Produktbild: Die Scham
Artikelbild von Die Scham
Annie Ernaux

1. Die Scham

Die Scham

Gesprochen von
3
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Corinna Kirchhoff

Spieldauer

2 Stunden und 33 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

29.11.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

40

Verlag

Der Audio Verlag

Übersetzt von

Sonja Finck

Sprache

Deutsch

EAN

9783742428493

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Corinna Kirchhoff

Spieldauer

2 Stunden und 33 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

29.11.2022

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

40

Verlag

Der Audio Verlag

Übersetzt von

Sonja Finck

Sprache

Deutsch

EAN

9783742428493

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein weiteres autobiografisches...

Bewertung am 16.04.2023

Bewertungsnummer: 1923059

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein weiteres autobiografisches Meisterwerk der Nobelpreisträgerin! In "Die Scham" erzählt Annie Ernaux unbeschönigt davon, dass sie trotz des sozialen Aufstiegs aus der Arbeiterklasse das Gefühl, nicht wirklich dazu zu gehören, niemals ganz los wird. Eine zeitlos aktuelles Buch.
Melden

Ein weiteres autobiografisches...

Bewertung am 16.04.2023
Bewertungsnummer: 1923059
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein weiteres autobiografisches Meisterwerk der Nobelpreisträgerin! In "Die Scham" erzählt Annie Ernaux unbeschönigt davon, dass sie trotz des sozialen Aufstiegs aus der Arbeiterklasse das Gefühl, nicht wirklich dazu zu gehören, niemals ganz los wird. Eine zeitlos aktuelles Buch.

Melden

Eindrucksvoll beschrieben.

Bewertung aus Münster am 17.11.2022

Bewertungsnummer: 1827921

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr schonungslos und reflektiert beschreibt Annie Ernaux ein prägendes Ereignis ihrer Kindheit und sucht Erklärungen. Das Thema Scham ist allgegenwärtig: Scham über Herkunft, Bildung, Arbeit. Man gewinnt einen Einblick in das Frankreich der 50er Jahre und begleitet die Protagonistin bei der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft. Empfehlenswert!
Melden

Eindrucksvoll beschrieben.

Bewertung aus Münster am 17.11.2022
Bewertungsnummer: 1827921
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr schonungslos und reflektiert beschreibt Annie Ernaux ein prägendes Ereignis ihrer Kindheit und sucht Erklärungen. Das Thema Scham ist allgegenwärtig: Scham über Herkunft, Bildung, Arbeit. Man gewinnt einen Einblick in das Frankreich der 50er Jahre und begleitet die Protagonistin bei der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft. Empfehlenswert!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Scham

von Annie Ernaux

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Yunus Aktas

Thalia Berlin – Alexa

Zum Portrait

5/5

Jenseits der Herkunft: Annie Ernaux' eindringliche Erkundung von Klasse und Identität

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Annie Ernaux' "Die Scham" ist ein literarisches Kleinod, das den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht und lange nach dem Zuklappen des Buches nachklingt. Es ist selten, dass ein Werk so virtuos geschrieben ist, dass einem die Worte fehlen – doch Ernaux gelingt genau das. Ihr einzigartiger Schreibstil ist wie ein feines Gewebe aus präzisen Beobachtungen und tiefgründigen Reflexionen. Sie webt Sätze mit einer solchen Meisterschaft, dass man das Gefühl hat, ein Leben durch ihre Augen nachzuerleben, sich vollständig in ihre Erinnerungen und Empfindungen zu verlieren. Das zentrale Thema des Buches, die gesellschaftliche Kluft zwischen Ernaux und ihrem Vater, ist von universeller Relevanz und wird hier mit bemerkenswerter Offenheit beleuchtet. Der Vater, ein Arbeiter, und die Tochter, die ihren Weg in ein akademisches, belesenes Leben als emanzipierte, starke und unabhängige Frau ebnet – dieser Gegensatz ist das pulsierende Herz der Erzählung. Ernaux schildert nicht nur die äußeren Umstände, sondern auch die inneren Konflikte und die damit verbundene Scham, die aus dieser Diskrepanz erwachsen. Sie zeigt auf, wie der soziale Aufstieg oft mit einer Entfremdung von den eigenen Wurzeln einhergeht, eine Thematik, die viele Leser nachvollziehen können. Besonders faszinierend ist die trockene, fast schon nüchterne Art der Autorin. Diese Distanz, die sie zu ihren eigenen Erlebnissen wahrt, ist jedoch keineswegs kalt. Im Gegenteil: Sie schafft einen enormen Freiraum für die eigenen Empfindungen des Lesers. Ernaux präsentiert ihre Erfahrungen und die daraus entstandene Kunst so unverfälscht, dass man unweigerlich dazu eingeladen wird, die geschilderten Gefühle und Situationen mit den eigenen Empfindungen zu erspüren und eine tiefe, persönliche Verbindung zu entwickeln. Es ist diese Kunst der Andeutung, die Kraft ihrer sorgfältig gewählten Worte, die es ermöglicht, allein durch die literarische Darstellung Gefühle zu entwickeln, die das Ergebnis ihrer Erfahrungen und Lebensabschnitte sind. "Die Scham" ist somit weit mehr als eine Autobiografie; es ist eine tiefgründige Analyse sozialer Dynamiken, ein Porträt einer Frau, die ihren Platz in der Welt sucht, und vor allem ein Beweis für die immense Kraft der Literatur, komplexe menschliche Erfahrungen greifbar zu machen. Ein absolut lesenswertes Buch, das nachhaltig beeindruckt und zum Nachdenken anregt.
  • Yunus Aktas
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Jenseits der Herkunft: Annie Ernaux' eindringliche Erkundung von Klasse und Identität

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Annie Ernaux' "Die Scham" ist ein literarisches Kleinod, das den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht und lange nach dem Zuklappen des Buches nachklingt. Es ist selten, dass ein Werk so virtuos geschrieben ist, dass einem die Worte fehlen – doch Ernaux gelingt genau das. Ihr einzigartiger Schreibstil ist wie ein feines Gewebe aus präzisen Beobachtungen und tiefgründigen Reflexionen. Sie webt Sätze mit einer solchen Meisterschaft, dass man das Gefühl hat, ein Leben durch ihre Augen nachzuerleben, sich vollständig in ihre Erinnerungen und Empfindungen zu verlieren. Das zentrale Thema des Buches, die gesellschaftliche Kluft zwischen Ernaux und ihrem Vater, ist von universeller Relevanz und wird hier mit bemerkenswerter Offenheit beleuchtet. Der Vater, ein Arbeiter, und die Tochter, die ihren Weg in ein akademisches, belesenes Leben als emanzipierte, starke und unabhängige Frau ebnet – dieser Gegensatz ist das pulsierende Herz der Erzählung. Ernaux schildert nicht nur die äußeren Umstände, sondern auch die inneren Konflikte und die damit verbundene Scham, die aus dieser Diskrepanz erwachsen. Sie zeigt auf, wie der soziale Aufstieg oft mit einer Entfremdung von den eigenen Wurzeln einhergeht, eine Thematik, die viele Leser nachvollziehen können. Besonders faszinierend ist die trockene, fast schon nüchterne Art der Autorin. Diese Distanz, die sie zu ihren eigenen Erlebnissen wahrt, ist jedoch keineswegs kalt. Im Gegenteil: Sie schafft einen enormen Freiraum für die eigenen Empfindungen des Lesers. Ernaux präsentiert ihre Erfahrungen und die daraus entstandene Kunst so unverfälscht, dass man unweigerlich dazu eingeladen wird, die geschilderten Gefühle und Situationen mit den eigenen Empfindungen zu erspüren und eine tiefe, persönliche Verbindung zu entwickeln. Es ist diese Kunst der Andeutung, die Kraft ihrer sorgfältig gewählten Worte, die es ermöglicht, allein durch die literarische Darstellung Gefühle zu entwickeln, die das Ergebnis ihrer Erfahrungen und Lebensabschnitte sind. "Die Scham" ist somit weit mehr als eine Autobiografie; es ist eine tiefgründige Analyse sozialer Dynamiken, ein Porträt einer Frau, die ihren Platz in der Welt sucht, und vor allem ein Beweis für die immense Kraft der Literatur, komplexe menschliche Erfahrungen greifbar zu machen. Ein absolut lesenswertes Buch, das nachhaltig beeindruckt und zum Nachdenken anregt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Büchner

Thalia Coburg

Zum Portrait

4/5

Das Schweigen brechen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Alter von zwölf Jahren erlebt die Autorin mit, wie ihr Vater versucht, ihre Mutter umzubringen. Die Familie geht anschließend zur Tagesordnung über. Sie selbst empfindet Scham, fühlt sich verpflichtet, nichts preiszugeben, um die Eltern nicht bloßzustellen. Vierzig Jahre später spürt die Autorin ihren Erinnerungen nach. Sie geht dieser traumatischen, prägenden Episode auf den Grund und bricht jetzt das Schweigen. Der Schreibprozess nimmt ihr die Last, ob sie es verarbeitet hat, bleibt offen. Ein radikal persönlicher, literarisch ausdrucksstarker Text.
  • Simone Büchner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Das Schweigen brechen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Alter von zwölf Jahren erlebt die Autorin mit, wie ihr Vater versucht, ihre Mutter umzubringen. Die Familie geht anschließend zur Tagesordnung über. Sie selbst empfindet Scham, fühlt sich verpflichtet, nichts preiszugeben, um die Eltern nicht bloßzustellen. Vierzig Jahre später spürt die Autorin ihren Erinnerungen nach. Sie geht dieser traumatischen, prägenden Episode auf den Grund und bricht jetzt das Schweigen. Der Schreibprozess nimmt ihr die Last, ob sie es verarbeitet hat, bleibt offen. Ein radikal persönlicher, literarisch ausdrucksstarker Text.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Scham

von Annie Ernaux

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Die Scham