Produktbild: Die große Energiekrise

Die große Energiekrise ... und wie wir sie bewältigen können

5

17,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

67565

Erscheinungsdatum

17.02.2023

Verlag

LangenMueller Verlag

Seitenzahl

140 (Printausgabe)

Dateigröße

2267 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783784484525

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

67565

Erscheinungsdatum

17.02.2023

Verlag

LangenMueller Verlag

Seitenzahl

140 (Printausgabe)

Dateigröße

2267 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783784484525

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Lesenswert

Bewertung aus Frankfurt am 28.03.2023

Bewertungsnummer: 1909805

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich empfehle dieses Buch. Es ist verständlich und politisch unabhängig. Jeder wird daraus etwas lernen, ob er nun links oder rechts steht, grün oder wirtschaftlich denkt. Die Energiekrise ist gefährlich und wir brauchen mehr sachliche Meinungen. Vielen Dank.
Melden

Lesenswert

Bewertung aus Frankfurt am 28.03.2023
Bewertungsnummer: 1909805
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich empfehle dieses Buch. Es ist verständlich und politisch unabhängig. Jeder wird daraus etwas lernen, ob er nun links oder rechts steht, grün oder wirtschaftlich denkt. Die Energiekrise ist gefährlich und wir brauchen mehr sachliche Meinungen. Vielen Dank.

Melden

Einseitige Beschreibung

Bewertung am 25.07.2023

Bewertungsnummer: 1987098

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr informatives Buch, leider sind die jeweiligen Analysen sehr einseitig beschrieben. Diverse Informationen werden nicht beschrieben, die für eine ganzheitliche Beschreibung der Probleme wichtig sind. Es werden zum Beispiel zwei Temperaturentwicklungen verglichen: Weltweit von 1860 - 2010 und Europe von 800 - 2000. Auf den ersten Blick denkt man, dass die Klimaerwärmung, verglichen mit den Temperaturentwicklung in Europa, ein Witz ist. Mit dem Spielt der Autor. Er geht auf die Tatsache, dass man die Temperaturentwicklung Weltweit nicht mit einer regionalen Temperaturentwicklung vergleichen kann, nicht ein! Oder die Entwicklungen bei den AKW‘s werden als die Zukunft der Energieversorgung angepriesen, jedoch die Entwicklungen von den verschiedenen Speichermöglichkeiten und dessen Forschung wird als Hindernisse und nicht umsetzbar beschrieben. Beides sind Forschungsfelder, die uns helfen können in der Energiewende. Die Wertung der einzelnen Energieversorgung (AKW, PV, Wind, Geothermie) stören mich in dem Buch sehr stark!
Melden

Einseitige Beschreibung

Bewertung am 25.07.2023
Bewertungsnummer: 1987098
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr informatives Buch, leider sind die jeweiligen Analysen sehr einseitig beschrieben. Diverse Informationen werden nicht beschrieben, die für eine ganzheitliche Beschreibung der Probleme wichtig sind. Es werden zum Beispiel zwei Temperaturentwicklungen verglichen: Weltweit von 1860 - 2010 und Europe von 800 - 2000. Auf den ersten Blick denkt man, dass die Klimaerwärmung, verglichen mit den Temperaturentwicklung in Europa, ein Witz ist. Mit dem Spielt der Autor. Er geht auf die Tatsache, dass man die Temperaturentwicklung Weltweit nicht mit einer regionalen Temperaturentwicklung vergleichen kann, nicht ein! Oder die Entwicklungen bei den AKW‘s werden als die Zukunft der Energieversorgung angepriesen, jedoch die Entwicklungen von den verschiedenen Speichermöglichkeiten und dessen Forschung wird als Hindernisse und nicht umsetzbar beschrieben. Beides sind Forschungsfelder, die uns helfen können in der Energiewende. Die Wertung der einzelnen Energieversorgung (AKW, PV, Wind, Geothermie) stören mich in dem Buch sehr stark!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die große Energiekrise

von Fritz Vahrenholt

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die große Energiekrise