Frances will unbedingt nach Cambridge! Dafür büffelt sie Tag und Nacht wie eine Besessene. Zwar ist sie bereits Schulsprecherin und die Beste ihres Jahrgangs – doch das hält sie nicht davon ab, den Druck stets hochzuhalten. Nichts soll ihr dabei im Weg stehen. Nicht ihre Freunde und auch nicht ihr künstlerisches Talent – nicht einmal die Person, die sie in ihrem Inneren ist. Doch als Frances Aled trifft, das schüchterne Genie hinter ihrem Lieblingspodcast, verändert sich etwas. Aled öffnet ihr die Tür zur echten Frances und zum ersten Mal erlebt sie wahre Freundschaft, ohne Angst, sie selbst zu sein.
Als der Podcast plötzlich viral geht, droht das zerbrechliche Vertrauen zwischen den beiden zerstört zu werden und Frances muss sich entscheiden zwischen dem Menschen, der sie war, und dem, der sie sein möchte.
Schreibstil/Gestaltung:
Das Cover des Buches ist total süß und ich mag, dass es etwas Schlichter ist. Wer auch schon die anderen Bände der Autorin kennt, weiß, dass die Bände von den Covern her sehr gut zusammenpassen und immer eine total süße Zeichnung auf dem Cover haben. Die Geschichte des Buches wird aus der Ich-Perspektive erzählt. Also aus der Perspektive der Protagonistin Frances. Ich finde, dass dies perfekt zur Geschichte passt, da man so die Gefühle und Sichten des Charakteres besser nachvollziehen kann. Außerdem waren einige Nachrichten dabei und auch der Podcast wurde relativ gut durch verschiedene Textabschnitte sichtbar gemacht. Der Schreibstil von Alice Oseman war immer sehr packend und fesselnd geschrieben und man fühlt sich einfach pudelwohl in ihren Roman. Sie schreibt mit viel Leichtigkeit über extreme Themen und ich finde, sie tut der Jugend heutzutage mit ihren Büchern einen großen Gefallen.
Meine Meinung:
Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich wirklich nur so durch die Seiten geflogen bin und mich meine Erwartungen wegen des extremen Hypes auf das Buch definitiv nicht enttäuscht haben. Das Buch ist wirklich supersüß geschrieben und erzählt eine unfassbar realitätsgetreue Geschichte von einer Gruppe aus Studenten bzw. Schülern. Es spiegelt eine sehr schöne Freundschaft wider und auch wenn man anfangs erwartet, dass es eine Liebesgeschichte wird, sieht man schnell, dass es dieses mal rein platonisch bleibt und man wirklich in der heutigen Generation und Welt bleibt ohne in eine unrealistische Traumwelt geschickt zu werden. Sie erschafft nichts als die Wahrheit und ich denke mal, einige können genau deswegen nicht genug von dem Buch bekommen. Es spricht sehr sensible Probleme an und ich mag es wirklich sehr gern, auch wenn mir ab und zu die Spannung etwas gefehlt hat.
Charaktere:
Die Charaktere haben mir wirklich sehr zugesagt. Frances mochte ich von Anfang an unfassbar gerne und habe sehr gern ihre Geschichte weiter verfolgt. Sie war sehr authentisch und ich konnte mich sehr mit ihr identifizieren, gerade wegen ihrer motivierten Einstellung zur Schule und dass sie alles dafür gibt gute Noten zu bekommen. Auch Aled ist mir schnell ans Herz gewachsen. Seine schüchterne und zurückhaltende Art, hat sehr geheimnisvoll auf mich gewirkt und man hatte das Verlangen, das Geheimnis um Aled zu lösen. Die anderen Charaktere sind der Autorin auch sehr gelungen und man muss wirklich sagen, dass sie alle samt unfassbaer perfekt ausgearbeitet worden sind. Alle konnte man extrem schnell ins Herz schließen und wollte sie am liebsten nicht mehr los lassen.
Weitere Bücher der Alice Oseman:
Dies war nicht mein erstes Buch von ihr, aber dennoch muss ich sagen, dass es einer der schönsten Bücher von ihr war. Es hat mich genauso gefesselt wie ihre Heartstopper Reihe. Die Heartstopper Reihe muss ich sagen, war wirklich ein absolutes Highlight für mich, auch wenn ich sie mir leider nur für eine kurze Zeit ausleihen konnte. Genau wie die Heartstopper Reihe war dieses Buch auch einfach total gut gestaltet, nur diesmal eben nicht mit ganz so viel Lovestory dahinter. Nach diesen zwei Erfolgen musste ich mir natürlich auch noch andere Bücher von ihr holen und habe mir prompt bei Netgalley die zwei neusten Bücher von ihr zukommen lassen und zwar: „This Winter" und „Nick und Charlie" Auf beide freve ich mich auf jeden Fall sehr und bin gespannt, was da so auf mich wartet.
Lieblingszitat:
„lch wünschte, ich hätte so viele Geschichten zu erzählen wie sie“
Fazit:
Ein total schönes und sehr realitätsnahes Buch mit vielen Facetten und perfekt für jedes Alter
Bewertung:
4/5 Sterne
(Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, welches mir freundlicher weise von Netgalley überlassen wurde. Meine Meinung ist davon aber keinesfalls beeinflusst.)
@bellasbuecherpalast
Schöne Freundschaftsgeschichte
Vanessa Eichner am 09.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Nachdem ich "Heartstopper Volume 1" gelesen habe, sind sämtliche Bücher von Alice Oseman auf meiner Wunschliste gelandet. "Nothing Left For Us" ist dann auch relativ schnell bei mir eingezogen, eigentlich wollte ich das Buch auch schon längst gelesen haben, doch es passte erst jetzt.
Für Frances gibt es nichts Wichtigeres im Leben als lernen. Lernen, um in Cambridge angenommen zu werden, ihrer Traumeliteuni. Sie lässt sich von nichts ablenken, weder von Freundschaften noch ihrer Freude am Zeichnen oder ihrem Lieblingspodcast. Als sie dann aber für genau diesen Podcast offiziell zeichnen soll und sich auch noch zufällig mit dem Creator anfreundet, fangen sich ihre Prioritäten langsam an zu verschieben.
Auf die Coming-Of-Age Story war ich richtig gespannt. Hier steht Freundschaft im Vordergrund, Leistungsdruck, die Erwartungshaltung mancher Eltern/der Gesellschaft und Podcasts spielen ebenfalls eine große Rolle.
In die Geschichte konnte ich schnell eintauchen und gefühlt ebenso schnell war ich auch durch. Alice Osemans Schreibstil las sich einfach rasend schnell, ich bin nur so durch die Seiten geflogen! Ihre Art zu Schreiben gefiel mir sehr, sie bindet Chats und Podcastaufzeichnungen ein, was perfekt zur Story passte.
Die Charaktere waren sehr nachvollziehbar und überzeugend dargestellt. In Frances konnte ich mich sehr gut hineinversetzen und ich fand es toll, dass es nicht darum ging, dass sie ihre große Liebe findet. Nein, es geht um Freundschaft und darum, zu sich selbst zu finden. "Nothing Left For Us" zeigt wie hart der Leistungsdruck und die Erwartungshaltung mancher Eltern/der Gesellschaft für junge Leute sein kann, die Umsetzung war sehr realistisch.
Die Story konnte mich genauso überzeugen. "Nothing Left For Us" ist zwar ehrlich gesagt kein Buch, das mich aus den Socken gehauen hat oder mich lange Zeit gedanklich begleiten wird, aber die Story regt trotzdem zum Nachdenken an, ist unterhaltsam, las sich einfach gut und gefiel mir. Der Handlungsverlauf ist im Großen und Ganzen weder besonders vorhersehbar, noch besonders überraschend, zeitweise wusste ich nicht genau, was Alice Oseman mir hier erzählen will, doch alles fügt sich am Ende zusammen und ergibt eine wirklich schöne Freundschaftsgeschichte.
Mit "Nothing Left For Us" konnte mich Alice Oseman gut unterhalten. Die Freundschaftsgeschichte rund um Podcast und der Suche nach sich selbst überzeugte mich.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ich wünschte, ich hätte das Buch in meiner Jugend schon gekannt.
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Emotional, Bewegend, Intensiv.
Nicht zu vergessen: Brandaktuell
Das Buch hat mir regelrecht die Sprache verschlagen.
Gerade in der heutigen Zeit ist das Thema Leistungsdruck präsenter denn je.
Mit ihrem Schreibstil katapultiert Alice Oseman einen mitten ins Geschehen. Die Charaktere wachsen einem nicht nur direkt ans Herz, man bekommt das Gefühl, sie wären Freunde. Von der ersten Seite an habe ich mich gefühlt, als ginge ich selbst wieder zur Schule.
Natürlich ist auch die LGBTQ+ Community wieder reichlich vertreten.
Eine Sache sollte man allerdings wissen.
Neben dem Leistungsdruck behandelt Alice Oseman unter anderem intensiv die Themen Unterdrückung und psychische Gewalt. Nachdem ich das Buch zu Ende gelesen hatte, habe ich erst einmal ein paar Minuten gebraucht, um die Geschichte zu verarbeiten.
Und trotzdem empfehle ich das Buch aus vollem Herzen. Denn neben all den düsteren Themen handelt das Buch vor allem von Freundschaft.
Und gerade den Jugendlichen gibt die Geschichte Mut, den eigenen Weg zu gehen, egal was andere davon halten.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine Streberin die in ihrer Freizeit einen Podcast hört und dazu Zeichnungen anfertigt. Als der Creator sie dann fragt, ob er die Zeichnungen veröffentlichen darf, geht für sie ein kleiner Traum in Erfüllung. Nachdem sie durch Zufall erfährt, wer der anonyme Creator ist geht so langsam alles den Berg hinunter. Beim Versuch alles zu richten, wird es jedoch schlimmer...
Ob sie es schafft? Findet es selber heraus!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.