Das Königreich der Dewinters

Das Königreich der Dewinters

Roman

Buch (Taschenbuch)

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Königreich der Dewinters

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 3,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

1 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.03.2022

Verlag

Epubli

Seitenzahl

116

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

1 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.03.2022

Verlag

Epubli

Seitenzahl

116

Maße (L/B/H)

1,1/14,8/0,6 cm

Gewicht

301 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7549-6154-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Mit hoch erhobenen Hauptes untergehen

Bewertung am 26.04.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Lektüre wie das Leben sie schreibt. Eine Geschichte wie sie auf ähnliche Art und Weise ( das Ende ausgenommen)) in vielen deutschen Haushalten passiert. Eine Situation die nicht im Sonnenstrahl erstrahlt und die viele Menschen weg sehen lässt. Die Familie Dewinter einst stolze privat Bankbesitzer , heute noch Millionen schwer Sie leben in einer riesigen Wohnung am Yachthafen . Doch vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig Ignorant, Stolz und hochnäsig probiert Frau Dewinter den Fortschritt des Alters , sowie die Demenz ihres Mannes zu verstecken. Gabriele Bartels beschreibt sehr realistisch den Untergang und die Fassade der Familie Dewinter. Mit allen Sinnen fühlt, riecht und vielleicht schmeckt man den Verfall. Mit dem Ende des Buches hätte ich nicht gerechnet, cool.

Mit hoch erhobenen Hauptes untergehen

Bewertung am 26.04.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Lektüre wie das Leben sie schreibt. Eine Geschichte wie sie auf ähnliche Art und Weise ( das Ende ausgenommen)) in vielen deutschen Haushalten passiert. Eine Situation die nicht im Sonnenstrahl erstrahlt und die viele Menschen weg sehen lässt. Die Familie Dewinter einst stolze privat Bankbesitzer , heute noch Millionen schwer Sie leben in einer riesigen Wohnung am Yachthafen . Doch vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig Ignorant, Stolz und hochnäsig probiert Frau Dewinter den Fortschritt des Alters , sowie die Demenz ihres Mannes zu verstecken. Gabriele Bartels beschreibt sehr realistisch den Untergang und die Fassade der Familie Dewinter. Mit allen Sinnen fühlt, riecht und vielleicht schmeckt man den Verfall. Mit dem Ende des Buches hätte ich nicht gerechnet, cool.

Bis zum bitteren Ende

Gabriela aus Leopoldshöhe am 09.04.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Herr Dewinter ist Besitzer einer eigenen Bank und hat das alleinige sagen über sein Imperium. Seine Frau liebt das Jetset Leben und verhält sich wie eine Herrscherin. Ihr Personal hat zu funktionieren und ansonsten unsichtbar zu sein. Über mehrere Jahrzehnte war dass Normalität in ihrem Leben. Doch im Alter wurde die Bank verkauft und es sollte ein schöner Lebensabend werden. Jedoch kommt es bei Herrn Dewinter zur Demenz und somit zu einem schnellen, geistigen Verfall. Das Leben mit ihm wird unerträglich. Doch Frau Dewinter verleugnet die Krankheit und stellt alles als normal da. Es wird aber immer schwieriger, die Tatsachen zu verheimlichen. Ich fand dieses Buch sehr emotional. Wer schon mal mit Demenz konfrontiert worden ist, wird sehr viele Situationen wieder erkennen. Die Geschichte wird trotz der Ernsthaftigkeit mit einer Portion Humor serviert. Von mir gibt es fünf Sterne

Bis zum bitteren Ende

Gabriela aus Leopoldshöhe am 09.04.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Herr Dewinter ist Besitzer einer eigenen Bank und hat das alleinige sagen über sein Imperium. Seine Frau liebt das Jetset Leben und verhält sich wie eine Herrscherin. Ihr Personal hat zu funktionieren und ansonsten unsichtbar zu sein. Über mehrere Jahrzehnte war dass Normalität in ihrem Leben. Doch im Alter wurde die Bank verkauft und es sollte ein schöner Lebensabend werden. Jedoch kommt es bei Herrn Dewinter zur Demenz und somit zu einem schnellen, geistigen Verfall. Das Leben mit ihm wird unerträglich. Doch Frau Dewinter verleugnet die Krankheit und stellt alles als normal da. Es wird aber immer schwieriger, die Tatsachen zu verheimlichen. Ich fand dieses Buch sehr emotional. Wer schon mal mit Demenz konfrontiert worden ist, wird sehr viele Situationen wieder erkennen. Die Geschichte wird trotz der Ernsthaftigkeit mit einer Portion Humor serviert. Von mir gibt es fünf Sterne

Unsere Kund*innen meinen

Das Königreich der Dewinters

von Gabriele Bärtels

4.8

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Königreich der Dewinters