Produktbild: In den letzten Stunden der Dunkelheit

In den letzten Stunden der Dunkelheit Roman

13

9,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

15.02.2023

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

1867 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641284145

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

15.02.2023

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

416 (Printausgabe)

Dateigröße

1867 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783641284145

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fesselnd bis zur letzten Seite

Gertie G. aus Wien am 23.02.2023

Bewertungsnummer: 1886348

Bewertet: eBook (ePUB)

Als Captain Frederic Carvis im April 1945 den Befehl erhält, nach Deutschland zu fliegen, um den Atomwissenschaftler Paul Bergmann nach Amerika zu bringen, weigert er sich zuerst. Denn Berlin ist aktuell der gefährlichste Ort in Deutschland. Die deutsche Wehrmacht kämpft verbissen bis zum letzten Mann um jeden Zentimeter der Stadt und die Sowjetarmee walzt alles, was sich ihr entgegenstellt, brutal nieder. Doch es ist nicht nur die Gefahr, die Carvis, der als Dolmetscher in der US-Army tätig ist, Berlin zu meiden, sondern auch die Erinnerung an die Jahre 1936 und 1937, in denen er in Berlin Physik studiert hat und Anna, die Freundin von Bergmanns Tochter Sophie, kennen- und lieben gelernt hat, bis Anna plötzlich nichts mehr von ihm wissen wollte. Carvis ist der Einzige, der Bergmann persönlich kennt und soll ihn genau deswegen aus Berlin herausholen, zumal Carvis akzentfrei deutsch spricht. Um endlich eine Antwort auf die quälende Frage, was mit Anna passiert sein könnte, zu bekommen, lässt er sich auf das Himmelfahrtskommando ein. Was als schnelle Kommandoaktion auf dem Reißbrett geplant ist, entpuppt sich in der Umsetzung als militärischer Albtraum. Die kleine Gruppe, mit der Carvis in Berlin landet, wird von mehreren Seiten torpediert: Zum einem haben die Generalstäbler der US-Army nicht bedacht, dass die Deutschen Berlin bis zur letzten Patrone verteidigen werden und zum anderen, dass auch die Sowjets alles daran setzen, nicht nur Berlin, sondern auch die Forscher unter ihre Kontrolle zu bringen. Zusätzlich stellt Bergmann allerhand Bedingungen für sein Überlaufen. Es entspinnt sich ein Kampf auf Leben und Tod, in dem auch Animositäten innerhalb der Kommandoeinheit eine Rolle spielen. Meine Meinung: Dieser historische Roman ist eine fesselnde Geschichte aus dem umkämpften Berlin wenige Wochen vor der Kapitulation des NS-Regimes. Die Kommandoaktion, mit der Carvis und sein Team mit einem requirierten deutschen Flugzeug mitten im umkämpften Berlin landet, ist aufregend geschildert. Der authentische Lagebericht aus zerstörten Stadt, in der sich Carvis beinahe nicht mehr zurechtfindet, lassen die Leser um den Erfolg des Unternehmens bangen, zumal der Wissenschaftler sich anders verhält, als die Amerikaner erwarten. Sie glauben ja, dass alle Menschen froh und glücklich sein müssten, von Uncle Sam gerettet zu werden. Doch Paul Bergmann ist, wie so viele seiner Landsleute vom NS-Regime verblendet, und glaubt nach wie vor an den Endsieg und an seinen Anteil daran. Sehr gut gelungen sind die Rückblenden auf die Berliner Studienjahre von Frederic Carvis. Die prophetischen Worte eines US-Militärs, haben auch aktuell wieder große Bedeutung: „...Es hat immer schon Krieg gegeben, und es wird ihn immer geben. Es liegt in der Natur des Menschen, eigene Interessen mit Gewalt durchzusetzen, einander zu übervorteilen, zu vertreiben und zu unterdrücken...“ Der Schreibstil ist fesselnd. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hande legen. Peter Klisa hat umfangreich recherchiert und gibt im Anhang zahlreiche Hintergrundinformationen. Seine Charaktere sind vielschichtig angelegt. Gut und Böse liegt manchmal nur einen Hauch neben- oder auseinander. Schmunzeln musste ich, dass Carvis einen deutschen Offizier so überzeugend darstellt, dass er sogleich ein Gruppe deutscher Soldaten befehligen muss und gegen die Sowjets kämpft. Fazit: Dieser fesselnden Geschichte aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in Berlin gebe ich gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Melden

Fesselnd bis zur letzten Seite

Gertie G. aus Wien am 23.02.2023
Bewertungsnummer: 1886348
Bewertet: eBook (ePUB)

Als Captain Frederic Carvis im April 1945 den Befehl erhält, nach Deutschland zu fliegen, um den Atomwissenschaftler Paul Bergmann nach Amerika zu bringen, weigert er sich zuerst. Denn Berlin ist aktuell der gefährlichste Ort in Deutschland. Die deutsche Wehrmacht kämpft verbissen bis zum letzten Mann um jeden Zentimeter der Stadt und die Sowjetarmee walzt alles, was sich ihr entgegenstellt, brutal nieder. Doch es ist nicht nur die Gefahr, die Carvis, der als Dolmetscher in der US-Army tätig ist, Berlin zu meiden, sondern auch die Erinnerung an die Jahre 1936 und 1937, in denen er in Berlin Physik studiert hat und Anna, die Freundin von Bergmanns Tochter Sophie, kennen- und lieben gelernt hat, bis Anna plötzlich nichts mehr von ihm wissen wollte. Carvis ist der Einzige, der Bergmann persönlich kennt und soll ihn genau deswegen aus Berlin herausholen, zumal Carvis akzentfrei deutsch spricht. Um endlich eine Antwort auf die quälende Frage, was mit Anna passiert sein könnte, zu bekommen, lässt er sich auf das Himmelfahrtskommando ein. Was als schnelle Kommandoaktion auf dem Reißbrett geplant ist, entpuppt sich in der Umsetzung als militärischer Albtraum. Die kleine Gruppe, mit der Carvis in Berlin landet, wird von mehreren Seiten torpediert: Zum einem haben die Generalstäbler der US-Army nicht bedacht, dass die Deutschen Berlin bis zur letzten Patrone verteidigen werden und zum anderen, dass auch die Sowjets alles daran setzen, nicht nur Berlin, sondern auch die Forscher unter ihre Kontrolle zu bringen. Zusätzlich stellt Bergmann allerhand Bedingungen für sein Überlaufen. Es entspinnt sich ein Kampf auf Leben und Tod, in dem auch Animositäten innerhalb der Kommandoeinheit eine Rolle spielen. Meine Meinung: Dieser historische Roman ist eine fesselnde Geschichte aus dem umkämpften Berlin wenige Wochen vor der Kapitulation des NS-Regimes. Die Kommandoaktion, mit der Carvis und sein Team mit einem requirierten deutschen Flugzeug mitten im umkämpften Berlin landet, ist aufregend geschildert. Der authentische Lagebericht aus zerstörten Stadt, in der sich Carvis beinahe nicht mehr zurechtfindet, lassen die Leser um den Erfolg des Unternehmens bangen, zumal der Wissenschaftler sich anders verhält, als die Amerikaner erwarten. Sie glauben ja, dass alle Menschen froh und glücklich sein müssten, von Uncle Sam gerettet zu werden. Doch Paul Bergmann ist, wie so viele seiner Landsleute vom NS-Regime verblendet, und glaubt nach wie vor an den Endsieg und an seinen Anteil daran. Sehr gut gelungen sind die Rückblenden auf die Berliner Studienjahre von Frederic Carvis. Die prophetischen Worte eines US-Militärs, haben auch aktuell wieder große Bedeutung: „...Es hat immer schon Krieg gegeben, und es wird ihn immer geben. Es liegt in der Natur des Menschen, eigene Interessen mit Gewalt durchzusetzen, einander zu übervorteilen, zu vertreiben und zu unterdrücken...“ Der Schreibstil ist fesselnd. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hande legen. Peter Klisa hat umfangreich recherchiert und gibt im Anhang zahlreiche Hintergrundinformationen. Seine Charaktere sind vielschichtig angelegt. Gut und Böse liegt manchmal nur einen Hauch neben- oder auseinander. Schmunzeln musste ich, dass Carvis einen deutschen Offizier so überzeugend darstellt, dass er sogleich ein Gruppe deutscher Soldaten befehligen muss und gegen die Sowjets kämpft. Fazit: Dieser fesselnden Geschichte aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs in Berlin gebe ich gerne 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Melden

Spannender Thriller

Books of Tigerlily am 21.03.2023

Bewertungsnummer: 1905098

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gemeinsam mit Hauptfigur Frederic Carvis reist der Leser zurück ins Berlin kurz vor Kriegsende und damit auch in Carvis Vergangenheit. Durch unterschiedliche Zeitebenen wird man mitten ins Kriegsgeschehen 1945 gestürzt, daneben erlebt man auch eine scheinbar relativ unbeschwerte Studienjahre. Ich fand die eingebauten Rückblenden ins Jahr 1936 sehr gelungen, da man als Leser so einen Einblick in das Leben der damaligen (privilegierten) Jugend erhält. Hierdurch wird auch der Spannungsbogen rund um Carvis Auftrag in Berlin und seinen persönlichen Verstrickungen hierzu auf hohem Niveau gehalten – man erfährt nach und nach, was es mit seiner Vergangenheit auf sich hat. Das Kriegsgeschehen, in das Carvis mit seiner Crew hineingezogen wird, ist hochdramatisch und super spannend geschrieben. Ich konnte das Buch wirklich kaum aus der Hand legen – eine wirklich wilde Jagd durch Berlin! Gesteigert wird diese Spannung noch durch die eingebauten unterschiedlichen Erzählperspektiven, wodurch man bei den verschiedenen Kriegsparteien hinter die Kulissen blicken kann. Glänzen kann das Buch nicht nur durch seine einnehmende Story sondern auch durch den Detailreichtum, der zeigt, dass der Autor die Geschichte wahnsinnig gut recherchiert hat. Positiv überrascht war ich auch durch die vielen Wendungen und die hierdurch eingeschlagenen Richtungen, die das Buch nimmt und die noch mehr bereithalten, als der Klappentext bereits verspricht. Einzig einen kleinen Kritikpunkt hätte ich dann doch – die Entwicklungen der Liebesgeschichte waren mir etwas zu plötzlich – sie passt sicherlich zur übrigen Handlung, hätte für meinen Geschmack aber etwas mehr Tiefgang vertragen können. Insgesamt ein beeindruckendes Debüt – ein rasantes Buch mit sich überschlagenden Ereignissen, top recherchiert. Bitte mehr davon.
Melden

Spannender Thriller

Books of Tigerlily am 21.03.2023
Bewertungsnummer: 1905098
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gemeinsam mit Hauptfigur Frederic Carvis reist der Leser zurück ins Berlin kurz vor Kriegsende und damit auch in Carvis Vergangenheit. Durch unterschiedliche Zeitebenen wird man mitten ins Kriegsgeschehen 1945 gestürzt, daneben erlebt man auch eine scheinbar relativ unbeschwerte Studienjahre. Ich fand die eingebauten Rückblenden ins Jahr 1936 sehr gelungen, da man als Leser so einen Einblick in das Leben der damaligen (privilegierten) Jugend erhält. Hierdurch wird auch der Spannungsbogen rund um Carvis Auftrag in Berlin und seinen persönlichen Verstrickungen hierzu auf hohem Niveau gehalten – man erfährt nach und nach, was es mit seiner Vergangenheit auf sich hat. Das Kriegsgeschehen, in das Carvis mit seiner Crew hineingezogen wird, ist hochdramatisch und super spannend geschrieben. Ich konnte das Buch wirklich kaum aus der Hand legen – eine wirklich wilde Jagd durch Berlin! Gesteigert wird diese Spannung noch durch die eingebauten unterschiedlichen Erzählperspektiven, wodurch man bei den verschiedenen Kriegsparteien hinter die Kulissen blicken kann. Glänzen kann das Buch nicht nur durch seine einnehmende Story sondern auch durch den Detailreichtum, der zeigt, dass der Autor die Geschichte wahnsinnig gut recherchiert hat. Positiv überrascht war ich auch durch die vielen Wendungen und die hierdurch eingeschlagenen Richtungen, die das Buch nimmt und die noch mehr bereithalten, als der Klappentext bereits verspricht. Einzig einen kleinen Kritikpunkt hätte ich dann doch – die Entwicklungen der Liebesgeschichte waren mir etwas zu plötzlich – sie passt sicherlich zur übrigen Handlung, hätte für meinen Geschmack aber etwas mehr Tiefgang vertragen können. Insgesamt ein beeindruckendes Debüt – ein rasantes Buch mit sich überschlagenden Ereignissen, top recherchiert. Bitte mehr davon.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

In den letzten Stunden der Dunkelheit

von Peter Klisa

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: In den letzten Stunden der Dunkelheit