Kriegsenkel

Kriegsenkel

Trauma erkennen, verstehen und heilen

Buch (Taschenbuch)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Kriegsenkel

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.07.2022

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

212

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/1,4 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.07.2022

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

212

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/1,4 cm

Gewicht

294 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7562-2178-3

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Aussöhnung mit den Traumen der Vergangenheit

Bewertung am 18.09.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Allen Menschen, die sich auf dem „Heilungsweg“ befinden, möchte ich dieses Buch an ́s Herz legen. Diese Rezension widme ich meinen Ahnen, deren Leid auf epigenetischer Ebene weitergegeben wurde und mich durch eine harte Lebensschule führte. Das Leben wäre anders verlaufen, hätte ich schon früher diese sich wiederholenden Muster der Ahnen erkennen dürfen. Danke an die Autorinnen. Die Traumen meiner Ahnen haben mein Leben geprägt, sehr oft auch schmerzhaft. Allein durch das Lesen dieses Buches konnte ich sehr viele Traumen erkennen, verstehen und somit ein Stück zu meinem wahren Selbst finden. Besonders das Kapitel über die Epigenetik hat mich verstehen lassen, woher gewisse „Heilungsblockaden“ kommen, die sich zuvor nicht erklären ließen. Ich werde jedem Arzt, der durch die Unwissenheit dieser Epigenetik Mechanismen eine Fehldiagnose gestellt hat, dieses Buch unter die Nase halten, egal in welcher Fachrichtung. Das Buch empfehle ich jedem Arzt zu lesen. Nun bleibt es an jedem Einzelnen, die transgenerationalen Traumen und Muster zu erkennen und eventuell mit professioneller Hilfe aufzuarbeiten. Dazu ist es nie zu spät. Es ist schwer vorstellbar, zum Beispiel, wie vielen sogenannten psychisch Kranken hätte geholfen werden können, allein durch Erkennen dieser Zusammenhänge durch das Wissen der generationsübergreifenden Traumen. Besonders für hochsensible Menschen sollte dieses Buch zur „Pflichtlektüre“ werden. Das Buch führte zu mehr innerem Frieden und Aussöhnung mit mir selbst. Auf eine bessere und selbstbestimmtere Welt. Diese Rezension wurde geschrieben in der Geburtstagsnacht meines unheilbar kranken Vaters zu seinem 84. Geburtstag. Mögen die Traumen geheilt werden und wir in reinem Glanz erstrahlen.

Aussöhnung mit den Traumen der Vergangenheit

Bewertung am 18.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Allen Menschen, die sich auf dem „Heilungsweg“ befinden, möchte ich dieses Buch an ́s Herz legen. Diese Rezension widme ich meinen Ahnen, deren Leid auf epigenetischer Ebene weitergegeben wurde und mich durch eine harte Lebensschule führte. Das Leben wäre anders verlaufen, hätte ich schon früher diese sich wiederholenden Muster der Ahnen erkennen dürfen. Danke an die Autorinnen. Die Traumen meiner Ahnen haben mein Leben geprägt, sehr oft auch schmerzhaft. Allein durch das Lesen dieses Buches konnte ich sehr viele Traumen erkennen, verstehen und somit ein Stück zu meinem wahren Selbst finden. Besonders das Kapitel über die Epigenetik hat mich verstehen lassen, woher gewisse „Heilungsblockaden“ kommen, die sich zuvor nicht erklären ließen. Ich werde jedem Arzt, der durch die Unwissenheit dieser Epigenetik Mechanismen eine Fehldiagnose gestellt hat, dieses Buch unter die Nase halten, egal in welcher Fachrichtung. Das Buch empfehle ich jedem Arzt zu lesen. Nun bleibt es an jedem Einzelnen, die transgenerationalen Traumen und Muster zu erkennen und eventuell mit professioneller Hilfe aufzuarbeiten. Dazu ist es nie zu spät. Es ist schwer vorstellbar, zum Beispiel, wie vielen sogenannten psychisch Kranken hätte geholfen werden können, allein durch Erkennen dieser Zusammenhänge durch das Wissen der generationsübergreifenden Traumen. Besonders für hochsensible Menschen sollte dieses Buch zur „Pflichtlektüre“ werden. Das Buch führte zu mehr innerem Frieden und Aussöhnung mit mir selbst. Auf eine bessere und selbstbestimmtere Welt. Diese Rezension wurde geschrieben in der Geburtstagsnacht meines unheilbar kranken Vaters zu seinem 84. Geburtstag. Mögen die Traumen geheilt werden und wir in reinem Glanz erstrahlen.

Kompaktes Wissen in verständlicher Sprache - sehr empfehlenswert

Bewertung am 30.08.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Cornelia Kin und Angelika Henke ist mit diesem inhaltsreichen Buch auf 203 Seiten ein Werk gelungen, welches viel Licht ins Dunkel der traumatisierten Kriegs- und Nachkriegsgenerationen wirft. Entstanden ist es aus den Interviews, die Cornelia Kin für den im März 2020 von ihr veranstalteten ONLINE-Kriegsenkel-Kongress führte. 24 Interviewpartner aus verschiedensten beruflichen Fachrichtungen standen ihr Rede und Antwort. So z.B. der bekannte Professor für Psychologie und Psychologischer Psychotherapeut Dr. Franz Ruppert, der auch das Vorwort im Buch verfasste. Er ist ein weltweit gefragter Traumatherapeut und selbst ein Kriegsenkel mit entsprechenden Themen. Weitere sehr namhafte Therapeuten, Theologen und Autoren nahmen sich dem Thema „transgenerationales Trauma“ an. Es entstand ein Kaleidoskop unterschiedlichster Sichtweisen auf dieses brisante Thema, welches sich durch unsere Gesellschaft zieht. Den beiden Autorinnen gelingt es hervorragend, einfühlsam und in einer sehr sensiblen Sprache, die Interviews zusammenzufassen und für die Leser verständlich zu machen. Auch scheuen sie sich nicht, ihre eigenen Kriegsenkel-Geschichten mit den jeweiligen Folgen zu schildern. Die angewandten Methoden der interviewten Therapeuten, die immer auch über ihre eigene Betroffenheit mit diesem Thema berichten, sind vielfältig: • Biografiearbeit • Glaubenssatzveränderung • Tiefenpsychologisch, körpertherapeutisch und energetisch basierte Techniken • Arbeit mit dem Inneren Kind • MET-Klopftechnik • Organisations- und Familienaufstellungen • u.v.m Im Anhang finden sich die Adressen und Kontaktdaten der jeweils interviewten Menschen. Auch eine Literaturauswahl ist vorhanden. Fragen zur Vertiefung und anregende weitere Informationen erlauben dem Leser, tiefer in die jeweils von den Interviewpartnern geschilderte Sichtweise einzusteigen. Anleitungen, Übungen und Meditationen vervollständigen das Buch. Der Leser kann dadurch in Eigenregie selbst mit sich und an sich arbeiten, wenn er merkt, dass er zu den Betroffenen gehört. Es lassen sich also Altlasten auflösen und unser Mitgefühl für uns selbst und andere, wächst. „Kriegsenkel“ ist ein wirklich gut durchdachtes und offensichtlich mit viel Herzblut erstelltes Buch. Jeder Abschnitt verdeutlicht, wie wichtig genau dieser Inhalt den Autorinnen ist. Ich selbst arbeite seit Jahrzehnten als Familienaufstellerin und BewusstSEIN-Coach. Während all dieser Jahre zeigen sich immer wieder Traumata, die von den Kriegskindern an die Kriegsenkel weitergegeben sind. Sie blockieren das Weiterkommen im Beruf, führen zu ständig abbrechenden Liebesbeziehungen oder führen zu großen Missverständnissen innerhalb der Generationen. Ich bin sowohl Kriegskind – Vater 1924 geboren, als auch Kriegsenkelin – Mutter 1931 geboren. In meiner Familie wurde zum Glück nicht nur über die Erlebnisse während des Krieges gesprochen, sondern auch über die Gefühle, die der Krieg verursachte. Somit durfte ich mich auf emotional anwesende Eltern stützen und konnte eine stabile und vertrauensvolle Bindung aufbauen. Folglich bin ich optimal in der Lage, anderen zu helfen, ohne selbst angetriggert zu sein. Gleichwohl hat mir das Lesen des Buches über die verschiedenen Sichtweisen noch Türen des Verständnisses geöffnet, von denen ich gar nicht wusste, dass diese vorhanden sind. Ich kann die Lektüre von „Kriegsenkel“ wärmstens empfehlen. Therapeuten und Coaches profitieren ebenso, wie jeder, der auch nur einen Hauch von Impuls in sich spürt, eventuell betroffen zu sein.

Kompaktes Wissen in verständlicher Sprache - sehr empfehlenswert

Bewertung am 30.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Cornelia Kin und Angelika Henke ist mit diesem inhaltsreichen Buch auf 203 Seiten ein Werk gelungen, welches viel Licht ins Dunkel der traumatisierten Kriegs- und Nachkriegsgenerationen wirft. Entstanden ist es aus den Interviews, die Cornelia Kin für den im März 2020 von ihr veranstalteten ONLINE-Kriegsenkel-Kongress führte. 24 Interviewpartner aus verschiedensten beruflichen Fachrichtungen standen ihr Rede und Antwort. So z.B. der bekannte Professor für Psychologie und Psychologischer Psychotherapeut Dr. Franz Ruppert, der auch das Vorwort im Buch verfasste. Er ist ein weltweit gefragter Traumatherapeut und selbst ein Kriegsenkel mit entsprechenden Themen. Weitere sehr namhafte Therapeuten, Theologen und Autoren nahmen sich dem Thema „transgenerationales Trauma“ an. Es entstand ein Kaleidoskop unterschiedlichster Sichtweisen auf dieses brisante Thema, welches sich durch unsere Gesellschaft zieht. Den beiden Autorinnen gelingt es hervorragend, einfühlsam und in einer sehr sensiblen Sprache, die Interviews zusammenzufassen und für die Leser verständlich zu machen. Auch scheuen sie sich nicht, ihre eigenen Kriegsenkel-Geschichten mit den jeweiligen Folgen zu schildern. Die angewandten Methoden der interviewten Therapeuten, die immer auch über ihre eigene Betroffenheit mit diesem Thema berichten, sind vielfältig: • Biografiearbeit • Glaubenssatzveränderung • Tiefenpsychologisch, körpertherapeutisch und energetisch basierte Techniken • Arbeit mit dem Inneren Kind • MET-Klopftechnik • Organisations- und Familienaufstellungen • u.v.m Im Anhang finden sich die Adressen und Kontaktdaten der jeweils interviewten Menschen. Auch eine Literaturauswahl ist vorhanden. Fragen zur Vertiefung und anregende weitere Informationen erlauben dem Leser, tiefer in die jeweils von den Interviewpartnern geschilderte Sichtweise einzusteigen. Anleitungen, Übungen und Meditationen vervollständigen das Buch. Der Leser kann dadurch in Eigenregie selbst mit sich und an sich arbeiten, wenn er merkt, dass er zu den Betroffenen gehört. Es lassen sich also Altlasten auflösen und unser Mitgefühl für uns selbst und andere, wächst. „Kriegsenkel“ ist ein wirklich gut durchdachtes und offensichtlich mit viel Herzblut erstelltes Buch. Jeder Abschnitt verdeutlicht, wie wichtig genau dieser Inhalt den Autorinnen ist. Ich selbst arbeite seit Jahrzehnten als Familienaufstellerin und BewusstSEIN-Coach. Während all dieser Jahre zeigen sich immer wieder Traumata, die von den Kriegskindern an die Kriegsenkel weitergegeben sind. Sie blockieren das Weiterkommen im Beruf, führen zu ständig abbrechenden Liebesbeziehungen oder führen zu großen Missverständnissen innerhalb der Generationen. Ich bin sowohl Kriegskind – Vater 1924 geboren, als auch Kriegsenkelin – Mutter 1931 geboren. In meiner Familie wurde zum Glück nicht nur über die Erlebnisse während des Krieges gesprochen, sondern auch über die Gefühle, die der Krieg verursachte. Somit durfte ich mich auf emotional anwesende Eltern stützen und konnte eine stabile und vertrauensvolle Bindung aufbauen. Folglich bin ich optimal in der Lage, anderen zu helfen, ohne selbst angetriggert zu sein. Gleichwohl hat mir das Lesen des Buches über die verschiedenen Sichtweisen noch Türen des Verständnisses geöffnet, von denen ich gar nicht wusste, dass diese vorhanden sind. Ich kann die Lektüre von „Kriegsenkel“ wärmstens empfehlen. Therapeuten und Coaches profitieren ebenso, wie jeder, der auch nur einen Hauch von Impuls in sich spürt, eventuell betroffen zu sein.

Unsere Kund*innen meinen

Kriegsenkel

von Cornelia Kin, Angelika Henke

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kriegsenkel