In atemberaubendem Tempo haben die Menschen den Planeten ihren Bedürfnissen unterworfen. Im 21. Jahrhundert stehen sie vor den Scherben ihres Tuns: Die natürlichen Ressourcen erschöpft, die Klimaerwärmung eine tödliche Bedrohung, globale Pandemien eine akute Gefahr. Werden wir auch diese Krise meistern? Die Bestsellerautoren Johannes Krause und Thomas Trappe zeigen, was wir aus der Vergangenheit für unser Überleben lernen können und welche Gefahren in der zügellosen Kraft des Menschen liegen.
Das meinen unsere Kund*innen
0.0
0 Bewertungen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Johannes Krause forscht im noch relativ jungen Feld der Archäogenetik sowie zu historischen Infektionskrankheiten und menschlicher Evolution. Durch die Verleihung des Medizin-Nobelpreises 2022 an den schwedischen Wissenschaftler Svante Pääbo sind diese Themen gerade stark ins öffentliche Bewußtsein gerückt. Krause und Pääbo hatten zusammen in Leipzig geforscht und die Archäogenetik trotz einiger noch kritischer Aspekte zunehmend etabliert. Im Buch "Hybris" führt Johannes Krause mit Co - Autor Thomas Trappe durch Jahrtausende der Evolutionsgeschichte mit großen und größten Migrationsbewegungen, Verdrängungsstrategien, Kooperationen, mit völligen Neuaufbrüchen und Sackgassen. Sehr lesenswert!
Die Evolution folgt keiner geraden Linie mit einem vorherbestimmten Ziel, sondern sie führt auch immer wieder in eine Sackgasse. Der Stammbaum des heutigen Menschen hat viele Äste und zeitweilig existierten sogar mehrere Menschenarten gleichzeitig. Die Spezies, die sich letzlich „durchsetzte“, besiedelt heute nahezu den gesamten Planeten. Wie es dazu kam, zeigen die beiden Autoren eindrucksvoll und verständlich. Sie erzählen, was mit Hilfe der Archäogenetik über die Entstehungsgeschichte der Menschheit entdeckt wurde und erläutern, wie die aus alten Knochen extrahierten Gene dabei helfen, die Verbreitung des Menschen zu erklären.
Sehr zu empfehlen ist auch der Vorgängerband „Die Reise unserer Gene“.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.