Die Uhrmacherin − Schicksalsstunden
Band 2

Die Uhrmacherin − Schicksalsstunden

Roman. Die Nummer-1-Bestsellersaga aus der Schweiz

Buch (Taschenbuch)

11,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Uhrmacherin − Schicksalsstunden

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.12.2022

Verlag

Penguin

Seitenzahl

560

Beschreibung

Rezension

»Ich bin hingerissen vom zweiten Teil der Uhrmacherin, die Schweizer Autorin Claudia Dahinden schreibt famos, historische Fakten sind erneut wieder gekonnt in den Roman geflochten.« ("Manuela Hofstätter, lesefieber.ch")
»Claudia Dahinden hat der Zeit der Industrialisierung und der Spaltung der Kirchen in der Schweiz ein eindrückliches Denkmal gesetzt.« ("Manuela Hostätter, Leserfieber.ch, über Band 1 »Im Sturm der Zeit«")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.12.2022

Verlag

Penguin

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

18,6/12,4/4 cm

Gewicht

414 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10564-0

Weitere Bände von Die Uhrensaga

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

20 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Weiter geht es

Bewertung aus Lichtenstein am 17.01.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch diesmal konnten wir die angehende junge Uhrmacherin ein Stück auf ihrem steinigen Weg begleiten. Neben der harten Ausbildung, die ihr alles abverlangt, gibt es auch einige private Hürden für Sarah. Und das heimliche Kriminalisieren kann sie natürlich nicht mehr lassen. Es zieht sie magische an. Kein Wunder bei den Verbrechen, die wieder um sie herum geschehen. Eine spannende Reise ins neunzehnte Jahrhundert liegt hinter uns. Ein lesenswertes Buch ist diese Mischung aus Krimi und historischem Roman.

Weiter geht es

Bewertung aus Lichtenstein am 17.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch diesmal konnten wir die angehende junge Uhrmacherin ein Stück auf ihrem steinigen Weg begleiten. Neben der harten Ausbildung, die ihr alles abverlangt, gibt es auch einige private Hürden für Sarah. Und das heimliche Kriminalisieren kann sie natürlich nicht mehr lassen. Es zieht sie magische an. Kein Wunder bei den Verbrechen, die wieder um sie herum geschehen. Eine spannende Reise ins neunzehnte Jahrhundert liegt hinter uns. Ein lesenswertes Buch ist diese Mischung aus Krimi und historischem Roman.

Gelungene, spannende und unterhaltsame Fortsetzung

Bewertung aus Villingen-Schwenningen am 16.01.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Grenchen 1874. Sarah hat sich gut in dem kleinen Dorf Grenchen eingelebt und fühlt sich dort zuhause. Mit dazu beitragen haben ihre Freundinnen die mütterliche Rosa, bei der sie wohn, Marie, die in der Schule Breidenstein als Dienstmädchen arbeitet und Pauline, die mit dem Uhrenfabrikant Schild verheiratet ist. Auch die endlich begonnene Uhrmacherlehre lässt sie glücklich sein. Das Glück wir jäh unterbrochen, als ein Junge auf Breidenstein entführt und kurz darauf ermordet wird. Rosas Schwager gerät unter Verdacht. Daraufhin beschließen die Vier , selbst nach dem Täter zu suchen, da sie befürchten, dass Ruedi bereits als Täter feststeht. Nur gut, dass Korporal Ringgenberg in dem Fall wie gewohnt vorurteilsfrei ermittelt . Seine Urteilsfähigkeit leidet, als ein weiterer Schüler entführt wird und er für dessen Mutter Gefühle entwickelt. Als wäre das nicht genug, muss sich Sarah um ihren Ausbildungsplatz bangen. Die Fabrik gerät in Schwierigkeiten , weil fehlerhafte Lagersteine in den Taschenuhren, den Ruf der Firma zu schaden drohen. Auch hier ist Sarahs Spürsinn, unterstützt durch ihren Mit-Lehrling Fabrice, gefragt. Am Ende gerät Sarah durch ihren Wagemut in Lebensgefahr und entkommt nur knapp dem Tod. Ich habe mich sehr auf ein Wiedersehen Sarah und ihren Freunden gefreut. Erneut konnte ich in Sarahs Welt eintauchen und habe fesselnde Abenteuer , Enttäuschungen , aber auch freudige Momente erlebt.. Was ich sehr gelungen fand, ist die Zusammensetzung von Sarahs Freundeskreis. Die Frauen haben einen unterschiedlichen gesellschaftlichen Hintergrund, was bei den Nachforschungen sehr hilfreich ist. So stellt Marie Ermittlungen bei den Dienstmädchen auf Breidenstein an. Rosa befragt befreundete Köchinnen. Pauline hat Zugang zu den höheren Rängen und Sarah kümmert sich um die verdächtigen Lehrer. Zusammen schaffen sie, was allein nicht möglich war, : die Lösung des Falles. Große Sorgen hat mir dieses Mal Ringgenberg bereitet, der in eine Sinnkrise schlittert und ernsthaft überlegt, den Dienst zu quittieren. Für mich eine erschreckende Vorstellung, denn ich habe den empathischen Ermittler ins Herz geschlossen. Was mir bereits im 1. Band sehr gut gefallen hat, sind die Informationen zu den verbittert geführten religiösen Auseinandersetzungen in den Kantonen, die die Autorin geschickt und unterhaltsam in die Handlung einbaut. Genauso begeistert bin ich über die vielfältigen und verständlichen Einblicke in die Uhrenherstellung.. Mich hat der erneute Besuch in Grenchen völlig gebannt durch seine sympathischen Bewohner, pfiffige Hobbydetektivinnen, einer Krimihandlung mit ungewöhnlichem Hintergrund und vielen historischen Details.

Gelungene, spannende und unterhaltsame Fortsetzung

Bewertung aus Villingen-Schwenningen am 16.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Grenchen 1874. Sarah hat sich gut in dem kleinen Dorf Grenchen eingelebt und fühlt sich dort zuhause. Mit dazu beitragen haben ihre Freundinnen die mütterliche Rosa, bei der sie wohn, Marie, die in der Schule Breidenstein als Dienstmädchen arbeitet und Pauline, die mit dem Uhrenfabrikant Schild verheiratet ist. Auch die endlich begonnene Uhrmacherlehre lässt sie glücklich sein. Das Glück wir jäh unterbrochen, als ein Junge auf Breidenstein entführt und kurz darauf ermordet wird. Rosas Schwager gerät unter Verdacht. Daraufhin beschließen die Vier , selbst nach dem Täter zu suchen, da sie befürchten, dass Ruedi bereits als Täter feststeht. Nur gut, dass Korporal Ringgenberg in dem Fall wie gewohnt vorurteilsfrei ermittelt . Seine Urteilsfähigkeit leidet, als ein weiterer Schüler entführt wird und er für dessen Mutter Gefühle entwickelt. Als wäre das nicht genug, muss sich Sarah um ihren Ausbildungsplatz bangen. Die Fabrik gerät in Schwierigkeiten , weil fehlerhafte Lagersteine in den Taschenuhren, den Ruf der Firma zu schaden drohen. Auch hier ist Sarahs Spürsinn, unterstützt durch ihren Mit-Lehrling Fabrice, gefragt. Am Ende gerät Sarah durch ihren Wagemut in Lebensgefahr und entkommt nur knapp dem Tod. Ich habe mich sehr auf ein Wiedersehen Sarah und ihren Freunden gefreut. Erneut konnte ich in Sarahs Welt eintauchen und habe fesselnde Abenteuer , Enttäuschungen , aber auch freudige Momente erlebt.. Was ich sehr gelungen fand, ist die Zusammensetzung von Sarahs Freundeskreis. Die Frauen haben einen unterschiedlichen gesellschaftlichen Hintergrund, was bei den Nachforschungen sehr hilfreich ist. So stellt Marie Ermittlungen bei den Dienstmädchen auf Breidenstein an. Rosa befragt befreundete Köchinnen. Pauline hat Zugang zu den höheren Rängen und Sarah kümmert sich um die verdächtigen Lehrer. Zusammen schaffen sie, was allein nicht möglich war, : die Lösung des Falles. Große Sorgen hat mir dieses Mal Ringgenberg bereitet, der in eine Sinnkrise schlittert und ernsthaft überlegt, den Dienst zu quittieren. Für mich eine erschreckende Vorstellung, denn ich habe den empathischen Ermittler ins Herz geschlossen. Was mir bereits im 1. Band sehr gut gefallen hat, sind die Informationen zu den verbittert geführten religiösen Auseinandersetzungen in den Kantonen, die die Autorin geschickt und unterhaltsam in die Handlung einbaut. Genauso begeistert bin ich über die vielfältigen und verständlichen Einblicke in die Uhrenherstellung.. Mich hat der erneute Besuch in Grenchen völlig gebannt durch seine sympathischen Bewohner, pfiffige Hobbydetektivinnen, einer Krimihandlung mit ungewöhnlichem Hintergrund und vielen historischen Details.

Unsere Kund*innen meinen

Die Uhrmacherin − Schicksalsstunden

von Claudia Dahinden

4.5

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Uhrmacherin − Schicksalsstunden