Durch die Hölle zum Glück

Durch die Hölle zum Glück

Meine Kinderwunschbehandlungen, Fehlgeburten und warum ich nie aufgegeben habe

eBook

15,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Durch die Hölle zum Glück

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,95 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

42529

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

05.11.2022

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

42529

Erscheinungsdatum

05.11.2022

Verlag

Eden Books - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

240 (Printausgabe)

Dateigröße

1648 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783959104081

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

18 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Schonungslose und mutmachende Geschichte einer starken Frau

Sabine K. am 14.07.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die bekannte Eiskunstläuferin und Schauspielerin Tanja Szewczenko erzählt hier von ihrem Wunsch nach einem zweiten Kind und den steinigen Weg über mehrere Fehlgeburten und künstliche Befruchtungen. Sie berichtet von ihrem Kampf und den härtesten Proben ihres Lebens… Gleich zu Beginn des Buches gibt es eine wichtige Triggerwarnung, denn Tanja erzählt schonungslos und offen von ihren Fehlgeburten und ihren Gemütszuständen. Wer also Probleme hat von Blut und Fehlgeburten zu lesen oder selber einen unerfüllten Kinderwunsch hat und durch solche Schilderungen eigene Wunden aufgerissen werden könnten, sollte sich vielleicht vorher bewusst machen ob das Buch geeignet ist. Ich finde es aber sehr gut, das die Autorin hiermit ein Tabu bricht und über ihre Erfahrungen offen und ehrlich spricht. Es ist definitiv keine leichte Kost und ich finde es bewundernswert, dass sie nie aufgegeben hat und alle Strapazen auf sich genommen hat. Aber auch ihre Gefühle, Gedanken und Selbstzweifel werden hier beleuchtet. Tanja Szewczenko schreibt so gefühlvoll, aber auch schonungslos von ihren Erfahrungen, dass ich auf jeder Seite mit ihr mitgefühlt und gelitten habe und zwischendurch auch echt schlucken musste. Gleichzeitig versprüht sie aber auch viel Energie und gibt Betroffenen das Gefühl nicht allein zu sein. Sie spendet Trost und macht Mut. Ich bin beeindruckt von dieser Geschichte und dem Schreibtalent dieser Frau und kann somit nur die volle Sternenbewertung geben.

Schonungslose und mutmachende Geschichte einer starken Frau

Sabine K. am 14.07.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die bekannte Eiskunstläuferin und Schauspielerin Tanja Szewczenko erzählt hier von ihrem Wunsch nach einem zweiten Kind und den steinigen Weg über mehrere Fehlgeburten und künstliche Befruchtungen. Sie berichtet von ihrem Kampf und den härtesten Proben ihres Lebens… Gleich zu Beginn des Buches gibt es eine wichtige Triggerwarnung, denn Tanja erzählt schonungslos und offen von ihren Fehlgeburten und ihren Gemütszuständen. Wer also Probleme hat von Blut und Fehlgeburten zu lesen oder selber einen unerfüllten Kinderwunsch hat und durch solche Schilderungen eigene Wunden aufgerissen werden könnten, sollte sich vielleicht vorher bewusst machen ob das Buch geeignet ist. Ich finde es aber sehr gut, das die Autorin hiermit ein Tabu bricht und über ihre Erfahrungen offen und ehrlich spricht. Es ist definitiv keine leichte Kost und ich finde es bewundernswert, dass sie nie aufgegeben hat und alle Strapazen auf sich genommen hat. Aber auch ihre Gefühle, Gedanken und Selbstzweifel werden hier beleuchtet. Tanja Szewczenko schreibt so gefühlvoll, aber auch schonungslos von ihren Erfahrungen, dass ich auf jeder Seite mit ihr mitgefühlt und gelitten habe und zwischendurch auch echt schlucken musste. Gleichzeitig versprüht sie aber auch viel Energie und gibt Betroffenen das Gefühl nicht allein zu sein. Sie spendet Trost und macht Mut. Ich bin beeindruckt von dieser Geschichte und dem Schreibtalent dieser Frau und kann somit nur die volle Sternenbewertung geben.

Was eine Frau alles ertragen kann

dido_dance aus Wiesbaden am 02.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist ein sehr offener Erfahrungsbericht von Tanja Szewczenko über ihren Kinderwunsch und die damit verbundenen Gefühle als es nicht klappt. Ich finde es mutig von ihr sich mit so einer privaten Situation der Öffentlichkeit zu stellen. Nicht jeder hätte das gekonnt oder gewollt. Sie möchte damit sicherlich ein Tabu brechen und betroffenen Frauen zeigen, dass man nicht allein damit ist, denn ungewollte Kinderlosigkeit ist leider immer noch ein Thema, dass in unserer Gesellschaft tot geschwiegen wird. Ich denke allerdings, dass sie mit ihrer Geschichte vielleicht bei manchen auch das Gefühl des Versagens hinterläßt, bei denen es am Schluss nicht das Happy End wie bei ihr gab. Vielleicht sogar noch mit dem faden Beigeschmack, dass man doch nicht alles probiert hat oder zu früh aufgegeben hat. Denn sie hat sich, Ihrer Seele, ihrem Körper und somit ihrer eigenen Gesundheit wirklich eine Menge zugemutet und diese fast aufs Spiel gesetzt. Ich hoffe nur, dass ihre grosse Tochter sie nicht irgendwann mal fragt, ob sie nicht genug gewesen sei, da die Mutter diese Tortur auf sich genommen hat um ein weiteres Kind zu bekommen, statt sich glücklich zu schätzen ein gesundes Kind zu haben. Aus diesem Grund bin ich nach dem Lesen des Buches zwiegespalten. Einerseits finde ich es großartig, dass es jemand wagt dieses Thema an die Öffentlichkeit zu bringen und dabei so viel privates mit uns teilt. Anderseits kann es bei manchen, die es eben nicht schaffen für eine Steigerung der Frustration führen, wie ich weiter oben ausgeführt hat. Deshalb fällt mir eine Bewertung sehr schwer, aber ich denke dennoch, dass es ein wichtiges Buch ist , wenn man sich mit dem Thema einmal auseinander setzen möchte.

Was eine Frau alles ertragen kann

dido_dance aus Wiesbaden am 02.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist ein sehr offener Erfahrungsbericht von Tanja Szewczenko über ihren Kinderwunsch und die damit verbundenen Gefühle als es nicht klappt. Ich finde es mutig von ihr sich mit so einer privaten Situation der Öffentlichkeit zu stellen. Nicht jeder hätte das gekonnt oder gewollt. Sie möchte damit sicherlich ein Tabu brechen und betroffenen Frauen zeigen, dass man nicht allein damit ist, denn ungewollte Kinderlosigkeit ist leider immer noch ein Thema, dass in unserer Gesellschaft tot geschwiegen wird. Ich denke allerdings, dass sie mit ihrer Geschichte vielleicht bei manchen auch das Gefühl des Versagens hinterläßt, bei denen es am Schluss nicht das Happy End wie bei ihr gab. Vielleicht sogar noch mit dem faden Beigeschmack, dass man doch nicht alles probiert hat oder zu früh aufgegeben hat. Denn sie hat sich, Ihrer Seele, ihrem Körper und somit ihrer eigenen Gesundheit wirklich eine Menge zugemutet und diese fast aufs Spiel gesetzt. Ich hoffe nur, dass ihre grosse Tochter sie nicht irgendwann mal fragt, ob sie nicht genug gewesen sei, da die Mutter diese Tortur auf sich genommen hat um ein weiteres Kind zu bekommen, statt sich glücklich zu schätzen ein gesundes Kind zu haben. Aus diesem Grund bin ich nach dem Lesen des Buches zwiegespalten. Einerseits finde ich es großartig, dass es jemand wagt dieses Thema an die Öffentlichkeit zu bringen und dabei so viel privates mit uns teilt. Anderseits kann es bei manchen, die es eben nicht schaffen für eine Steigerung der Frustration führen, wie ich weiter oben ausgeführt hat. Deshalb fällt mir eine Bewertung sehr schwer, aber ich denke dennoch, dass es ein wichtiges Buch ist , wenn man sich mit dem Thema einmal auseinander setzen möchte.

Unsere Kund*innen meinen

Durch die Hölle zum Glück

von Tanja Szewczenko

4.9

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Durch die Hölle zum Glück