Was wir wirklich brauchen

Was wir wirklich brauchen

Erfahrungen eines Psychoanalytikers

eBook

21,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

22,00 €

Was wir wirklich brauchen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 21,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

41215

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

18.02.2023

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

41215

Erscheinungsdatum

18.02.2023

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

144 (Printausgabe)

Dateigröße

4363 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783608121407

Weitere Bände von Wissen & Leben

Das meinen unsere Kund*innen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gibt Denkanstöße

Tomatenkind am 20.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Schreibstil des Autors ist okay, an einigen Stellen ein bisschen mit Humor. Man kann das (kurze) Buch relativ flüssig lesen - die kurzen Kapitel unterstützen das auch noch. Diese sorgen aber auch dafür, dass jedes Thema sehr schnell abgearbeitet ist. Ich hatte ein bisschen mehr Erklärungen erwartet und vielleicht auch mehr Fallbeispiele. An einigen Stellen wird einiges einfach nur dahingestellt und nicht weiter erklärt - das finde ich etwas schade. So denkt man vielleicht selber mehr darüber nach, aber man kann sich auch nicht sicher sein, ob man es jetzt so verstanden hat wie der Autor es meinte. Ob mir das Buch tatsächlich etwas gebracht hat, kann ich nicht so wirklich einschätzen, aber interessant fand ich es auf jeden Fall und das ist ja wahrscheinlich das wichtigste.

Gibt Denkanstöße

Tomatenkind am 20.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Schreibstil des Autors ist okay, an einigen Stellen ein bisschen mit Humor. Man kann das (kurze) Buch relativ flüssig lesen - die kurzen Kapitel unterstützen das auch noch. Diese sorgen aber auch dafür, dass jedes Thema sehr schnell abgearbeitet ist. Ich hatte ein bisschen mehr Erklärungen erwartet und vielleicht auch mehr Fallbeispiele. An einigen Stellen wird einiges einfach nur dahingestellt und nicht weiter erklärt - das finde ich etwas schade. So denkt man vielleicht selber mehr darüber nach, aber man kann sich auch nicht sicher sein, ob man es jetzt so verstanden hat wie der Autor es meinte. Ob mir das Buch tatsächlich etwas gebracht hat, kann ich nicht so wirklich einschätzen, aber interessant fand ich es auf jeden Fall und das ist ja wahrscheinlich das wichtigste.

Be a Rebel

Bewertung am 17.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Werk "Was wir wirklich brauchen" von Dieter Adler besticht durch den sehr angenehmem Schreibstil, durch dessen Zeilen auch sein Humor funkelt. Man spürt deutlich, dass der Autor das Schreiben liebt. Auf die Fragen: "Was hat seinen Patientinnen und Patienten wirklich geholfen? Was bedeutet Glück und wie kann man es erlangen?" wird in typisch analytischer Manier eingegangen. Hier bekommen wir keine klare Step-by-Step-Anleitung an die Hand. Nein, wir dürfen mal selbst nachdenken. Denn der Autor will uns nicht zu etwas drängen. Vielmehr möchte er einen Denkprozess anregen: "der zunächst zu einer Erkenntnis, dann zu einer inneren Auseinandersetzung, dann zu einer geänderten Haltung und schließlich zu einer Änderung im Verhalten des Patienten geführt hat." (s. 11) Viele Menschen führen kein freies Leben und verharren im Unglück. "Ich bin der Meinung, dass es wichtig und notwendig ist, Patienten zu Rebellen zu machen. Rebellen, die gegen lebensfeindliche Bedingungen und die Menschen, die diese Bedingungen schaffen oder aufrechterhalten, rebellieren." (S. 14) Gern spreche ich für dieses Buch eine Leseempfehlung aus.

Be a Rebel

Bewertung am 17.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Werk "Was wir wirklich brauchen" von Dieter Adler besticht durch den sehr angenehmem Schreibstil, durch dessen Zeilen auch sein Humor funkelt. Man spürt deutlich, dass der Autor das Schreiben liebt. Auf die Fragen: "Was hat seinen Patientinnen und Patienten wirklich geholfen? Was bedeutet Glück und wie kann man es erlangen?" wird in typisch analytischer Manier eingegangen. Hier bekommen wir keine klare Step-by-Step-Anleitung an die Hand. Nein, wir dürfen mal selbst nachdenken. Denn der Autor will uns nicht zu etwas drängen. Vielmehr möchte er einen Denkprozess anregen: "der zunächst zu einer Erkenntnis, dann zu einer inneren Auseinandersetzung, dann zu einer geänderten Haltung und schließlich zu einer Änderung im Verhalten des Patienten geführt hat." (s. 11) Viele Menschen führen kein freies Leben und verharren im Unglück. "Ich bin der Meinung, dass es wichtig und notwendig ist, Patienten zu Rebellen zu machen. Rebellen, die gegen lebensfeindliche Bedingungen und die Menschen, die diese Bedingungen schaffen oder aufrechterhalten, rebellieren." (S. 14) Gern spreche ich für dieses Buch eine Leseempfehlung aus.

Unsere Kund*innen meinen

Was wir wirklich brauchen

von Dieter Adler

3.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Was wir wirklich brauchen