Produktbild: Glück auf - bis Heiligabend

Glück auf - bis Heiligabend Eine ganz normale Adventsgeschichte in 24 Kapiteln

15

18,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.09.2022

Abbildungen

mit zahlreichen Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Illustriert von

Claudia Lieb

Verlag

Diederichs

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,2/13/2,1 cm

Gewicht

277 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-424-35122-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.09.2022

Abbildungen

mit zahlreichen Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Illustriert von

Claudia Lieb

Verlag

Diederichs

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,2/13/2,1 cm

Gewicht

277 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-424-35122-4

Herstelleradresse

Diederichs Eugen
Neumarkter Strasse 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Adventszeit im Revier

Rabena am 10.01.2023

Bewertungsnummer: 1857459

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Romandebüt von Mik Bäcker spielt im Ruhrgebiet, genauer gesagt in Bochum und erzählt in 24 Kapiteln von einer Familiengeschichte. Protagonist Nico ist 30 Jahre alt, lebt und arbeitet in Hamburg und hat eine Trennung hinter sich. Antriebslos trauert er seiner Ex hinterher, bis ihn ein Anruf seiner Mutter aus Bochum erreicht. Sie macht sich Sorgen um ihren frisch pensionierten Noch-Ehemann, der sich in einer Gartenlaube verschanzt hat. Nico macht sich auf in seine Heimatstadt. Meine Meinung: Die Geschichte hat eine schöne Situationskomik und ist in einer Art Tagebuch aus dem Stegreif heraus geschrieben. Leider kratzt die Erzählung nur an der Oberfläche einiger wichtiger Themen wie Pensionierung des Vaters, Trennung der Eltern, Trennungsschmerz und Perspektivlosigkeit des Sohnes. Etwas mehr Tiefe hätte hier nicht geschadet.
Melden

Adventszeit im Revier

Rabena am 10.01.2023
Bewertungsnummer: 1857459
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Romandebüt von Mik Bäcker spielt im Ruhrgebiet, genauer gesagt in Bochum und erzählt in 24 Kapiteln von einer Familiengeschichte. Protagonist Nico ist 30 Jahre alt, lebt und arbeitet in Hamburg und hat eine Trennung hinter sich. Antriebslos trauert er seiner Ex hinterher, bis ihn ein Anruf seiner Mutter aus Bochum erreicht. Sie macht sich Sorgen um ihren frisch pensionierten Noch-Ehemann, der sich in einer Gartenlaube verschanzt hat. Nico macht sich auf in seine Heimatstadt. Meine Meinung: Die Geschichte hat eine schöne Situationskomik und ist in einer Art Tagebuch aus dem Stegreif heraus geschrieben. Leider kratzt die Erzählung nur an der Oberfläche einiger wichtiger Themen wie Pensionierung des Vaters, Trennung der Eltern, Trennungsschmerz und Perspektivlosigkeit des Sohnes. Etwas mehr Tiefe hätte hier nicht geschadet.

Melden

Eine ernüchternde Weihnachtsgeschichte

Bewertung am 30.12.2022

Bewertungsnummer: 1851121

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das soll eine Advents-/Weihnachtsgeschichte der besonderen Art sein. Dafür spricht die Einteilung in 24 Kapitel, die Handlung im Advent und der "Ruhrpott"-Dialekt und vermutlich auch -Humor. Die Handlung, Personencharakterisierungen und Beziehungskonstellationen bzw. -Konflikte sind alltagsnah und recht gewöhnlich bis auf einige ausschmückende Kleinigkeiten und den Familienvater Werner, der auf dem Schamanismustrip ist, was meiner Meinung nach so gar nicht zu Weihnachten passt. Zum Glück gibt es da noch gute alte Freundschaften, ein wenig Traditionen am Heiligabend und einen tendentiell versöhnlichen Ausgang. Es liest sich leicht, der Schreibstil ist recht umgangssprachlich und locker, einige Stilmittel kommen zum Einsatz. Schlecht geschrieben ist es nicht. Die Aufhänger sind unterhaltsam, durchaus kritisch, wollen humorvoll sein, zum Lachen hat es mich jedoch nicht gebracht. Handlung und Spannungsbogen sind recht flau. Schliesslich will man ja doch wissen, wie sich alles entwickelt und liest zügig zu Ende, jedoch ist es meiner Meinung nach nichts Besonderes.
Melden

Eine ernüchternde Weihnachtsgeschichte

Bewertung am 30.12.2022
Bewertungsnummer: 1851121
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das soll eine Advents-/Weihnachtsgeschichte der besonderen Art sein. Dafür spricht die Einteilung in 24 Kapitel, die Handlung im Advent und der "Ruhrpott"-Dialekt und vermutlich auch -Humor. Die Handlung, Personencharakterisierungen und Beziehungskonstellationen bzw. -Konflikte sind alltagsnah und recht gewöhnlich bis auf einige ausschmückende Kleinigkeiten und den Familienvater Werner, der auf dem Schamanismustrip ist, was meiner Meinung nach so gar nicht zu Weihnachten passt. Zum Glück gibt es da noch gute alte Freundschaften, ein wenig Traditionen am Heiligabend und einen tendentiell versöhnlichen Ausgang. Es liest sich leicht, der Schreibstil ist recht umgangssprachlich und locker, einige Stilmittel kommen zum Einsatz. Schlecht geschrieben ist es nicht. Die Aufhänger sind unterhaltsam, durchaus kritisch, wollen humorvoll sein, zum Lachen hat es mich jedoch nicht gebracht. Handlung und Spannungsbogen sind recht flau. Schliesslich will man ja doch wissen, wie sich alles entwickelt und liest zügig zu Ende, jedoch ist es meiner Meinung nach nichts Besonderes.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Glück auf - bis Heiligabend

von Mik Bäcker

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Glück auf - bis Heiligabend