Ein Geheimnis bedroht ihr Reich und jeden, den sie liebt Isla Crown ist die junge Herrscherin über das Wildfolk, ein Volk atemberaubend schöner Verführer. Doch ein jahrhundertealter Fluch hat sie dazu verdammt, jeden, in den sie sich verliebt, zu töten. Isla ist entschlossen, diesem grausamen Schicksal ein Ende zu bereiten, und reist dafür in das Königreich Lightlark. Dort wird alle hundert Jahre das Centennial ausgetragen – ein Wettkampf zwischen den sechs Herrschern, deren Reiche unter dem Bann leiden. Die Prophezeiung besagt: Einer von ihnen muss sterben, damit der Fluch endgültig gebrochen wird. Ein tödliches Spiel beginnt … Um zu überleben, muss Isla lügen, betrügen – und entscheiden, ob sie ihrem geheimnisvollen Mitstreiter Grim und ihren Gefühlen für ihn tatsächlich trauen kann.
//Dies ist der erste Band der »Lightlark«-Reihe. Alle Hörbücher der epischen Fantasygeschichte: -- Band 1: Lightlark -- Band 2: Nightbane (erscheint im Dezember 23) Die Reihe ist abgeschlossen.//
Ich habe das Hörbuch über einen längeren Zeitraum sehr zerstückelt gehört. Zwar gibt es spannende Momente, der Drang, unbedingt weiterzuhören, blieb aber letztlich aus.
Allerdings hat mir das Hören dadurch auch erschwert, richtig in der Geschichte anzukommen. Besonders mit den vielen Namen und Reichen hatte ich meine Schwierigkeiten, alles auseinanderzuhalten, zumal ich die Namen nie ausgeschrieben gesehen habe. Auch eventuelles Übersichtsmaterial des Buches fehlte dem Hörbuch-Download. Der Sprecherin lässt sich insgesamt aber gut zuhören.
Was zusätzlich ungünstig hinzukam: In den Wochen, in denen ich Lightlark gehört habe, habe ich parallel „Das Reich der sieben Höfe“ gelesen. Der Weltenentwurf mit den verschiedenen Reichen und Herrschern und unterschiedlichen Kräften wies durchaus ein paar Ähnlichkeiten auf – noch mehr Gelegenheit, alles zu vermischen.
Dabei hat mir der Weltenentwurf ansonsten grundsätzlich gefallen. Die Reiche sind sehr unterschiedlich und detailliert ausgearbeitet. Die ganzen Eigenheiten fand ich ebenso interessant wie die unterschiedlichen Kräfte der einzelnen Herrscher.
Isla reist mit einem klaren Ziel zum Wettkampf, doch ihre Vorhaben werden durch unterschiedliche Bekanntschaften schnell auf den Kopf gestellt. Isla ist mutig und ehrgeizig, aber auch sehr hoffnungsvoll, was sie teils gutgläubig handeln lässt. Aber sie gibt niemals auf.
Das Liebesdreieck war für mich nicht wirklich nachvollziehbar, besonders Islas Gefühlsentwicklung zu einem der Beteiligten fand ich nicht greifbar. Zudem ist dieser Handlungsstrang sehr verworren.
Denn während das Geschehen über weite Strecken dahinplätschert (das Hörbuch ist echt lang…) und nur von kurzen temporeichen Spannungsmomenten unterbrochen wird, überschlagen sich die Ereignisse am Ende extrem. Es gibt eine Wendung nach der anderen. Ein komplexes Netz aus Lügen und Intrigen wird entsponnen, das mich zwar mehrfach überraschen konnte, mir insgesamt aber auch zu viel wurde. Es wirkt alles sehr konstruiert. Zudem gibt es eine unangenehm lange Szenen, in der „der Bösewicht“ lang und breit seine Taten, Pläne und Absichten darlegt, statt einfach zu handeln, was genau die Folgen hat, die solche unnötigen Monologe immer haben…
Am Ende sind einige Handlungsstränge abgeschlossen, viele Fragen bleiben aber noch offen. Zudem werden besonders um die Nebencharaktere einige Geschichte aufgebaut, die bisher nicht wieder aufgegriffen werden.
Fazit
Trotz angenehmer Sprecherin habe ich mich schwer getan, mich in der Hörbuchfassung zurechtzufinden, weil ich mit den vielen Namen und Begriffen durcheinandergekommen bin. Zudem konnte mich die Geschichte trotz einiger spannender Momente insgesamt nicht wirklich packen. Am Ende wird es zwar sehr ereignisreich, ich empfand die vielen Wendungen aber als sehr konstruiert.
Alle hundert Jahre findet im Königreich Lightlark ein Wettkampf zwischen den Herrschern der sechs Reiche statt, mit dem Ziel, eines Tages endlich die Flüche zu brechen unter denen die Reiche seit Ewigkeiten stehen. Und dies kann nur gelingen, wenn einer der Herrscher dabei stirbt. Ein Spiel voller Berechnung, Manipulation und Intrigen beginnt.
Das Worldbuilding wirkt zunächst sehr komplex, doch erklärt es die Autorin bereits in den ersten Kapiteln sehr gut, sodass man schnell in diese Welt hineinfindet. Lightlark und die verschiedenen Reiche und Flüche konnten mich vor lauter Einfallsreichtum begeistern.
Die Protagonistin Isla blieb dabei für mich relativ eintönig. Sie hat weder Ecken noch Kanten, noch besondere Charaktereigenschaften, die ich hier benennen könnte. Herausstechend sind in erster Linie ihre Stärke und ihr Mut, für ihre Ziele zu kämpfen. Die männlichen Figuren in diesem Buch empfand ich dabei schon interessanter. Grim mochte ich zunächst ganz gerne, da er so mysteriös und der typische Außenseiter ist. Jedoch entpuppt er sich im Laufe des Buches als Schnulzenheld. Meine Lieblingsfigur ist daher König Oro. Er ist der einzige Charakter, der die nötige Tiefe bekommen hat, um Sympathie für ihn zu entwickeln. Dabei ist er äußerst vielschichtig, tiefgründig und ganz klar ein Rätsel für den Lesenden.
Die Liebesgeschichte entwickelt sich zwar nur sehr langsam, wird dann jedoch irgendwann recht intensiv und für mich wenig authentisch. Glücklicherweise steht die Liebesgeschichte aber eher im Hintergrund.
Ein großes Lob geht an die Hörbuchsprecherin, die jede nur denkbare Emotion in ihre Stimme gelegt hat, als wenn uns tatsächlich Isla selbst ihre Geschichte erzählt und uns an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben lässt.
Insgesamt hat es mir großen Spaß gemacht, mit Isla den Intrigen der anderen Herrscher auf die Schliche zu kommen, stets unwissend, wer nun Freund und wer Feind ist. Und stets bedarf es neuer Pläne, um das Rätsel um die Flüche zu entschlüsseln und sie zu besiegen. Ein spannendes Leseabenteuer, auf dessen Fortsetzung ich mich schon freue!
Wenn nur sozial Media nicht wäre, ich mag das Buch sehr aber diese Videos der Autorin... 4,6*
Bewertet: Hörbuch-Download
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich das Hörbuch gehört.
In einem Rutsch durch.
Es war mein erstes Highlight 2023 und sollte bis zum Ende des Jahres auch eins meiner Highlights bleiben, auch wenn nicht das Größte.
All Age Fantasy mit Romance aber keine pure Romantasy, halb halb vielleicht.
Bin ziemlich froh dass ich vorher nichts über das Buch wusste, kannte keine Instagram Videos (hab kein tiktok, schau die tiktok Videos bei Instagram). Vom Hype bei tiktok habe ich erst mehrere Wochen später erfahren. Vermutlich weil ich so oft in Gegenwart einer meiner Freundinnen den Titel genannt habe dass mein Smartphone nicht anders konnte als Videos damit aufploppen zu lassen.
Ich freue mich auf jeden Fall auf den zweiten Band der jetzt draußen ist, zumindest ein paar haben ihn sich schon vorbestellt. Als ich eben an der Kasse war habe ich ein paar bei den Bestellungen stehen sehen.
Ich habe gerade ein paar der anderen Kommentare gelesen und ich sehe es ein bisschen wie @reading.lou die es ja scheinbar erst vor zwei Wochen gelesen hat und somit vermutlich auch viel des nicht so guten gehört hat. Der Plottwist hat mir zwar nicht den Boden unter den Füßen weggerissen aber ich war überrascht und ein bisschen schokiert.
Die Lovestory fand ich eigentlich ziemlich interessant und nachvollziehbar. Warum kann ich leider nicht schreiben ohne Spoiler.
Ich hasse es, wenn ich nicht begründen kann warum ich etwas mag. Im übrigen der Grund warum ich damals keinen Eintrag verfasst hatte. Einfach nur zu schreiben ich mag es ist halt auch irgendwie blöd.
Die letzten Monate über haben mich die Videos und die Kommentare darunter ein wenig verunsichert. Das erste Video fand ich damals sogar richtig cool da war sie in irgendeiner Talkshow und hat ganz kurz und knapp über ihr Buch erzählt und ich dachte, ja das ist voll die perfekte kurze Beschreibung sehr ähnlich zum Klappentext. Viel mehr kann man aber halt auch nicht sagen ohne zu spoilern.
Allerdings wurden mir dann immer mehr und mehr Videos gezeigt und je öfter ich die gefühlt vier verschiedenen Versionen ihrer Marketing Videos gesehen habe, desto nerviger fand ich sie.
Entweder sie geht signieren, sagt dass ihr Buch ein Bestseller ist und dass es verfilmt wird, sagt die passenden Wörter die das Buch beschreiben oder redet darüber dass das Buch so beliebt ist dass es überall ausverkauft ist.
Und erst dachte ich mir würden exakt dieselben Videos angezeigt werden aber sie hat diese Videos mehrfach gemacht mit minimalen Unterschieden aber quasi exakt denselben Inhalt und das hat meine Liebe zu dem Buch ein wenig geschmälert.
Außerdem reden vor allem im englischsprachigen Kommentarbereich sehr viele schlecht über das Buch. Entweder ich habe nicht richtig zugehört, was ich nicht glaube oder die deutsche Version ist einfach besser.
Ich bin nicht gut genug in Englisch um das Original zu lesen und zu bewerten. Ich würde wahrscheinlich dadurch dass ich die deutsche Version kenne die Szenen wiedererkennen aber ich könnte nicht beurteilen ob es gut geschrieben ist. Ich finde ja manchmal schon schwierig dass bei deutschen Büchern zu beurteilen weil für mich die Geschichte im Vordergrund steht und solange die Sätze verständlich sind und nicht zu simpel als würden ein 0815 Schulkind das Buch schreiben oder enorm viele Rechtschreibfehler oder so da drin sind fällt mir das nicht auf. Ebenso ist es für mich auch oft schwer zu beurteilen ob die Sprache schwierig oder leicht ist. Ich werde das tatsächlich immer mal wieder gefragt von Leuten die Bücher Lesen oder verschenken wollen die man als nicht Muttersprachler gut lesen kann. Da weiß ich auch nie was ich nehmen soll, die Story steht für mich einfach im Fordergrund. Entweder es ist im englischen genauso gut wie im Deutschen und es gibt einfach viele hater oder ich habe Glück dass mein Englisch zu schlecht zum lesen ist. Weil wenn Übersetzungen Texte verschlechtern können dann können sie sie garantiert auch besser machen.
Die Covergestaltung spaltet mein Hirn übrigens jedes Mal aufs neue. Einerseits finde ich das Cover richtig geil und der Farbschnitt war eigentlich auch relativ cool aber je länger ich drauf gucke desto komischer finde ich auch wieder. Ich weiß auch nicht wie ich das gleichzeitig hübsch und hässlich finden kann aber es geht. Als würde man Hirn alle 5 Sekunden seine Meinung ändern.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
„Lightlark“ von Alex Aster entführt die Leserinnen in eine magische Welt, in der sechs Inseln mit unterschiedlichen Kräften miteinander um die Herrschaft konkurrieren. Mit einer spannungsgeladenen Handlung, komplexen Charakteren und unerwarteten Wendungen gelingt es Aster, eine fesselnde Geschichte zu weben, die sowohl Liebhaberinnen von Fantasy als auch von Intrigen und Geheimnissen begeistern wird.
Freue mich, Band 2 weiterzulesen!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.