Die Welt nach den Imperien

Die Welt nach den Imperien

Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung | Platz 1 der Sachbuchbestenliste von ZEIT/Deutschlandfunk/ZDF

Buch (Gebundene Ausgabe)

34,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Welt nach den Imperien

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 34,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 23,00 €
eBook

eBook

ab 29,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.11.2022

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

21,9/14,5/3,2 cm

Gewicht

614 g

Beschreibung

Rezension

»Adom Getachews Buch entfaltet eine anspruchsvolle Vision für eine gegenwärtige politische Theorie der Dekolonisierung. Indem sie die verschiedenen ideologischen Phasen des antikolonialen Kampfes verständlich macht, liefert sie auch einen Schlüssel zur gegenwärtigen Situation.« ("neues deutschland")
»Die Welt nach den Imperien [beeindruckt] durch die große geschichtsphilosophische Perspektive.« ("WELT AM SONNTAG")
»[Adom Getachews] scharfsinnige politische Theorie der Dekolonisierung ist wegweisend: Erstmals wird die überragende Bedeutung antikolonialer Aktivisten und ihres Denkens nach 1945 umfassend gewürdigt.« ("DIE ZEIT")
»Ein ausgesprochen lehrreiches Buch.« ("der Freitag")
»Es ist hochinteressant, wie Getachew die Kühnheit und die Visionen des postkolonialen Aufbruchs schildert. Noch in den 1970ern kämpften die unabhängigen Staaten um einen realen Ausgleich ihrer ökonomischen Schwäche durch eine Neue Weltwirtschaftsordnung.« ("Deutschlandfunk")
»Zu den Vorzügen dieser erhellenden Studie gehört, dass die Autorin nicht allein den Machthunger der Industriestaaten und ihrer Konzerne verantwortlich macht. Sie verweist auch auf hausgemachte Probleme der jungen Nationen … . Wertvoll ist das Buch aber insbesondere, weil es postkoloniale Nationenbildung als emanzipatorisches Projekt versteht, das nur in einer fairen internationalen Ordnung gelingen kann.« ("Deutschlandfunk")
»Ein fesselnder Blick darauf, wie sich das Schwarze internationalistische Denken entwickelt und bis heute die globale Politik geprägt hat.« ("Foreign Policy")
»Ein scharfsinniges und kraftvolles Buch.« ("The New York Review of Books")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

21.11.2022

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

21,9/14,5/3,2 cm

Gewicht

614 g

Auflage

1

Originaltitel

Worldmaking after Empire. The Rise and Fall of Self-Determination

Übersetzt von

Frank Lachmann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-58789-8

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Welt nach den Imperien