
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
30698
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.09.2022
Verlag
Kiepenheuer & Witsch
Jennifer Ryan erzählt in ihrem berührenden Roman von einem Kochwettbewerb der BBC zu Kriegszeiten - und vier Frauen, denen der Wettstreit eine Chance auf ein besseres Leben verspricht.
Zwei Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs leidet Großbritannien unter seinen Verlusten: Die Nazis haben Schlachten gewonnen, der Blitzkrieg hat Städte zerstört, und U-Boote haben die Versorgung mit Lebensmitteln unterbrochen. Um den Hausfrauen bei der Lebensmittelrationierung zu helfen, veranstaltet die BBC-Radiosendung "The Kitchen Front" einen Kochwettbewerb. Der Hauptpreis ist ein Job als erste weibliche Co-Moderatorin der Sendung. Für vier sehr unterschiedliche Frauen wäre der Gewinn des Wettbewerbs eine entscheidende Chance auf ein besseres Leben: Für die junge Witwe Audrey ist es die Chance, die Schulden ihres Mannes zu begleichen und ihren Kindern ein Dach über dem Kopf zu bieten. Für das Küchenmädchen Nell ist es die Chance, die Knechtschaft zu verlassen und die Freiheit zu finden. Für die Gutsherrin Lady Gwendoline ist es die Chance, dem zunehmend feindseligen Verhalten ihres Ehemanns zu entkommen. Und für die ausgebildete Köchin Zelda ist es die Chance, ihre männlichen Kollegen endlich herauszufordern. Doch viel wichtiger als Erfolg ist Solidarität, und bei aller Rivalität werden aus den Konkurrentinnen schlussendlich Freundinnen. Ein herzerwärmendes Buch über vier ganz besondere Frauen.
Zwei Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs leidet Großbritannien unter seinen Verlusten: Die Nazis haben Schlachten gewonnen, der Blitzkrieg hat Städte zerstört, und U-Boote haben die Versorgung mit Lebensmitteln unterbrochen. Um den Hausfrauen bei der Lebensmittelrationierung zu helfen, veranstaltet die BBC-Radiosendung "The Kitchen Front" einen Kochwettbewerb. Der Hauptpreis ist ein Job als erste weibliche Co-Moderatorin der Sendung. Für vier sehr unterschiedliche Frauen wäre der Gewinn des Wettbewerbs eine entscheidende Chance auf ein besseres Leben: Für die junge Witwe Audrey ist es die Chance, die Schulden ihres Mannes zu begleichen und ihren Kindern ein Dach über dem Kopf zu bieten. Für das Küchenmädchen Nell ist es die Chance, die Knechtschaft zu verlassen und die Freiheit zu finden. Für die Gutsherrin Lady Gwendoline ist es die Chance, dem zunehmend feindseligen Verhalten ihres Ehemanns zu entkommen. Und für die ausgebildete Köchin Zelda ist es die Chance, ihre männlichen Kollegen endlich herauszufordern. Doch viel wichtiger als Erfolg ist Solidarität, und bei aller Rivalität werden aus den Konkurrentinnen schlussendlich Freundinnen. Ein herzerwärmendes Buch über vier ganz besondere Frauen.
Das meinen unsere Kund*innen
Berührender Roman über das Leben mehrerer Frauen an der britischen Küchenfront
Bewertung am 21.03.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Dieser berührende Roman hat mir sehr gut gefallen.
Ein Kochwettbewerb der BBC bringt während des 2. Weltkriegs vier sehr unterschiedliche Frauen in der Nähe von London zusammen. Jede hat mit ihrem eigenen Schicksal zu kämpfen und erhofft sich von einem Sieg im Wettbewerb die Chance auf ein besseres Leben. Im Verlauf des Buches verstricken sich die Geschichten der Protagonistinnen immer mehr miteinander.
Das Buch liest sich trotz der teils tragischen Schicksale und den beschriebenen Kriegsentbehrungen angenehm und bietet so einen leicht zugänglichen, aber recht authentischen Einblick in das Leben an der damaligen "Küchenfront".
Für besonders Interessierte sind sogar einige Originalrezepte zum Nachkochen enthalten.
"Nahrung ist wie Liebe, wir nähren diejenigen die wir lieben."
Sabrina Schneider am 18.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
Der Klappentext hat mich sofort angesprochen da ich selbst gelernte Köchin bin und auch dieser Zeitraum in dem die Handlung spielt für mich eine spannende Episode darstellt.
In England im Jahr 1942 wollte ich die starken Frauen kennenlernen die aus wenig viel machen können denn wie der Titel verrät geht um Kochen in der Mangelwirtschaft.
Ich bin ein bisschen schwer in die Handlung reingekommen und musste mich erst an den Schreib-und Erzählstil gewöhnen das könnte aber der Übersetzung geschuldet sein.
Die Charaktere erscheinen am Anfang ein bisschen farblos und spiessig mit ihren verschiedenen Ansichten, aus anderen Gesellschaftsschichten und ihrem eingefahrenden Leben.
Ob die eingebildete Lady Gwendoline die Gutsherrin von Fenley Hall, die sympathische Audrey Vollblutköchin und Mutter, Nell die schüchterne rechte Hand der Gutsköchin Mrs. Quincy oder Zelda Dumont eine ehemalige Spitzenköchin die es aus Gründen nach Fenley verschlagen hat.
Es war üblich um die Menschen abzulenken in den Kriegszeiten Wettbewerbe zu veranstalten und hier ist es ein Kochwettbewerb der ein bisschen Farbe ins Leben der Leute bringen soll.
Nachdem ein paar Seiten in der Handlung fortgeschritten sind steigert sich die Spannung enorm, es gibt unvorhersehbare Wendungen, ganz viel Küchensprache und bedeutsames Zwischenmenschliches das es schaffte mich zu überraschen.
Der Kochwettbewerb wird unfreiwillig zum Spiegel der Realität und krempelt das Leben der Charaktere völlig um daher hat sich die Geschichte definitiv gelohnt.
Auch das Ende ist komplett anders als die Geschichte erstmal vermuten lässt daher lohnt es sich dranzubleiben.
Ein Buch das es schafft nachzuwirken und zum Nachdenken anzuregen, nur die englischen Rezepte zwischendurch sind mir leider komplett fremd geblieben aber werfen ein nachvollziehbares Licht auf den Verlauf.
Von mir gibt es 4 köstliche Sterne mit einer unbedingten Leseempfehlung.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
The Kitchen Front
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ziel: Co-Moderatorin bei „The Kitchen Front“
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice