Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

C. Siep Buchhandlung: Mayersche Aachen
0 Rezensionen 51 Follower
Meine letzte Rezension Bury Our Bones in the Midnight Soil von V. E. Schwab
"Bury my bones in the midnight soil, plant them shallow and water them deep, and in my place will grow a feral rose, soft red petals hiding sharp white teeth" V. E. Schwab hat es wieder mal geschafft! Deshalb lese ich! Das war ein BUCH!! Großgeschrieben!! "BURY OUR BONES IN THE MIDNIGHT SOIL" hat mir nochmal bewiesen warum V. E. Schwab meine Lieblingsautor*in ist. Besonders liebe ich ihre Bücher für Erwachsene, weil ich bei ihnen das Gefühl habe sie hält sich was emotionale Tiefe und Buchlänge angeht am wenigsten zurück. Diese Geschichte war etwas ganz besonderes. Wir folgen drei sehr verschieden Frauen, deren Schicksale durch Liebe, Obsession und... naja, einfach Zufall, miteinander verwoben sind. Manchmal reicht es tatsächlich einfach zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Mit der falschen Person. Ich liebe Bücher über Unsterbliche, ganz egal in welcher Form. Die Welt durch ihre Augen zu sehen während sie die verschiedenen Epochen und Jahrhunderte erleben. V. E. Schwab hat was diesen Aspekt der Geschichte angeht auf jeden Fall abgeliefert und die Schönheit, wie auch den Schmerz, der mit Unsterblichkeit einhergeht eingefangen. Maria war eine richtige Naturgewalt (und ich glaube meine Favoritin unter den drei Protagonistinnen). Ihre Entwicklung zu begleiten war einfach packend und herzzerreißend. Von einem rebellischen jungen Mädchen mit flammend roten Haaren, zu einer ungewollten Ehe und dem Verlangen nach Freiheit. Mit Lottie wird uns eine sanftere Perspektive geboten, durch die wir auf Bälle und die Hochzeitsseason von Londons High Society entführt werden. Und Alice? Alice war nochmal eine andere Hausnummer. Sie ist unsere "heute" Protagonistin. Gerade 18 Jahre alt und mit so viel Verletzlichkeit und Trauma beladen, das wir als Leser*innen bei ihrer Suche nach Antworten und ihrer Identität einfach nur mitfiebern können. Mein persönliches Highlight waren aber definitiv die Nebencharaktere. Meiner Meinung nach verdienen sie alle ein eigenes Buch oder zumindest eine Kurzgeschichte. Ich wäre V. E. Schwab dankbar für jeden Fetzen weiterer Informationen, um ehrlich zu sein. Alles was ich weiß: ich brauche mehr Matteo, Ezra & Antonia! Wie V. E. Schwab bereits erwähnt hat, würde es "BURY OUR BONES IN THE MIDNIGHT SOIL" nicht ohne "DAS UNSICHTBARE LEBEN DER ADDIE LARUE" geben. Die stilistischen Mittel, mehrere Perspektiven, verschiedene Zeiten und allgemein der Erzählstil sind sehr ähnlich. Die Bücher existieren 100% parallel zueinander, zwei Seiten einer Medaille sozusagen, und ich würde auf jeden Fall empfehlen das andere der beiden zu lesen, falls euch eins gefallen hat. Aber "BURY OUR BONES IN THE MIDNIGHT SOIL" hat mich auch an Anne Rices "VAMPIR CHRONIKEN" erinnert. Die Art wie die Charaktere vorgestellt und aufgebaut wurden, das eher langsame Tempo und die tiefen Beziehungen, wie natürlich die Welt sich angefühlt hat, wie glaubhaft die Existenz von "mehr" versteckt hinter der Gesellschaft und dem Leben das wir kennen. Das ist eine von V. E. Schwabs Superkräften als Schriftsteller*in. Sie schafft es jedes Mal die Leser*innen grübeln zu lassen und die Realität zu hinterfragen. Während man dem Schreibstil einfach folgen kann, ist das Buch aber auch gefüllt mit Metaphern, die die schönsten Bilder während des lesens zeichnen und mit ihren Bedeutung berühren. (Ja, ich hatte öfter Tränen in den Augen). "BURY OUR BONES IN THE MIDNIGHT SOIL" ist eine Geschichte die auf Charaktere fokussiert ist und das Leben von drei sehr unterschiedlichen Frauen unter die Lupe nimmt. Ein Buch über toxische, lesbische Vampire (wie es V. E. Schwab immer so schön sagt). Aber es beschäftigt sich auch mit tiefgründigen Fragen über Tod und Moral. Was würde mit unserer Persönlichkeit passieren, wenn sie plötzlich durch Macht und Unsterblichkeit verstärkt werden würde? Vampire sind nicht immun gegen den Tod. Nicht wirklich. Sie verfaulen von innen, sterben langsamer als alle anderen während sie Stück für Stück von dem verlieren was Sie zu der Person gemacht hat, die sie waren als sie noch gelebt haben. Bis nichts mehr übrig ist. Ein tragisches Schicksal, welches V. E. Schwab mit "BURY OUR BONES IN THE MIDNIGHT SOIL" perfekt eingefangen hat. Eine riesen Empfehlung für jeden Fan von Vampiren, character-driven und/oder Büchern mit langsameren Tempo! Und falls ihr das Buch bereits beendet habt und auf der Suche nach ähnlichem seid, dann würde ich folgendes empfehlen: "AN EDUCATION IN MALICE" & "A DOWRY OF BLOOD" von S.T.Gibson, "DIE VAMPIR CHRONIKEN" von Anne Rice oder "SILVER UNDER NIGHTFALL" von Rin Chupeco. (Und für ähnliche Vibes: "THE FAMILIAR" von Leigh Bardugo)
ab 26,00 €
5/5
  • C. Siep
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bury Our Bones in the Midnight Soil

"Bury my bones in the midnight soil, plant them shallow and water them deep, and in my place will grow a feral rose, soft red petals hiding sharp white teeth" V. E. Schwab hat es wieder mal geschafft! Deshalb lese ich! Das war ein BUCH!! Großgeschrieben!! "BURY OUR BONES IN THE MIDNIGHT SOIL" hat mir nochmal bewiesen warum V. E. Schwab meine Lieblingsautor*in ist. Besonders liebe ich ihre Bücher für Erwachsene, weil ich bei ihnen das Gefühl habe sie hält sich was emotionale Tiefe und Buchlänge angeht am wenigsten zurück. Diese Geschichte war etwas ganz besonderes. Wir folgen drei sehr verschieden Frauen, deren Schicksale durch Liebe, Obsession und... naja, einfach Zufall, miteinander verwoben sind. Manchmal reicht es tatsächlich einfach zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Mit der falschen Person. Ich liebe Bücher über Unsterbliche, ganz egal in welcher Form. Die Welt durch ihre Augen zu sehen während sie die verschiedenen Epochen und Jahrhunderte erleben. V. E. Schwab hat was diesen Aspekt der Geschichte angeht auf jeden Fall abgeliefert und die Schönheit, wie auch den Schmerz, der mit Unsterblichkeit einhergeht eingefangen. Maria war eine richtige Naturgewalt (und ich glaube meine Favoritin unter den drei Protagonistinnen). Ihre Entwicklung zu begleiten war einfach packend und herzzerreißend. Von einem rebellischen jungen Mädchen mit flammend roten Haaren, zu einer ungewollten Ehe und dem Verlangen nach Freiheit. Mit Lottie wird uns eine sanftere Perspektive geboten, durch die wir auf Bälle und die Hochzeitsseason von Londons High Society entführt werden. Und Alice? Alice war nochmal eine andere Hausnummer. Sie ist unsere "heute" Protagonistin. Gerade 18 Jahre alt und mit so viel Verletzlichkeit und Trauma beladen, das wir als Leser*innen bei ihrer Suche nach Antworten und ihrer Identität einfach nur mitfiebern können. Mein persönliches Highlight waren aber definitiv die Nebencharaktere. Meiner Meinung nach verdienen sie alle ein eigenes Buch oder zumindest eine Kurzgeschichte. Ich wäre V. E. Schwab dankbar für jeden Fetzen weiterer Informationen, um ehrlich zu sein. Alles was ich weiß: ich brauche mehr Matteo, Ezra & Antonia! Wie V. E. Schwab bereits erwähnt hat, würde es "BURY OUR BONES IN THE MIDNIGHT SOIL" nicht ohne "DAS UNSICHTBARE LEBEN DER ADDIE LARUE" geben. Die stilistischen Mittel, mehrere Perspektiven, verschiedene Zeiten und allgemein der Erzählstil sind sehr ähnlich. Die Bücher existieren 100% parallel zueinander, zwei Seiten einer Medaille sozusagen, und ich würde auf jeden Fall empfehlen das andere der beiden zu lesen, falls euch eins gefallen hat. Aber "BURY OUR BONES IN THE MIDNIGHT SOIL" hat mich auch an Anne Rices "VAMPIR CHRONIKEN" erinnert. Die Art wie die Charaktere vorgestellt und aufgebaut wurden, das eher langsame Tempo und die tiefen Beziehungen, wie natürlich die Welt sich angefühlt hat, wie glaubhaft die Existenz von "mehr" versteckt hinter der Gesellschaft und dem Leben das wir kennen. Das ist eine von V. E. Schwabs Superkräften als Schriftsteller*in. Sie schafft es jedes Mal die Leser*innen grübeln zu lassen und die Realität zu hinterfragen. Während man dem Schreibstil einfach folgen kann, ist das Buch aber auch gefüllt mit Metaphern, die die schönsten Bilder während des lesens zeichnen und mit ihren Bedeutung berühren. (Ja, ich hatte öfter Tränen in den Augen). "BURY OUR BONES IN THE MIDNIGHT SOIL" ist eine Geschichte die auf Charaktere fokussiert ist und das Leben von drei sehr unterschiedlichen Frauen unter die Lupe nimmt. Ein Buch über toxische, lesbische Vampire (wie es V. E. Schwab immer so schön sagt). Aber es beschäftigt sich auch mit tiefgründigen Fragen über Tod und Moral. Was würde mit unserer Persönlichkeit passieren, wenn sie plötzlich durch Macht und Unsterblichkeit verstärkt werden würde? Vampire sind nicht immun gegen den Tod. Nicht wirklich. Sie verfaulen von innen, sterben langsamer als alle anderen während sie Stück für Stück von dem verlieren was Sie zu der Person gemacht hat, die sie waren als sie noch gelebt haben. Bis nichts mehr übrig ist. Ein tragisches Schicksal, welches V. E. Schwab mit "BURY OUR BONES IN THE MIDNIGHT SOIL" perfekt eingefangen hat. Eine riesen Empfehlung für jeden Fan von Vampiren, character-driven und/oder Büchern mit langsameren Tempo! Und falls ihr das Buch bereits beendet habt und auf der Suche nach ähnlichem seid, dann würde ich folgendes empfehlen: "AN EDUCATION IN MALICE" & "A DOWRY OF BLOOD" von S.T.Gibson, "DIE VAMPIR CHRONIKEN" von Anne Rice oder "SILVER UNDER NIGHTFALL" von Rin Chupeco. (Und für ähnliche Vibes: "THE FAMILIAR" von Leigh Bardugo)

Meine Lieblingswerke

    • C. Siep
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Captive Prince 1

    Almost ten years ago “Captive Prince” introduced me to queer books, and I’ll forever be grateful. The trilogy spotlights how trauma can drive us to do horrible things, lash out and push people who mean well away. To understand the relationship between the two main characters completely I’d always recommend reading the full trilogy, because only reading the first instalment can give a false impression of the power dynamic. With that being said, I’m still careful to recommend “Captive Prince”, even though it means so much to me. So many of us longtime fans relate to the pain of the two main characters, but their flaws are obviously not to be glossed over. To understand why they act a certain way and see the full scale of politics and scheming going on in the background, it’s necessary to read till the end. For this reason, I’d also point toward the German edition “Die Prinzen” which contains all three books in one. (TW: graphic violence, sexual assault, abuse, minor/adult sexual abuse, toxic relationships, rape, slavery, explicit sex scenes)

    • C. Siep
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Vicious - Das Böse in uns

    “Vicious” ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher, geschrieben von meiner Lieblingsautorin. Ich kehre immer wieder zu der Story zurück und habe das Buch inzwischen wahrscheinlich sieben Mal gelesen. Auch wenn das Thema Mutanten/Superhelden etwas verbraucht ist, gibt V. E. Schwab dem Ganzen einen interessanten Twist und erzählt uns die Handlung aus Perspektiven von einzigartigen, moralisch dunkelgrauen Charakteren. “Vicious” ist für jeden etwas der die Dynamik zwischen Professor X und Magneto an den X-men Filmen am besten fand und sich wünscht Homelander aus “The Boys” würde auf jemanden treffen der ihm die Stirn bieten kann. Durch die Augen von verschiedenen Charakteren und über mehrere Zeitstränge werden wir in eine Welt von missglückten Experimenten, Dark Academia, Kriminalität und Superschurken entführt.

    • C. Siep
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die geheime Geschichte

    Ein Must-Read für jeden Dark-Academia Fan und sozusagen der Blueprint für das komplette Subgenre. Richard ist ein Protagonist, dem man als Leser:in nicht alles glauben sollte, was er so denkt und von sich gibt, denn seine Wahrnehmung ist getrübt von der Freundesgruppe, von der er um jeden Preis ein Teil sein will. Sobald man Henry, Francis, Bunny, Charles & Camilla kennenlernt, kann man es ihm aber auch kaum verübeln, denn sie sind mindestens ebenso fesselnd wie makaber, besessen von altertümlichen Ritualen die dem Gott Bacchus huldigen sollen. Doch Bunny ist selbst den anderen Mitgliedern der Gruppe zuwider mit seinem Verhalten, weshalb sie planen ihn endgültig loszuwerden und Richard schon bald nach seiner Ankunft am Hampden College in ihr Vorhaben einweihen. Donna Tarrt überzeugt mit ihrem einzigartigen Schreibstil und Liebe zum Detail während sie uns in das verschneite Vermont entführt und von einem fatalen Mord erzählt, von dem sich keiner der Überlebenden spurlos erholt.

    • C. Siep
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die Stadt aus Messing

    Eine meiner Lieblings Fantasy-Reihen aller Zeiten, die ich auch ab und an gerne rereade. Shannon Chakraborty erschafft eine einzigartige Welt in mitten unserer… oder vielleicht eher eine einzigartige Stadt. Daevabad, mit seinen Herrschern, Verbündeten und Feinden, verzaubert von der ersten Sekunde an und die Einblicke in das historische Kairo unter der Besetzung von Napoleon sind einfach nur fesselnd. Die Recherchearbeit und das Wissen das in “Die Stadt aus Messing” geflossen sind, sind in jedem Satz deutlich spürbar. Mit Protagonist:innen wie Nahri, Ali und Dara ist es unmöglich das Buch aus der Hand zu legen und schon mal nötig, zwischen den Zeilen zu lesen. Zwiegespaltene Antihelden, Glaube, Rebellion, Taschenspielertricks, Familiendrama, à la “House of the Dragon”, Dschinn, Intrigen und jede Menge Magie, das alles und noch viel mehr bietet uns die Reihe. Wenn ich einen fiktiven Ort besuchen könnte, dann sicherlich Daevabad!

    • C. Siep
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Im Zeichen der Mohnblume - Die Schamanin

    R. F. Kuang gehört zu meinen absoluten Lieblingsautor:innen und ich habe bisher jedes einzelne ihrer Bücher geliebt. “Poppy War” war das erste ihrer Werke, das ich verschlungen habe. Bereits das erste Kapitel hat mich komplett überzeugt mit seinem direkten, ehrlichen Schreibstil. Manche Sätze können sich auch schon mal wie Hiebe in die Magengrube anfühlen, denn R. F. Kuang hält sich nicht zurück beim Beschreiben von Ungerechtigkeiten und schwersten Kriegsverbrechen (basierend auf wahren Begebenheiten aus dem Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg). Dass ihr Studium der chinesischen Geschichte sie zum Schreiben der Reihe inspiriert hat, ist auf jeder Seite spürbar. Während die erste Hälfte des Buches noch an einer Militärakademie spielt, findet die zweite Hälfte während eines brutalen Kriegs statt, der sich über die Reihe hinweg streckt und definitiv nichts für schwache Nerven ist. Die Magie im Buch erinnert Stellenweise an die elementaren Fähigkeiten aus "Avatar-Herr der Elemente". Wenn euch besonders die Charaktere Azula, Katara und Zuko interessiert haben, werdet ihr ohne Probleme mit den Hauptcharakteren mitfühlen können!

    • C. Siep
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Jade City

    “The clan is my blood, and the Pillar is its master. On my honor, my life, and my jade.” In the “Greenbone Saga” we accompany the members, allies, enemies and observers of the Kaul family during a gang-war between their own and a rival clan. For the majority of the time the story takes place on the fictional island of Kekon (inspired by an industrial Taiwan). The books’ atmosphere is very similar to old-school Gangster movies though and it’s obvious while reading the action scenes that the author is a master of Martial Arts herself. In the “Jade City” universe jade can amplify magical abilities and only the elite is allowed to possess the gemstones, similar to Brandon Sanderson’s magic system in “Mistborn”. The fighting scenes are as epic and complex as the ties between the Kaul family members as we follow their story over generations and witness all their highs and lows. The connection to the characters is so intense and runs so deep, it’s tempting to pledge loyalty to the Pillar of the No Peak clan by the time you reach the end of the series. Without question a must-read for everyone who loves complex family dynamics, political fantasy, morally gray characters and great worldbuilding. It’s one of my current favorite fantasy series of all time!

    • C. Siep
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    The Bone Season

    All I loved about “Divergent” and “Hunger Games” as a teen, “The Bone Season” delivered. I first read the book in 2015—the original version, not the author’s preferred text—but both have their unique charms and aren’t all too different at the end of the day. Even though it’s technically a loose retelling of the legend of Pandora, it also gives major Hades/Persephone vibes. In a dystopian London that reminds us of the “Sherlock Holmes” era, Page Mahoney is the prodigé of ruthless magician Jaxon Hall, the cunning leader of The Seven Seals, one of the criminal underground’s gangs. Her life turns upside down when she gets kidnapped by the government in the so-called “Bone Season” though and discovers the real reason behind the ban of clairvoyance. The paranormal race of the Rephaim lives in hiding in the abandoned town of Oxford and receives magicians to feast upon and use them as protection against a bloodthirsty species who followed them from their dimension to ours. In Oxford, Page meets the Rephaim Warden who’s planning his own resistance against his people and needs her help to get it. But first, they both must learn to trust each other, despite their differences.  “The Bone Season” isn’t the best choice for readers who prefer their books fast paced. If you like detailed worlds and a slow build up as well as a slow-burn romance, however (the series will be seven books long) I’d recommend trying it out. Page is an incomparable protagonist and the villains in this story are just as compelling as its heroine.  

    • C. Siep
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Die Erwählte / Throne of Glass Band 1

    Mit SJM hat meine Liebe zu Fantasy begonnen und besonders “Throne of Glass” wird für immer einen besonderen Platz in meinem Herzen haben. Celaena als Protagonistin hat mich durch meine Jugend und schwere Zeiten begleitet. Mit ihrer toughen Art ist sie einfach ein Rolemodel für jede Teenager:in. Ich werde nie vergessen, wie die Fandom jedes Jahr auf den Release eines neuen Buchs gewartet und dann Social-Media gemieden hat, um Spoilern aus dem Weg zu gehen. You had to be there! Die Reihe ist nach wie vor ikonisch und ein absoluter Jugendbuchklassiker, von Band eins bis zum Schluss bietet “Throne of Glass” Spannung pur und in den späteren Bänden auch jede Menge Romance! Leser:innen, die die Reihe jetzt erst entdecken, haben außerdem den Vorteil, die Bücher komplett in einem Rutsch lesen zu können.

    • C. Siep
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    A Marvellous Light

    We follow Robin as he enters the magical society of London as a non-magical person and is forced to work with stiff and uptight magician Edwin to solve a mystery. This series is a combination of all the things I adore in a story: coziness, romance, queerness and especially: historical queerness! For example: one scene shows the main character purchasing gay erotic fiction in London 1908… which wasn’t that easy, to say the least and had a whole system behind it which actually existed. I love when fiction books teach me real historical facts like that. Each instalment in the series follows a different couple in the main “group” of characters and I adored them all. Their story is one of acceptance, the struggle of not fitting in and finding your people. It’s also filled to the brim with spice, beautiful prose and stellar humour.

    • C. Siep
    • Buchhändler/-in

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Wolfsong

    The Green Creek Saga feels like coming home. "Wolfsong” was the first TJ Klune book I read and is still my secret favorite. There are only a few other found families that can compete with the Bennetts. Emotional, queer and sometimes tragic, “Wolfsong” is a werewolf story first and anything else second, but it also deals with complicated/toxic father relationships and finding a place to belong—like many of Klune’s other works. Once you'll let the Bennetts into your heart you'll carry them in it forever!

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend