• Hundert Himmel
  • Hundert Himmel
  • Hundert Himmel
  • Hundert Himmel
  • Hundert Himmel
  • Hundert Himmel

Hundert Himmel

Eine Erzählung über den Mut, anders zu sein

Buch (Gebundene Ausgabe)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Hundert Himmel

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Verlag

Diederichs

Seitenzahl

144

Beschreibung

Rezension

»Ein außergewöhnliches Buch, dessen Sprache berührt.« Passauer Neue Presse

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Verlag

Diederichs

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

20,1/12,9/2,1 cm

Gewicht

228 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-424-35123-1

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

grandioses Buch

Kati aus Nürnberg am 13.05.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rezension Buchname: Hundert Himmel: Eine Erzählung über den Mut, anders zu sein Autor: Astrid Ruppert Seiten: 144 (Print) Fromat: als Print und Ebook erhältlich Verlag: ‎ Diederichs (1. März 2023) Sterne: 5 Cover: Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw gelbfarbenen Buchstaben im oberen/mittleren Bereich.Mann kann einen kleinen Vogel erkennen.. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend. Klappentext: Eine wunderschöne und bewegende Geschichte von Zio, der so ganz anders ist als seine Artgenossen Zio, der Zilpzalp, singt viel lieber, als sich auf den großen Flug durch die Hundert Himmel vorzubereiten. Davon ist nicht jeder begeistert, seine Freunde nicht und schon gar nicht der Älteste der Vögel. Weiß er doch, dass nur die stärksten und geübtesten Vögel den großen Flug überstehen. Und im Wald überwintern? Das ist noch keinem Zilpzalp gelungen. Was wird aus Zio, der doch nichts anderes will, als seinem Traum der Hundert Lieder zu folgen? Dieser wunderschöne, Mut machende Roman erzählt von Träumen, Begabungen und der Möglichkeit, seinen eigenen Weg zu finden. Astrid Ruppert beschreibt in stimmungsvollen und farbenfrohen Bildern die bewegende Geschichte von Zio, der so ganz anders als die anderen Zilpzalpe ist. »Die Autorin ist ein Ausnahmetalent unter Deutschlands Schriftstellerinnen.« literaturmarkt.info Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich. Charaktere: Der Hauptprotagonist ist Zio Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen. Meinung: !!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!! Mir hat „Hundert Himmel: Eine Erzählung über den Mut, anders zu sein“ von Astrid Ruppert richtig gut gefallen. In diesem Buch lernen wir den kleinen Vogel Zio kennen. Er ist ein Zilpzalpe. Er hat so gar keine Lust, wie die anderen Vögel zu sein. Er will anders sein. Mir persönlich hat die Geschichte richtig gut gefallen. Das Buch war innen drinnen auch wahnsinnig schön illustriert. Mir hat Zio viel Mut gegeben seinen eigenen Weg zu folgen. Seinen Träume zu verwirklichen. Anders zu sein, als alle anderen. Wirklich eine ganz tolle und zauberhafte Kurzgeschichte. Ich bin total begeistert von dem Buch. Deshalb bekommt „Hundert Himmel“ von mir auch verdiente 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Fazit: Ein toller Kurzroman, der einem ganz viel Mut und Hoffnung macht, anders zu sein und seinen eigenen Weg zu gehen. Seine Träume in die Wirklichkeit zu verwandeln. Sehr inspirierend. Klare Leseempfehlung.

grandioses Buch

Kati aus Nürnberg am 13.05.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rezension Buchname: Hundert Himmel: Eine Erzählung über den Mut, anders zu sein Autor: Astrid Ruppert Seiten: 144 (Print) Fromat: als Print und Ebook erhältlich Verlag: ‎ Diederichs (1. März 2023) Sterne: 5 Cover: Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw gelbfarbenen Buchstaben im oberen/mittleren Bereich.Mann kann einen kleinen Vogel erkennen.. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend. Klappentext: Eine wunderschöne und bewegende Geschichte von Zio, der so ganz anders ist als seine Artgenossen Zio, der Zilpzalp, singt viel lieber, als sich auf den großen Flug durch die Hundert Himmel vorzubereiten. Davon ist nicht jeder begeistert, seine Freunde nicht und schon gar nicht der Älteste der Vögel. Weiß er doch, dass nur die stärksten und geübtesten Vögel den großen Flug überstehen. Und im Wald überwintern? Das ist noch keinem Zilpzalp gelungen. Was wird aus Zio, der doch nichts anderes will, als seinem Traum der Hundert Lieder zu folgen? Dieser wunderschöne, Mut machende Roman erzählt von Träumen, Begabungen und der Möglichkeit, seinen eigenen Weg zu finden. Astrid Ruppert beschreibt in stimmungsvollen und farbenfrohen Bildern die bewegende Geschichte von Zio, der so ganz anders als die anderen Zilpzalpe ist. »Die Autorin ist ein Ausnahmetalent unter Deutschlands Schriftstellerinnen.« literaturmarkt.info Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich. Charaktere: Der Hauptprotagonist ist Zio Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen. Meinung: !!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!! Mir hat „Hundert Himmel: Eine Erzählung über den Mut, anders zu sein“ von Astrid Ruppert richtig gut gefallen. In diesem Buch lernen wir den kleinen Vogel Zio kennen. Er ist ein Zilpzalpe. Er hat so gar keine Lust, wie die anderen Vögel zu sein. Er will anders sein. Mir persönlich hat die Geschichte richtig gut gefallen. Das Buch war innen drinnen auch wahnsinnig schön illustriert. Mir hat Zio viel Mut gegeben seinen eigenen Weg zu folgen. Seinen Träume zu verwirklichen. Anders zu sein, als alle anderen. Wirklich eine ganz tolle und zauberhafte Kurzgeschichte. Ich bin total begeistert von dem Buch. Deshalb bekommt „Hundert Himmel“ von mir auch verdiente 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung. Fazit: Ein toller Kurzroman, der einem ganz viel Mut und Hoffnung macht, anders zu sein und seinen eigenen Weg zu gehen. Seine Träume in die Wirklichkeit zu verwandeln. Sehr inspirierend. Klare Leseempfehlung.

Astrid Ruppert, Hundert Himmel

Bewertung am 01.04.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Erzählung "Hundert Himmel" von Astrid Ruppert hat mir sehr gut gefallen. Ohne aufzuhören habe ich Geschichte von dem Vogel Zio gelesen, einem Vogel der anders sein möchte und sich letztendlich gegen alle Wiederstände dann auch durchzusetzen weiß. Viele Parallelen entdeckt man zu sich selbst. Die Schönheit der Natur wird duch alle Jahreszeiten beschrieben und alle Sinne werden angesprochen. Man möchte mit dem Zio durch Wiese und Wald fliegen und mit ihm singen. Und zum Schluss gibt es auch noch eine kleine Liebesgeschichte. Ich habe mit großer Begeisterung alle Bücher von Astrid Ruppert gelesen. Auch dieses kleine Büchlein kann ich sehr empfehlen. Es ist sicher auch für ältere Kinder und Jugendliche geeignet.

Astrid Ruppert, Hundert Himmel

Bewertung am 01.04.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Erzählung "Hundert Himmel" von Astrid Ruppert hat mir sehr gut gefallen. Ohne aufzuhören habe ich Geschichte von dem Vogel Zio gelesen, einem Vogel der anders sein möchte und sich letztendlich gegen alle Wiederstände dann auch durchzusetzen weiß. Viele Parallelen entdeckt man zu sich selbst. Die Schönheit der Natur wird duch alle Jahreszeiten beschrieben und alle Sinne werden angesprochen. Man möchte mit dem Zio durch Wiese und Wald fliegen und mit ihm singen. Und zum Schluss gibt es auch noch eine kleine Liebesgeschichte. Ich habe mit großer Begeisterung alle Bücher von Astrid Ruppert gelesen. Auch dieses kleine Büchlein kann ich sehr empfehlen. Es ist sicher auch für ältere Kinder und Jugendliche geeignet.

Unsere Kund*innen meinen

Hundert Himmel

von Astrid Ruppert

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Monika Fuchs

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monika Fuchs

Thalia Hamburg - EEZ

Zum Portrait

5/5

Eine wunderbare Geschichte zum Thema Anderssein

Bewertet: eBook (ePUB)

Vor diesem Buch kannte ich die Autorin Astrid Ruppert durch ihre Romane „Obendrüber da schneit es“ und „Die Winterfrauen Trilogie“ mit ihren Bänden „Leuchtende Tage“, „Wilde Jahre“ und „Ein Ort, der sich Zuhause nennt“. Außerdem ist sie auch als Drehbuchautorin nicht unbekannt. So lief Karfreitag 2023 der Film „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ nach einem Roman von Susann Pásztor, zu dem sie das Drehbuch geschrieben hat. „Hundert Himmel“ ist nun etwas ganz anderes. Das erkennt man auch schon daran, dass das Buch im Diederichs Verlag erschienen ist, denn dieser Verlag der Penguin Random House Gruppe hat sich auf erzählerische Lebenshilfe spezialisiert. Und genau das ist dieses Buch auch – erzählerische Lebenshilfe, die Mut macht, anders zu sein. Vorab erstmal - in diesem Roman von Astrid Ruppert gibt es überhaupt keine Menschen. Die Hauptperson ist ein junger Zilpzalp (Weidenlaubsänger) namens Zio. Zio ist anders als sein Schwarm, bzw. alle anderen Zilpzalpe, denn er ist ein Träumer, der sich einfach nicht in sein für ihn vorgesehenes Leben einfügen will. Er ist ein begnadeter Sänger und sieht darin seinen Lebenssinn. Und so eckt er natürlich bei den anderen Weidenlaubsängern an. Selbst seine Freunde können ihn nicht von der Sinnhaftigkeit ihrer täglichen Übungen überzeugen. Wir folgen Zios Leben über ein Jahr lang. Wir sehen, wie er sich immer wieder bemüht, wie die anderen zu sein. Und wir erleben auch mit, wie schwer er es mit den anderen hat. Doch wie wird er sich entscheiden, wenn die Zeit des Aufbruchs kommt und sein Schwarm in den Süden aufbricht? Wird er sich dem Schwarm doch noch anschließen? Oder macht er etwas ganz Außergewöhnliches und bleibt hier? Kann ein einzelner Zilpzalp hier den Winter überleben? Mich hat dieser Roman sehr berührt, weil er anhand von Vögeln aufzeigt, wie schwierig es ist, anders zu sein. Was passiert mit Lebewesen, die anders sind? Müssen sie sich anpassen, um zu überleben? Hilft ihnen die Gruppe und akzeptiert dieses Anderssein? Oder müssen sie zu Einzelkämpfern werden und ihren Weg ganz alleine gehen? Mir hat gut gefallen, dass die einzelnen Tiere des Waldes nicht zu vermenschlicht werden. So können sich die Tiere in diesem Roman zwar wohl teilweise verstehen. Aber sie empfinden keine Freundschaft, sondern beäugen sich eher skeptisch. Jede Tier- und Vogelart hat ihren angestammten Lebensraum und Lebensumfeld. Da darf niemand aus der Reihe tanzen. Und sie unterstützen sich in der Regel auch nicht. Ob so ein Leben, wie Zio es in diesem Roman führt, realistisch ist, kann ich nicht sagen. Dazu fehlen mir die ornithologischen Kenntnisse. Aber darauf kommt es bei dieser Geschichte auch gar nicht an, denn die Geschichte ist eine Fabel, die einfach den Lesenden Mut machen will, anders zu sein. Ich fand es toll, wie Zio sich im Laufe der Geschichte entwickelt. Dieses Buch macht tatsächlich Mut, für sich selbst einzustehen und zu schauen, wie man sich sein Leben aufbaut, ohne sich zu sehr zu verbiegen. Da das Buch aus der Sicht des Zilpzalps Zio erzählt wird und er Abenteuer als Vogel erlebt, kann ich mir dieses Buch auch gut für Kinder vorstellen, die noch ihren Platz in der Gesellschaft finden müssen. Da würde ich es allerdings sinnvoll finden, wenn ein erwachsenes Mitglied das Buch zusammen mit dem Kind liest.
5/5

Eine wunderbare Geschichte zum Thema Anderssein

Bewertet: eBook (ePUB)

Vor diesem Buch kannte ich die Autorin Astrid Ruppert durch ihre Romane „Obendrüber da schneit es“ und „Die Winterfrauen Trilogie“ mit ihren Bänden „Leuchtende Tage“, „Wilde Jahre“ und „Ein Ort, der sich Zuhause nennt“. Außerdem ist sie auch als Drehbuchautorin nicht unbekannt. So lief Karfreitag 2023 der Film „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ nach einem Roman von Susann Pásztor, zu dem sie das Drehbuch geschrieben hat. „Hundert Himmel“ ist nun etwas ganz anderes. Das erkennt man auch schon daran, dass das Buch im Diederichs Verlag erschienen ist, denn dieser Verlag der Penguin Random House Gruppe hat sich auf erzählerische Lebenshilfe spezialisiert. Und genau das ist dieses Buch auch – erzählerische Lebenshilfe, die Mut macht, anders zu sein. Vorab erstmal - in diesem Roman von Astrid Ruppert gibt es überhaupt keine Menschen. Die Hauptperson ist ein junger Zilpzalp (Weidenlaubsänger) namens Zio. Zio ist anders als sein Schwarm, bzw. alle anderen Zilpzalpe, denn er ist ein Träumer, der sich einfach nicht in sein für ihn vorgesehenes Leben einfügen will. Er ist ein begnadeter Sänger und sieht darin seinen Lebenssinn. Und so eckt er natürlich bei den anderen Weidenlaubsängern an. Selbst seine Freunde können ihn nicht von der Sinnhaftigkeit ihrer täglichen Übungen überzeugen. Wir folgen Zios Leben über ein Jahr lang. Wir sehen, wie er sich immer wieder bemüht, wie die anderen zu sein. Und wir erleben auch mit, wie schwer er es mit den anderen hat. Doch wie wird er sich entscheiden, wenn die Zeit des Aufbruchs kommt und sein Schwarm in den Süden aufbricht? Wird er sich dem Schwarm doch noch anschließen? Oder macht er etwas ganz Außergewöhnliches und bleibt hier? Kann ein einzelner Zilpzalp hier den Winter überleben? Mich hat dieser Roman sehr berührt, weil er anhand von Vögeln aufzeigt, wie schwierig es ist, anders zu sein. Was passiert mit Lebewesen, die anders sind? Müssen sie sich anpassen, um zu überleben? Hilft ihnen die Gruppe und akzeptiert dieses Anderssein? Oder müssen sie zu Einzelkämpfern werden und ihren Weg ganz alleine gehen? Mir hat gut gefallen, dass die einzelnen Tiere des Waldes nicht zu vermenschlicht werden. So können sich die Tiere in diesem Roman zwar wohl teilweise verstehen. Aber sie empfinden keine Freundschaft, sondern beäugen sich eher skeptisch. Jede Tier- und Vogelart hat ihren angestammten Lebensraum und Lebensumfeld. Da darf niemand aus der Reihe tanzen. Und sie unterstützen sich in der Regel auch nicht. Ob so ein Leben, wie Zio es in diesem Roman führt, realistisch ist, kann ich nicht sagen. Dazu fehlen mir die ornithologischen Kenntnisse. Aber darauf kommt es bei dieser Geschichte auch gar nicht an, denn die Geschichte ist eine Fabel, die einfach den Lesenden Mut machen will, anders zu sein. Ich fand es toll, wie Zio sich im Laufe der Geschichte entwickelt. Dieses Buch macht tatsächlich Mut, für sich selbst einzustehen und zu schauen, wie man sich sein Leben aufbaut, ohne sich zu sehr zu verbiegen. Da das Buch aus der Sicht des Zilpzalps Zio erzählt wird und er Abenteuer als Vogel erlebt, kann ich mir dieses Buch auch gut für Kinder vorstellen, die noch ihren Platz in der Gesellschaft finden müssen. Da würde ich es allerdings sinnvoll finden, wenn ein erwachsenes Mitglied das Buch zusammen mit dem Kind liest.

Monika Fuchs
  • Monika Fuchs
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Hundert Himmel

von Astrid Ruppert

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Hundert Himmel
  • Hundert Himmel
  • Hundert Himmel
  • Hundert Himmel
  • Hundert Himmel
  • Hundert Himmel