Spannender Fantasyroman für Jugendliche ab 14: Spiel gegen die Zeit mit Romantik und Machtkampf im Labyrinth von Gut und Böse - Liebe und Feindschaft liegen nah beieinander
Der Schattenprinz lädt zu einer neuen Runde seines gefährlichen Spiels ein. Die 16-jährige Elena nimmt daran teil, um ihren verschollenen Vater zurückzubekommen.
Spannend und rasant
Die Regeln sind einfach: sechs Spieler, sechs Partien. Und es kann nur einen Gewinner geben. Wer wird das Spiel des Schattenprinzen überleben und seinen sehnlichsten Wunsch erfüllt bekommen?
Gut gegen Böse: Wem kannst du trauen? Wer ist dein Feind?
Jeder der Teilnehmer verfolgt seine eigenen Ziele. Als Elena in größte Not gerät, hilft ihr der unnahbare Alex. Aber kann sie ihm vertrauen oder ist das alles nur Teil des Spiels? Denn Gefühle, die zwischen Konkurrenten entfachen, können trügen und die Spielregeln sind unveränderbar!
Autorinnen mit hoher Reichweite
Die Autorinnen Anika Lorenz und Julia Zieschang lieben das Texten und ergänzen sich wunderbar.
Anika Lorenz findet besonders solche Geschichten und Abenteuer spannend, die über die Grenzen der Realität hinausgehen. Julia Zieschang mag besonders die feinen Details, die den Erzählungen Echtheit verleihen. Durch ihren erfolgreichen Podcast Bücher & Sonntage führt sie außerdem inspirierende Gespräche mit Menschen aus der Bücherwelt.
Vorweg möchte ich noch einmal das wunderschöne Cover (in Echt ist es noch einmal viel schöner als auf einem Bild) und die tolle Innengestaltung der Kapitel hervorheben! Das schlichte und edle Design passt einfach perfekt zur Welt des Schattenprinzen!
Der Schreibstil des Buches hat mich schon zu Beginn in seinen Bann gezogen und gemeinsam mit Elena in die Welt des Schattenprinzen gebracht…man konnte die Gefühle, den Mut, die Entschlossenheit, aber auch das starke Mitgefühl von Elena hautnah spüren und
konnte ihr in ihrem Irren durch die Schattenwelt folgen.
Die Intrigen der Welt waren dabei wie ein feines Netz aus Spinnenweben gesponnen, dem man nur langsam mit Hilfe der Charaktere folgen konnte. Dabei war nicht nur der Charakter von Elena unglaublich gut ausgearbeitet, sondern jede andere der Figuren hatte Eigenschaften ,die man entweder nur ins Herz schließen konnte oder die einen in den Wahnsinn getrieben haben…
Neben Elenas Sicht wurde die Handlung in Teilen auch aus Alex Perspektive erzählt, der von Anfang an von einer Wolke aus Geheimnissen und Unvorhersehbarkeit umgeben war…trotzdem hat er die meiste Zeit unglaublich (meiner Meinung nach) intuitiv und perfekt gehandelt.
Auch wenn bis zum Ende eine Aura von Misstrauen um Alex gebaut wurde konnte ich ihn einfach nur ins Herz schließen und mit jeder Seite ein bisschen mehr lieben.
Neben den Charakteren wurde auch die Welt unglaublich sorgfältig geplant und zieht mit einem Hauch von Alice im Wunderland und einer düsteren High Fantasy Welt in ihren Bann! Jede der Aufgaben der Teilnehmer des Spiels passt perfekt in den Zusammenhang, spielt die Charaktere gegeneinander aus und macht für sich am Ende Sinn….
Dabei war die Handlung ab Seite 100 so spannend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte…und das Ende war einfach der perfekte Plottwist mit genau der richtigen Menge an Spannung und Drama und Hoffnung, dass alles gut wird!
Insgesamt eine einzigartige und mitreißende Fantasy Geschichte wie ich sie bisher nie gesehen habe mit unglaublich differenzierten sich entwickelnden Charakteren und fantastischem Worldbuilding! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und kann es wirklich jedem von Herzen empfehlen! Vor allem in Herbst und Winter ist die schaurige Stimmung unglaublich passend
super spannend, aber mir fehlte es etwas an Worldbuilding
Bewertung aus Schönkirchen am 30.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich bin ehrlich: Dieses Buch hat mich vor allem mit dem Cover gecatched, wobei das Foto nicht annähernd seiner Schönheit gerecht wird. Vom Cover kam ich dann zum Klappentext und der schrie irgendwie nach Die Tribute von Panem und naja, here we are
Wer auf Action steht, ist hier auf jeden Fall richtig. Wir stürzen mit Elena so „Alice im Wunderland“-mäßig in die Welt des Schattenprinzen und müssen nun fünf Aufgaben bestehen, damit uns unser Herzenswunsch erfüllt wird. Es geht von einer Aufgabe zur nächsten und diesem Buch kann man wirklich keine langen Passagen vorwerfen, denn selbst wenn man denkt, man kann mal kurz durchatmen, gehts doch wieder weiter. Ich fand das sehr gut und vor allem passend zur Geschichte, weil das die Lage der Teilnehmer*innen noch einmal mehr verdeutlicht hat
Elenas Kapitel mochte ich auch sehr gern, vor allem weil sie eine gewisse Stärke ausstrahlt. Mit Alex hatte ich dafür ab und an meine Probleme, weil sein Verhalten nicht so konsistent war, sondern viele unerklärliche Ausbrüche hatte, aber der Grund dafür, den man gegen Ende erfährt, macht auch das sehr sinnig.
Einzig und allein zum Worldbuilding selbst hätte ich mir mehr gewünscht. Warum gibt es diese Welt? Warum werden die Teilnehmer*innen dahin gerufen? Wie werden die Teilnehmer*innen gerufen? Warum wusste bis dato niemand davon aber doch genügend davon? Auch das Ende des Buches war mir etwas zu wirr und dann bei der Auflösung auch etwas zu schnell, sodass ich nicht wirklich hinterherkam und am Ende nicht mehr so viel verstanden habe.
Und eine letzte Anmerkung, die aber nicht in meine Bewertung reinspielt: Die Kapitel sind wirklich lang. 30-40 Seiten, teils sogar 50-60. Das hätte manchmal ruhig gesplittet werden können
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine magische und gefährliche Welt, zwischen Schatten und Licht
Bewertet: eBook (PDF)
Meinung:
Bei der Suche nach einer magischen und spannenden Geschichte bin ich über das Buch mit dem schlichten und doch sehr eindrucksvollen Cover gestolpert. Meine Erwartungen wurde auf ganze Linie erfüllt und sogar noch überboten.
Als die 16-Jährige Elena eine Einladung zu einem gefährlichen Spiel des Schattenprinzen erhält, nimmt sie daran Teil um zwischen Schatten und Licht zu gewinnen und ihren verschollen Vater zurückzubekommen. Doch sie ist nicht die einzige Teilnehmerin und muss sich in sechs Partien gegenüber ihren fünf Mitstreitern behaupten, die auch von einem Herzenswunsch angetrieben werden. Doch in dem Spiel, bei dem es nur einen Gewinner geben kann, bekommt sie von Alex Hilfe, aber kann sie ihm wirklich vertrauen oder gehört alles zu einem Plan?
Man könnte meinen, dass der Klappentext einiges von der Geschichte verrät, aber dem ist nicht so. Auf den Leser wartet eine eindrucksvolle Welt aus Schatten und Licht, in der es einiges zu entdecken gibt und nichts so ist wie es scheint. Mit jeder Szenen wurde mir die Liebe zum Detail immer deutlicher und bis zum Schluss konnte ich von dem Setting nicht genug bekommen. Die magische Welt hat die ganze Geschichte sehr schön abgerundet und gerade das Zusammenspiel von Schatten und Licht war sehr gut durchdacht und eindrucksvoll. Auch der Schreibstil trägt einen großen Teil dazu bei, dass ich mich zwischen den Seiten verloren habe und die Geschichte für mich sehr greifbar geworden ist. Mich hat die Geschichte ein wenig an "Alice im Wunderland" und anderen Geschichte, in denen mehrere Teilnehmer gegeneinander antreten müssen, erinnert und doch kann sie auf eine ganz eigene Art und Weise überzeugen und herausstechen. Erzählt wird das Ganze aus der Sicht von Elena und Alex, was ich sehr passend fand. So bleiben die Absichten andere Protagonisten unklar, aber trotzdem wird es nicht durch eine Erzählperspektive eintönig.
Mir haben die Protagonisten in der Geschichte sehr gut gefallen. Sie sind abwechslungsreich und steuern mit ihren Handlungen genau das Richtige für den Verlauf der Geschichte bei. Wie schon erwähnt ist es nicht so einfach, die verschiedenen Figuren zu durchschauen, was mir aber gut gefallen hat und zu Spekulationen anregt, da man sich fragt, wem zu trauen ist und wem nicht. Es ist trotzdem nicht immer einfach Alex zu durchschauen, obwohl einige Kapitel auch aus seiner Sicht erzählt werden. Alle Protagonisten sind an einigen Stellen für Überraschungen gut und ich wurde mit dem Verlauf immer kälter von den Handlungen aller erwischt. Mit Elena bin ich recht schnell warm geworden und für mich hat sie mit ihrem Charakter sehr gut in den Fokus gepasst.
In den rund 400 Seiten gibt es sechs verschiedene Partien und ich war gespannt drauf, ob die beiden Autorinnen sich genug Abwechslung für diese überlegt haben oder ob es nach den ersten ein, zwei Partien langweilig wird. Es hat mich sehr gefreut, herauszufinden, dass von Langeweile und Eintönigkeit nichts zu spüren ist. Obwohl sich zwei Partien vielleicht etwas ähneln, gibt es doch an jeder Ecke etwas neues zu entdecken und die Protagonisten ziehen an den richtigen Stellen den Fokus auf sich. Im Großen und Ganzen sind die Partien aber unterschiedlich und ich habe mich auf jede neue Partie und die neuen Herausforderungen gefreut. Dabei wurde auch keine Partie in die Länge gezogen. Beim Lesen wurde ich zum Miträtseln angeregt und auch wenn ich den Lösungen nicht wirklich auf die Spur gekommen bin, hat es mir sehr gefallen, die Protagonisten dabei zu begleiten. Mit dem Ende habe ich an keiner Stelle gerechnet und war umso mehr begeistert, von dem passenden und perfekten Abschluss.
Fazit:
Mir hat das Lesen von "Das Spiel des Schattenprinzen" mit jeder Seiten sehr viel Spaß gemacht und bis zum Schluss ist nicht einmal Langweile aufgekommen. Gebannt habe ich jede Seite inhaliert und wurde von unterschiedlichen und tollen Protagonisten, einer spannenden Gestaltung und einem unerwarteten Ende überzeugt. Eine magische Geschichte, die an "Alice im Wunderland" erinnert und doch einzigartig ist. Keine Partie ist wie die andere und an jeder Ecke gibt es etwas neues zu entdecken. Die Schatten und das Licht wurden eindrucksvoll und toll in die Geschichte eingebaut, was mir richtig gut gefallen hat. Auch die Gestaltung lässt keine wünsche offen. Für mich ist die Geschichte rund um gelungen und ein kleines Highlight!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.