• Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
Band 15

Das Museum der Bäume Eintritt frei!

Aus der Reihe Eintritt frei! Band 15
5

28,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

04.10.2023

Illustriert von

Katie Scott

Verlag

Prestel

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

37,5/28/1,7 cm

Gewicht

1253 g

Originaltitel

Arboretum: Welcome to the Museum

Übersetzt von

Ute Löwenberg

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7913-7554-0

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

04.10.2023

Illustriert von

Katie Scott

Verlag

Prestel

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

37,5/28/1,7 cm

Gewicht

1253 g

Originaltitel

Arboretum: Welcome to the Museum

Übersetzt von

Ute Löwenberg

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7913-7554-0

Herstelleradresse

Prestel Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Eintritt frei!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Großartig illustriert & informativ für 6-99 Jahre!

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 12.12.2023

Bewertungsnummer: 2086895

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wieder mal Lust auf Museum, aber die Ausstellungen sind momentan nicht nach deinem Geschmack? Oder einfach weit weg? Dann kann ich sehr herzlich die Reihe „Eintritt frei“ empfehlen aus dem Prestel Verlag wo schon unzählige gute Museen erschienen sind. Bei uns begann es mit dem „Planetarium“ und wir haben uns seitdem auch in Pilze und das Meer vertieft. Und nun ein neuer Zuwachs: Bäume! Seit es in den letzten Jahren so extrem trocken war und unsere Bäume und Wälder sichtlich leiden, liegen mir die langen Stämme noch mehr am Herzen. Dieses sehr großformatige tolle Buch, ist ein wunderbar illustrierter Band über die Vielfalt auf unserem Planeten. Aber es beginnt mit: Was ist ein Baum?, wie kommunizieren sie und in Kürze wie ihre Evolution von statten ging. Danach folgen alle „Säle“, so nennen sich hier die Kapitel, denn wir sind ja im Museum. Traumhaft illustriert tauchen wir ab in Nadelwälder, Laubwälder, Mediterrane Wälder, Tropische Feucht- und Trockenwälder und zu guter Letzt noch in menschengemachte Parks und Gärten! Wir sind wieder sehr begeistert als Familie von diesem Buch. Es wirkt wie ein Bilderbuch und hat den Fokus auch auf den Illustrationen, aber dieses Buch ist alterslos und kann jedem eine Freude bereiten, der sich gerne mit dem Thema „Baum“ beschäftigt. Aber nun genug der Lobenshymne, ich muss mal raus! ;0)
Melden

Großartig illustriert & informativ für 6-99 Jahre!

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 12.12.2023
Bewertungsnummer: 2086895
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wieder mal Lust auf Museum, aber die Ausstellungen sind momentan nicht nach deinem Geschmack? Oder einfach weit weg? Dann kann ich sehr herzlich die Reihe „Eintritt frei“ empfehlen aus dem Prestel Verlag wo schon unzählige gute Museen erschienen sind. Bei uns begann es mit dem „Planetarium“ und wir haben uns seitdem auch in Pilze und das Meer vertieft. Und nun ein neuer Zuwachs: Bäume! Seit es in den letzten Jahren so extrem trocken war und unsere Bäume und Wälder sichtlich leiden, liegen mir die langen Stämme noch mehr am Herzen. Dieses sehr großformatige tolle Buch, ist ein wunderbar illustrierter Band über die Vielfalt auf unserem Planeten. Aber es beginnt mit: Was ist ein Baum?, wie kommunizieren sie und in Kürze wie ihre Evolution von statten ging. Danach folgen alle „Säle“, so nennen sich hier die Kapitel, denn wir sind ja im Museum. Traumhaft illustriert tauchen wir ab in Nadelwälder, Laubwälder, Mediterrane Wälder, Tropische Feucht- und Trockenwälder und zu guter Letzt noch in menschengemachte Parks und Gärten! Wir sind wieder sehr begeistert als Familie von diesem Buch. Es wirkt wie ein Bilderbuch und hat den Fokus auch auf den Illustrationen, aber dieses Buch ist alterslos und kann jedem eine Freude bereiten, der sich gerne mit dem Thema „Baum“ beschäftigt. Aber nun genug der Lobenshymne, ich muss mal raus! ;0)

Melden

Wunderbares Sachbuch für die ganze Familie

lesenmitausblick am 23.11.2023

Bewertungsnummer: 2074498

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Heute habe ich einen tollen Sachbuchtipp für euch. Meine Kollegin Susann Ruschke hat sich das Buch genauer angesehen und ihre ganze Familie begeistert. Vater, Bruder, Enkelkind - alle wollten sich das Buch gern ausleihen. Warum, das könnt ihr in ihrer Rezension nachlesen: "Ein Augenschmaus aus dem Prestel- Verlag liegt mir heute vor; „Das Museum der Bäume“ - großformatig, wunderbar illustriert und äußerst lehrreich auf 95 Seiten. Es ist strukturiert wie der Gang durch ein Museum. Nach einigen Einführungsseiten mit Informationen über die Bäume im Allgemeinen und deren Verbreitung in der Welt an Hand einer übersichtlichen Karte, ganz bezeichnend als Eingang überschrieben, so wie man in einem echten Museum auch starten würde, öffnen sich nach und nach 6 Säle. Diese sind nach Baumarten oder Verbreitungsräumen unterteilt. Auf jeder Doppelseite ist ein Text in angenehmer Schriftgröße und Länge, eine informative Bildlegende sowie die Illustrationen der beschriebenen Bäume, Blüten, Früchte usw. zu finden. Am Ende des Buches sind alle Begriffe,  lateinischen Bezeichnungen und Baumnamen in einer „Bibliothek“ zusammengetragen. Die lateinischen Namen bereichern das Wissen von Spezialisten; Leseanfänger können darüber hinweggehen und bei Interesse gegebenenfalls später nachschlagen. Der Autor, Tony Kirkham, hat sich 40 Jahre lang im Königlichen Botanischen Garten in Kew, Großbritannien, um den Baumbestand gekümmert. Mit großem Sachverstand bringt er die Leser dazu, nicht nur ihren Blick für die Bäume zu schärfen, sondern auch für deren Lebensraum, nämlich die Wälder in der ganzen Welt. Diese nehmen ab 1900 immer mehr Schaden, z.B. durch Umwelteinflüsse, Schädlingsbefall oder Rindenkrebs; vor allem aber durch uns Menschen. Einige Baumarten sind ausgestorben oder stehen kurz davor, wie die Amerikanische Kastanie. Kirkham weckt das Interesse für wiederentdeckte Baumarten, beispielsweise die Wollemie in Australien, die es vermeintlich seit 2 Millionen Jahren nicht mehr gab. Er schreibt über eine 1000 Jahre alte Douglasie, die 2011 beinahe aus Versehen abgeholzt worden wäre  oder den Küstenmammutbaum, der so hoch ist, dass schwerkraftbedingt kein Wasser von der Wurzel bis in die Baumspitze gelangen kann. Die Lösung der Natur bitte nachlesen! Spannende Antworten erhalten die Leser auch auf die Frage, warum manche Bäume pfeifen, welcher Baum Früchte entwickelt, die wie Weihnachtsschmuck aussehen oder warum Zapfen knallen. Kurzweilig und verblüffend  ist das Buch für Kinder ab 10 Jahren sicher schon geeignet und für alle Interessierten bis ins hohe Alter, welche die Veränderungen unserer Wälder miterlebt haben, zu empfehlen. Der Autor macht an verschiedenen Stellen deutlich, wie wichtig das Wissen um die Bäume und Wälder ist, um deren Überleben auf unserer Erde zu unterstützen. Die Unterteilung im Buch wird durch die Illustrationen von Katie Scott sehr besonders unterstützt. Sie hat sich für traditionelle botanische Zeichnungen entschieden und vor jedem „Saal“ charakteristische Pflanzen und Blüten in weiß auf farbigem Untergrund gemalt. Wunderbar bebildert auch für das Vorschulalter zum Betrachten geeignet. Mit der vorliegenden Papierqualität und hervorragenden Gestaltung ist ein gutes Preisleistungsverhältnis erreicht, zumal dieses Buch sicher mitwächst mit den Leseanfängern. Ein Buch für die ganze Familie. Absolut empfehlenswert!" (S. Ruschke)
Melden

Wunderbares Sachbuch für die ganze Familie

lesenmitausblick am 23.11.2023
Bewertungsnummer: 2074498
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Heute habe ich einen tollen Sachbuchtipp für euch. Meine Kollegin Susann Ruschke hat sich das Buch genauer angesehen und ihre ganze Familie begeistert. Vater, Bruder, Enkelkind - alle wollten sich das Buch gern ausleihen. Warum, das könnt ihr in ihrer Rezension nachlesen: "Ein Augenschmaus aus dem Prestel- Verlag liegt mir heute vor; „Das Museum der Bäume“ - großformatig, wunderbar illustriert und äußerst lehrreich auf 95 Seiten. Es ist strukturiert wie der Gang durch ein Museum. Nach einigen Einführungsseiten mit Informationen über die Bäume im Allgemeinen und deren Verbreitung in der Welt an Hand einer übersichtlichen Karte, ganz bezeichnend als Eingang überschrieben, so wie man in einem echten Museum auch starten würde, öffnen sich nach und nach 6 Säle. Diese sind nach Baumarten oder Verbreitungsräumen unterteilt. Auf jeder Doppelseite ist ein Text in angenehmer Schriftgröße und Länge, eine informative Bildlegende sowie die Illustrationen der beschriebenen Bäume, Blüten, Früchte usw. zu finden. Am Ende des Buches sind alle Begriffe,  lateinischen Bezeichnungen und Baumnamen in einer „Bibliothek“ zusammengetragen. Die lateinischen Namen bereichern das Wissen von Spezialisten; Leseanfänger können darüber hinweggehen und bei Interesse gegebenenfalls später nachschlagen. Der Autor, Tony Kirkham, hat sich 40 Jahre lang im Königlichen Botanischen Garten in Kew, Großbritannien, um den Baumbestand gekümmert. Mit großem Sachverstand bringt er die Leser dazu, nicht nur ihren Blick für die Bäume zu schärfen, sondern auch für deren Lebensraum, nämlich die Wälder in der ganzen Welt. Diese nehmen ab 1900 immer mehr Schaden, z.B. durch Umwelteinflüsse, Schädlingsbefall oder Rindenkrebs; vor allem aber durch uns Menschen. Einige Baumarten sind ausgestorben oder stehen kurz davor, wie die Amerikanische Kastanie. Kirkham weckt das Interesse für wiederentdeckte Baumarten, beispielsweise die Wollemie in Australien, die es vermeintlich seit 2 Millionen Jahren nicht mehr gab. Er schreibt über eine 1000 Jahre alte Douglasie, die 2011 beinahe aus Versehen abgeholzt worden wäre  oder den Küstenmammutbaum, der so hoch ist, dass schwerkraftbedingt kein Wasser von der Wurzel bis in die Baumspitze gelangen kann. Die Lösung der Natur bitte nachlesen! Spannende Antworten erhalten die Leser auch auf die Frage, warum manche Bäume pfeifen, welcher Baum Früchte entwickelt, die wie Weihnachtsschmuck aussehen oder warum Zapfen knallen. Kurzweilig und verblüffend  ist das Buch für Kinder ab 10 Jahren sicher schon geeignet und für alle Interessierten bis ins hohe Alter, welche die Veränderungen unserer Wälder miterlebt haben, zu empfehlen. Der Autor macht an verschiedenen Stellen deutlich, wie wichtig das Wissen um die Bäume und Wälder ist, um deren Überleben auf unserer Erde zu unterstützen. Die Unterteilung im Buch wird durch die Illustrationen von Katie Scott sehr besonders unterstützt. Sie hat sich für traditionelle botanische Zeichnungen entschieden und vor jedem „Saal“ charakteristische Pflanzen und Blüten in weiß auf farbigem Untergrund gemalt. Wunderbar bebildert auch für das Vorschulalter zum Betrachten geeignet. Mit der vorliegenden Papierqualität und hervorragenden Gestaltung ist ein gutes Preisleistungsverhältnis erreicht, zumal dieses Buch sicher mitwächst mit den Leseanfängern. Ein Buch für die ganze Familie. Absolut empfehlenswert!" (S. Ruschke)

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Museum der Bäume

von Tony Kirkham, Katie Scott

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume
  • Produktbild: Das Museum der Bäume