• Produktbild: Unsre verschwundenen Herzen
  • Produktbild: Unsre verschwundenen Herzen
  • Produktbild: Unsre verschwundenen Herzen
  • Produktbild: Unsre verschwundenen Herzen

Unsre verschwundenen Herzen Roman | "Eine eindringliche Betrachtung der - manchmal unbeabsichtigten - Macht der Worte." Stephen King

119

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei


Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.12.2023

Verlag

dtv

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

11,5/18,9/2,9 cm

Gewicht

317 g

Farbe

Blau / Grün

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Our Missing Hearts

Übersetzt von

Brigitte Jakobeit

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-14880-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.12.2023

Verlag

dtv

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

11,5/18,9/2,9 cm

Gewicht

317 g

Farbe

Blau / Grün

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Our Missing Hearts

Übersetzt von

Brigitte Jakobeit

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-14880-1

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Ein neues Kapitel für Ihre Bücher

Schenken Sie Ihren alten Schätzen ein zweites Leben: Einfach Barcode scannen, Versandetikett ausdrucken, Bücher verschicken und Thalia Geschenkkarte erhalten.

Jetzt verkaufen
Jetzt verkaufen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

119 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Aktuell besteht tatsächlich diese Gefahr, nicht nur in Amerika

Bewertung aus Vaihingen am 14.01.2024

Bewertungsnummer: 2108940

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin will vermutlich warnen. Denn es entwickeln sich in den letzten Jahren in immer mehr Ländern Wechselwirkungen zwischen unsicheren Regierungen und verunsicherten Bürgern. Dann, das war schon immer so, sucht man Sündenböcke und Diktatoren, die vorgeben, sicher zu sein und den Unmut auf diese Sündenböcke lenken. Ein sehr primitives Weltbild, aber dafür auch für wenig Denkende überzeugend. Was die Autorin allerdings versäumte, ist eine, wenn auch kurze, inhaltliche Einstimmung, die eine solche Entwicklung erklärt. Denn unter sicheren politischen Entwicklungen wäre diese Gefahr nicht zu befürchten.

Aktuell besteht tatsächlich diese Gefahr, nicht nur in Amerika

Bewertung aus Vaihingen am 14.01.2024
Bewertungsnummer: 2108940
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin will vermutlich warnen. Denn es entwickeln sich in den letzten Jahren in immer mehr Ländern Wechselwirkungen zwischen unsicheren Regierungen und verunsicherten Bürgern. Dann, das war schon immer so, sucht man Sündenböcke und Diktatoren, die vorgeben, sicher zu sein und den Unmut auf diese Sündenböcke lenken. Ein sehr primitives Weltbild, aber dafür auch für wenig Denkende überzeugend. Was die Autorin allerdings versäumte, ist eine, wenn auch kurze, inhaltliche Einstimmung, die eine solche Entwicklung erklärt. Denn unter sicheren politischen Entwicklungen wäre diese Gefahr nicht zu befürchten.

'Erschreckend ....aber sehr interessant

Bewertung aus Berkenthin am 11.09.2023

Bewertungsnummer: 2019900

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese Geschichte ist wirklich sehr interessant und wahrlich emotional. Bird, dessen Mutter seit langer Zeit verschwunden ist (heisst nun wieder Noah, da sein Vater die Erinnerung an seine Mutter auslöschen will :-( Bird lebt nun mit seinem Vater allein und bekommt eines Tages einen Brief, welcher von seiner Mutter ist - daraufhin macht er sich auf die Suche nach ihr. Allein fährt er nach New York um seine Mutter zu finden - doch will diese ihn überhaupt sehen? Es wird eine Szenerie erschaffen, die einen teilweise erschaudern lässt - und man denkt sich so manches Mal, dass diese politischen Hintergründe gar nicht so weit hergeholt sind, um die es geht - schlimm, dies zu realisieren. Das Buch liest sich wahnsinnig spannend und ist wirklich mitreissend. Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen und ans Herz legen - lest selbst und bildet euch eure Meinung.

'Erschreckend ....aber sehr interessant

Bewertung aus Berkenthin am 11.09.2023
Bewertungsnummer: 2019900
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Diese Geschichte ist wirklich sehr interessant und wahrlich emotional. Bird, dessen Mutter seit langer Zeit verschwunden ist (heisst nun wieder Noah, da sein Vater die Erinnerung an seine Mutter auslöschen will :-( Bird lebt nun mit seinem Vater allein und bekommt eines Tages einen Brief, welcher von seiner Mutter ist - daraufhin macht er sich auf die Suche nach ihr. Allein fährt er nach New York um seine Mutter zu finden - doch will diese ihn überhaupt sehen? Es wird eine Szenerie erschaffen, die einen teilweise erschaudern lässt - und man denkt sich so manches Mal, dass diese politischen Hintergründe gar nicht so weit hergeholt sind, um die es geht - schlimm, dies zu realisieren. Das Buch liest sich wahnsinnig spannend und ist wirklich mitreissend. Ich kann dieses Buch wirklich jedem empfehlen und ans Herz legen - lest selbst und bildet euch eure Meinung.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Unsre verschwundenen Herzen

von Celeste Ng

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Markus Felsmann

Thalia Mayersche Köln – Neumarkt

Zum Portrait

5/5

Über die Liebe und das Befreiungsmedium Literatur

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Celeste Ng ist für mich eine der besten Autorinnen der US-amerikanischen Gegenwart, die spätestens seit der Serien-Adaption von »Kleine Feuer überall« durch Reese Witherspoon auch einem breiteren Publikum bekannt sein dürfte. In ihren Romanen leuchtet Ng differenziert und mit viel Feingefühl das (Seelen-)Leben ihrer Protagonist*innen in der Vorstadt aus. Dabei stellen die Texte auch stets die Frage nach der gesellschaftlichen und kulturellen Zugehörigkeit einer ethnischen – zumeist asiatischen – Minderheit zum amerikanischen Volk. Letztlich thematisieren die Romane so den Amerikanischen Traum von einem »melting pot of nations« und ergründen, inwiefern er seine Entsprechung in der Realität gefunden hat. Bereits 2023 ist Ngs neuer Roman »Unsre verschwundenen Herzen« erschienen und liegt nun auch als Taschenbuchausgabe bei dtv vor. Auch wenn die Autorin sich mit diesem Text thematisch treu bleibt, nimmt er insofern eine Sonderstellung in ihrem bisherigen Werk ein, als er erzählerisch in einer nahen Zukunft spielt und als Dystopie – vergleichbar etwa mit Margret Atwoods »Der Report der Magd« – konzipiert ist. Sicherlich ist dies auch als ein Reflex auf den wachsenden Trumpismus in den Vereinigten Staaten zu verstehen. Im Zentrum der Geschichte steht Bird, ein zwölfjähriger Junge mit asiatischen Wurzeln, der sich auf die Suche nach seiner verschwundenen Mutter, einer bekannten Dichterin, begibt. Wie Bird und alle anderen asiatisch-stämmigen Mitbürger entspricht sie nicht den Vorstellungen einer amerikanischen Leitkultur und ist Opfer einer restriktiven und diskriminierenden Gesetzgebung geworden. Mit »Unsre verschwundenen Herzen« hat Celeste Ng einen zutiefst bewegende Geschichte über die Liebe zwischen einem Sohn und seiner Mutter vorgelegt, die auch nach der Lektüre lange nachhallt. Dabei kommt der Poesie und den Bibliotheken als ihr Gedächtnisort eine ganz eigene Bedeutung zu. Ein großartiger Roman über die Liebe und das Befreiungsmedium Literatur, der auch in Deutschland mit seinen Bedrohungen vom rechten Rand hochaktuell ist!
  • Markus Felsmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Über die Liebe und das Befreiungsmedium Literatur

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Celeste Ng ist für mich eine der besten Autorinnen der US-amerikanischen Gegenwart, die spätestens seit der Serien-Adaption von »Kleine Feuer überall« durch Reese Witherspoon auch einem breiteren Publikum bekannt sein dürfte. In ihren Romanen leuchtet Ng differenziert und mit viel Feingefühl das (Seelen-)Leben ihrer Protagonist*innen in der Vorstadt aus. Dabei stellen die Texte auch stets die Frage nach der gesellschaftlichen und kulturellen Zugehörigkeit einer ethnischen – zumeist asiatischen – Minderheit zum amerikanischen Volk. Letztlich thematisieren die Romane so den Amerikanischen Traum von einem »melting pot of nations« und ergründen, inwiefern er seine Entsprechung in der Realität gefunden hat. Bereits 2023 ist Ngs neuer Roman »Unsre verschwundenen Herzen« erschienen und liegt nun auch als Taschenbuchausgabe bei dtv vor. Auch wenn die Autorin sich mit diesem Text thematisch treu bleibt, nimmt er insofern eine Sonderstellung in ihrem bisherigen Werk ein, als er erzählerisch in einer nahen Zukunft spielt und als Dystopie – vergleichbar etwa mit Margret Atwoods »Der Report der Magd« – konzipiert ist. Sicherlich ist dies auch als ein Reflex auf den wachsenden Trumpismus in den Vereinigten Staaten zu verstehen. Im Zentrum der Geschichte steht Bird, ein zwölfjähriger Junge mit asiatischen Wurzeln, der sich auf die Suche nach seiner verschwundenen Mutter, einer bekannten Dichterin, begibt. Wie Bird und alle anderen asiatisch-stämmigen Mitbürger entspricht sie nicht den Vorstellungen einer amerikanischen Leitkultur und ist Opfer einer restriktiven und diskriminierenden Gesetzgebung geworden. Mit »Unsre verschwundenen Herzen« hat Celeste Ng einen zutiefst bewegende Geschichte über die Liebe zwischen einem Sohn und seiner Mutter vorgelegt, die auch nach der Lektüre lange nachhallt. Dabei kommt der Poesie und den Bibliotheken als ihr Gedächtnisort eine ganz eigene Bedeutung zu. Ein großartiger Roman über die Liebe und das Befreiungsmedium Literatur, der auch in Deutschland mit seinen Bedrohungen vom rechten Rand hochaktuell ist!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

A. Scheve

Thalia Poertgen-Herder

Zum Portrait

5/5

Absolut lesenswert!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Spannend, berührend, bedrückend, faszinierend.... Celeste Ng entwirft eine erschreckend realistische Dystopie und begeistert mich erneut mit ihrem unglaublich guten Stil und einer gefühlvollen Geschichte. Ein grandioser Roman!!!
  • A. Scheve
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Absolut lesenswert!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Spannend, berührend, bedrückend, faszinierend.... Celeste Ng entwirft eine erschreckend realistische Dystopie und begeistert mich erneut mit ihrem unglaublich guten Stil und einer gefühlvollen Geschichte. Ein grandioser Roman!!!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Unsre verschwundenen Herzen

von Celeste Ng

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Unsre verschwundenen Herzen
  • Produktbild: Unsre verschwundenen Herzen
  • Produktbild: Unsre verschwundenen Herzen
  • Produktbild: Unsre verschwundenen Herzen