
Durch die Hölle zum Glück
Meine Kinderwunschbehandlungen, Fehlgeburten und warum ich nie aufgegeben habe
eBook
15,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
42529
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
05.11.2022
Tanja Szewczenko war mehrfach deutsche Meisterin im Eiskunstlauf und später als Schauspielerin in Serien wie »Unter uns« und »Alles was zählt« zu sehen. Nach außen hin wirkte sie immer positiv, das Glück schien ihr zu Füßen zu liegen. Doch was viele nicht wissen: Im Leben der jungen Frau gab es sehr dunkle Zeiten, die bis heute in ihr nachwirken. Tanja Szewczenko erlitt mehrere Fehlgeburten, die sie und ihre Familie an die Grenzen ihrer Kräfte brachten.
In ihrem Buch schreibt die heute dreifache Mutter offen und schonungslos über die härteste Prüfung ihres Lebens. Über ihren Kinderwunsch, künstliche Befruchtungen, ihren Körper, der mehrmals fast aufgegeben hätte. Über Selbstzweifel, schwere Verluste und tiefe Trauer, die sie fast ihren Lebensmut gekostet hätte. Und sie gibt anderen Betroffenen Halt, denn jede dritte Frau erleidet in ihrem Leben eine Fehlgeburt. Ein Buch, das aufklärt und Mut macht!
In ihrem Buch schreibt die heute dreifache Mutter offen und schonungslos über die härteste Prüfung ihres Lebens. Über ihren Kinderwunsch, künstliche Befruchtungen, ihren Körper, der mehrmals fast aufgegeben hätte. Über Selbstzweifel, schwere Verluste und tiefe Trauer, die sie fast ihren Lebensmut gekostet hätte. Und sie gibt anderen Betroffenen Halt, denn jede dritte Frau erleidet in ihrem Leben eine Fehlgeburt. Ein Buch, das aufklärt und Mut macht!
Das meinen unsere Kund*innen
Schonungslose und mutmachende Geschichte einer starken Frau
Sabine K. am 14.07.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Die bekannte Eiskunstläuferin und Schauspielerin Tanja Szewczenko erzählt hier von ihrem Wunsch nach einem zweiten Kind und den steinigen Weg über mehrere Fehlgeburten und künstliche Befruchtungen. Sie berichtet von ihrem Kampf und den härtesten Proben ihres Lebens…
Gleich zu Beginn des Buches gibt es eine wichtige Triggerwarnung, denn Tanja erzählt schonungslos und offen von ihren Fehlgeburten und ihren Gemütszuständen. Wer also Probleme hat von Blut und Fehlgeburten zu lesen oder selber einen unerfüllten Kinderwunsch hat und durch solche Schilderungen eigene Wunden aufgerissen werden könnten, sollte sich vielleicht vorher bewusst machen ob das Buch geeignet ist.
Ich finde es aber sehr gut, das die Autorin hiermit ein Tabu bricht und über ihre Erfahrungen offen und ehrlich spricht. Es ist definitiv keine leichte Kost und ich finde es bewundernswert, dass sie nie aufgegeben hat und alle Strapazen auf sich genommen hat.
Aber auch ihre Gefühle, Gedanken und Selbstzweifel werden hier beleuchtet. Tanja Szewczenko schreibt so gefühlvoll, aber auch schonungslos von ihren Erfahrungen, dass ich auf jeder Seite mit ihr mitgefühlt und gelitten habe und zwischendurch auch echt schlucken musste.
Gleichzeitig versprüht sie aber auch viel Energie und gibt Betroffenen das Gefühl nicht allein zu sein. Sie spendet Trost und macht Mut. Ich bin beeindruckt von dieser Geschichte und dem Schreibtalent dieser Frau und kann somit nur die volle Sternenbewertung geben.
Was eine Frau alles ertragen kann
dido_dance aus Wiesbaden am 02.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Dieses Buch ist ein sehr offener Erfahrungsbericht von Tanja Szewczenko über ihren Kinderwunsch und die damit verbundenen Gefühle als es nicht klappt.
Ich finde es mutig von ihr sich mit so einer privaten Situation der Öffentlichkeit zu stellen. Nicht jeder hätte das gekonnt oder gewollt.
Sie möchte damit sicherlich ein Tabu brechen und betroffenen Frauen zeigen, dass man nicht allein damit ist, denn ungewollte Kinderlosigkeit ist leider immer noch ein Thema, dass in unserer Gesellschaft tot geschwiegen wird.
Ich denke allerdings, dass sie mit ihrer Geschichte vielleicht bei manchen auch das Gefühl des Versagens hinterläßt, bei denen es am Schluss nicht das Happy End wie bei ihr gab.
Vielleicht sogar noch mit dem faden Beigeschmack, dass man doch nicht alles probiert hat oder zu früh aufgegeben hat.
Denn sie hat sich, Ihrer Seele, ihrem Körper und somit ihrer eigenen Gesundheit wirklich eine Menge zugemutet und diese fast aufs Spiel gesetzt.
Ich hoffe nur, dass ihre grosse Tochter sie nicht irgendwann mal fragt, ob sie nicht genug gewesen sei, da die Mutter diese Tortur auf sich genommen hat um ein weiteres Kind zu bekommen, statt sich glücklich zu schätzen ein gesundes Kind zu haben.
Aus diesem Grund bin ich nach dem Lesen des Buches zwiegespalten. Einerseits finde ich es großartig, dass es jemand wagt dieses Thema an die Öffentlichkeit zu bringen und dabei so viel privates mit uns teilt.
Anderseits kann es bei manchen, die es eben nicht schaffen für eine Steigerung der Frustration führen, wie ich weiter oben ausgeführt hat.
Deshalb fällt mir eine Bewertung sehr schwer, aber ich denke dennoch, dass es ein wichtiges Buch ist , wenn man sich mit dem Thema einmal auseinander setzen möchte.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice