Björnstadt ist eine kleine Stadt mitten im Nichts. Das Leben ist rau und einsam, die Menschen eint nur der gemeinsame Kampf gegen »die dort draußen« und ihre Leidenschaft für den Eishockeyclub. Zumindest bis zu jener katastrophalen Nacht vor zwei Jahren. Seitdem geht ein tiefer Riss durch die Gemeinschaft. Nun finden sich alle noch einmal zum großen Finale zusammen. Und während über dem Wald rund um das Städtchen ein gewaltiger Sturm aufzieht, müssen die Menschen sich fragen, was sie zu opfern bereit sind für ihre Stadt und ihre Familien. Denn Björnstadts Zukunft hängt an einem seidenen Faden ...
Inhalt:
Zwei Jahre sind vergangen, seit ein Riss durch die Bevölkerung von Björnstadt ging. Vieles hat sich seitdem verändert, noch mehr ist gleich geblieben. Immer noch identifizieren sich die Menschen über ihren Eishockey-Klub - egal ob sie Eishockey lieben oder nicht. Immer noch besteht eine extreme Rivalität zwischen Björnstadt und der Nachbarstadt Hed. Immer noch liegt Gewalt in der Luft …
Meine Meinung:
Ich war schon von den ersten beiden Björnstadt-Romanen begeistert, aber mit „Die Gewinner“ übertrifft Fredrik Backman sich noch einmal selbst. Ich bin jetzt schon sicher, dass ich dieses Jahr nicht viele Bücher lesen werde, die mich dermaßen beeindrucken werden, einfach weil es auch nicht viele der ca. 4000 Bücher, die ich in meinem bisherigen Leben gelesen habe, konnten.
Die Handlung baut auf den Vorgängerbänden auf, lässt sich aber vielleicht auch ohne Vorkenntnisse verstehen. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass eine Vielzahl von bereits bekannten Personen eine Rolle spielen, die hier natürlich nicht mehr so detailliert eingeführt werden wie vorher. Sie sortiert zu bekommen und zu verstehen, könnte etwas schwierig werden. Daher empfehle ich, lieber die Vorgänger zu lesen. Es lohnt sich!
Die Erzählung beginnt mit einem Orkan, einem Tod und zwei jungen Menschen, die nach Björnstadt, nach Hause, zurückkehren. Und der Prophezeiung, dass ein junger Mann jung sterben wird. Ein allwissender Erzähler hält uns Lesende auf dem Laufenden, schaut den Protagonist*innen in die Köpfe, blickt in die Zukunft, um uns mit düsteren und freundlichen Vorhersagen zu fesseln, die oft nur Andeutungen sind, manchmal aber auch konkrete Sachverhalte beschreiben.
Es wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt; zuweilen wird eine Szene auch aus unterschiedlichen Richtungen beleuchtet. So entsteht ein umfassendes Bild des Geschehens und lässt uns die einzelnen Handlungsweisen besser nachvollziehen. Backman versteht es dabei glänzend, die zum Teil für normale Menschen abstrus anmutenden Vorgehensweisen seiner Figuren klar verständlich darzulegen, ja sie geradezu folgerichtig erscheinen zu lassen. Er spielt mit den Gefühlen der Charaktere und mit denen der Lesenden. Über der gesamten Story hängt wie eine Glocke eine unheilvolle Atmosphäre, die nur hin und wieder von ein paar fröhlichen, glücklichen und hoffnungsvollen Momenten vertrieben wird. Diese sind aber auch nötig, damit man beim Lesen mal wieder aufatmen kann.
„Sie kommt aus einer Stadt mit Trauer im Herzen und Gewalt in der Luft“ (S. 949)
Sowohl die Trauer als auch die Gewalt haben mich innerlich schier zerrissen. Beides ist so greifbar, zieht einen tief in die Geschichte hinein und lässt einen nicht mehr los. Ich war wütend, ich war traurig, ich wollte die ganze Welt umarmen.
Als ich erfuhr, dass dieser Roman sich über 960 Seiten erstreckt, war ich ein wenig geschockt. Nun habe ich sie gelesen und war von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert. Ich hätte auf keine davon verzichten wollen. Im Gegenteil, ich hätte sehr gerne noch mehr davon gelesen.
In der Danksagung schreibt der Autor: „Ich hoffe, sie [die Geschichte] hat euch etwas gegeben, denn ich habe absolut alles gegeben.“ Ja, die Geschichte hat mir so viel gegeben! Und das Herzblut, mit dem sie geschrieben wurde, ist nicht zu übersehen. Danke, Fredrik Backman!
Fazit:
Ein beeindruckender Roman um Liebe und Hass, Zusammenhalt und Gewalt, um gute und schlechte Entscheidungen. Ein Roman, der zeigt, welche Auswirkungen der Flügelschlag eines Schmetterlings haben kann. Absolute Leseempfehlung für die ganze Trilogie!
Die Trilogie:
1. Björnstadt (erstmals als „Kleine Stadt der großen Träume“ veröffentlicht, dann als „Stadt der großen Träume“)
2. Wir gegen euch
3. Die Gewinner
Was für ein Künstler....
Bewertung am 26.02.2023
Bewertet: eBook (ePUB)
...mit Worten. Ich bin erst auf Seite 246 und wünsche mir jetzt schon, dass das Buch nie zu Ende geht. Ich habe bisher alle Bücher von Fredrik Backman gelesen und muss sagen, dass dieses Buch eins seiner besten, wenn nicht gar das beste überhaupt ist. Backman hat ein unglaubliches Talent mit Worten umzugehen, zu spielen, zu berühren. Er bringt es immer wieder auf den Punkt und ich frage mich, wie jemand so treffsicher und voller Tiefsinn und Wärme Gefühle und die zwischenmenschlichen Dinge in Worte fassen kann. Er ist ein Meister des Wortspiels, und damit meine ich nicht Dinge, über die man lacht, sondern Sachen, die einfach Sinn ergeben, wo man innerlich mit dem Kopf nickt und denkt, da hat er total recht. Immer wieder gibt es Passagen und Sätze, die einfach nur schön und gleichzeitig absolut tiefgründig sind. Wo nimmt der Mann diese Worte her? Leider ist der Nachteil am Tolino lesen, dass man nicht einen Textmarker nehmen kann, um gewisse Passagen anzustreichen.... Fredrik Backman zu lesen ist einfach nur schön und lässt einen ganz simple Dinge in einem neuen Licht sehen und verstehen. Vielen Dank für diese vielen, tollen, einfühlsamen, zum nachdenken anregenden Worte. Ein echtes Meisterwerk. Ich freu mich auf das nächste...
K. S.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
"Die Gewinner" ist der abschließende Band der Björnstadt-Trilogie. Die beiden Vorgänger waren für mich absolute Lesehighlights. Aber dieses Mal kann ich diesen Band nur bedingt weiterempfehlen. Ein gut geschriebenes aber auch sehr zähes Finale.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Hier kommen noch mehr Geheimnisse ans Licht! In packendem Stil liest man sich durch die Geschichte bis zum großen Showdown, der einen mit einem Aufschrei zurücklässt. Backman hat mit dieser Reihe etwas Großes geschaffen. Sehr zu empfehlen!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.