• Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?
  • Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?

Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?

Wie die Liebe den Beziehungsalltag überlebt

Buch (Taschenbuch)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.10.2023

Verlag

Kösel

Seitenzahl

224

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.10.2023

Verlag

Kösel

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,2/13,4/2,4 cm

Gewicht

288 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-466-34806-0

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Guter Beziehungsrategeber mit kleinen Mankos

Pelly am 04.12.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?" Der Titel auf dem Cover verspricht so einiges. Tatsächlich dachte ich in meiner Partnerschaft schon öfter, ob man etwas tun kann um seinen Partner zu "ändern". Denn ständig macht er etwas anders oder genau so wie man es eben nicht gern hätte. Die Zielgruppe des Buches sind Frauen da es gezielt an LeserInnen gerichtet ist. Die Autorin schreibt aber, dass Männer natürlich auch gern das Buch lesen können. Anfangs lernt man die Kommunikation zu verbessern. Kleine Tricks verraten wie man seinen Partner dazu bekommt, dass er einen zuhört um nicht ständig das Gefühl zu haben man spricht gegen eine Wand. Positiv fand ich die Tipps in Stichpunktform und Fragen die man sich zur Reflexion selbst stellen kann, die es am Ende eines Kapitels jeweils gibt. Der Schreibstil ist sehr humorvoll und heiter. Viele Wortspiele untermalen den flüssig zu lesenden Schreibstil. In dem Buch wird es also nie langweilig. Es gibt sehr gute Lösungsansätze für ein besseres Miteinander in der Partnerschaft aber auch einige Tipps die für mich nicht sehr besonders waren. Ein Beispiel wäre, dass man seinen Partner direkt sagen soll was man möchte anstatt zu hoffen, er könne Gedanken lesen. Die Autorin versucht viele typische Denk- und Verhaltensweisen von Männern zu entschlüsseln. Die Betonung liegt dabei auf typisch, denn es werden viele Klischees à la Männer ticken so und so, Frauen eher so behandelt. Die Autorin ist nämlich der Meinung, dass wir Menschen im Kern die Selben sind wie zur Steinzeit (Jäger und Sammler). Jedoch begründet die Autorin anfangs, dass sie diese oft in ihren Coachings sieht und diese daher aus ihrer Erfahrung größtenteils zutreffen. Ich habe damit nie Probleme gehabt, da meiner Meinung nach tatsächlich vieles zutrifft. Die Erfahrungen der Autorinnen liest man in Form von Gesprächen aus ihren Sessions mit ihren Klientinnen. Sie haben meiner Meinung nach den Charakter von Kurzgeschichten und es hat mir persönlich Spaß gemacht diese zu lesen. An manchen Stellen dachte ich jedoch auch "Wie kann man sich aufgrund so banaler Dinge so streiten? Das würde sich doch so einfach lösen". Ansonsten werden in dem Buch allerlei Themen behandelt wie zB Haushalt und Geld. Das Thema Elternhaus bzw Herkunftsfamilie wird ebenfalls behandelt. Und zwar in welcher Form diese den Partner und damit auch die Beziehung beeinflussen kann. Das fand ich recht interessant zu lesen. Ich war sehr gespannt auf das Kapitel mit dem Thema Intimes aber es war irgendwie sehr oberflächlich, sodass es mir nicht so weitergeholfen hat. In dem Kapitel stand sehr viel geschrieben aber als Fazit konnte ich mir nur Kleinigkeiten aneignen. Als Bilanz würde ich für meine Beziehung ziehen, dass mir das Buch schon in einigen Themen weitergeholfen hat und ich viele der Tipps nun anwenden werde. Einige Tipps waren weniger wertvoll für mich. Ich würde das Buch aber auf jeden Fall weiterempfehlen, da mir besonders der Schreibstil sehr gefallen hat und auch die Erfahrungen der Autorin interessant sind.

Guter Beziehungsrategeber mit kleinen Mankos

Pelly am 04.12.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?" Der Titel auf dem Cover verspricht so einiges. Tatsächlich dachte ich in meiner Partnerschaft schon öfter, ob man etwas tun kann um seinen Partner zu "ändern". Denn ständig macht er etwas anders oder genau so wie man es eben nicht gern hätte. Die Zielgruppe des Buches sind Frauen da es gezielt an LeserInnen gerichtet ist. Die Autorin schreibt aber, dass Männer natürlich auch gern das Buch lesen können. Anfangs lernt man die Kommunikation zu verbessern. Kleine Tricks verraten wie man seinen Partner dazu bekommt, dass er einen zuhört um nicht ständig das Gefühl zu haben man spricht gegen eine Wand. Positiv fand ich die Tipps in Stichpunktform und Fragen die man sich zur Reflexion selbst stellen kann, die es am Ende eines Kapitels jeweils gibt. Der Schreibstil ist sehr humorvoll und heiter. Viele Wortspiele untermalen den flüssig zu lesenden Schreibstil. In dem Buch wird es also nie langweilig. Es gibt sehr gute Lösungsansätze für ein besseres Miteinander in der Partnerschaft aber auch einige Tipps die für mich nicht sehr besonders waren. Ein Beispiel wäre, dass man seinen Partner direkt sagen soll was man möchte anstatt zu hoffen, er könne Gedanken lesen. Die Autorin versucht viele typische Denk- und Verhaltensweisen von Männern zu entschlüsseln. Die Betonung liegt dabei auf typisch, denn es werden viele Klischees à la Männer ticken so und so, Frauen eher so behandelt. Die Autorin ist nämlich der Meinung, dass wir Menschen im Kern die Selben sind wie zur Steinzeit (Jäger und Sammler). Jedoch begründet die Autorin anfangs, dass sie diese oft in ihren Coachings sieht und diese daher aus ihrer Erfahrung größtenteils zutreffen. Ich habe damit nie Probleme gehabt, da meiner Meinung nach tatsächlich vieles zutrifft. Die Erfahrungen der Autorinnen liest man in Form von Gesprächen aus ihren Sessions mit ihren Klientinnen. Sie haben meiner Meinung nach den Charakter von Kurzgeschichten und es hat mir persönlich Spaß gemacht diese zu lesen. An manchen Stellen dachte ich jedoch auch "Wie kann man sich aufgrund so banaler Dinge so streiten? Das würde sich doch so einfach lösen". Ansonsten werden in dem Buch allerlei Themen behandelt wie zB Haushalt und Geld. Das Thema Elternhaus bzw Herkunftsfamilie wird ebenfalls behandelt. Und zwar in welcher Form diese den Partner und damit auch die Beziehung beeinflussen kann. Das fand ich recht interessant zu lesen. Ich war sehr gespannt auf das Kapitel mit dem Thema Intimes aber es war irgendwie sehr oberflächlich, sodass es mir nicht so weitergeholfen hat. In dem Kapitel stand sehr viel geschrieben aber als Fazit konnte ich mir nur Kleinigkeiten aneignen. Als Bilanz würde ich für meine Beziehung ziehen, dass mir das Buch schon in einigen Themen weitergeholfen hat und ich viele der Tipps nun anwenden werde. Einige Tipps waren weniger wertvoll für mich. Ich würde das Buch aber auf jeden Fall weiterempfehlen, da mir besonders der Schreibstil sehr gefallen hat und auch die Erfahrungen der Autorin interessant sind.

informativ und kurzweilig

Nele33 am 02.11.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?: Wie die Liebe den Beziehungsalltag überlebt." der Autorin Casy M. Dinsing beschäftigt sich wie der Titel schon sagt mit den Problemen die in Beziehungen auftreten können. Dies macht sie in kurzen, verständlichen Kapiteln und jeder der in einer längeren Beziehung lebt wird sich in so manchem wieder finden. Die Autorin spickt die ganzen schwierigen Situtionen die auftreten können mit einer guten Prise Humor und nimmt damit dem Thema an vielen Stellen die Schwere. Jeder in einer Beziehung weiß, ich kann den anderen nicht ändern, nur meine eigene Einstellung-aber dieses Wissen alleine reicht nicht aus. Es muss auch die Bereitschaft bestehen, sich selber zu reflektieren und an sich zu arbeiten, damit es in einer Beziehung wieder rund laufen kann. Ein angenehm zu lesender Schreibstil kombiniert mit einer guten Strukturierung rundet dieses Buch zu einer guten Lektüre ab.

informativ und kurzweilig

Nele33 am 02.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?: Wie die Liebe den Beziehungsalltag überlebt." der Autorin Casy M. Dinsing beschäftigt sich wie der Titel schon sagt mit den Problemen die in Beziehungen auftreten können. Dies macht sie in kurzen, verständlichen Kapiteln und jeder der in einer längeren Beziehung lebt wird sich in so manchem wieder finden. Die Autorin spickt die ganzen schwierigen Situtionen die auftreten können mit einer guten Prise Humor und nimmt damit dem Thema an vielen Stellen die Schwere. Jeder in einer Beziehung weiß, ich kann den anderen nicht ändern, nur meine eigene Einstellung-aber dieses Wissen alleine reicht nicht aus. Es muss auch die Bereitschaft bestehen, sich selber zu reflektieren und an sich zu arbeiten, damit es in einer Beziehung wieder rund laufen kann. Ein angenehm zu lesender Schreibstil kombiniert mit einer guten Strukturierung rundet dieses Buch zu einer guten Lektüre ab.

Unsere Kund*innen meinen

Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?

von Casy M. Dinsing, Shirley Michaela Seul

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?
  • Warum bist du nicht, wie ich dich gern hätte?