Wie die Saat, so die Ernte
Band 32

Wie die Saat, so die Ernte

Commissario Brunettis zweiunddreißigster Fall

Buch (Gebundene Ausgabe)

26,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wie die Saat, so die Ernte

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 18,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4355

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.05.2023

Verlag

Diogenes

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

18,8/12,1/2,7 cm

Beschreibung

Rezension

»Donna Leon hat mit ihrem Commissario Brunetti eine ebenso sympathische wie intelligente und humane Figur erfunden, ein ebenbürtiges italienisches Pendant zum französischen Kollegen Maigret.«
»Donna Leon hat mit ihrem Commissario Brunetti eine ebenso sympathische wie intelligente und humane Figur erfunden, ein ebenbürtiges italienisches Pendant zum französischen Kollegen Maigret.«
»›Wie die Saat, so die Ernte‹ ist wie alle Brunetti-Geschichten ein typischer Venedig-Krimi, der zugleich viel über das ganze Land erzählt.«
»Ein intellektueller Genuss.«
»Glänzendes Krimihandwerk.«

Details

Verkaufsrang

4355

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.05.2023

Verlag

Diogenes

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

18,8/12,1/2,7 cm

Gewicht

337 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

So Shall You Reap

Übersetzt von

Werner Schmitz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-07227-3

Weitere Bände von Commissario Brunetti

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Tanzt etwas aus der Reihe

mimitatis_buecherkiste aus Krefeld am 28.08.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Leiche wird in einem Kanal gefunden, Brunetti stellt erstaunt fest, dass er den Mann vor kurzem zufällig getroffen hat. Der Umstand, dass der Tote sich ohne Papiere in Italien aufgehalten hat, erschwert die Ermittlungen. Erst die Durchsuchung des Häuschens, in dem der Mann lebte, bringt erste Erfolge, die weit in die Vergangenheit hineinreichen. Beim vorliegenden Buch handelt es sich bereits um den zweiunddreißigsten Fall von Commissario Guido Brunetti und für mich, wie ich zu meinem Bedauern feststellen musste, um das schwächste Werk dieser großartigen Reihe. Bevor irgendetwas geschah, waren hundert Seiten gelesen, aber auch dann passierte nichts, was auch nur annähernd eine Spannung erzeugt hätte. Die Autorin verstrickte sich wiederholt in seitenlange Ausführungen zu Kunst und Geschichte, bevor es dann so politisch wurde, dass ich nicht mehr folgen konnte. Ehrlich gesagt habe ich die Zusammenhänge nicht vollständig begriffen, obwohl ich die Auflösung zum Glück verstanden habe. Die einzigen Lichtblicke waren für mich die Passagen Brunettis Arbeitsstelle und Familie betreffend, der Umgang der Kolleginnen und Kollegen sowie der Familienmitglieder miteinander und der Zusammenhalt erwärmen immer wieder mein Herz. Diese Abschnitte haben mir Freude und mich auch das ein oder andere Mal wiederholt zum Schmunzeln gebracht. Der feine Humor ist einfach toll. Als Fazit bleibt zu sagen, dass dieses Buch thematisch wahrlich kein Vergnügen für mich war, allerdings darf eine Buchreihe nach so vielen großartigen Bänden auch einmal etwas schwächeln. Zum ersten Mal gibt es von mir keine volle Punktzahl, sondern die goldene Mitte. Für Fans der Buchserie aber ist und bleibt auch das vorliegende Buch ein Muss.

Tanzt etwas aus der Reihe

mimitatis_buecherkiste aus Krefeld am 28.08.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Leiche wird in einem Kanal gefunden, Brunetti stellt erstaunt fest, dass er den Mann vor kurzem zufällig getroffen hat. Der Umstand, dass der Tote sich ohne Papiere in Italien aufgehalten hat, erschwert die Ermittlungen. Erst die Durchsuchung des Häuschens, in dem der Mann lebte, bringt erste Erfolge, die weit in die Vergangenheit hineinreichen. Beim vorliegenden Buch handelt es sich bereits um den zweiunddreißigsten Fall von Commissario Guido Brunetti und für mich, wie ich zu meinem Bedauern feststellen musste, um das schwächste Werk dieser großartigen Reihe. Bevor irgendetwas geschah, waren hundert Seiten gelesen, aber auch dann passierte nichts, was auch nur annähernd eine Spannung erzeugt hätte. Die Autorin verstrickte sich wiederholt in seitenlange Ausführungen zu Kunst und Geschichte, bevor es dann so politisch wurde, dass ich nicht mehr folgen konnte. Ehrlich gesagt habe ich die Zusammenhänge nicht vollständig begriffen, obwohl ich die Auflösung zum Glück verstanden habe. Die einzigen Lichtblicke waren für mich die Passagen Brunettis Arbeitsstelle und Familie betreffend, der Umgang der Kolleginnen und Kollegen sowie der Familienmitglieder miteinander und der Zusammenhalt erwärmen immer wieder mein Herz. Diese Abschnitte haben mir Freude und mich auch das ein oder andere Mal wiederholt zum Schmunzeln gebracht. Der feine Humor ist einfach toll. Als Fazit bleibt zu sagen, dass dieses Buch thematisch wahrlich kein Vergnügen für mich war, allerdings darf eine Buchreihe nach so vielen großartigen Bänden auch einmal etwas schwächeln. Zum ersten Mal gibt es von mir keine volle Punktzahl, sondern die goldene Mitte. Für Fans der Buchserie aber ist und bleibt auch das vorliegende Buch ein Muss.

donna leon,wie die saat,so die ernte

Bewertung am 21.07.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

einer der besten Romane über Brunetti,wie alle anderen auch,dieser ist ganz speziell:sehr persönlich,tiefgründig,sehr spannend und einfach super herrlich zum lesen,man möchte noch weiterlesen...ich freue mich schon auf Band 33,danke Donna Leon für die wunderbaren Geschichten und den symphatischen Guido Brunetti

donna leon,wie die saat,so die ernte

Bewertung am 21.07.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

einer der besten Romane über Brunetti,wie alle anderen auch,dieser ist ganz speziell:sehr persönlich,tiefgründig,sehr spannend und einfach super herrlich zum lesen,man möchte noch weiterlesen...ich freue mich schon auf Band 33,danke Donna Leon für die wunderbaren Geschichten und den symphatischen Guido Brunetti

Unsere Kund*innen meinen

Wie die Saat, so die Ernte

von Donna Leon

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Carola Ludger

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

Typisch Brunetti

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch der 32. Fall für den den Commissario Brunetti ist ein typisch klassischer Venedig-Krimi. Und seien wir ganz ehrlich: Wir lesen die Brunetti-Krimis doch nicht wegen seiner Spannung, sondern weil wir den Commissario wegen seiner Besonnenheit und Herzlich mögen, weil wir wissen und wollen, dass er sich auf die Seite der Richtigen schlägt und seine Entscheidungen behutsam abwägt bevor er handelt. Was diese Voraussetzungen betrifft, können wir den neuen Fall nur genießen. In der Sache geht es um einen Mord an einem Mann aus Sri Lanka, der im Gartenhaus eines Palazzo wohnte. Welches Geheimnis verbergen die wohlhabenden Eigentümer des Palazzo? Was immer es auch ist, Brunetti wird alles tun, um den brutalen Mord zu sühnen.
5/5

Typisch Brunetti

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch der 32. Fall für den den Commissario Brunetti ist ein typisch klassischer Venedig-Krimi. Und seien wir ganz ehrlich: Wir lesen die Brunetti-Krimis doch nicht wegen seiner Spannung, sondern weil wir den Commissario wegen seiner Besonnenheit und Herzlich mögen, weil wir wissen und wollen, dass er sich auf die Seite der Richtigen schlägt und seine Entscheidungen behutsam abwägt bevor er handelt. Was diese Voraussetzungen betrifft, können wir den neuen Fall nur genießen. In der Sache geht es um einen Mord an einem Mann aus Sri Lanka, der im Gartenhaus eines Palazzo wohnte. Welches Geheimnis verbergen die wohlhabenden Eigentümer des Palazzo? Was immer es auch ist, Brunetti wird alles tun, um den brutalen Mord zu sühnen.

Carola Ludger
  • Carola Ludger
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Pia Buchhorn

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Pia Buchhorn

Mayersche Wesel

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Donna Leon muss jedes Jahr sein. Es ist ein Wiedersehen mit alten Freunden..und ein umherstreifen in meiner Lieblingsstadt. Immer wieder schön.
4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine Donna Leon muss jedes Jahr sein. Es ist ein Wiedersehen mit alten Freunden..und ein umherstreifen in meiner Lieblingsstadt. Immer wieder schön.

Pia Buchhorn
  • Pia Buchhorn
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Wie die Saat, so die Ernte

von Donna Leon

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wie die Saat, so die Ernte