Ab heute kränkt mich niemand mehr
Artikelbild von Ab heute kränkt mich niemand mehr
Doris Wolf

1. Ab heute kränkt mich niemand mehr

Ab heute kränkt mich niemand mehr

101 Power-Strategien, um Zurückweisung und Kritik nicht mehr persönlich zu nehmen

Hörbuch-Download (MP3)

Variante: Hörbuch-Download (2022)

Ab heute kränkt mich niemand mehr

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,55 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Beate Himmelstoss

Spieldauer

7 Stunden und 17 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

25.05.2022

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Beate Himmelstoss

Spieldauer

7 Stunden und 17 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

25.05.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

97

Verlag

Argon Digital

Sprache

Deutsch

EAN

9783732482436

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lerne zu erkennen was dich verletzt, und arbeite daran, damit es dich nicht mehr verletzten kann

Diana E aus Moers am 26.05.2022

Bewertet: Hörbuch-Download

Dr. Doris Wolf - Ab heute kränkt mich niemand mehr In diesem Sachbuch/Hörbuch, das von Beate Himmelstoß eingelesen wurde, geht es darum, sich selbst den Kränkungen zu stellen und vielleicht einen Weg zu finden, wie man die Kränkungsphase minimieren und/oder verkürzen kann. Im Grunde genommen rät die Autorin dazu, die Situation zu betrachten und zu entscheiden, ob die kränkende Situation vielleicht nur eine Kurzschlussreaktion unsererseits ist, überspitzt ausgedrückt. Um gekränkt zu sein müssen mehrere Faktoren stimmen, die zumeist in unserer Auffassungsgabe liegen: Wie bewerte ich die Situation? Von wem kommt die Kränkung? Warum reagiere ich gekränkt? Meist liegt es daran, dass es bestimmte Trigger gibt, die uns schon in der Kindheit (aber nicht nur) eingeimpft wurden, Verhaltensweisen die wir über die Jahre angenommen und verinnerlicht haben, oder das unsere Ansprüche an uns selbst im Unterbewusstsein verankert sind, und bei einer bestimmten Aussage/Abfuhr oder Maßregelung dann hervorberechen. Insgesamt war das Hörbuch interessant und der Hörer wird direkt angesprochen. Am Ende jeden Kapitels gibt es noch mal eine kurze Zusammenfassung und die Möglichkeit das Kapitel durch kleine Fragen zu überarbeiten. Einige Tipps sind nützlich, mit anderen Tipps konnte ich gar nichts anfangen, aber das liegt natürlich auch immer in der Persönlichkeit. Unterschiedliche Persönlichkeiten brauchen unterschiedliche Strategien um sich selbst wichtig genug zu nehmen und nicht von der Meinung anderer abhängig zu machen. Stärkt man sich selbst, so können Kränkungen gar nicht erst verletzten und um so weniger schlecht oder wütend fühlt man sich im Anschluss. Im Grunde genommen sind die Tipps meist gut, aber wie alles im Leben: Man muss lernen, und das braucht Zeit. Das Hörbuch wird von Beate Himmelstoß in einem angenehmen Tempo und leicht, verständlich und klar vorgelesen. Man fühlt sich als Hörer direkt angesprochen, bekommt kleine Denkanstösse. Die Stimme ist angenehm und hat zwar zeitweilig etwas dominantes, wirkt aber im allgemeinen zugänglich und sympathisch. Die Hörbuchdauer beträgt 7 Stunden und 18 Minuten. Das Cover haut mich jetzt nicht vom Hocker, passt aber vermutlich ganz gut zum Buch. Fazit: Lerne zu erkennen was dich verletzt, und arbeite daran, damit es dich nicht mehr verletzten kann. Gut erklärt, leicht hörbar. 3,5 Sterne.

Lerne zu erkennen was dich verletzt, und arbeite daran, damit es dich nicht mehr verletzten kann

Diana E aus Moers am 26.05.2022
Bewertet: Hörbuch-Download

Dr. Doris Wolf - Ab heute kränkt mich niemand mehr In diesem Sachbuch/Hörbuch, das von Beate Himmelstoß eingelesen wurde, geht es darum, sich selbst den Kränkungen zu stellen und vielleicht einen Weg zu finden, wie man die Kränkungsphase minimieren und/oder verkürzen kann. Im Grunde genommen rät die Autorin dazu, die Situation zu betrachten und zu entscheiden, ob die kränkende Situation vielleicht nur eine Kurzschlussreaktion unsererseits ist, überspitzt ausgedrückt. Um gekränkt zu sein müssen mehrere Faktoren stimmen, die zumeist in unserer Auffassungsgabe liegen: Wie bewerte ich die Situation? Von wem kommt die Kränkung? Warum reagiere ich gekränkt? Meist liegt es daran, dass es bestimmte Trigger gibt, die uns schon in der Kindheit (aber nicht nur) eingeimpft wurden, Verhaltensweisen die wir über die Jahre angenommen und verinnerlicht haben, oder das unsere Ansprüche an uns selbst im Unterbewusstsein verankert sind, und bei einer bestimmten Aussage/Abfuhr oder Maßregelung dann hervorberechen. Insgesamt war das Hörbuch interessant und der Hörer wird direkt angesprochen. Am Ende jeden Kapitels gibt es noch mal eine kurze Zusammenfassung und die Möglichkeit das Kapitel durch kleine Fragen zu überarbeiten. Einige Tipps sind nützlich, mit anderen Tipps konnte ich gar nichts anfangen, aber das liegt natürlich auch immer in der Persönlichkeit. Unterschiedliche Persönlichkeiten brauchen unterschiedliche Strategien um sich selbst wichtig genug zu nehmen und nicht von der Meinung anderer abhängig zu machen. Stärkt man sich selbst, so können Kränkungen gar nicht erst verletzten und um so weniger schlecht oder wütend fühlt man sich im Anschluss. Im Grunde genommen sind die Tipps meist gut, aber wie alles im Leben: Man muss lernen, und das braucht Zeit. Das Hörbuch wird von Beate Himmelstoß in einem angenehmen Tempo und leicht, verständlich und klar vorgelesen. Man fühlt sich als Hörer direkt angesprochen, bekommt kleine Denkanstösse. Die Stimme ist angenehm und hat zwar zeitweilig etwas dominantes, wirkt aber im allgemeinen zugänglich und sympathisch. Die Hörbuchdauer beträgt 7 Stunden und 18 Minuten. Das Cover haut mich jetzt nicht vom Hocker, passt aber vermutlich ganz gut zum Buch. Fazit: Lerne zu erkennen was dich verletzt, und arbeite daran, damit es dich nicht mehr verletzten kann. Gut erklärt, leicht hörbar. 3,5 Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Ab heute kränkt mich niemand mehr

von Doris Wolf

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Ab heute kränkt mich niemand mehr