Ich wünsch’ dir nur das Beste

Ich wünsch’ dir nur das Beste

Aus der Reihe

Ich wünsch’ dir nur das Beste

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 20,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

18.05.2023

Verlag

Zuckersüß Verlag

Seitenzahl

390

Maße (L/B/H)

21,7/14,9/3 cm

Gewicht

658 g

Auflage

1

Übersetzt von

Luca Mael Milsch

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949315-27-5

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

18.05.2023

Verlag

Zuckersüß Verlag

Seitenzahl

390

Maße (L/B/H)

21,7/14,9/3 cm

Gewicht

658 g

Auflage

1

Übersetzt von

Luca Mael Milsch

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949315-27-5

Herstelleradresse

Zuckersüß Verlag
Prenzlauer Allee 186
10405 Berlin
DE

Email: Luna Ventures GmbH
Telefon: +491773259553

Weitere Bände von Katalyst Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein schwerer Weg zum wahren Selbst

Bewertung aus Freiberg am 28.12.2024

Bewertungsnummer: 2373048

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Ich wünsch Dir nur das Beste" von Mason Deaver ist ein Young Adult Roman, der von Luca Mael Milsch ins Deutsche übersetzt wurde. Der 18jährige Ben outet sich seinen Eltern gegenüber als nichtbinär, woraufhin sie ihn aus dem Haus werfen. Er findet Unterschlupf bei seiner Schwester Hannah, die er seit über 10 Jahren nicht mehr gesehen hat. Sie und ihr Mann helfen ihm beim Schulwechsel und finden eine Therapeutin für ihn, die ihm bei seiner Angststörung und anderen Sorgen hilft. Auf der neuen Schule freundet Ben sich mit Nathan an, doch bald wird Ben klar, dass er mehr für ihn empfindet.... kann er doch noch auf ein glückliches Leben hoffen? Das Buch ist ein Aufruf, allen Menschen gegenüber freundlich und aufgeschlossen zu sein, unabhängig von Geschlecht, Sexualität und Lebenseinstellung. Unsere Kinder/Jugendlichen brauchen unbedingt eine sichere Welt, in der sie sich frei entfalten können. Ich fand das Buch durchaus lesenswert und sehr gut geschrieben. Teilweise herzzerreißend traurig, aber auch voller Hoffnung.
Melden

Ein schwerer Weg zum wahren Selbst

Bewertung aus Freiberg am 28.12.2024
Bewertungsnummer: 2373048
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Ich wünsch Dir nur das Beste" von Mason Deaver ist ein Young Adult Roman, der von Luca Mael Milsch ins Deutsche übersetzt wurde. Der 18jährige Ben outet sich seinen Eltern gegenüber als nichtbinär, woraufhin sie ihn aus dem Haus werfen. Er findet Unterschlupf bei seiner Schwester Hannah, die er seit über 10 Jahren nicht mehr gesehen hat. Sie und ihr Mann helfen ihm beim Schulwechsel und finden eine Therapeutin für ihn, die ihm bei seiner Angststörung und anderen Sorgen hilft. Auf der neuen Schule freundet Ben sich mit Nathan an, doch bald wird Ben klar, dass er mehr für ihn empfindet.... kann er doch noch auf ein glückliches Leben hoffen? Das Buch ist ein Aufruf, allen Menschen gegenüber freundlich und aufgeschlossen zu sein, unabhängig von Geschlecht, Sexualität und Lebenseinstellung. Unsere Kinder/Jugendlichen brauchen unbedingt eine sichere Welt, in der sie sich frei entfalten können. Ich fand das Buch durchaus lesenswert und sehr gut geschrieben. Teilweise herzzerreißend traurig, aber auch voller Hoffnung.

Melden

Mein Mensch: emotional ergreifend!

ancla_books4life aus Schwerte am 11.11.2024

Bewertungsnummer: 2339200

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**** Worum geht es? **** Bens Leben steht Kopf. Als Ben sich als nicht-binär outet, bleibt Ben nichts anderes übrig, als bei der entfremdeten Schwester Unterschlupf zu finden. Bens Angststörung kommt der neuen Situation und dem emotionalen Chaos nicht zu Gute. Erst als Ben Nathan kennenlernt und eine Freundschaft anwächst, scheint wieder Licht am Horizont zu finden zu sein. Wird Ben ein glückliches neues Leben beginnen können? **** Mein Eindruck **** Feinfühlig und voller Achtsamkeit schreibt Mason Deaver von dem Erwachsenwerden. Ben bildet eine Generation ab, die den Konflikten mit den Eltern zu trotzen lernt und für sich selbst einsteht, auch wenn der Weg nicht leicht ist. Das Thema nicht-binär bekommt hier eine hervorragende Stimme und eine niederschwellige Zugänglichkeit. Ben ist eine Person, mit der ich leicht mitfühlen konnte. Ich kann mir vorstellen, dass Ben vielen Menschen Hoffnung geben kann und gleichzeitig das Gefühl, nicht allein zu sein. Nathan nimmt hierbei eine ganz besondere Rolle ein und ist alles andere als perfekt und damit letztlich genau der richtige Gegenspieler um die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Die beiden Charaktere haben mit ihrer Entwicklung in dem Roman mein Herz gestohlen. Ich habe selten so intensiv auf ein Happy End hingefiebert. Die Tränen flossen zum Schluss und „Mein Mensch“ bekommt in diesem Buch eine ganz besondere Bedeutung. Ein Hörbuch, das mich fesselte und in einem Stück genossen wurde. Das kommt selten bei mir vor und sagt vor allem etwas über die Qualität und den Inhalt aus. **** Empfehlung? **** Zart, ehrlich und achtsam. Nicht-binäre Menschen bekommen hier eine gelungene Stimme. Eine Geschichte für die breite Masse, eine absolute Empfehlung, vor allem für das Hörbuch!
Melden

Mein Mensch: emotional ergreifend!

ancla_books4life aus Schwerte am 11.11.2024
Bewertungsnummer: 2339200
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**** Worum geht es? **** Bens Leben steht Kopf. Als Ben sich als nicht-binär outet, bleibt Ben nichts anderes übrig, als bei der entfremdeten Schwester Unterschlupf zu finden. Bens Angststörung kommt der neuen Situation und dem emotionalen Chaos nicht zu Gute. Erst als Ben Nathan kennenlernt und eine Freundschaft anwächst, scheint wieder Licht am Horizont zu finden zu sein. Wird Ben ein glückliches neues Leben beginnen können? **** Mein Eindruck **** Feinfühlig und voller Achtsamkeit schreibt Mason Deaver von dem Erwachsenwerden. Ben bildet eine Generation ab, die den Konflikten mit den Eltern zu trotzen lernt und für sich selbst einsteht, auch wenn der Weg nicht leicht ist. Das Thema nicht-binär bekommt hier eine hervorragende Stimme und eine niederschwellige Zugänglichkeit. Ben ist eine Person, mit der ich leicht mitfühlen konnte. Ich kann mir vorstellen, dass Ben vielen Menschen Hoffnung geben kann und gleichzeitig das Gefühl, nicht allein zu sein. Nathan nimmt hierbei eine ganz besondere Rolle ein und ist alles andere als perfekt und damit letztlich genau der richtige Gegenspieler um die Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten. Die beiden Charaktere haben mit ihrer Entwicklung in dem Roman mein Herz gestohlen. Ich habe selten so intensiv auf ein Happy End hingefiebert. Die Tränen flossen zum Schluss und „Mein Mensch“ bekommt in diesem Buch eine ganz besondere Bedeutung. Ein Hörbuch, das mich fesselte und in einem Stück genossen wurde. Das kommt selten bei mir vor und sagt vor allem etwas über die Qualität und den Inhalt aus. **** Empfehlung? **** Zart, ehrlich und achtsam. Nicht-binäre Menschen bekommen hier eine gelungene Stimme. Eine Geschichte für die breite Masse, eine absolute Empfehlung, vor allem für das Hörbuch!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ich wünsch’ dir nur das Beste

von Mason Deaver

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

K. Haarmann

Thalia Osnabrück

Zum Portrait

4/5

Own-Voice, wie wir es brauchen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mason Deaver, selbst nichtbinär, hat einen wunderbaren New-Adult-Roman geschrieben, der Themen wie Selbstfindung, psychische Gesundheit, Familiendynamiken und das Erwachsenwerden in eine sanfte Liebesgeschichte einbettet. Ben ist eine Person, die über das Buch lernt, die Macht über das eigene Leben zurückzugewinnen und dabei Nathan begegnet, einem Mitschüler von Ben. Auf diesem Weg muss Ben viele Themen aufarbeiten, denen man sich auch als Leser:in nicht gerne stellen mag. Hier also bitte Inhaltswarnungen beachten. Mason Deaver schafft hier eine total interessante Gratwanderung zwischen gefühlvoller und behutsamer Liebesgeschichte und Problematiken, die manchmal über Ben einzubrechen drohen. Wer also vielschichtige Charaktere mag und sich auch mit komplexeren Themen beschäftigen möchte, liegt mit "Ich wünsch' dir nur das Beste" genau richtig! Außerdem möchte ich die tolle Übersetzung anmerken! Nichtbinäre und gendergerechte Spreche ist im Deutschen wesentlich komplexer als im englischen Original, Luca Mael Milsch hat das aber wirklich sehr gut umgesetzt!
  • K. Haarmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Own-Voice, wie wir es brauchen!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mason Deaver, selbst nichtbinär, hat einen wunderbaren New-Adult-Roman geschrieben, der Themen wie Selbstfindung, psychische Gesundheit, Familiendynamiken und das Erwachsenwerden in eine sanfte Liebesgeschichte einbettet. Ben ist eine Person, die über das Buch lernt, die Macht über das eigene Leben zurückzugewinnen und dabei Nathan begegnet, einem Mitschüler von Ben. Auf diesem Weg muss Ben viele Themen aufarbeiten, denen man sich auch als Leser:in nicht gerne stellen mag. Hier also bitte Inhaltswarnungen beachten. Mason Deaver schafft hier eine total interessante Gratwanderung zwischen gefühlvoller und behutsamer Liebesgeschichte und Problematiken, die manchmal über Ben einzubrechen drohen. Wer also vielschichtige Charaktere mag und sich auch mit komplexeren Themen beschäftigen möchte, liegt mit "Ich wünsch' dir nur das Beste" genau richtig! Außerdem möchte ich die tolle Übersetzung anmerken! Nichtbinäre und gendergerechte Spreche ist im Deutschen wesentlich komplexer als im englischen Original, Luca Mael Milsch hat das aber wirklich sehr gut umgesetzt!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ingbert Edenhofer

Thalia Essen – Allee-Center

Zum Portrait

4/5

Grundsätzlich ja

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

An sich finde ich die Geschichte um Ben, nichtbinär und nach dem Coming-out von den Eltern verstoßen, wichtig. In einer Welt, in der es zwar weit mehr LGBTQ-Repräsentanz gibt als in meiner Kindheit, ist das Standardbild weiterhin hetero und cis - gerade der Umstand, dass es im Deutschen kein etabliertes nichtbinäres Pronomen mit einer Verbreitung wie das englische "they" gibt, zeigt, wie viel hier noch fehlt. In "Ich wünsch Dir nur das Beste" nutzt eine Figur "dey", eine andere nur den Namen, was zumindest schon einmal zwei Möglichkeiten aufzeigt - und nahelegt, dass nicht jede Geschichte gleich ist. Allerdings finde ich Ben als Protagonist*in frustrierend, denn Ben ist nicht gut darin, sich mit den anderen Personen auszutauschen, stattdessen befindet sich Ben beständig in einer Spirale aus Selbstzweifel und Mauern. Das ist natürlich eine verständliche Reaktion auf die Erfahrungen, die Ben macht, allerdings fühle ich mich dann auch nicht sehr eingeladen, Bens Weg mitzugehen. Generell fehlt mir teilweise die Varianz in den Figuren. Ben ist nachdenklich, Hannah ist schuldbewusst, Nathan ist nett, Bens Vater ist herablassend. Jede dieser Figuren sollte mehr Eigenschaften haben als das. Mason Deaver dankt im Nachwort unter Anderem Becky Albertalli, deren Figuren ein breiteres Persönlichkeitsspektrum abdecken. Allerdings habe ich auch von ihr nicht alles gelesen. Ich hoffe also, dass Deaver sich mit dem nächsten Buch auch weiterentwickelt - ich bin durchaus interessiert weiterzulesen. Und ein ganz großes Lob an den Katalyst Verlag, der sich explizit der LGBTQ-Repräsentierung verschrieben hat. Ich hoffe, da in den nächsten Jahrzehnten eine Menge Bücher zu empfehlen!
  • Ingbert Edenhofer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Grundsätzlich ja

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

An sich finde ich die Geschichte um Ben, nichtbinär und nach dem Coming-out von den Eltern verstoßen, wichtig. In einer Welt, in der es zwar weit mehr LGBTQ-Repräsentanz gibt als in meiner Kindheit, ist das Standardbild weiterhin hetero und cis - gerade der Umstand, dass es im Deutschen kein etabliertes nichtbinäres Pronomen mit einer Verbreitung wie das englische "they" gibt, zeigt, wie viel hier noch fehlt. In "Ich wünsch Dir nur das Beste" nutzt eine Figur "dey", eine andere nur den Namen, was zumindest schon einmal zwei Möglichkeiten aufzeigt - und nahelegt, dass nicht jede Geschichte gleich ist. Allerdings finde ich Ben als Protagonist*in frustrierend, denn Ben ist nicht gut darin, sich mit den anderen Personen auszutauschen, stattdessen befindet sich Ben beständig in einer Spirale aus Selbstzweifel und Mauern. Das ist natürlich eine verständliche Reaktion auf die Erfahrungen, die Ben macht, allerdings fühle ich mich dann auch nicht sehr eingeladen, Bens Weg mitzugehen. Generell fehlt mir teilweise die Varianz in den Figuren. Ben ist nachdenklich, Hannah ist schuldbewusst, Nathan ist nett, Bens Vater ist herablassend. Jede dieser Figuren sollte mehr Eigenschaften haben als das. Mason Deaver dankt im Nachwort unter Anderem Becky Albertalli, deren Figuren ein breiteres Persönlichkeitsspektrum abdecken. Allerdings habe ich auch von ihr nicht alles gelesen. Ich hoffe also, dass Deaver sich mit dem nächsten Buch auch weiterentwickelt - ich bin durchaus interessiert weiterzulesen. Und ein ganz großes Lob an den Katalyst Verlag, der sich explizit der LGBTQ-Repräsentierung verschrieben hat. Ich hoffe, da in den nächsten Jahrzehnten eine Menge Bücher zu empfehlen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ich wünsch’ dir nur das Beste

von Mason Deaver

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ich wünsch’ dir nur das Beste