Beschreibung
Details
Sie gelten als das Traumpaar der 1960er-Jahre – Romy Schneider und Alain Delon. Als sie sich 1958 bei den Dreharbeiten der Arthur-Schnitzler-Verfilmung »Christine« erstmals in Paris begegnen, verlieben sie sich ineinander. Fünf Jahre sollte diese außergewöhnliche, von zahlreichen Höhen und Tiefen geprägte Liaison dauern. Trotz Trennung standen sie vier Jahre später für den Kultfilm »Der Swimmingpool« erneut als Liebespaar vor der Kamera. Und es begann eine Freundschaft, die bis zu Romy Schneiders frühem und tragischem Tod 1982 anhielt. Als sie starb, war es Alain Delon, der sich um alles kümmerte. Sie war für ihn die Liebe seines Lebens: »Unsere Liebe hat nicht aufgehört. Sie hat sich verändert.«
Autor und Biograph Thilo Wydra hat für diese Geschichte einer großen Liebe mit zahlreichen Zeitzeugen in Frankreich und in Deutschland Gespräche geführt, Freunde und Kollegen von Romy Schneider und Alain Delon kommen ausführlich zu Wort – darunter etwa Jane Birkin, Senta Berger, Mario Adorf, Jean-Claude Carrière, Michael Verhoeven, Volker Schlöndorff und viele andere mehr. In ihren persönlichen Erinnerungen wird dieses deutsch-französische Liebespaar wieder lebendig.
Ausstattung: mit Bildteil
Ausstattung: mit Bildteil
Das meinen unsere Kund*innen
Viel Informationen über die Filmwelt von Romy und Alain
leseHuhn am 18.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Eine Liebe in Paris - Romy & Alain
von Thilo Wydra
erschienen im Heyne Verlag im November 2022 als Taschenbuch 368 Seiten
Klappentext
Fünf Jahre dauerte die Liebesbeziehung zwischen den beiden Schauspiel - Legenden des europäischen Films - doch verbunden blieben sie einander weit darüber hinaus, ein Leben lang: Romy Schneider und Alain Delon. Sie waren eines der glamourösesten Liebespaare der 1960er - Jahre und drehten drei Kinofilme miteinander - darunter den legendären Kultfilm Der Swimmingpool. Die faszinierende Geschichte einer leidenschaftlichen Liebe mit all ihren Höhen und Tiefen.
Meine Meinung
Der Autor Thilo Wydra rollt die Geschichte von Romy und Alain nicht neu auf. Im ersten Teil reisen wir in die Kindheit und Jugend von Romy & Alain, der zweite Teil bringt uns die Liebe dieser zwei außergewöhnlichen Menschen näher und im dritten Teil wird die Freundschaft zwischen Romy & Alain betrachtet. Im Anhang finden wir die Zeittafeln von Romy und auch von Alain dazu Filmographie, Theatrographie, Bibliographie und Personenregister. Für meinen Geschmack hat die Filmographie einen sehr großen Platz in dem Buch eingenommen. Die Aussagen über Romy Schneider und auch über Alain Delon sind jetzt nicht neu. Leider erfährt man hier nicht viel Neues von dem Traumpaar. Mir ist es auch unsagbar schwergefallen, bei den ganzen wiederholenden Filmtiteln und der ständig eingeworfenen französischen Sprache beim Thema zu bleiben. Auch die ständigen Zeitsprünge vor und zurück haben dem Lesefluss Einhalt geboten.
Gut gefallen haben mir die Bilder im Buch und die zusammengefassten Zeittafeln von Romy Schneider und Alain Delon.
Fazit
Eine Liebe in Paris - Romy und Alain hat leider meine Erwartungen nicht erfüllt. Der Buchtitel ist etwas irreführend. Gerne hätte ich mehr Privates aus dem Leben von Romy und Alain erfahren. Was sie zum Beispiel zwischen den Filmen erlebt haben. Hier erfahren wir nur, in welchen Filmen sie mitgespielt haben, alleine oder gemeinsam. Der größte Teil der Informationen wurde schon ein vielfaches in Zeitungen, Illustrierten und im Fernsehen erwähnt. Hier vergebe ich leider nur 3 , denke aber das Filmfans sich über die Biographie sehr freuen.
Eine interessante und bewegende Biografie über das Leben von Alan und Romy
Chrissysbooks am 31.08.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Romy Schneider und Alan Delon galten als das Traumpaar der 1960er. Der Autor Thilo Wydra schreibt über die fünf Jahre dauernde Liebesbeziehung sowie über weitere Jahre der Schauspieler und bringt dem Leser interessante Einblicke in deren Leben. Sehr gefallen hat mir der Aufbau des Buches. Den ersten Teil, in dem die Kindheit und Jugend von Alan und Romy beschrieben wird, fand ich besonders interessant. Alan war ein Rebell mit einer schwierigen Kindheit, ein mir nicht gerade sympathischer Mensch. Aber auch Romy hatte kein einfaches Leben. Ich war schockiert über die Beziehung zu ihren Eltern und ihrem Stiefvater. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Liebe. Bei den Dreharbeiten zur Verfilmung „Christine“ lernten sich Romy und Alan in Paris kennen und verliebten sich. Leider war es eine schwierige Liebesbeziehung zwischen den beiden. Sie waren zu verschieden, konnten nicht miteinander aber auch nicht ohneeinander. Doch Romy war Alans Liebe seines Lebens. Der letzte Teil hat die Überschrift Freundschaft, die zwischen dem ehemaligen Liebespaar ein Leben lang hielt. Hier wird über die Zeit nach ihrer Beziehung berichtet. Dabei schreibt der Autor auch näher über die Filme, in denen beide gespielt haben. Dort kommt es auch zu Auszügen aus Drehbuch-Texten, die das Buch leider unnötig in die Länge ziehen. Gut gefallen haben mir die in den einzelnen Kapiteln gezeigten Fotos von Romy und Alan, die die Seiten wunderbar aufgelockert haben.
Intensiv hatte ich mich bisher nicht mit dem Leben von Romy Schneider und Alan Delon beschäftigt. Deshalb war das Buch für mich sehr interessant. Das Leben von Romy entwickelt sich dramatisch, nicht nur ihr früher Tod hat mich berührt.
Ich bin begeistert von dem Schreibstil des Autors, der mich besonders zu Beginn mit dieser Geschichte von Romy und Alan fesseln konnte.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine Liebe in Paris
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Liebe
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice