Kopenhagen mon amour (Roman)
Artikelbild von Kopenhagen mon amour (Roman)
Zoe Brisby

1. Kopenhagen mon amour (Roman)

Kopenhagen mon amour (Roman)

Hörbuch-Download (MP3)

Kopenhagen mon amour (Roman)

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 16,99 €

Beschreibung

Details

Sprecher

Lisa Rauen

Spieldauer

9 Stunden und 19 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Lisa Rauen

Spieldauer

9 Stunden und 19 Minuten

Fassung

ungekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Erscheinungsdatum

28.10.2022

Verlag

SAGA Egmont

Hörtyp

Lesung

Übersetzer

Monika Buchgeister

Sprache

Deutsch

EAN

9788728392935

Das meinen unsere Kund*innen

2.8

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Klischeehaft

Ulrike aus Berlin am 23.01.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Kinderbuchautorin Brune möchte sehr gerne ein Baby, aber den passenden Mann hat sie leider noch nicht getroffen. Da erinnert sie sich an einen Artikel über eine dänische Kinderwunschklinik. Nach anfänglichen Zweifeln fasst sie den Entschluss nach Dänemark zu reisen und ihre befreundete Nachbarin und Umweltaktivistin Justine unterstützt sie bei diesem Vorhaben mit vollem Elan. Bereits der Titel lässt erahnen, in welches Land der Roman die Leserschaft entführt und so macht man sich mit den beiden Französinnen auf den Weg nach Kopenhagen. Dort wollen sie die Tauglichkeit des potentiellen Vaters aus dem Katalog näher ergründen und die Klinik besichtigen. Dabei geht es oft drunter und drüber. Der Aufbau des Romans ist sehr abwechslungsreich, verliert sich aber oft im Durcheinander. Zwischen den Kapiteln gibt es immer wieder eingestreute Fakten zur Fortpflanzung im Tierreich und Beiträge aus Justines Vlog inklusive Aufrufen und Kommentaren + Spam, die ziemlich realistisch ist -„…klicken Sie auf den Link“. Mit viel Humor beschreibt die Autorin den Tatendrang, mit dem die Protagonistinnen den Plan „Baby“ angehen und ihre Erlebnisse. Dabei ist Brune eher die ruhige und nachdenkliche und Justine die überreagierende, hyperaktive Freundin. Die Situationen sind oft überzogen und komisch dargestellt und manchmal nicht ganz realistisch. Ihr werdet mir sicherlich zustimmen, dass 10k Followern nicht ausreichen, um Herden von Groupies, Journalisten und Interviewanfragen nach sich zu ziehen, so wie im Buch geschildert. Für meinen Geschmack war die Geschichte etwas zu sehr überzeichnet und hat im Verlauf mit zu vielen Enthüllungen aufgewartet. Es gibt aber auch ein paar nachdenkliche Momente und Herzensweisheiten, die etwas Ruhe hineingebracht und die Freundinnen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt haben. Es ist es ein unterhaltsamer und klamaukiger Roman, der viele Klischees bedient und mich nicht überzeugen konnte.

Klischeehaft

Ulrike aus Berlin am 23.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Kinderbuchautorin Brune möchte sehr gerne ein Baby, aber den passenden Mann hat sie leider noch nicht getroffen. Da erinnert sie sich an einen Artikel über eine dänische Kinderwunschklinik. Nach anfänglichen Zweifeln fasst sie den Entschluss nach Dänemark zu reisen und ihre befreundete Nachbarin und Umweltaktivistin Justine unterstützt sie bei diesem Vorhaben mit vollem Elan. Bereits der Titel lässt erahnen, in welches Land der Roman die Leserschaft entführt und so macht man sich mit den beiden Französinnen auf den Weg nach Kopenhagen. Dort wollen sie die Tauglichkeit des potentiellen Vaters aus dem Katalog näher ergründen und die Klinik besichtigen. Dabei geht es oft drunter und drüber. Der Aufbau des Romans ist sehr abwechslungsreich, verliert sich aber oft im Durcheinander. Zwischen den Kapiteln gibt es immer wieder eingestreute Fakten zur Fortpflanzung im Tierreich und Beiträge aus Justines Vlog inklusive Aufrufen und Kommentaren + Spam, die ziemlich realistisch ist -„…klicken Sie auf den Link“. Mit viel Humor beschreibt die Autorin den Tatendrang, mit dem die Protagonistinnen den Plan „Baby“ angehen und ihre Erlebnisse. Dabei ist Brune eher die ruhige und nachdenkliche und Justine die überreagierende, hyperaktive Freundin. Die Situationen sind oft überzogen und komisch dargestellt und manchmal nicht ganz realistisch. Ihr werdet mir sicherlich zustimmen, dass 10k Followern nicht ausreichen, um Herden von Groupies, Journalisten und Interviewanfragen nach sich zu ziehen, so wie im Buch geschildert. Für meinen Geschmack war die Geschichte etwas zu sehr überzeichnet und hat im Verlauf mit zu vielen Enthüllungen aufgewartet. Es gibt aber auch ein paar nachdenkliche Momente und Herzensweisheiten, die etwas Ruhe hineingebracht und die Freundinnen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt haben. Es ist es ein unterhaltsamer und klamaukiger Roman, der viele Klischees bedient und mich nicht überzeugen konnte.

Stereotyp, langweilig, unglaubwürdig

Sabrina Tschorn - Aus Liebe zum Lesen Literaturblog am 20.01.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das war leider nix. Bei Zoe Brisbys neuem Roman „Kopenhagen mon amour“ hat mich das Cover gleich verzückt. Auch die Geschichte klang zunächst ganz vielversprechend. Brune beschließt, mit 35 Jahren ohne Mann an ihrer Seite Mutter zu werden. Zusammen mit ihrer besten Freundin Justine reist sie dazu nach Dänemark in eine Kinderwunschklinik. Ich hatte mit einer emanzipierten, entschlossenen Protagonistin gerechnet. Stattdessen ist Brune antiquiert, von Männern enttäuscht und bestenfalls naiv und ihre Entscheidung, alleine ein Kind zu bekommen, eher eine Verzweiflungstat als der Versuch, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Justine hingegen ist der Inbegriff einer Öko-Faschistin und beiden gemein ist ihre Festgefahrenheit in Stereotypen. Auch die Chemie zwischen den Figuren stimmt nicht und so blieb bei mir nur Antipathie, die sich von Seite zu Seite verstärkt. Ich musste nach 57 Seiten abbrechen, weil mir meine Lesezeit dafür zu schade ist.

Stereotyp, langweilig, unglaubwürdig

Sabrina Tschorn - Aus Liebe zum Lesen Literaturblog am 20.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das war leider nix. Bei Zoe Brisbys neuem Roman „Kopenhagen mon amour“ hat mich das Cover gleich verzückt. Auch die Geschichte klang zunächst ganz vielversprechend. Brune beschließt, mit 35 Jahren ohne Mann an ihrer Seite Mutter zu werden. Zusammen mit ihrer besten Freundin Justine reist sie dazu nach Dänemark in eine Kinderwunschklinik. Ich hatte mit einer emanzipierten, entschlossenen Protagonistin gerechnet. Stattdessen ist Brune antiquiert, von Männern enttäuscht und bestenfalls naiv und ihre Entscheidung, alleine ein Kind zu bekommen, eher eine Verzweiflungstat als der Versuch, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Justine hingegen ist der Inbegriff einer Öko-Faschistin und beiden gemein ist ihre Festgefahrenheit in Stereotypen. Auch die Chemie zwischen den Figuren stimmt nicht und so blieb bei mir nur Antipathie, die sich von Seite zu Seite verstärkt. Ich musste nach 57 Seiten abbrechen, weil mir meine Lesezeit dafür zu schade ist.

Unsere Kund*innen meinen

Kopenhagen mon amour

von Zoe Brisby

2.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Hannelore Wolter

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Hannelore Wolter

Thalia Erlangen

Zum Portrait

3/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schräge Geschichte um eine Frau, deren biologische Uhr tickt. Was tun? Teilweise sehr komisch, manchmal skurril und das Ende...naja
3/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schräge Geschichte um eine Frau, deren biologische Uhr tickt. Was tun? Teilweise sehr komisch, manchmal skurril und das Ende...naja

Hannelore Wolter
  • Hannelore Wolter
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Kopenhagen mon amour

von Zoe Brisby

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Kopenhagen mon amour (Roman)