Das neunte Gemälde
Band 1
Artikelbild von Das neunte Gemälde
Andreas Storm

1. Das neunte Gemälde

Das neunte Gemälde Kriminalroman

Aus der Reihe
Gesprochen von

Das neunte Gemälde

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 24,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Gebrauchtes Buch

Gebrauchtes Buch

ab 11,06 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Julian Mehne

Spieldauer

13 Stunden und 26 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.08.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

188

Verlag

Argon Digital

Sprache

Deutsch

EAN

9783732459124

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Julian Mehne

Spieldauer

13 Stunden und 26 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.08.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

188

Verlag

Argon Digital

Sprache

Deutsch

EAN

9783732459124

Weitere Bände von Die Lennard-Lomberg-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

121 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Interessante Story

Leagrichbooks am 10.11.2022

Bewertungsnummer: 1823028

Bewertet: Hörbuch-Download

Dieses Hörbuch aus dem Argonverlag wurde eingesprochen von Julian Mehne. Wir springen in 3 Jahrzehnten umher: 2016, 1966 und 1943. Was hat es also mit diesem neunten Gemälde, das 1943 verschwand, auf sich? Der Kunstexperte Lennard Lomberg rutscht ungewollt in diese Geschichte, nachdem ein Toter aufgefunden wurde, der zuvor mit ihm telefonierte. Eigentlich weiß Lomberg gar nicht, worum es sich dreht, doch zusammen mit der Polizei begibt er sich auf die Spuren dieses Rätsels. In dem Buch kommen unheimlich viele Namen, Daten, Fakten vor. Teilweise zuviel für mich, trotzdem war es spannend zu hören, was der Verlust dieses ominösen neunten Gemäldes auslöste und wie auch politische Entscheidungen und Verstrickungen damit zu tun haben. Faszinierend. Das Buch ist in sich abgeschlossen. Wenngleich auch im August 2023 ein weiteres Buch mit Lennard Lomberg erscheint.
Melden

Interessante Story

Leagrichbooks am 10.11.2022
Bewertungsnummer: 1823028
Bewertet: Hörbuch-Download

Dieses Hörbuch aus dem Argonverlag wurde eingesprochen von Julian Mehne. Wir springen in 3 Jahrzehnten umher: 2016, 1966 und 1943. Was hat es also mit diesem neunten Gemälde, das 1943 verschwand, auf sich? Der Kunstexperte Lennard Lomberg rutscht ungewollt in diese Geschichte, nachdem ein Toter aufgefunden wurde, der zuvor mit ihm telefonierte. Eigentlich weiß Lomberg gar nicht, worum es sich dreht, doch zusammen mit der Polizei begibt er sich auf die Spuren dieses Rätsels. In dem Buch kommen unheimlich viele Namen, Daten, Fakten vor. Teilweise zuviel für mich, trotzdem war es spannend zu hören, was der Verlust dieses ominösen neunten Gemäldes auslöste und wie auch politische Entscheidungen und Verstrickungen damit zu tun haben. Faszinierend. Das Buch ist in sich abgeschlossen. Wenngleich auch im August 2023 ein weiteres Buch mit Lennard Lomberg erscheint.

Melden

Krimi-Highlight 2022

Elchi130 am 16.10.2022

Bewertungsnummer: 1806684

Bewertet: Hörbuch-Download

Im Jahr 2016 erhält der Kunstexperte Lennard Lomberg das Angebot, ein Gemälde zu beurteilen, das angeblich den Kunstverbrennungen der Nazis zum Opfer gefallen ist. Bevor es zu einem Treffen zwischen seinem Auftraggeber Dupret und Lomberg kommen kann, wird Dupret ermordet. Bei den Ermittlungen der Kriminalrätin Sina Röhm führen die Spuren auch zu Lomberg. Dieser beginnt daher selbst zu ermitteln, wer Dupret war und was es mit dem Gemälde auf sich hat. Der Autor Andreas Storm hat mich in jeglicher Hinsicht von seinem Kriminalroman „Das neunte Gemälde“ überzeugt. Bereits seine Sprache habe ich als wohltuend wortgewandt und sprachgewaltig empfunden. Die Kunst, aus Wörtern, stilvolle Sätze zu bilden, scheint mir immer mehr verloren zu gehen. Umso mehr genieße ich es, wenn ich unverhofft auf einen Autor treffe, der offensichtlich mit der Sprache derart umzugehen versteht. Doch auch der Inhalt des Buches hat mich begeistert. Das Buch spielt in der Gegenwart im Jahr 2016. Hier begibt sich der Kunstexperte Lennard Lomberg auf die Spuren eines verschwundenen Gemäldes. Verschwunden ist es im Jahr 1943 in Paris. Die Nazis haben sogenannte „entartete Kunst“ aus ganz Frankreich zusammengetragen und lagern sowie katalogisieren diese nun in einem Pariser Museum. In ein paar Tagen soll eine große publikumswirksame Verbrennung von Teilen der Kunstgegenstände stattfinden. Dieses Ereignis nutzen ein paar Nazis aus, um sich an wertvollen Gemälden zu bereichern. Den Bogen zwischen den beiden Zeitebenen schlägt der Autor, indem er uns von 1943 über die politischen Entwicklungen des Nachkriegsdeutschlands in Bonn bis ins Jahr 2016 führt. Das erfordert eine hohe Aufmerksamkeit vom Leser. Aber es lohnt sich! Gekonnt verknüpft der Autor die Ereignisse und Szenen miteinander. Von den vielen Figuren, die uns im Laufe der Geschichte begegnen, müssen wir uns nicht nur die Namen merken. Vielmehr tauchen auch Personen auf, die im Laufe des Buches ihre Identität oder auch nur ihren Namen ändern. Doch gerade das macht den Reiz des komplexen, vielschichtigen Kriminalromans aus. Die Personen entwickeln sich, werden zu jemand ganz anderem – wortwörtlich, beruflich oder auch nur durch eine Heirat. Selten hat mich die Entwicklung von Personen so in ihren Bann gezogen. Schnell ist klar geworden, dass es auch einen persönlichen Bezug zwischen dem Kunstexperten Lennard Lomberg und dem Kunstraub des Jahres 1943 gibt. Die Aufdeckung dieser Zusammenhänge in Verbindung mit der geschichtlichen und politischen Entwicklung des Nachkriegsdeutschlands ist dem Autor unglaublich gut gelungen. Mich hat das Buch von Anfang an bis zum Schluss gefesselt und auch immer wieder aufgrund des Einfallsreichtums des Autors begeistert. Daher ist es mein Jahreshighlight 2022 im Genre Krimi/Thriller. Dieses detailreiche und vielschichtige Buch als Hörbuch zu genießen, stellte für mich noch einmal eine besondere Herausforderung dar. Denn ich konnte nicht einfach zurückblättern, um mir im Laufe der Geschichte noch einmal zu vergegenwärtigen, wer denn nun wer ist. Aber mit einer geschärften Aufmerksamkeit war das gut machbar. Geholfen hat dabei auf jeden Fall der sehr gute Sprecher Julian Mehne. Er liest sehr lebendig, hat eine tolle Stimme und besitzt das Potential, einer meiner Lieblingssprecher zu werden.
Melden

Krimi-Highlight 2022

Elchi130 am 16.10.2022
Bewertungsnummer: 1806684
Bewertet: Hörbuch-Download

Im Jahr 2016 erhält der Kunstexperte Lennard Lomberg das Angebot, ein Gemälde zu beurteilen, das angeblich den Kunstverbrennungen der Nazis zum Opfer gefallen ist. Bevor es zu einem Treffen zwischen seinem Auftraggeber Dupret und Lomberg kommen kann, wird Dupret ermordet. Bei den Ermittlungen der Kriminalrätin Sina Röhm führen die Spuren auch zu Lomberg. Dieser beginnt daher selbst zu ermitteln, wer Dupret war und was es mit dem Gemälde auf sich hat. Der Autor Andreas Storm hat mich in jeglicher Hinsicht von seinem Kriminalroman „Das neunte Gemälde“ überzeugt. Bereits seine Sprache habe ich als wohltuend wortgewandt und sprachgewaltig empfunden. Die Kunst, aus Wörtern, stilvolle Sätze zu bilden, scheint mir immer mehr verloren zu gehen. Umso mehr genieße ich es, wenn ich unverhofft auf einen Autor treffe, der offensichtlich mit der Sprache derart umzugehen versteht. Doch auch der Inhalt des Buches hat mich begeistert. Das Buch spielt in der Gegenwart im Jahr 2016. Hier begibt sich der Kunstexperte Lennard Lomberg auf die Spuren eines verschwundenen Gemäldes. Verschwunden ist es im Jahr 1943 in Paris. Die Nazis haben sogenannte „entartete Kunst“ aus ganz Frankreich zusammengetragen und lagern sowie katalogisieren diese nun in einem Pariser Museum. In ein paar Tagen soll eine große publikumswirksame Verbrennung von Teilen der Kunstgegenstände stattfinden. Dieses Ereignis nutzen ein paar Nazis aus, um sich an wertvollen Gemälden zu bereichern. Den Bogen zwischen den beiden Zeitebenen schlägt der Autor, indem er uns von 1943 über die politischen Entwicklungen des Nachkriegsdeutschlands in Bonn bis ins Jahr 2016 führt. Das erfordert eine hohe Aufmerksamkeit vom Leser. Aber es lohnt sich! Gekonnt verknüpft der Autor die Ereignisse und Szenen miteinander. Von den vielen Figuren, die uns im Laufe der Geschichte begegnen, müssen wir uns nicht nur die Namen merken. Vielmehr tauchen auch Personen auf, die im Laufe des Buches ihre Identität oder auch nur ihren Namen ändern. Doch gerade das macht den Reiz des komplexen, vielschichtigen Kriminalromans aus. Die Personen entwickeln sich, werden zu jemand ganz anderem – wortwörtlich, beruflich oder auch nur durch eine Heirat. Selten hat mich die Entwicklung von Personen so in ihren Bann gezogen. Schnell ist klar geworden, dass es auch einen persönlichen Bezug zwischen dem Kunstexperten Lennard Lomberg und dem Kunstraub des Jahres 1943 gibt. Die Aufdeckung dieser Zusammenhänge in Verbindung mit der geschichtlichen und politischen Entwicklung des Nachkriegsdeutschlands ist dem Autor unglaublich gut gelungen. Mich hat das Buch von Anfang an bis zum Schluss gefesselt und auch immer wieder aufgrund des Einfallsreichtums des Autors begeistert. Daher ist es mein Jahreshighlight 2022 im Genre Krimi/Thriller. Dieses detailreiche und vielschichtige Buch als Hörbuch zu genießen, stellte für mich noch einmal eine besondere Herausforderung dar. Denn ich konnte nicht einfach zurückblättern, um mir im Laufe der Geschichte noch einmal zu vergegenwärtigen, wer denn nun wer ist. Aber mit einer geschärften Aufmerksamkeit war das gut machbar. Geholfen hat dabei auf jeden Fall der sehr gute Sprecher Julian Mehne. Er liest sehr lebendig, hat eine tolle Stimme und besitzt das Potential, einer meiner Lieblingssprecher zu werden.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das neunte Gemälde

von Andreas Storm

4.1

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ricarda Martius

Thalia Dresden – dresden.karree

Zum Portrait

5/5

Ein intelligenter Krimi der gekonnt...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein intelligenter Krimi der gekonnt verschiedene Zeitstränge miteinander verknüpft. Als Leser ist man durchaus gefordert, aber die Geschichte ist so fesselnd dass man das Buch eh nicht aus der Hand legen kann.
  • Ricarda Martius
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein intelligenter Krimi der gekonnt...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein intelligenter Krimi der gekonnt verschiedene Zeitstränge miteinander verknüpft. Als Leser ist man durchaus gefordert, aber die Geschichte ist so fesselnd dass man das Buch eh nicht aus der Hand legen kann.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dagmar Küchler

Mayersche Essen

Zum Portrait

4/5

...Gier, Geld und Macht

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein Krimi im weitesten Sinne des Wortes! Es passiert natürlich ein Mord und es gibt auch eine Kommissarin, die versucht eine Aufklärung herbeizuführen. Aber das Ganze ist sehr vielschichtiger. Unser Held in eigener Sache ist der Kunstsachverständige Lennard Lomberg. Der in seiner Person zumeist gegen die Kommissarin spielt und zunächst nicht mit sehr positivem Auftreten glänzt. Auf drei Zeitebenen wird der Leser zwischen der Besatzungszeit von Paris und dem Jahr 2016 hin und her geführt. Historisch werden sehr viele Elemente angesprochen. Es dauert am Anfang etwas, bis man den roten Faden findet. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Was am Anfang fröhlich dahin plätschert, gewinnt schnell an Tempo. Einfach mal ein etwas ausgefallener Krimi, wenn ich ihn so nennen darf. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil!
  • Dagmar Küchler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

...Gier, Geld und Macht

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein Krimi im weitesten Sinne des Wortes! Es passiert natürlich ein Mord und es gibt auch eine Kommissarin, die versucht eine Aufklärung herbeizuführen. Aber das Ganze ist sehr vielschichtiger. Unser Held in eigener Sache ist der Kunstsachverständige Lennard Lomberg. Der in seiner Person zumeist gegen die Kommissarin spielt und zunächst nicht mit sehr positivem Auftreten glänzt. Auf drei Zeitebenen wird der Leser zwischen der Besatzungszeit von Paris und dem Jahr 2016 hin und her geführt. Historisch werden sehr viele Elemente angesprochen. Es dauert am Anfang etwas, bis man den roten Faden findet. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Was am Anfang fröhlich dahin plätschert, gewinnt schnell an Tempo. Einfach mal ein etwas ausgefallener Krimi, wenn ich ihn so nennen darf. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das neunte Gemälde

von Andreas Storm

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das neunte Gemälde