Reise durch ein fremdes Land

Reise durch ein fremdes Land Roman

Reise durch ein fremdes Land

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.09.2022

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

18,7/12,3/1,8 cm

Gewicht

193 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Travelling in a Strange Land

Übersetzt von

Michaela Grabinger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6652-6

Beschreibung

Rezension

»Mit großer sprachlicher Intensität erzählt David Park von einem Mann, der fast an sich und seinem Schicksal zerbricht.«
Silvie Feist, EMOTION

»Ein Buch, in dem man […] abtauchen kann. […] Ein ernster, warmer, nicht tränenrühriger Roman über das Trotzdem, mit dem man das Leben schließlich leben muss.«
Katharina Kluin, STERN

»Eine tief berührende Leseerfahrung«
Annemarie Stoltenberg, NDR KULTUR

»David Park schreibt kein Wort zu viel, keine kitschverdächtige Silbe, und bewegt damit umso tiefer.«
Christine Ellinghaus, PSYCHOLOGIE BRINGT DICH WEITER

»David Park ist ein großartiger Autor, der die Symbolik [der vereisten Welt als Seelenlandschaft] zur eindrücklichen Rahmung dieser Intimgeschichte nutzt.«
Ferdinand Quante, WDR 5 BÜCHER

»Behutsam analysiert, dabei ohne Kitschalarm und doch sehr berührend erzählt.«
MÜNCHNER MERKUR

»Dass Tom mit einer schweren Bürde auf diese Reise gegangen ist, spürt man in jedem Satz dieser poetischen, melancholischen Schilderungen.«
Margarete von Schwarzkopf, BÜCHER MAGAZIN

»Mit sprachlichem Feingefühl nähert sich der Autor diesem Mann, der fast an seinem Schicksal zerbricht.«
Marianne Haring, ELBE WESER KURIER

»Einer der besten Romane, […] die ich 2021 lesen durfte. […] Eine sehr ergreifende Geschichte von Liebe, Schuld, Vergebung und der Sehnsucht nach innerem Frieden«
Susanne Steufmehl, MÜNCHNER KIRCHENRADIO

»Die letzten 50 bis 100 Seiten […] sind das Größte, was Houellebecq je geschrieben hat.«
Ole Nymoen, WOHLSTAND FÜR ALLE

»Sein Buch ›Vernichten‹ bildet einen Meilenstein in seiner Karriere als Autor.«
Sebastian Schmitt, QUOTENMETER

»Ein kurzer Roman mit langem Nachhall.«
Eva Oberauer, IRLANDNEWS.COM

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.09.2022

Verlag

DuMont Buchverlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

18,7/12,3/1,8 cm

Gewicht

193 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Travelling in a Strange Land

Übersetzt von

Michaela Grabinger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8321-6652-6

Herstelleradresse

DuMont Buchverlag GmbH
Amsterdamer Strasse 192
50735 Köln
DE

Telefon: 0221 224180
Fax: 0221 2241973

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

90 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Eine Reise durch Schnee, Schuld und Selbstfindung: David Parks eindringlichster Roman

Bewertung am 30.12.2024

Bewertungsnummer: 2375112

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tom, ein Fotograf und treusorgender Familienvater, steht vor einer emotionalen Herausforderung: Sein Sohn Luke liegt fieberkrank in seiner Studentenwohnung in Sunderland, während die Familie in Belfast die letzten Vorbereitungen für Weihnachten trifft. Kurzentschlossen macht sich Tom an einem eisigen, verschneiten Wintertag mit dem Auto auf den Weg, um Luke nach Hause zu holen. Diese Autofahrt, die auf den ersten Blick unspektakulär erscheint, entwickelt sich zu einer tief bewegenden Reise in die Vergangenheit und die Abgründe seiner Seele. Auf der Strecke begegnet Tom einigen Menschen, die er mit kleinen Gesten unterstützt. Er hilft einer alten Dame, ihre Einkäufe nach Hause zu tragen, und leistet Erste Hilfe an einem Unfallort. Diese Taten wirken fast nebensächlich, denn der wahre Kampf findet in seinem Inneren statt. Während die winterliche Landschaft an ihm vorbeizieht, wird Tom von quälenden Erinnerungen heimgesucht: von seinen verpassten Chancen als Fotograf, der nur Mittelmaß erreichte, und vor allem von dem tragischen Verlust seines ältesten Sohnes Daniel. Mit jedem Kilometer muss er sich seinen Schuldgefühlen stellen und die Frage klären, ob er die Verantwortung für Daniels Tod trägt. Kann er einen Weg finden, mit dieser Last zu leben und seine Familie durch die stürmischen Zeiten zu führen? David Park erzählt diese Geschichte in einer klaren, schnörkellosen Sprache, die dennoch eine beeindruckende emotionale Tiefe erreicht. Die Handlung konzentriert sich auf die wenigen Stunden der Autofahrt, doch durch Parks meisterhafte Erzählkunst wird diese Zeitspanne zu einem intensiven Einblick in Toms Innenleben. Als Leser spürt man die Melancholie in jedem Satz und fühlt sich den Figuren nahe, fast so, als würde man selbst mit ihnen im Auto sitzen. Die nüchterne Beschreibung der äußeren Ereignisse bildet einen faszinierenden Kontrast zu der emotionalen Wucht, die die inneren Konflikte entfalten. Diese Lektüre ist nichts für seichte Unterhaltung, sondern ein Werk, das unter die Haut geht und lange nachklingt. Es ist eine melancholische, aber zugleich tief menschliche Geschichte, die auf eindringliche Weise zeigt, wie wir mit Verlust und Schuld umgehen und dennoch versuchen können, Hoffnung zu finden. Ein literarisches Highlight, das nicht nur berührt, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Melden

Eine Reise durch Schnee, Schuld und Selbstfindung: David Parks eindringlichster Roman

Bewertung am 30.12.2024
Bewertungsnummer: 2375112
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tom, ein Fotograf und treusorgender Familienvater, steht vor einer emotionalen Herausforderung: Sein Sohn Luke liegt fieberkrank in seiner Studentenwohnung in Sunderland, während die Familie in Belfast die letzten Vorbereitungen für Weihnachten trifft. Kurzentschlossen macht sich Tom an einem eisigen, verschneiten Wintertag mit dem Auto auf den Weg, um Luke nach Hause zu holen. Diese Autofahrt, die auf den ersten Blick unspektakulär erscheint, entwickelt sich zu einer tief bewegenden Reise in die Vergangenheit und die Abgründe seiner Seele. Auf der Strecke begegnet Tom einigen Menschen, die er mit kleinen Gesten unterstützt. Er hilft einer alten Dame, ihre Einkäufe nach Hause zu tragen, und leistet Erste Hilfe an einem Unfallort. Diese Taten wirken fast nebensächlich, denn der wahre Kampf findet in seinem Inneren statt. Während die winterliche Landschaft an ihm vorbeizieht, wird Tom von quälenden Erinnerungen heimgesucht: von seinen verpassten Chancen als Fotograf, der nur Mittelmaß erreichte, und vor allem von dem tragischen Verlust seines ältesten Sohnes Daniel. Mit jedem Kilometer muss er sich seinen Schuldgefühlen stellen und die Frage klären, ob er die Verantwortung für Daniels Tod trägt. Kann er einen Weg finden, mit dieser Last zu leben und seine Familie durch die stürmischen Zeiten zu führen? David Park erzählt diese Geschichte in einer klaren, schnörkellosen Sprache, die dennoch eine beeindruckende emotionale Tiefe erreicht. Die Handlung konzentriert sich auf die wenigen Stunden der Autofahrt, doch durch Parks meisterhafte Erzählkunst wird diese Zeitspanne zu einem intensiven Einblick in Toms Innenleben. Als Leser spürt man die Melancholie in jedem Satz und fühlt sich den Figuren nahe, fast so, als würde man selbst mit ihnen im Auto sitzen. Die nüchterne Beschreibung der äußeren Ereignisse bildet einen faszinierenden Kontrast zu der emotionalen Wucht, die die inneren Konflikte entfalten. Diese Lektüre ist nichts für seichte Unterhaltung, sondern ein Werk, das unter die Haut geht und lange nachklingt. Es ist eine melancholische, aber zugleich tief menschliche Geschichte, die auf eindringliche Weise zeigt, wie wir mit Verlust und Schuld umgehen und dennoch versuchen können, Hoffnung zu finden. Ein literarisches Highlight, das nicht nur berührt, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Melden

Tief ergreifend

Bewertung aus Bielefeld am 30.09.2024

Bewertungsnummer: 2305127

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

David Park hat mich mit "Reise durch ein fremdes Land" wahnsinnig überrascht und auch zwischendurch auch ziemlich hilflos zurückgelassen. Wie das wunderschöne Cover schon verrät haben wir Winter, genauer gesagt ist es kurz vor Weihnachten und aufgrund des Wetter kann der Sohn seine Eltern und seine Schwester nicht zum Fest besuchen. Dazu kommt, dass er krank ist und diese lange Reise alleine nicht schaffen würde. Kurzerhand setzt sich sein Vater ins Auto und tritt die Reise zu seinem Sohn an, die Reise in ein fremdes Land. Dieser Titel ist unfassbar gut getroffen. Wir begleiten den Vater im Auto und lesen über die Telefonate mit seiner Frau und seiner Tochter, hören die Stimme aus dem Navi und seine Playlist. Bei der langen Fahrt hat er viel Zeit zum nachdenken und lässt einen teilhaben an vielen Perspektivwechseln die aufgrund seiner Tätigkeit als Fotograf sehr interessant gestaltet sind. Die Schreibweise des Autors ist präzise und trotzdem gefühlvoll. Dieses Buch führt einen Stück für Stück an das Thema heran und hilft einem auch, damit klarzukommen. Von mir gibt es für dieses tolle Buch von David Park (übersetzt von Michaela Grabinger) volle fünf Sterne!
Melden

Tief ergreifend

Bewertung aus Bielefeld am 30.09.2024
Bewertungsnummer: 2305127
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

David Park hat mich mit "Reise durch ein fremdes Land" wahnsinnig überrascht und auch zwischendurch auch ziemlich hilflos zurückgelassen. Wie das wunderschöne Cover schon verrät haben wir Winter, genauer gesagt ist es kurz vor Weihnachten und aufgrund des Wetter kann der Sohn seine Eltern und seine Schwester nicht zum Fest besuchen. Dazu kommt, dass er krank ist und diese lange Reise alleine nicht schaffen würde. Kurzerhand setzt sich sein Vater ins Auto und tritt die Reise zu seinem Sohn an, die Reise in ein fremdes Land. Dieser Titel ist unfassbar gut getroffen. Wir begleiten den Vater im Auto und lesen über die Telefonate mit seiner Frau und seiner Tochter, hören die Stimme aus dem Navi und seine Playlist. Bei der langen Fahrt hat er viel Zeit zum nachdenken und lässt einen teilhaben an vielen Perspektivwechseln die aufgrund seiner Tätigkeit als Fotograf sehr interessant gestaltet sind. Die Schreibweise des Autors ist präzise und trotzdem gefühlvoll. Dieses Buch führt einen Stück für Stück an das Thema heran und hilft einem auch, damit klarzukommen. Von mir gibt es für dieses tolle Buch von David Park (übersetzt von Michaela Grabinger) volle fünf Sterne!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Reise durch ein fremdes Land

von David Park

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Yunus Aktas

Thalia Berlin – Alexa

Zum Portrait

5/5

Wunderschön und tiefsinnig geschrieben.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist so schön geschrieben, dass ich mehr als nur ein Mal innehalten, über die tollen Sätze sinnieren und sie mir aufschreiben musste, aber auch wollte. Aber mehr als den Stil selbst muss ich die Handlung und die behandelten Themen dieses Romans loben. Was macht einen guten Vater oder allgemein gute Eltern aus? Kann es sowas überhaupt geben? Welche Verantwortungen tragen wir als Menschen dadurch, Leben in diese Welt zu setzen? Sich an diese Fragen zu wagen und Ihnen gerecht zu werden, schafft wahrscheinlich nicht jedes Werk. 'Reise durch ein fremdes Land' aber schon und nicht nur, dass wir hier auf eine gelungene Gedankenreise mitgenommen werden. Abgesehen davon, ist es auch noch ein schön geschriebenes Buch, welches auch zu unterhalten vermag. Wenn es auch mal etwas poetischer und tiefgründiger sein darf, ist dieses Werk eine definitiv geniale Entscheidung!
  • Yunus Aktas
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wunderschön und tiefsinnig geschrieben.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist so schön geschrieben, dass ich mehr als nur ein Mal innehalten, über die tollen Sätze sinnieren und sie mir aufschreiben musste, aber auch wollte. Aber mehr als den Stil selbst muss ich die Handlung und die behandelten Themen dieses Romans loben. Was macht einen guten Vater oder allgemein gute Eltern aus? Kann es sowas überhaupt geben? Welche Verantwortungen tragen wir als Menschen dadurch, Leben in diese Welt zu setzen? Sich an diese Fragen zu wagen und Ihnen gerecht zu werden, schafft wahrscheinlich nicht jedes Werk. 'Reise durch ein fremdes Land' aber schon und nicht nur, dass wir hier auf eine gelungene Gedankenreise mitgenommen werden. Abgesehen davon, ist es auch noch ein schön geschriebenes Buch, welches auch zu unterhalten vermag. Wenn es auch mal etwas poetischer und tiefgründiger sein darf, ist dieses Werk eine definitiv geniale Entscheidung!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Liesa König

Thalia Dresden – Klotzsche

Zum Portrait

5/5

Von der ersten bis zur letzten...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd! Selten habe ich ein Buch von solch trauriger Schönheit gelesen. Außergewöhnlich!!!
  • Liesa König
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Von der ersten bis zur letzten...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd! Selten habe ich ein Buch von solch trauriger Schönheit gelesen. Außergewöhnlich!!!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Reise durch ein fremdes Land

von David Park

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Reise durch ein fremdes Land