• Produktbild: Sylter Welle
  • Produktbild: Sylter Welle

Sylter Welle Roman

153

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.08.2023

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,2/12,3/2,7 cm

Gewicht

286 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00404-5

Beschreibung

Rezension

»Ganz unterschwellig, weder rührselig noch kritiklos führt Leßmann dem Leser die Familie als Biotop vor, das - wohlgemerkt im Idealfall - bei allen Widrigkeiten doch stets überleben hilft.« ("Freie Presse")
»Ein Buch, das die Liebe zu den Menschen wie ein Lesezeichen zwischen jede Seite legt [...]. Man liest diese Geschichten aus dem richtigen Leben von Max Leßmann und seiner Verwandtschaft mit einem großen Lächeln im Gesicht, wahlweise auch mit breitem Grinsen.« ("WDR 5")
»Seine Sprache ist warm und zugewandt. Kein überflüssiges Wort, ein Schuss Melancholie, gebrochen von Witz. In seinem autofiktionalen Debütroman 'Sylter Welle' beweist Leßmann, dass er auch Prosa kann.« ("NDR Kultur")
»Der leichte Ton steht dabei manchmal in direktem Gegensatz zu brodelnden Konflikten und Verletzungen. Dass trotzdem immer auch Liebe im Spiel ist, kann man aber zwischen jeder Zeile lesen. Familie eben.« ("NDR Kultur")
»Richard Leßmann hat einen Roman über die Vergänglichkeit geschrieben, dessen Sätze glitzern wie die Nordsee an einem Sonnentag.« ("Hamburger Abendblatt")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.08.2023

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

19,2/12,3/2,7 cm

Gewicht

286 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-00404-5

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE

Email: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

153 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Heimatgefühle

Bewertung am 15.05.2024

Bewertungsnummer: 2201591

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch war wie ein kleiner Sommerurlaub, ein Ausflug in die Kindheit. Max Richard erzählt auf eine leichte, lustige und ungeschönte Art und Weise von seiner Kindheit zu erzählen und davon, wie es ist zu genau den Orten zurück zu kehren, die einen einmal Heimatgefühle beschert haben. Ich musste oft lachen, weil ich die ausgeführten Situationen und Generationsunterschiede in vielen deutschen Familien kennengelernt habe, so auch in meiner eigenen. Gleichermaßen war das Buch für mich auch eine Erinnerung, das eigene Umfeld nicht als selbstverständlich zu erachten und die Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen, bevor sie irgendwann nicht mehr da sind. Man sieht in dem Buch: einige Dinge verändern sich nie, andere doch komplett - es geht darum was man daraus macht.
Melden

Heimatgefühle

Bewertung am 15.05.2024
Bewertungsnummer: 2201591
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch war wie ein kleiner Sommerurlaub, ein Ausflug in die Kindheit. Max Richard erzählt auf eine leichte, lustige und ungeschönte Art und Weise von seiner Kindheit zu erzählen und davon, wie es ist zu genau den Orten zurück zu kehren, die einen einmal Heimatgefühle beschert haben. Ich musste oft lachen, weil ich die ausgeführten Situationen und Generationsunterschiede in vielen deutschen Familien kennengelernt habe, so auch in meiner eigenen. Gleichermaßen war das Buch für mich auch eine Erinnerung, das eigene Umfeld nicht als selbstverständlich zu erachten und die Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen, bevor sie irgendwann nicht mehr da sind. Man sieht in dem Buch: einige Dinge verändern sich nie, andere doch komplett - es geht darum was man daraus macht.

Melden

Eine Reise zurück in die Kindheit

Esther N. (Mitglied der Book Circle Community) am 19.01.2024

Bewertungsnummer: 2111889

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Inhalt: Max verbringt einen letzten Sommerurlaub mit seinen Grosseltern auf Sylt und reflektiert dabei seine Kindheit, die sich unter anderem mit Grossmutter und Grossvater auf Campinglätzen abgespielt hat. Meine Meinung: Ich kannte den Sänger und Autoren Max Richard Leßmann bis zur Lektüre dieses Buches nicht. Das Cover des Buches ist mir ins Auge gefallen. Es gefällt mir nicht veranlasste mich aber dazu den Klappentext zu lesen und dieser führte dazu, dass ich mir das Hörbuch anhörte. Ich habe selber Kinder, die in einem sehr engen Verhältnis zu ihren Grosseltern aufwachsen. Es interessierte mich von Max Richard Leßmann zu erfahren, wie ihn diese Jahre prägten. Ich erwartete allerdings eine etwas andere Handlung. Seien Schilderungen vermochten mich zu faszinieren denn sie sprachen mich emotional sehr an und haben mir die Bedeutung von Grosseltern für ihre Enkelkinder noch einmal deutlich vor Augen geführt. Stellenweise war das Hörbuch lustig. Der Autor liest das Buch selber, wodurch alles sehr authentisch wirkte. Seine Sprechweise und Betonungen haben mir ausserordentlich gut gefallen.  Der Roman hat einige Längen und ich vermisste etwas die Spannung. Diese Schwäche wurde aber durch ausgeglichen, dass ich dieses Buch hörte.
Melden

Eine Reise zurück in die Kindheit

Esther N. (Mitglied der Book Circle Community) am 19.01.2024
Bewertungsnummer: 2111889
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Zum Inhalt: Max verbringt einen letzten Sommerurlaub mit seinen Grosseltern auf Sylt und reflektiert dabei seine Kindheit, die sich unter anderem mit Grossmutter und Grossvater auf Campinglätzen abgespielt hat. Meine Meinung: Ich kannte den Sänger und Autoren Max Richard Leßmann bis zur Lektüre dieses Buches nicht. Das Cover des Buches ist mir ins Auge gefallen. Es gefällt mir nicht veranlasste mich aber dazu den Klappentext zu lesen und dieser führte dazu, dass ich mir das Hörbuch anhörte. Ich habe selber Kinder, die in einem sehr engen Verhältnis zu ihren Grosseltern aufwachsen. Es interessierte mich von Max Richard Leßmann zu erfahren, wie ihn diese Jahre prägten. Ich erwartete allerdings eine etwas andere Handlung. Seien Schilderungen vermochten mich zu faszinieren denn sie sprachen mich emotional sehr an und haben mir die Bedeutung von Grosseltern für ihre Enkelkinder noch einmal deutlich vor Augen geführt. Stellenweise war das Hörbuch lustig. Der Autor liest das Buch selber, wodurch alles sehr authentisch wirkte. Seine Sprechweise und Betonungen haben mir ausserordentlich gut gefallen.  Der Roman hat einige Längen und ich vermisste etwas die Spannung. Diese Schwäche wurde aber durch ausgeglichen, dass ich dieses Buch hörte.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Sylter Welle

von Max Richard Lessmann

4.1

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lea Knesebeck

Mayersche Duisburg – FORUM

Zum Portrait

4/5

Von Apfelringen auf Sylt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der erste Roman des Instagram-Poeten Max Richard Leßmann. Eine Reise durch die Vergangenheit seiner Familie, die zeigt, dass Liebe und Schmerz, Wunden und Heilung nah beieinander liegen. Ein Buch, welches die Frage stellt, ob wir unsere Familie auch lieben würden, wären wir nicht mit ihnen verwandt. Leßmann erschafft eine sehr persönliche Erzählung, die die Widersprüchlichkeiten einfängt, die familiäre Beziehungen so oft ausmachen.
  • Lea Knesebeck
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Von Apfelringen auf Sylt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der erste Roman des Instagram-Poeten Max Richard Leßmann. Eine Reise durch die Vergangenheit seiner Familie, die zeigt, dass Liebe und Schmerz, Wunden und Heilung nah beieinander liegen. Ein Buch, welches die Frage stellt, ob wir unsere Familie auch lieben würden, wären wir nicht mit ihnen verwandt. Leßmann erschafft eine sehr persönliche Erzählung, die die Widersprüchlichkeiten einfängt, die familiäre Beziehungen so oft ausmachen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annegrit Fehringer

Thalia Kassel

Zum Portrait

5/5

Diese schöne Großeltern-Enkel-Geschichte...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese schöne Großeltern-Enkel-Geschichte lässt einen so schnell nicht wieder los! Großartig!
  • Annegrit Fehringer
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Diese schöne Großeltern-Enkel-Geschichte...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese schöne Großeltern-Enkel-Geschichte lässt einen so schnell nicht wieder los! Großartig!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Sylter Welle

von Max Richard Lessmann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Sylter Welle
  • Produktbild: Sylter Welle