Die Hexen des Opalzirkels haben ein uraltes Monster aus seinem Gefängnis befreit, um die Stadt Seoul ihrer finsteren Macht zu unterwerfen. Während sich unzählige Hexen auf der Flucht befinden, begibt sich die junge Hana aus dem Smaragdzirkel in Gefahr, um den Dämon Bobby zur Rechenschaft zu ziehen, durch dessen Verrat sie ihre Magie verloren hat. Doch das Monster kommt ihr in die Quere und entführt sie. Von Feinden umgeben muss Hana nicht nur einen Weg finden, um sich zu befreien, sondern auch Bobby auf ihre Seite ziehen. Nur mit seiner Hilfe kann sie ihre Stadt vor dem Untergang bewahren.
„Emerald Witches – Seidenblume“ ist der zweite und finale Band der Fantasy-Dilogie Die Hexen von Seoul von Laura Labas.
Das verbotene Ritual der Hexen des Opalzirkels hat nicht das gewünschte Ziel erreicht, denn das Monster, welches die Hexen heraufbeschworen haben, verfolgt seine eigenen tödlichen Absichten. Seoul wird von der finsteren Macht förmlich überrannt und sowohl Dämonen als auch Hexen befinden sich auf der Flucht. Hana, die junge Hexe des Smaragdzirkels, hat durch die Beschwörung ihre Magie verloren. Der Dämon Bobby, dem sie blind vertraute, hat sie verraten, und Hana will ihn unbedingt zur Rechenschaft ziehen. Doch das uralte Monster hat eigene Pläne mit Hana und in seiner Gewalt bleiben ihr nicht mehr viele Möglichkeiten, den Untergang abzuwenden.
Die Handlung setzt nach dem heftigen Cliffhanger des Vorgängerbandes nahtlos ein und man wird schnell von der Story mitgezogen. So ziemlich alles ist schiefgegangen und nach dem Verlust ihrer Magie bleibt Hana zunächst nur das nackte Überleben und ihr Wunsch, Bobby nach seinem Verrat zur Rede zu stellen.
Ich hatte echt gehofft, Hana würde sich im zweiten Band deutlich mehr entwickeln und endlich zu ihrer Stärke finden. Mir persönlich ist Hana einfach zu naiv, zu lieb, zu zurückhaltend, zu defensiv und zu unterwürfig. Würde sich daran im Laufe der Zeit etwas ändern, wäre es in Ordnung, aber sie bleibt leider die meiste Zeit in dieser Rolle. Vieles passiert ihr ihr einfach nur und sie findet sich damit ab. Das hat mich oft frustriert und ich war stellvertretend wütend.
Bobby hat da ein paar mehr Ecken und Kanten, aber auch er bleibt der nette Dämon, der er war.
Die Bösewichte sind in diesem Teil eindeutig die spannenderen und facettenreicheren Charaktere, die für ein wenig Action und Dynamik sorgen. Die Story an sich ist gut aufgebaut und hat auch viel Potenzial, aber die verschlafene und passive Art von Hana konnte mich nicht richtig mitreißen.
Im ersten Teil haben mich die vielen koreanischen Begriffe weniger gestört, aber diesmal bin ich häufiger darüber gestolpert und musste erst nachschlagen, was die Figur denn nun gesagt hat. Das Setting und die Grundidee haben mir richtig gut gefallen, aber die Heldin hat mich diesmal weniger überzeugt.
Mein Fazit:
Die Hexen von Seoul könnten ein bisschen mehr Profil vertragen, aber ich gebe trotzdem eine Leseempfehlung!
Interessant, aber mir fehlte was (3-3,5)
BiblioJess am 19.12.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bei jedem Ahnenmond finden sich die sieben Hexenzirkel von Seoul zusammen, um die Herrschaftsnachfolge zu klären. Aus jedem Zirkel tritt eine Auserwählte an. Hana aus dem Smaragdzirkel wurde ein Leben lang darauf vorbereitet. Doch in der Nacht vor dem Wettkampf wird sie durch eine verhängnisvolle Berührung mit dem Dämon Bobby disqualifiziert – zum Glück, wie sich herausstellt, denn die Oberste des Opalzirkels hintergeht und opfert alle Anwärterinnen. Plötzlich befindet sich Hana auf der Flucht und nur noch der zwielichte Bobby kann ihr helfen ...
Emerald Witches hat viele Dinge, die gute Fantasy braucht und die mir sehr gefallen haben. Mal wieder eine Hexenstory fand ich super, und sehr interessant, wie deren Magie dort funktioniert. Sehr limitiert, was ein bisschen schade war, aber dadurch gleichzeitig auch ziemlich faszinierend. Auch die Aufteilung in die Zirkel und der Umgang mit Dämonen war ein tolles Grundgerüst. Dazu mal ein asiatisches Setting, was ich noch nicht ganz so oft bei Fantasy hatte, und auch den Ausgangspunkt mit den Anwärterinnen und der bösen obersten Hexe fand ich super. Gespannt hab ich angefangen zu lesen und war wirklich neugierig, was alles passiert, wie es weitergeht. Wie Hana überlebt, was ihr und Bobby passiert, was hinter all dem steckt.
Nur irgendwann ... da hab ich gemerkt, dass es für mich gar nicht so richtig an Fahrt aufgenommen hat und mein Interesse irgendwie nicht mehr so richtig da war. Also es hat mich einfach nicht so richtig gepackt und ich hatte nicht den Drang, unbedingt weiterlesen zu müssen. Das Setting ist recht blass geblieben, es kam irgendwie wenig Seoul-Atmosphäre bei mir an. Auch die Begegnungen mit den Opalhexen oder was Bobby und Hana so erleben war irgendwie ... nett, aber nicht mehr. Es ist einfach kein Sog entstanden bei mir. Manchmal fand ich den Schreibstil etwas holprig oder Szenen wirkten etwas steif, und so richtig ins Herz lassen konnte ich Hana oder einen anderen Charakter auch nicht.
Das Ende hat nochmal einen Knall reingebracht und die Geschichte gefällt mir auf jeden Fall genug, um Band 2 lesen zu wollen. Aber ich weiß auch nicht, ich kanns schwer erklären. Es war ein Buch, das ich gern gelesen hab, das viele interessante Elemente besessen hat. Aber es hat mich irgendwie nicht so wirklich berührt oder gefesselt. Ich habs gelesen, war ganz schön, aber das wars auch schon. Trotzdem bin ich gespannt, wie die Geschichte weiter- bzw. ausgeht. Hier gibts 3 Sterne, Tendenz 3,5, und vielleicht erreicht mich Band 2 ja noch mehr.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
„Emerald Witches“ von Laura Labas konnte ich kaum aus der Hand legen – so sehr konnte mich dieser urbane Fantasyroman fesseln! Es gab unvorhergesehene Plotttwists, ein mir neues und interessantes Magiesystem sowie tolle Charaktere. Hier konnte mich vor allem Bobby überzeugen, Hana blieb mir lange unsympathisch. Aber je länger ich las, desto mehr konnte ich mich auch in ihre Gefühlswelt einfühlen. Die spannenden Kämpfe setzten dem ganzen dann noch die Krone auf – wirklich gut! Ich freue mich schon auf den zweiten Band der Dilogie ("Emerald Witches - Seidenblume"), welcher voraussichtlich Ende Januar 2023 erscheint.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
»Mit jedem Geheimnis, das wir anderen preisgeben, machen wir uns verwundbarer. Gleichzeitig könnten wir sie nicht für immer fest-halten, wenn wir nicht allein bleiben wollen.«
ein ganz spannendes Fantasybuch, bei dem mir die ausgearbeitete Magiewelt und das ganze Hexen und Hexenzirkel Thema sehr gut gefallen haben. Der angenehme Schreibstil führt wirklich schön durch die Geschichte und nach diesem wirklich fiesen Ende bin ich sehr gespannt auf Band 2
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.