Das Strafrecht polarisiert, fasziniert und empört wie kaum ein anderes Thema. Immer wieder gibt es Straftaten, die uns verunsichern, da sie unsere grundlegenden Regeln und Werte infrage stellen. Diese Verunsicherung wächst, wenn es zum Prozess kommt: Die Urteile der Gerichte sind für viele Bürger und Bürgerinnen häufig nicht nachvollziehbar. Eine Zahl, die dies eindrucksvoll belegt: Einer aktuellen Umfrage zufolge halten fast sechzig Prozent der Bevölkerung die Verurteilungen durch deutsche Strafgerichte für »zu milde«.
Elisa Hoven und Thomas Weigend greifen in ihrem Buch spektakuläre und prominente Fälle auf, die verwundert, besorgt oder empört haben. Anhand des »Ku' Damm-Raser-Falls« diskutieren sie, ob Raser Mörder sind. Der Fall der Gruppenvergewaltigung von Mülheim wiederum stellt die Gerichte sowie Leser und Leserinnen vor die Frage, ob und wie ein zwölfjähriger Vergewaltiger bestraft werden sollte. Und im Kapitel über den »Fall Kristina Hänel« beleuchten die Autoren kritisch das Gesetz, das Informationen über Schwangerschaftsabbrüche verbot.
Stets analysieren sie, warum die Gerichte so und nicht anders geurteilt haben, und fragen, ob das juristisch wie ethisch vertretbar ist. Dabei zeigen sie die Grenzen und Bedingungen unseres Rechtssystems auf.
Der Schreibstil der Autoren ist von Anfang an sehr angenehm und flüssig. Es werden aktuelle und teilweise brisante Fälle dargestellt. Sowohl für den Laien verständlich als auch für den erfahrenen Juristen eine tolle Darstellung der Perspektiven. Es war eine gute Möglichkeit das Recht transparenter darzustellen. Hatte es innerhalb von wenigen Stunden durchgelesen. Gerne mehr!
Sehr verständlich, spannend, lehrreich
J. Kaiser am 31.03.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bei vielen Leuten polarisiert das Strafrecht und doch fasziniert es auch. Viele Urteile der Gerichte können von einigen Leuten nicht so gut nachvollzogen werden. Die beiden Autoren greifen in diesem Buch einige Fälle auf, welche zu reden gaben. Da ist der Ku’ Damm-Raser-Fall, sind Raser Mörder? Oder die Gruppenvergewaltigung, wie soll ein zwölfjähriger Vergewaltiger bestraft werden? Auch ein Fall über Informationen über Schwangerschaftsabbrüche wird aufgezeigt. Es werden die Grenzen unseres Rechtssystems aufgezeigt. Die ersten paar Seiten zeigen dem Leser auf, weshalb wir Gesetze und Gerechtigkeit und Bestrafung benötigen. Dies fand ich sehr wertvoll für das weiter Lesen in diesem Buch. So kann man einiges besser verstehen. Dieses Buch hat mich sehr überzeugt und jetzt kann ich einige Urteile sicher besser verstehen. Das Buch schildert zuerst die Tat und danach, wie das Gericht urteilte. Dass immer eine Erklärung zu dem Urteil erfolgt, fand ich sehr gut. Die verschiedenen Themen sind absolut real. Da werden Stalking, Alkohol in der Schwangerschaft, Mordversuch, Kannibale, Zwölfjähriger Vergewaltiger, Raser, Notwehr, Inzest, Kindsmord, Folterandrohung, Ehrenmord, doppelte Verurteilung behandelt. Dieses Buch zu lesen ist fast ein MUSS.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.