• So wird der Garten fit fürs Klima
  • So wird der Garten fit fürs Klima
  • So wird der Garten fit fürs Klima
  • So wird der Garten fit fürs Klima
  • So wird der Garten fit fürs Klima
  • So wird der Garten fit fürs Klima
  • So wird der Garten fit fürs Klima

So wird der Garten fit fürs Klima Die neue Gartenpraxis – für Hitze, Wind und Starkregen. Die besten Pflanzen für den Zier- und Nutzgarten

Aus der Reihe

So wird der Garten fit fürs Klima

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
eBook

eBook

ab 21,99 €

26,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.02.2024

Abbildungen

mit 280 Fotos

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

25,4/18,8/2 cm

Gewicht

770 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-8760-4

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.02.2024

Abbildungen

mit 280 Fotos

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

25,4/18,8/2 cm

Gewicht

770 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-8760-4

Herstelleradresse

Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
DE

Email: hallo@gu.de

Weitere Bände von GU Gartengestaltung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Als Einstieg sehr gut!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 07.07.2024

Bewertungsnummer: 2239038

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Hitzewellen, lange Trockenzeitenund Starkregen-Ereignisse: Den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Vegetation spüren wir leider schon sehr deutlich. Dieser umfassende Ratgeber zeigt neben den Hintergründen des Klimawandels detailliert auf, was sich in unseren Breiten in Zukunft verändern wird und wie wir unsere Gärten für diesen Wandel bestens rüstenkönnen. Besondere Gartenstrukturen als Klimapuffer Der erfahrene Gartenexperte, Joachim Mayer, erklärt wie mit Hilfe von beispielsweise Windschutzhecken und kleinen Teichen das Kleinklima vor Ort effektiv verbessert werden kann. Vorausschauendes Gärtnern In der Gartenpraxis sind eine schonende Bodenbearbeitung und ein nachhaltiger Umgang mit Wasser besonders wichtig, um alle Ressourcen zu schonen. Robuste Pflanzen wählen Der Autor zeigt uns welche Arten und Sorten im Ziergarten und im Nutzgarten am besten mit den Veränderungen zurechtkommen, wie man den Pflanzen durch optimale Standorte und Pflanzkombinationen dabei helfen kann und auch welche Arten sogar als Gewinner hervorgehen werden. Dabei kommen auch die Themen Gartensträucher und Hausbaum, Rasen und Wiese sowie Balkon und Terrasse nicht zu kurz. Dank des phänologischen Kalenders weiß der Gärtner auch in Zeiten des Klimawandels wann der richtige Zeitpunkt für beispielsweise Aussaaten ist. So wird jeder Garten fit für die Zukunft! · Zukunftsrelevant: Der Klimawandel als brennendes Thema, das bereits jetzt und in Zukunft noch stärker die Art und Weise unseres Gärtnerns beeinflusst und beeinflussen wird. · Bestens gerüstet: Den eigenen Garten auf den Wandel vorbereiten, sowohl durch robuste Pflanzen als auch durch eine kluge Gartenpraxis. · Alles, was man wissen will: Das einzige Buch, das alle Aspekte des Themas behandelt, für den Zier- UND den Nutzgarten“ Autor Joachim Mayer bringt es in seinem aktuellen Gartenbuch auf den Punkt: man muss als (Hobby-)Gärtner seinen Garten sowie das Klima im Blick behalten und aus den Erkenntnissen und Erfahrungen neue Resultate ziehen. Das erfordert erstmal eine Menge Wissen aber auch eben „den“ Blick dafür. In seinem Buch geht der Autor erstmal detailliert auf das Thema „Klima & Wetter“ ein bis er dann auf den Garten selbst kommt. Dort beleuchtet er die Pflanzenvielfalt, Fruchtfolgen beim Nutzgarten, richtiges Gießen, Nützlinge im Garten aber auch wie Stauden und Rasen ihren Beitrag leisten können. Mayer beleuchtet hier wirklich alles notwendige zur Thematik „Klima und Garten“ aber wer sich mit diesem bereits näher befasst hat weiss, auf rund 240 Buchseiten kann nicht alles detailliert abgehandelt werden. Das Buch bietet einen sehr guten Einstieg in das Thema und ja, handelt alles zügig und kurz prägnant ab aber um ALLES im eigenen Garten zu verstehen und allem gerecht zu werden bedarf es schon mehr und tiefgreifenderen Details. Fazit: Für Einsteiger ein sehr sinnvolles Buch aber wer sich mit der Thematik bereits befasst wird hier nichts Neues erfahren. Das oberste Gebot ist nunmal seinen eigenen Grund und Boden und seine Umgebung zu beobachten und dann daraus Schlüsse zu ziehen. Ich vergebe hier 4 sehr gute Sterne.
Melden

Als Einstieg sehr gut!

Kristall86 aus an der Nordseeküste am 07.07.2024
Bewertungsnummer: 2239038
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: „Hitzewellen, lange Trockenzeitenund Starkregen-Ereignisse: Den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Vegetation spüren wir leider schon sehr deutlich. Dieser umfassende Ratgeber zeigt neben den Hintergründen des Klimawandels detailliert auf, was sich in unseren Breiten in Zukunft verändern wird und wie wir unsere Gärten für diesen Wandel bestens rüstenkönnen. Besondere Gartenstrukturen als Klimapuffer Der erfahrene Gartenexperte, Joachim Mayer, erklärt wie mit Hilfe von beispielsweise Windschutzhecken und kleinen Teichen das Kleinklima vor Ort effektiv verbessert werden kann. Vorausschauendes Gärtnern In der Gartenpraxis sind eine schonende Bodenbearbeitung und ein nachhaltiger Umgang mit Wasser besonders wichtig, um alle Ressourcen zu schonen. Robuste Pflanzen wählen Der Autor zeigt uns welche Arten und Sorten im Ziergarten und im Nutzgarten am besten mit den Veränderungen zurechtkommen, wie man den Pflanzen durch optimale Standorte und Pflanzkombinationen dabei helfen kann und auch welche Arten sogar als Gewinner hervorgehen werden. Dabei kommen auch die Themen Gartensträucher und Hausbaum, Rasen und Wiese sowie Balkon und Terrasse nicht zu kurz. Dank des phänologischen Kalenders weiß der Gärtner auch in Zeiten des Klimawandels wann der richtige Zeitpunkt für beispielsweise Aussaaten ist. So wird jeder Garten fit für die Zukunft! · Zukunftsrelevant: Der Klimawandel als brennendes Thema, das bereits jetzt und in Zukunft noch stärker die Art und Weise unseres Gärtnerns beeinflusst und beeinflussen wird. · Bestens gerüstet: Den eigenen Garten auf den Wandel vorbereiten, sowohl durch robuste Pflanzen als auch durch eine kluge Gartenpraxis. · Alles, was man wissen will: Das einzige Buch, das alle Aspekte des Themas behandelt, für den Zier- UND den Nutzgarten“ Autor Joachim Mayer bringt es in seinem aktuellen Gartenbuch auf den Punkt: man muss als (Hobby-)Gärtner seinen Garten sowie das Klima im Blick behalten und aus den Erkenntnissen und Erfahrungen neue Resultate ziehen. Das erfordert erstmal eine Menge Wissen aber auch eben „den“ Blick dafür. In seinem Buch geht der Autor erstmal detailliert auf das Thema „Klima & Wetter“ ein bis er dann auf den Garten selbst kommt. Dort beleuchtet er die Pflanzenvielfalt, Fruchtfolgen beim Nutzgarten, richtiges Gießen, Nützlinge im Garten aber auch wie Stauden und Rasen ihren Beitrag leisten können. Mayer beleuchtet hier wirklich alles notwendige zur Thematik „Klima und Garten“ aber wer sich mit diesem bereits näher befasst hat weiss, auf rund 240 Buchseiten kann nicht alles detailliert abgehandelt werden. Das Buch bietet einen sehr guten Einstieg in das Thema und ja, handelt alles zügig und kurz prägnant ab aber um ALLES im eigenen Garten zu verstehen und allem gerecht zu werden bedarf es schon mehr und tiefgreifenderen Details. Fazit: Für Einsteiger ein sehr sinnvolles Buch aber wer sich mit der Thematik bereits befasst wird hier nichts Neues erfahren. Das oberste Gebot ist nunmal seinen eigenen Grund und Boden und seine Umgebung zu beobachten und dann daraus Schlüsse zu ziehen. Ich vergebe hier 4 sehr gute Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

So wird der Garten fit fürs Klima

von Joachim Mayer

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • So wird der Garten fit fürs Klima
  • So wird der Garten fit fürs Klima
  • So wird der Garten fit fürs Klima
  • So wird der Garten fit fürs Klima
  • So wird der Garten fit fürs Klima
  • So wird der Garten fit fürs Klima
  • So wird der Garten fit fürs Klima
  • Hinweis zur Optimierung
    Impressum
    Wichtiger Hinweis
    Gut zu wissen: Das Wetter und das Klima
    Schwierige Zeiten: Das Klima im Umbruch
    Umsichtig: Angepasste Gartenpraxis
    Nachhaltig: Anbau im Nutzgarten
    Vielfältig: Abwechslung im Ziergarten
    Service & Adressen
    Über den Autor