiseziel besser meiden sollte. Aber das ist nicht Jonas' einziges Problem: Sowohl Jonas' Freundin Sofie, die ihn hat sitzen lassen, als auch die neue Frau seines Herzens, Veronique, und weitere Menschen aus Jonas' Zeit, die in dieser Welt gar nicht da sein dürften, machen ihm das Leben zur Hölle. Als die Gefährten schließlich die Ruine eines riesigen Wolkenkratzers entdecken, glauben sie sich am Ziel ihrer Reise. Doch in den dunklen Korridoren des "Cyprus Tower" lauert etwas Böses. Etwas, das sie erwartet hat ...
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Phantastische Zeitreise mit aktuellen Bezügen zur Gegenwart
Bewertung am 17.12.2021
Bewertungsnummer: 1624775
Bewertet: eBook (ePUB)
Der Roman ist ganz großes Kopfkino. Eine Zeitreise, welche die Leser fesselt und sehr bildhaft die Folgen unserer Umweltsünden aufzeigt. Dem Autor ist es gelungen heutige wissenschaftliche Erkenntnisse mit einer Phantasiegeschichte zu verbinden. Gespickt mit fast autobiographischen Erlebnissen, die wissenschaftliche Tiefgründigkeit und verbunden mit globalen Ereignissen, schlagen eine Brücke in die Gegenwart. Die Wendungen im Roman haben mich als Leser immer wieder überrascht. Das Buch fesselt und regt zum nachdenken an, denn wir haben es in der Hand unsere Zukunft zu gestalten. Sehr gelungen sind auch die Zeitsprünge in das Krankenhaus und die Beschreibung der `Blechmänner'. In 1,5 Millionen Jahres kann es durchaus sein, dass der Mensch, so wie wir heute sind nicht mehr auf der Erde lebt. Das erinnert mich an eine Dokumentation über die Veränderung der Erde, wenn mit einem mal die Menschen nicht mehr existieren. Da wurde auch davon ausgegangen, dass sich die Natur , den von uns Menschen beanspruchten Raum zurückholt – und das nicht erst in etwa 1,5 Millionen Jahren. Beispiele gibt es dazu ja, z.B. Tschernobyl. Der Handlungsort im Zentrum von Europa wurde sicher mit Bedacht gewählt, denn ich finde dabei eine Verbindung zur realen Welt. Das Ende des Romans lässt viel Raum für Spekulationen wie es weiter geht. Eine Fortsetzung wäre möglich, denn es ist sicher interessant mehr über die Erlebnisse und Erfahrungen von Jonas bei der Verhinderung des Turmbaus zu erfahren.
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice