• Mehr als binär
  • Mehr als binär
  • Mehr als binär
  • Mehr als binär
  • Mehr als binär
Band 1

Mehr als binär

Aus der Reihe

19,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.09.2022

Illustriert von

Julius Thesing

Verlag

Zuckersüß Verlag

Seitenzahl

108

Maße (L/B/H)

21,8/17,2/1,7 cm

Gewicht

416 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Beyond the Gender Binary

Übersetzt von

Linus Giese

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949315-24-4

Beschreibung

Rezension

„ALOKs Arbeit und dieses Buch sind eine riesige Bereicherung für alle Menschen und inspirierten mich wie kaum etwas zuvor.“ Avi Jakobs – Beauty Expertin
„Nur mit der Überwindung des binären Geschlechts können wir das Patriarchat besiegen. ALOK zeigt uns in einer behutsamen, radikalen und poetischen Weise, wie es geht.“ Emilia Roig – Speakerin, Autorin, Beraterin
„Sich selbst zu finden, bedeutet meist, sich vielen Fragen zu stellen. Dieses Buch kann dabei ein Leitfaden sein – mit Empathie und einem warmen Herzen.“ Strify – Sänger, DJ & Influencer

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.09.2022

Illustriert von

Julius Thesing

Verlag

Zuckersüß Verlag

Seitenzahl

108

Maße (L/B/H)

21,8/17,2/1,7 cm

Gewicht

416 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Beyond the Gender Binary

Übersetzt von

Linus Giese

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949315-24-4

Herstelleradresse

Zuckersüß Verlag
Prenzlauer Allee 186
10405 Berlin
DE

Email: buchhandel@zuckersuessverlag.de

Weitere Bände von Katalyst Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wichtiges und kluges Buch: Für mehr Vielfalt und Offenheit

Bewertung aus Freiberg am 01.02.2025

Bewertungsnummer: 2400907

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Mehr als binär“ von Alok Vaid-Menon ist ein sehr wichtiges und toll gestaltetes Buch, das uns alle einlädt, über die Kategorien "Mann" und "Frau" hinauszudenken. Das Buch können/sollten alle lesen, die sich mit dem Alltag von nicht-binären und gendernonkonformen Menschen befassen möchten oder für diejenigen, die selbst noch auf der Suche nach ihrer eigenen Identität sind. Das Buch ist einerseits sehr persönlich, da es viel von Aloks eigener Lebensgeschichte und seinem Werdegang zu sich selbst erzählt. Gleichzeitig ist es aber auch ein sehr politisches und aktuelles Buch, da es von Vorurteilen und Vorwürfen berichtet, mit denen gendernonkonforme Menschen jeden Tag zu kämpfen haben. Das Buch ist zwar relativ kurz, enthält aber wirklich jede Menge kluger Worte und Gedanken. Es ist eine gute Grundlage, um sich Gedanken darüber zu machen, was allgemein als "normal" angesehen wird. Besonders wenn sich jemand bisher noch nicht mit diesem Thema befasst haben sollte, gibt es hier wirklich gute Denkanstöße, um seinen Horizont zu erweitern. Das Buch wurde ganz großartig übersetzt von Linus Giese und Charlotte (Luca Mael) Milsch. Auch die wunderschönen und farbenfrohen Illustrationen von Julius Thesing sind ein echtes Highlight dieses insgesamt großartigen Buchs. Von mir bekommt es eine ganz klare Leseempfehlung! "Was mir so schmerzlich bewusst ist: zwischen dem, was Menschen sehen, und dem was ich tatsächlich bin, gibt es einen großen Unterschied. Die tödlichste Waffe des Menschen ist nicht die Faust; es sind die Augen. Was Menschen auffällt und wie sie etwas bewerten, hat etwas mit Macht und Machtverhältnissen zu tun." "Das gesamte Publikum lachte mich aus. Es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich bewusst Scham empfunden habe. "Jungen tun so etwas nicht", sagten meine Klassenkamerad* innen. Ich konnte nicht verstehen, wie etwas, dass mir so viel Freude bereitete, von anderen so abgewertet werden konnte. Jungen tun was genau nicht? Tanzen, fühlen, Purzelbäume schlagen? Was Geschlecht bedeutete, lernte ich über Scham. Auf ganz unterschiedliche Art und Weise war beides für mich untrennbar miteinander verbunden." "Wir sind gleichzeitig zu viel und niemals genug. Das Problem sind immer wir. Doch vielleicht sind wir das gar nicht Strich. Vielleicht ist das ganze Geschlechtersystem das Problem. Welchen Definitionen glauben wir überhaupt? Die binäre Geschlechterordnung ist so angelegt, dass wir alle zwangsläufig daran scheitern." "Wir wünschen uns eine Welt, in der alle Menschen, ungeachtet ihre Erscheinung, mit Würde und Respekt behandelt werden - eine Welt, in der dieser Faktor keinen Einfluss auf die Sicherheit, Arbeitschancen und Möglichkeiten im Leben hat. Wir wünschen uns eine Welt, die die Vielseitigkeit von allen und allem zu schätzen weiß - eine Welt, in der Veränderungen nicht unterdrückt, sondern gefeiert werden. Wir wünschen uns eine Welt, in der Menschen eine Bedeutung haben, die völlig losgelöst von ihrer Geschlechtsidentität ist."
Melden

Wichtiges und kluges Buch: Für mehr Vielfalt und Offenheit

Bewertung aus Freiberg am 01.02.2025
Bewertungsnummer: 2400907
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Mehr als binär“ von Alok Vaid-Menon ist ein sehr wichtiges und toll gestaltetes Buch, das uns alle einlädt, über die Kategorien "Mann" und "Frau" hinauszudenken. Das Buch können/sollten alle lesen, die sich mit dem Alltag von nicht-binären und gendernonkonformen Menschen befassen möchten oder für diejenigen, die selbst noch auf der Suche nach ihrer eigenen Identität sind. Das Buch ist einerseits sehr persönlich, da es viel von Aloks eigener Lebensgeschichte und seinem Werdegang zu sich selbst erzählt. Gleichzeitig ist es aber auch ein sehr politisches und aktuelles Buch, da es von Vorurteilen und Vorwürfen berichtet, mit denen gendernonkonforme Menschen jeden Tag zu kämpfen haben. Das Buch ist zwar relativ kurz, enthält aber wirklich jede Menge kluger Worte und Gedanken. Es ist eine gute Grundlage, um sich Gedanken darüber zu machen, was allgemein als "normal" angesehen wird. Besonders wenn sich jemand bisher noch nicht mit diesem Thema befasst haben sollte, gibt es hier wirklich gute Denkanstöße, um seinen Horizont zu erweitern. Das Buch wurde ganz großartig übersetzt von Linus Giese und Charlotte (Luca Mael) Milsch. Auch die wunderschönen und farbenfrohen Illustrationen von Julius Thesing sind ein echtes Highlight dieses insgesamt großartigen Buchs. Von mir bekommt es eine ganz klare Leseempfehlung! "Was mir so schmerzlich bewusst ist: zwischen dem, was Menschen sehen, und dem was ich tatsächlich bin, gibt es einen großen Unterschied. Die tödlichste Waffe des Menschen ist nicht die Faust; es sind die Augen. Was Menschen auffällt und wie sie etwas bewerten, hat etwas mit Macht und Machtverhältnissen zu tun." "Das gesamte Publikum lachte mich aus. Es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich bewusst Scham empfunden habe. "Jungen tun so etwas nicht", sagten meine Klassenkamerad* innen. Ich konnte nicht verstehen, wie etwas, dass mir so viel Freude bereitete, von anderen so abgewertet werden konnte. Jungen tun was genau nicht? Tanzen, fühlen, Purzelbäume schlagen? Was Geschlecht bedeutete, lernte ich über Scham. Auf ganz unterschiedliche Art und Weise war beides für mich untrennbar miteinander verbunden." "Wir sind gleichzeitig zu viel und niemals genug. Das Problem sind immer wir. Doch vielleicht sind wir das gar nicht Strich. Vielleicht ist das ganze Geschlechtersystem das Problem. Welchen Definitionen glauben wir überhaupt? Die binäre Geschlechterordnung ist so angelegt, dass wir alle zwangsläufig daran scheitern." "Wir wünschen uns eine Welt, in der alle Menschen, ungeachtet ihre Erscheinung, mit Würde und Respekt behandelt werden - eine Welt, in der dieser Faktor keinen Einfluss auf die Sicherheit, Arbeitschancen und Möglichkeiten im Leben hat. Wir wünschen uns eine Welt, die die Vielseitigkeit von allen und allem zu schätzen weiß - eine Welt, in der Veränderungen nicht unterdrückt, sondern gefeiert werden. Wir wünschen uns eine Welt, in der Menschen eine Bedeutung haben, die völlig losgelöst von ihrer Geschlechtsidentität ist."

Melden

Wichtig!

Alexis aus Leipzig am 17.08.2024

Bewertungsnummer: 2269680

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wertvoll, interessant und für alle NonbinärieMäuse Pflichtlektüre. Gebt es euren Verwandten, Bekannten, Freund:innen. Es ist schnell gelesen, einfach zu verstehen und wunderschön illustriert! Future is queer and colourful :)
Melden

Wichtig!

Alexis aus Leipzig am 17.08.2024
Bewertungsnummer: 2269680
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wertvoll, interessant und für alle NonbinärieMäuse Pflichtlektüre. Gebt es euren Verwandten, Bekannten, Freund:innen. Es ist schnell gelesen, einfach zu verstehen und wunderschön illustriert! Future is queer and colourful :)

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mehr als binär

von Alok Vaid-Menon

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

C. Siep

Mayersche Aachen

Zum Portrait

4/5

Gender-Nonkonfirmität für Anfänger

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

“Das Wissen über unser Geschlecht ist etwas, das aus unserem Inneren kommt. Niemand sonst sollte in der Lage sein, dir zu sagen, wer du bist.” Alok Vaid-Menon teilt in diesem dünnen Buch einfach formulierte Fakten, Statistiken, einen Überblick wie das Leben als gender-nonconforming Person aussehen kann und auf was für Hürden man stößt. Dey hinterfragt die Denkweisen der Leser*innen und regt dazu an, was man in der Kindheit gelernt hat in Frage zu stellen und veraltete Denkmuster abzulegen, um aus seiner Komfortzone herauszukommen. Ich würde das Buch vor allem denjenigen empfehlen die sich an das Thema herantasten wollen oder Angehörige aufklären möchten, denn Alok reflektiert nicht nur deren eigenes Verhalten, sondern räumt auch mit ein paar der bekanntesten Vorurteile gegenüber Gender-Nonkonformität und trans sein auf. Denn natürlich gibt nicht nur unterschiedliche Formen (cis) Mann oder Frau zu sein, sondern auch unterschiedliche Formen trans zu sein. Die Entscheidung zu einer medizinischen Transition sollte immer eine persönliche sein und keine gesellschaftliche Verpflichtung. Das viele, vor allem cis Personen, dies immer noch annehmen, lässt außer Acht, dass es für viele trans Personen, finanziell oder legal oft nicht möglich ist diesen Weg zu gehen. Besonders gefallen haben mir neben den Illustrationen auch das kurze Nachwort von Linus Giese & Charlotte Milsch, die auch nochmal kurz und knapp auf die Lage in Deutschland hingewiesen haben.
  • C. Siep
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Gender-Nonkonfirmität für Anfänger

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

“Das Wissen über unser Geschlecht ist etwas, das aus unserem Inneren kommt. Niemand sonst sollte in der Lage sein, dir zu sagen, wer du bist.” Alok Vaid-Menon teilt in diesem dünnen Buch einfach formulierte Fakten, Statistiken, einen Überblick wie das Leben als gender-nonconforming Person aussehen kann und auf was für Hürden man stößt. Dey hinterfragt die Denkweisen der Leser*innen und regt dazu an, was man in der Kindheit gelernt hat in Frage zu stellen und veraltete Denkmuster abzulegen, um aus seiner Komfortzone herauszukommen. Ich würde das Buch vor allem denjenigen empfehlen die sich an das Thema herantasten wollen oder Angehörige aufklären möchten, denn Alok reflektiert nicht nur deren eigenes Verhalten, sondern räumt auch mit ein paar der bekanntesten Vorurteile gegenüber Gender-Nonkonformität und trans sein auf. Denn natürlich gibt nicht nur unterschiedliche Formen (cis) Mann oder Frau zu sein, sondern auch unterschiedliche Formen trans zu sein. Die Entscheidung zu einer medizinischen Transition sollte immer eine persönliche sein und keine gesellschaftliche Verpflichtung. Das viele, vor allem cis Personen, dies immer noch annehmen, lässt außer Acht, dass es für viele trans Personen, finanziell oder legal oft nicht möglich ist diesen Weg zu gehen. Besonders gefallen haben mir neben den Illustrationen auch das kurze Nachwort von Linus Giese & Charlotte Milsch, die auch nochmal kurz und knapp auf die Lage in Deutschland hingewiesen haben.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Niklas Beyer

Thalia Chemnitz – Galerie Roter Turm

Zum Portrait

5/5

Entwaffnend und aufklärerisch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Alok Vaid-Menon trifft in diesem Werk einen sehr angenehmen und entwaffnenden Ton, der durch die farbenfrohen Zeichnungen im Buch unterstrichen wird. In diesem Werk schreibt er über seine eigenen Erfahrungen mit seiner non-binären Identität, entkräftigt einige der meistgehörten Argumente und leitet das ganze mit einem sehr angenehmen Fazit aus. Dabei greift er niemanden an und wirft auch nicht mit Anschuldigungen um sich, sondern erklärt seine Gefühle und seine beklemmende Lebensgeschichte als non-binäre Person stellvertretend für große Teile der LGBTQ+-Community. 'Mehr als binär' ist ein absolut empfehlenswerter Titel für diejenigen, die sich (aus welchen Gründen auch immer) ebenfalls nicht zugehörig fühlen, sowie für alle, die sich dieser Thematik zum ersten Mal etwas annähern und sie besser verstehen möchten.
  • Niklas Beyer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Entwaffnend und aufklärerisch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Alok Vaid-Menon trifft in diesem Werk einen sehr angenehmen und entwaffnenden Ton, der durch die farbenfrohen Zeichnungen im Buch unterstrichen wird. In diesem Werk schreibt er über seine eigenen Erfahrungen mit seiner non-binären Identität, entkräftigt einige der meistgehörten Argumente und leitet das ganze mit einem sehr angenehmen Fazit aus. Dabei greift er niemanden an und wirft auch nicht mit Anschuldigungen um sich, sondern erklärt seine Gefühle und seine beklemmende Lebensgeschichte als non-binäre Person stellvertretend für große Teile der LGBTQ+-Community. 'Mehr als binär' ist ein absolut empfehlenswerter Titel für diejenigen, die sich (aus welchen Gründen auch immer) ebenfalls nicht zugehörig fühlen, sowie für alle, die sich dieser Thematik zum ersten Mal etwas annähern und sie besser verstehen möchten.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Mehr als binär

von Alok Vaid-Menon

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Mehr als binär
  • Mehr als binär
  • Mehr als binär
  • Mehr als binär
  • Mehr als binär