Pennys Klasse macht einen Ausflug in den Kletterwald. Alle haben viel Spaß, doch dann stoßen die Kinder im Wald auf jede Menge alten Schrott. Als die Klasse hilft, den Müll zu entsorgen, erfährt Penny vom Betreiber des Kletterparks, dass es mittwochs immer besonders schlimm ist. Die vier cleveren Detektivinnen wittern einen neuen Fall!
szenische Lesung mit Musik mit Luisa Wietzorek 1 CD | ca. 1 h 19 min
Das Buch ist einfach super! Man kann es auch lesen, wenn man die anderen Bände der Reihe nicht gelesen hat.
Das Cover ist sehr schön gestaltet. Es sind die vier Detektivinnen darauf und auch viele Dinge, die super zur Geschichte passen. Auch passt das Cover richtig gut, zu den anderen Bänden.
Man kann das Buch flüssig lesen und sich alles prima im Kopf vorstellen. Dabei helfen auch die Illustrationen von Lisa Hänsch, die mal wieder super gelungen sind.
Auch finde ich es super, dass es zu manchen Begriffen Erklärungen gibt. Das ist vor allem super für Kinder. Das vorgegebene Alter des Buches passt auch zum Inhalt.
In dem Buch geht es um Penny und Co. Immer wieder sind Umweltferkel unterwegs und verteilen ihren Müll. Die Detektivinnen haben mehrere Spuren, doch alle führen ins nichts. Um die Verbrecher zu schnappen müssen sie einiges riskieren.
Werden die Detektivinnen den Fall lösen?
Fazit:
Ein super tolles Buch. Ich kann es nur weiterempfehlen.
Hurra, endlich geht es mit Penny Pepper weiter! Da ich die Penny Pepper-Serie wahnsinnig gerne mag, habe ich mich gefreut wie ein Schnitzel als ich hörte, dass dieses Jahr endlich ein neuer Band erscheinen wird. Dieser war natürlich ein ganz großes Muss für mich.
Da Pennys Klasse im letzten Monat mehr Freundlichkeitsflummis als Stänkersticker gesammelt hat, geht es für sie als Belohnung in den Kletterwald. Penny und ihre drei Freundinnen Ida, Marie und Flora sind richtig begeistert, doch als sie nach der Kletterei picknicken wollen, erhält ihre Freude einen ziemlichen Dämpfer: Irgendjemand hat den Wald völlig zugemüllt. Eine kaputte Sonnenbrille, dreckige Pappteller, Strohhalme und ähnliches Zeug liegen im Dickicht herum und verwandeln diese Stelle des Klettergartens in eine regelrechte Müllhalde. Als wenig später auch hinter dem Schrebergarten von Pennys Oma jede Menge Müll abgeladen wird, ist der Spürsinn von Penny und ihren Freundinnen geweckt. Wer steckt nur dahinter? Die Mädchen beginnen zu ermitteln und haben schon nach kurzer Zeit so einige Verdächtige auf ihrer Liste stehen. Ob sie die Umweltsünder wohl entlarven werden?
Echt Wahnsinn, dass Penny Pepper bereits in die zehnte Runde geht und es sich bei „Wildschweine und Umweltferkel“ sozusagen um einen Jubiläumsband handelt. Verwunderlich ist es aber nicht – in dieser Reihe ist einfach jeder Band klasse und macht unheimlich viel Spaß. Solltet ihr Penny und ihre Freundinnen Ida, Flora und Marie bis jetzt noch nicht auf ihren Fällen begleitet haben, kann ich euch nur ans Herz legen, dies unbedingt noch zu ändern! Am besten wäre es natürlich, wenn ihr mit dem ersten Abenteuer starten und die Bände in ihrer chronologischen Reihenfolge lesen würdet. Erforderlich ist es jedoch nicht. Da die Geschichten stets in sich abgeschlossen sind, sind die Bücher gut unabhängig voneinander lesbar, sodass man durchaus auch mit dem 10. Teil einsteigen kann.
Für mich, als Fan der ersten Stunde, hat sich das Eintauchen in das Buch wie nach Hause kommen angefühlt. Ich liebe das Penny Pepper-Universum einfach und habe bisher jeden meiner Aufenthalte darin zutiefst genossen – so auch dieses Mal.
In meinen Augen haben Autorin Ulrike Rylance und Illustratorin Lisa Hänsch erneut eine fabelhafte Teamarbeit geleistet und mit „Wildschweine und Umweltferkel“ einen absolut gelungenen Kinderkrimi im Comic-Roman-Stil aufs Papier gebracht. Ich habe auch diesen Band innerhalb kurzer Zeit verschlungen und mich dabei prächtig amüsiert.
Was den Humor anbelangt, bin ich zweifellos mal wieder komplett auf meine Kosten gekommen. Diese Reihe sprüht einfach nur so vor lustigen Ideen und die Art und Weise wie uns Penny von den Geschehnissen berichtet, zaubert einem unablässig ein breites Lächeln ins Gesicht. Ein Highlight für mich stets ist Pennys defektes vorlautes Diktiergerät, das Sätze gerne falsch versteht und in den ungünstigsten Momenten seine verdrehten Zwischenrufe von sich gibt. Die Sprüche, die es diesmal raushaut, sind wie gewohnt einfach nur herrlich. Sehr unterhaltsam fand ich aber auch wieder Pennys Versuche, sich etwas gehobener auszudrücken, bei denen sie schwierige Wörter immer mehrmals durchstreicht, bis sie sich schließlich für ein leichteres Wort entscheidet.
Neben dem hohen Unterhaltungswert und dem Sprachwitz kommt natürlich auch die Spannung nicht zu kurz. Junge Spürnasen werden auch dieses Mal garantiert nicht enttäuscht werden – der neue Fall von Penny und ihre Freundinnen ist ziemlich knifflig und lässt nicht nur unsere Detektivbande eine lange Zeit im Dunkeln tappen, sondern auch uns Leser*innen. Auf Pennys Liste stehen mal wieder eine Menge Personen, die als Täter infrage kommen. Ist vielleicht die Blutbachtochter und ihre Clique für den ganzen Müll verantwortlich? Ihre Gespräche, die Penny und ihre Freundinnen belauschen, sind ja schon äußerst verdächtig. Oder steckt vielleicht doch die jahrelange Feindin von Pennys Oma dahinter?
Durchweg Mitfiebern und Miträtseln ist hier auf jeden Fall angesagt, sogar ich, als Erwachsene, bin beim Lesen ordentlich ins Mitknobeln geraten und habe die Ermittlungsarbeiten der vier Mädchen ganz gebannt verfolgt.
Das Buch beschert uns allerdings nicht nur eine turbulente und spaßige Detektivgeschichte – es ist auch lehrreich und inspirierend und regt zum Nachdenken an. So wird uns zum einen das aktuelle Thema Umweltschutz kindgerecht nähergebracht und liefert tolle Tipps für das Recycling von Müll wie das Basteln von Müllmonstern. Die Story regt einen dazu an, selbst aktiv zu werden um unsere Umwelt zu schützen, wovon ich richtig begeistert bin. Super fand ich auch, dass Penny uns auf eine teils sehr amüsante Weise erneut viele Fremdwörter und Redewendungen erklärt und mit coolen Detektivtricks versorgt.
Was dann natürlich nicht unerwähnt bleiben darf, ist die großartige Innengestaltung des Buches. Ulrike Rylance und Lisa Hänsch sind schon längst ein eingespieltes Team, Text und Bild harmonieren in ihren gemeinsamen Werken stets perfekt miteinander. Auch dieser Band beinhaltet zahlreiche humorvolle schwarz-weiß Illustrationen sowie Listen, Infokästen und originelle Schriftspielereien und Handletterings. Das Buch ist wirklich total genial und kreativ aufgemacht und ideal für lesefaule Kinder geeignet. Ich bin mir sehr sicher, dass selbst der allergrößte Lesemuffel bei der Penny Peppy-Reihe zu einem begeisterten Seitenverschlinger mutieren wird.
Fazit: Ein wunderbares Lesevergnügen voller detektivischem Mitratespaß!
Endlich habe ich mich zusammen mit meiner liebsten Mädchen-Detektivbande wieder auf eine spannende Spurensuche begeben können und wie nicht anders zu erwarten, bin ich erneut hellauf begeistert. Auch der 10. Band der Penny Pepper-Reihe macht jede Menge gute Laune und lässt die Herzen aller Spürnasen höherschlagen. Er vereint gekonnt ein aufregendes und superwitziges Detektivabenteuer mit einem wichtigen Thema und enthält eine rundum gelungene Comicroman-Aufmachung. Für mich war es mal wieder der reinste Genuss, gemeinsam mit Penny und ihren Freundinnen auf Verbrecherjagd zu gehen und ich hoffe sehr auf ein baldiges Wiedersehen mit den vier Mädels. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.