• Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
Band 9

Trügerisches Lavandou Ein Provence-Krimi | Die Bestseller-Reihe aus Südfrankreich | Der spannende Urlaubskrimi für Fans der Provence

17

14,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37296

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.06.2023

Verlag

Ullstein Paperback

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

20,5/13,9/4,3 cm

Gewicht

540 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86493-237-3

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

37296

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.06.2023

Verlag

Ullstein Paperback

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

20,5/13,9/4,3 cm

Gewicht

540 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86493-237-3

Herstelleradresse

Ullstein Paperback
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
DE

Email: Info@Ullstein-Buchverlage.de

Weitere Bände von Ein-Leon-Ritter-Krimi

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Die Entführung

wal.li am 14.06.2025

Bewertungsnummer: 2515577

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als eine junge Mutter bei der stellvertretenden Polizeichefin Isabelle Morell in der Wache ihre beiden Kinder als vermisst meldet, wird sofort mit einer fieberhaften Suche begonnen. Nur ganz kurz hatte sie die Kleinen im Auto gelassen und als sie wieder zurück war, fehlte von den Kindern jede Spur. Auch Leon Ritter, der Rechtsmediziner und Isabelles Lebensgefährte wird mit einbezogen. Vielleicht sind in der Umgebung irgendwelche Spuren des Geschwisterpaares zu finden. Die Eltern sind verzweifelt, doch sie schaffen es nicht, sich gegenseitig zu unterstützen. Und immer mehr kommt der Verdacht auf, dass Lucas und Louisa möglicherweise auch entführt wurden. Bereits zum neunten Mal nimmt Leon Ritter, der einst aus Deutschland in die Provence kam, an den Ermittlungen zu einem verzwickten Fall Teil. Mit Isabelle führt er eine gefestigte Beziehung. Doch bald wird Isabelles Tochter ausziehen, um zu studieren. Wie wird es dann wohl werden?. Allerdings hat nun die Suche nach den verschwundenen Kindern die oberste Priorität. Es ist allen klar: mit sieben und vier Jahren sind die Geschwister viel zu jung, um lange alleine überleben zu können. Die Zeit drängt außerordentlich und es geht nicht richtig voran. Es ist wie verhext. Was diese Reihe sehr lesenswert macht, ist zum einen das Setting in einer schönen Landschaft mit etwas speziellen und liebenswerten Bewohnern und zum anderen das Team aus Isabelle und Leon. Als Paar haben sie erfrischend normale Probleme und bei der Herangehensweise an die Fälle ergänzen sie sich gut. Wenn man sich mit Kindern als Opfer etwas schwer tut, verlangt einem dieser Fall schon einiges ab. Natürlich hofft man, dass die Kinder lebend gefunden werden. Aber da hat der Autor einige Kniffe eingebaut, die es einem nicht leicht machen, mitzuraten. Auch die Ermittler haben es schwer. Verschiedene Sackgassen müssen sie durchschreiten, bis sich endlich auftut, was wirklich geschehen ist. Nach dem spannenden Finale denkt man, es ist vielleicht nicht ganz der beste Band der Reihe, aber das liegt, wie vorher erwähnt auch an einem selbst. 3,5 Sterne
Melden

Die Entführung

wal.li am 14.06.2025
Bewertungsnummer: 2515577
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als eine junge Mutter bei der stellvertretenden Polizeichefin Isabelle Morell in der Wache ihre beiden Kinder als vermisst meldet, wird sofort mit einer fieberhaften Suche begonnen. Nur ganz kurz hatte sie die Kleinen im Auto gelassen und als sie wieder zurück war, fehlte von den Kindern jede Spur. Auch Leon Ritter, der Rechtsmediziner und Isabelles Lebensgefährte wird mit einbezogen. Vielleicht sind in der Umgebung irgendwelche Spuren des Geschwisterpaares zu finden. Die Eltern sind verzweifelt, doch sie schaffen es nicht, sich gegenseitig zu unterstützen. Und immer mehr kommt der Verdacht auf, dass Lucas und Louisa möglicherweise auch entführt wurden. Bereits zum neunten Mal nimmt Leon Ritter, der einst aus Deutschland in die Provence kam, an den Ermittlungen zu einem verzwickten Fall Teil. Mit Isabelle führt er eine gefestigte Beziehung. Doch bald wird Isabelles Tochter ausziehen, um zu studieren. Wie wird es dann wohl werden?. Allerdings hat nun die Suche nach den verschwundenen Kindern die oberste Priorität. Es ist allen klar: mit sieben und vier Jahren sind die Geschwister viel zu jung, um lange alleine überleben zu können. Die Zeit drängt außerordentlich und es geht nicht richtig voran. Es ist wie verhext. Was diese Reihe sehr lesenswert macht, ist zum einen das Setting in einer schönen Landschaft mit etwas speziellen und liebenswerten Bewohnern und zum anderen das Team aus Isabelle und Leon. Als Paar haben sie erfrischend normale Probleme und bei der Herangehensweise an die Fälle ergänzen sie sich gut. Wenn man sich mit Kindern als Opfer etwas schwer tut, verlangt einem dieser Fall schon einiges ab. Natürlich hofft man, dass die Kinder lebend gefunden werden. Aber da hat der Autor einige Kniffe eingebaut, die es einem nicht leicht machen, mitzuraten. Auch die Ermittler haben es schwer. Verschiedene Sackgassen müssen sie durchschreiten, bis sich endlich auftut, was wirklich geschehen ist. Nach dem spannenden Finale denkt man, es ist vielleicht nicht ganz der beste Band der Reihe, aber das liegt, wie vorher erwähnt auch an einem selbst. 3,5 Sterne

Melden

habe schon spannendere Krimis dieser Reihe gelesen

Bewertung aus Oranienburg am 28.05.2024

Bewertungsnummer: 2210530

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Völlig aufgelöst meldet eine Frau ihre zwei kleinen Kinder bei der Polizei als vermisst. Nach ihrer Aussage hat sie sie nur wenige Minuten vor dem Supermarkt im Auto allein gelassen. Die umfangreiche Suche der Polizei führt nicht zum Erfolg. Der Druck auf die Ermittler ist groß. Wenig später wird klar, dass sie entführt wurden… Mit diesem neuen Leon Ritter-Fall habe ich mich ein wenig schwergetan. Das lag daran, dass Leon hier als Allrounder, Rechtsmediziner, Kinderpsychologe, Spurensicherer und polizeilicher Ermittler, dargestellt wird. Ein Mann für alle Fälle, egal was gefordert ist. Glaubhaft fand ich das nicht unbedingt. Der Fall selbst ist gut angelegt. Der abweisende Vater der entführten Kinder, der so teilnahmslos gegenüber deren Schicksal wirkt und die skurrile Gestalt von Polar, der Frau mit dem zweiten Gesicht, das regt schon die Fantasie des Lesers an. Auch die Darstellungen zum Polizeichef Zerna, der gerne im Mittelpunkt steht und unbedingt die Karriereleiter aufsteigen möchte, fand ich gelungen. Doch leider ist bei mir das Spannungsniveau in diesem neuen Band recht niedrig geblieben. Auch wenn am Schluss der Krimi nochmal so richtig an Action zunimmt, konnte das jedoch meinen Gesamteindruck nicht wesentlich verbessern. Von mir gibt’s 3,5 Lese-Sterne.
Melden

habe schon spannendere Krimis dieser Reihe gelesen

Bewertung aus Oranienburg am 28.05.2024
Bewertungsnummer: 2210530
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Völlig aufgelöst meldet eine Frau ihre zwei kleinen Kinder bei der Polizei als vermisst. Nach ihrer Aussage hat sie sie nur wenige Minuten vor dem Supermarkt im Auto allein gelassen. Die umfangreiche Suche der Polizei führt nicht zum Erfolg. Der Druck auf die Ermittler ist groß. Wenig später wird klar, dass sie entführt wurden… Mit diesem neuen Leon Ritter-Fall habe ich mich ein wenig schwergetan. Das lag daran, dass Leon hier als Allrounder, Rechtsmediziner, Kinderpsychologe, Spurensicherer und polizeilicher Ermittler, dargestellt wird. Ein Mann für alle Fälle, egal was gefordert ist. Glaubhaft fand ich das nicht unbedingt. Der Fall selbst ist gut angelegt. Der abweisende Vater der entführten Kinder, der so teilnahmslos gegenüber deren Schicksal wirkt und die skurrile Gestalt von Polar, der Frau mit dem zweiten Gesicht, das regt schon die Fantasie des Lesers an. Auch die Darstellungen zum Polizeichef Zerna, der gerne im Mittelpunkt steht und unbedingt die Karriereleiter aufsteigen möchte, fand ich gelungen. Doch leider ist bei mir das Spannungsniveau in diesem neuen Band recht niedrig geblieben. Auch wenn am Schluss der Krimi nochmal so richtig an Action zunimmt, konnte das jedoch meinen Gesamteindruck nicht wesentlich verbessern. Von mir gibt’s 3,5 Lese-Sterne.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Trügerisches Lavandou

von Remy Eyssen

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kaike Lösche

Thalia Bremen – Roland Center

Zum Portrait

5/5

Sympathischer Ermittler, tolle...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sympathischer Ermittler, tolle Landschaftsbeschreibungen und eine ebenso spannende wie gruselige Geschichte: Gerichtsmediziner Leon Ritter ermittelt in seinem neunten Fall.
  • Kaike Lösche
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Sympathischer Ermittler, tolle...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sympathischer Ermittler, tolle Landschaftsbeschreibungen und eine ebenso spannende wie gruselige Geschichte: Gerichtsmediziner Leon Ritter ermittelt in seinem neunten Fall.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Zentrale

Zum Portrait

4/5

Entführung ohne Spuren

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser Provence-Krimi ist auch ohne Kenntnisse seiner Vorgängerbände gut lesbar.Eyssen's Hauptprotagonisten sind wie immer Isabelle, Capitaine und Vize-Chefin der Polizeistation von " Le Lavandou" und Dr.Leon Ritter, der "medicine legiste" vor Ort, der die Behörde bei ihrer Arbeit unterstützt. Dieser, diesmal recht umfangreiche, Roman um eine Kinderentführung(4+8J.alt) quasi ohne Spuren, dafür aber mit wenig kooperierenden Eltern und Medienhype größeren Ausmaßes, hat ein paar Längen, lässt uns Leser aber gut "mitermitteln" ;-) Die Polizei steht unter großem Druck, die Verdächtigen sind rar und die Entführer(?) verhalten sich seltsam, auch Leon hat zu wenig Material, um Sinnvolles beitragen zu können. Am Ende allerding überschlägt sich nicht nur die Handlung und wir haben den 9.Band dieser spannenden Reihe geschafft und warten auf den nächsten Fall...
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Entführung ohne Spuren

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieser Provence-Krimi ist auch ohne Kenntnisse seiner Vorgängerbände gut lesbar.Eyssen's Hauptprotagonisten sind wie immer Isabelle, Capitaine und Vize-Chefin der Polizeistation von " Le Lavandou" und Dr.Leon Ritter, der "medicine legiste" vor Ort, der die Behörde bei ihrer Arbeit unterstützt. Dieser, diesmal recht umfangreiche, Roman um eine Kinderentführung(4+8J.alt) quasi ohne Spuren, dafür aber mit wenig kooperierenden Eltern und Medienhype größeren Ausmaßes, hat ein paar Längen, lässt uns Leser aber gut "mitermitteln" ;-) Die Polizei steht unter großem Druck, die Verdächtigen sind rar und die Entführer(?) verhalten sich seltsam, auch Leon hat zu wenig Material, um Sinnvolles beitragen zu können. Am Ende allerding überschlägt sich nicht nur die Handlung und wir haben den 9.Band dieser spannenden Reihe geschafft und warten auf den nächsten Fall...

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Trügerisches Lavandou

von Remy Eyssen

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou
  • Produktbild: Trügerisches Lavandou