Nach einem langen Tag an der Uni erwartet den Geschichtsprofessor Fabian Holthausen in seinem Haus Schreckliches. Das Zimmer seiner Tochter ist verwüstet, von ihr selbst fehlt jede Spur. Auch er wird überwältigt. Als er wieder zu sich kommt, ist nichts mehr wie zuvor. Zu seinem Entsetzen befindet er sich im 14. Jahrhundert – im Körper des Grafen von Regenstein. Wie ist das möglich? Und was soll er hier? Besteht ein Zusammenhang mit der sensationellen Entdeckung seiner Doktorandin Johanna? Unversehens findet er sich in einem Wettlauf mit einem unbekannten Gegner wieder, in dessen Verlauf es nicht bei dieser einen Reise in fremde Körper und Zeiten bleiben wird.
Der Geistreisende hat mich sofort gepackt. Die Geschichte ist spannend und klug erzählt und bietet eine gelungene Mischung aus Spannung, Romanze und Historischem. Der Leser wird in verschiedene Epochen der deutschen Geschichte katapultiert. Im ersten Teil geht es ins Mittelalter, im zweiten Teil ins Dritte Reich und im dritten Teil in die DDR. Alles ist dabei geschickt in eine interessante Rahmenhandlung eingebettet. Das Buch ist im Selbstverlag erschienen, hätte es aber definitiv verdient, von einem großen Verlag veröffentlicht zu werden, um so die Chance auf eine breite Leserschaft zu bekommen. Ich erwarte jedenfalls mit Spannung den neuen Roman von Tobias Pohlmann!
Der Roman lässt sich gut lesen. Der Schreibstil ist locker und durch das detaillierte Beschreiben der Umgebung und der Atmosphären der einzelnen Epochen wird man ab Seite 1 in die Welt des Romans versetzt.
Leider wurde durch das detaillierte Beschreiben der Umwelt die innere Gefühlswelt der Charaktere vernachlässigt, wodurch die Charaktere an einigen Stellen zu
Abgestumpft wirkten. Auch die Beziehung zwischen den Charakteren wurde für meinen Geschmack zu oberflächlich gehalten. Wobei sich beides im Laufe der Geschichte bessert.
Die Handlung ist abwechslungsreich und sehr gut ausgearbeitet. Und obwohl so viel passiert und man sich zwischenzeitlich fragt, wohin die Reise eigentlich hingeht, schafft es der Autor noch eine Schippe draufzulegen und am Ende eine überraschende Wendung einzubauen und damit den Handlungskreis zu schließen.
Ich kann das Buch jedem Thrillerfan nur empfehlen und hoffe auf weitere Bücher des Autors!
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.