Produktbild: War das jetzt rassistisch?

War das jetzt rassistisch? 22 Anti-Rassismus-Tipps für den Alltag

8

23,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.09.2022

Herausgeber

Black Voices

Verlag

Leykam

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

14,6/21,3/2,5 cm

Gewicht

464 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7011-8241-1

Beschreibung

Portrait

Minitta Kandlbauer, Melanie Kandlbauer, Noomi Anyanwu (Hg.)

Black Voices:
entstand als Antwort auf die 100.000 Demonstrant*innen, die 2020 in Österreich auf die Straße zogen, um gegen Rassismus zu demonstrieren. Mit Antirassismus-Schulungen und Unterstützer*innen wie Tupoka Ogette, Conchita Wurst, DariaDaria, Heinz Fischer, SOS-Mitmensch und Omas gegen Rechts sorgen sie online und offline dafür, das Antirassismus auch nach 2020 ein Thema bleibt. Das Team fordert einen nationalen Aktionsplan gegen Rassismus.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.09.2022

Herausgeber

Black Voices

Verlag

Leykam

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

14,6/21,3/2,5 cm

Gewicht

464 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7011-8241-1

Herstelleradresse

Leykam
Dreihackengasse 20
8020 Graz
AT

Email: office@leykamverlag.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Tolle Antirassismus-Tipps

Thala am 15.09.2024

Bewertungsnummer: 2292746

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

War das jetzt rassistisch? 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag" heißt das Buch von Black Voices, erschienen im Heyne-Verlag. Für mich als PoC war das Buch sehr hilfreich, denn es hat mir aufgezeigt, in welchen Situationen ich von Mikroagressionen und Rassismus betroffen bin. Denn manchmal habe ich mich gefragt, ob ich vielleicht etwas zu empfindlich bin. Ob das Problem bei mir liegt. Stell dich nicht so an, du brauchst ein dickeres Fell, usw. Deswegen bin ich sehr froh über dieses Buch, welches darüber aufklärt, was Mikoaggressionen eigentlich sind und Antirassismus-Tipps für unterschiedliche Situationen gibt. Hauptzielgruppe des Buchs sind wahrscheinliche nicht Betroffene, sondern Allies. Einige Themen: "Geht politische Korrektheit nicht viel zu weit?", "Was für eine Mischung bist du?", "Du bist voll hübsch! Wieso trägst du ein Kopftuch?" und "Woher kommst du wirklich?". Da das Buch ausschließlich von BIPoC Autor*innen geschrieben wurde, wird die Situation aus der Perspektive Betroffener beschrieben. Eine große Empfehlung für dieses wichtige Buch!
Melden

Tolle Antirassismus-Tipps

Thala am 15.09.2024
Bewertungsnummer: 2292746
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

War das jetzt rassistisch? 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag" heißt das Buch von Black Voices, erschienen im Heyne-Verlag. Für mich als PoC war das Buch sehr hilfreich, denn es hat mir aufgezeigt, in welchen Situationen ich von Mikroagressionen und Rassismus betroffen bin. Denn manchmal habe ich mich gefragt, ob ich vielleicht etwas zu empfindlich bin. Ob das Problem bei mir liegt. Stell dich nicht so an, du brauchst ein dickeres Fell, usw. Deswegen bin ich sehr froh über dieses Buch, welches darüber aufklärt, was Mikoaggressionen eigentlich sind und Antirassismus-Tipps für unterschiedliche Situationen gibt. Hauptzielgruppe des Buchs sind wahrscheinliche nicht Betroffene, sondern Allies. Einige Themen: "Geht politische Korrektheit nicht viel zu weit?", "Was für eine Mischung bist du?", "Du bist voll hübsch! Wieso trägst du ein Kopftuch?" und "Woher kommst du wirklich?". Da das Buch ausschließlich von BIPoC Autor*innen geschrieben wurde, wird die Situation aus der Perspektive Betroffener beschrieben. Eine große Empfehlung für dieses wichtige Buch!

Melden

Sehr verständlich geschrieben mit absolut wichtigem Inhalt!

Bewertung am 09.03.2023

Bewertungsnummer: 1896280

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„War das jetzt rassistisch?“ von den Black Voices ist verständlich geschrieben und die Erklärungen am Anfang haben mich gut auf das Buch eingestimmt. Herausgeberinnen des Buches sind Noomi Anyawu, Minitta Kandlbauer und Melanie Kandlbauer. Es sind kurze Essays zu verschiedenen Fragen, die man sich vielleicht schon immer mal gestellt hat - und mit „War das jetzt rassistisch?“ erhält man die Antworten direkt von Betroffenen. Viele Kapitel haben mich nachhaltig beschäftigt, so unter anderem: „Wieso könnt ihr euch nicht integrieren?“ von Omar Khir Alanam und „Was für eine Mischung bist du?“ von Minitta Kandlbauer. Auch die Erklärungen der „one drop rule“ oder zum Ethnolekt fand ich sehr interessant und lehrreich. Über das Prinzip des „punching up/punching down“ in der Comedyszene habe ich hier zum ersten Mal gelesen (wieso sind Witze über Weiße okay, Witze über Schwarze von Weißen aber nicht?). Allerdings wurde ich bei dem Beispiel mit dem Weißen, der in einem afrikanischen Land beklaut wird oder von dem man viele Fotos machen möchte erstmal stutzig - ich hätte ohne die Erläuterung im Buch auch gesagt, dass es rassistisch ist, weil auch dieses Verhalten gegenüber der Person aufgrund des Phänotyps bestimmt wird - dank der Erklärungen, konnte ich es besser verstehen, merke aber, dass ich da noch viel mehr dazu lernen will! Nur, weil man selbst PoC ist, heißt es nicht, dass man keine rassistischen Strukturen internalisiert hat! Insgesamt spürt man beim Lesen, wie viel Herzblut (und auch Wut) die Autor:innen in dieses Buch gesteckt haben - von mir eine klare Leseempfehlung für alle (auch für Jugendliche)!
Melden

Sehr verständlich geschrieben mit absolut wichtigem Inhalt!

Bewertung am 09.03.2023
Bewertungsnummer: 1896280
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„War das jetzt rassistisch?“ von den Black Voices ist verständlich geschrieben und die Erklärungen am Anfang haben mich gut auf das Buch eingestimmt. Herausgeberinnen des Buches sind Noomi Anyawu, Minitta Kandlbauer und Melanie Kandlbauer. Es sind kurze Essays zu verschiedenen Fragen, die man sich vielleicht schon immer mal gestellt hat - und mit „War das jetzt rassistisch?“ erhält man die Antworten direkt von Betroffenen. Viele Kapitel haben mich nachhaltig beschäftigt, so unter anderem: „Wieso könnt ihr euch nicht integrieren?“ von Omar Khir Alanam und „Was für eine Mischung bist du?“ von Minitta Kandlbauer. Auch die Erklärungen der „one drop rule“ oder zum Ethnolekt fand ich sehr interessant und lehrreich. Über das Prinzip des „punching up/punching down“ in der Comedyszene habe ich hier zum ersten Mal gelesen (wieso sind Witze über Weiße okay, Witze über Schwarze von Weißen aber nicht?). Allerdings wurde ich bei dem Beispiel mit dem Weißen, der in einem afrikanischen Land beklaut wird oder von dem man viele Fotos machen möchte erstmal stutzig - ich hätte ohne die Erläuterung im Buch auch gesagt, dass es rassistisch ist, weil auch dieses Verhalten gegenüber der Person aufgrund des Phänotyps bestimmt wird - dank der Erklärungen, konnte ich es besser verstehen, merke aber, dass ich da noch viel mehr dazu lernen will! Nur, weil man selbst PoC ist, heißt es nicht, dass man keine rassistischen Strukturen internalisiert hat! Insgesamt spürt man beim Lesen, wie viel Herzblut (und auch Wut) die Autor:innen in dieses Buch gesteckt haben - von mir eine klare Leseempfehlung für alle (auch für Jugendliche)!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

War das jetzt rassistisch?

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: War das jetzt rassistisch?