Der Puppenspieler von Palermo
Band 2

Der Puppenspieler von Palermo

Buch (Taschenbuch)

11,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Puppenspieler von Palermo

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,99 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.03.2022

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

348

Maße (L/B/H)

19/12/2,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.03.2022

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

348

Maße (L/B/H)

19/12/2,5 cm

Gewicht

371 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7557-8124-0

Weitere Bände von Meine sizilianische Familie

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Humorvoll, witzig und tiefgründig

Ulrike Bode aus Otterfing am 09.10.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für ein unglaublich schöner Folgeband. Schon Kaktusfeigen habe ich verschlungen. Bei diesem band habe ich mich einfach wahnsinnig gefreut Linda und ihre Familie wieder zutreffen. Vorneweg Mitzi mit ihrem bayrischen Dialekt, der einfach zu schön ist. Das Cover ist mit so liebevollen Details gestaltet, die zum einen treffend zum Titel passen und zum anderen allein durch die Vespa einfach Italien wieder spiegelt. Die Protagonisten sind durchweg sympathisch beschrieben und vermitteln von Haus aus schon eine große Familie. Linda, die mutig weiter ihren Weg geht wächst über sich hinaus und lässt sich beirren. Der Schreibstil der Autorin ist tiefgründig, witzig und sehr empathisch, es macht einfach Spaß diese Romane zu lesen. Aber auch die Beschreibung der Kulisse Siziliens, die politischen Hintergründe und die Aufklärungen über die mafiosen Zustände und Rettungsorganisationen sind unglaublich detailliert dargestellt. Ich kann auch hier wieder nur eine klare Leseempfehlung geben, denn dieser Roman rüttelt wach, macht nachdenklich und man hat trotzdem ein Gefühl von Wärme und nach Hause kommen.

Humorvoll, witzig und tiefgründig

Ulrike Bode aus Otterfing am 09.10.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für ein unglaublich schöner Folgeband. Schon Kaktusfeigen habe ich verschlungen. Bei diesem band habe ich mich einfach wahnsinnig gefreut Linda und ihre Familie wieder zutreffen. Vorneweg Mitzi mit ihrem bayrischen Dialekt, der einfach zu schön ist. Das Cover ist mit so liebevollen Details gestaltet, die zum einen treffend zum Titel passen und zum anderen allein durch die Vespa einfach Italien wieder spiegelt. Die Protagonisten sind durchweg sympathisch beschrieben und vermitteln von Haus aus schon eine große Familie. Linda, die mutig weiter ihren Weg geht wächst über sich hinaus und lässt sich beirren. Der Schreibstil der Autorin ist tiefgründig, witzig und sehr empathisch, es macht einfach Spaß diese Romane zu lesen. Aber auch die Beschreibung der Kulisse Siziliens, die politischen Hintergründe und die Aufklärungen über die mafiosen Zustände und Rettungsorganisationen sind unglaublich detailliert dargestellt. Ich kann auch hier wieder nur eine klare Leseempfehlung geben, denn dieser Roman rüttelt wach, macht nachdenklich und man hat trotzdem ein Gefühl von Wärme und nach Hause kommen.

Von Bayern nach Sizilien - hin und zurück, Teil 2

Bewertung am 21.08.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich, die Fortsetzung von "Kaktusfeigen" ist da und knüpft nahtlos an die vorangegangene Geschichte an. Linda hat endlich ihren Vater gefunden. Ihre Mutter Mitzi ist natürlich nicht besonders begeistert. Das sorgt wieder für Ärger zwischen den beiden. Natürlich lässt sie sich von Mitzi nicht abhalten und trifft ihn. Er soll seine Enkeltochter kennenlernen,sie will seine Version der Familiengeschichte hören und durch ihn hofft sie, endlich ihre Schwester zu finden. Dann gibt es da noch zwei junge Italiener, die Linda gehörig den Kopf verdrehen. Da ist Gefühlschaos vorprogrammiert. Außerdem verläuft die Suche nach ihrer Schwester nicht ganz unproblematisch. Durch Lindas Eigenwilligkeit ist plötzlich die Mafia hinter ihr und der gesamten Familie her. Nahtlos geht es weiter mit der wunderschönen Geschichte von Linda und ihren beiden chaotischen Familien. In diesem Roman rückt die Autorin den Italiener Mario mehr in den Vordergrund. Im Verlaufe des Buches erfährt man auch, was seine Familie mit Lindas gemeinsam hat. Mehr verrate ich nicht, sonst müsste ich spoilern. Auch dieses Mal hatte ich sofort den Geruch von Tomatensoße in der Nase. Die Autorin hat mich wieder nach Sizilien entführt. Mitzi mit ihrer direkten Art mochte ich diesmal eigentlich am meisten. Auch wenn sie es nicht so zeigt liebt sie ihre Tochter und Enkelin über alles. Die Geschichte ist wunderbar zu lesen. Sie ist chaotisch, lustig, liebenswert und auch der Ernst wird nicht außer Acht gelassen. Genau die richtige Mischung, die ein gutes Buch ausmacht. Ich kann es nur empfehlen und hoffe auf einen weiteren Teil.

Von Bayern nach Sizilien - hin und zurück, Teil 2

Bewertung am 21.08.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Endlich, die Fortsetzung von "Kaktusfeigen" ist da und knüpft nahtlos an die vorangegangene Geschichte an. Linda hat endlich ihren Vater gefunden. Ihre Mutter Mitzi ist natürlich nicht besonders begeistert. Das sorgt wieder für Ärger zwischen den beiden. Natürlich lässt sie sich von Mitzi nicht abhalten und trifft ihn. Er soll seine Enkeltochter kennenlernen,sie will seine Version der Familiengeschichte hören und durch ihn hofft sie, endlich ihre Schwester zu finden. Dann gibt es da noch zwei junge Italiener, die Linda gehörig den Kopf verdrehen. Da ist Gefühlschaos vorprogrammiert. Außerdem verläuft die Suche nach ihrer Schwester nicht ganz unproblematisch. Durch Lindas Eigenwilligkeit ist plötzlich die Mafia hinter ihr und der gesamten Familie her. Nahtlos geht es weiter mit der wunderschönen Geschichte von Linda und ihren beiden chaotischen Familien. In diesem Roman rückt die Autorin den Italiener Mario mehr in den Vordergrund. Im Verlaufe des Buches erfährt man auch, was seine Familie mit Lindas gemeinsam hat. Mehr verrate ich nicht, sonst müsste ich spoilern. Auch dieses Mal hatte ich sofort den Geruch von Tomatensoße in der Nase. Die Autorin hat mich wieder nach Sizilien entführt. Mitzi mit ihrer direkten Art mochte ich diesmal eigentlich am meisten. Auch wenn sie es nicht so zeigt liebt sie ihre Tochter und Enkelin über alles. Die Geschichte ist wunderbar zu lesen. Sie ist chaotisch, lustig, liebenswert und auch der Ernst wird nicht außer Acht gelassen. Genau die richtige Mischung, die ein gutes Buch ausmacht. Ich kann es nur empfehlen und hoffe auf einen weiteren Teil.

Unsere Kund*innen meinen

Der Puppenspieler von Palermo

von Anna Castronovo

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Puppenspieler von Palermo