Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 21.04.25 | ab 30 EUR Warenkorb 15% Rabatt ab 45 EUR Warenkorb 20% Rabatt ab 60 EUR Warenkorb 25% Rabatt ab 100 EUR Warenkorb 30% Rabatt | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf Thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

  • Die Formel der Hoffnung
  • Die Formel der Hoffnung
  • Die Formel der Hoffnung
  • Die Formel der Hoffnung
Artikelbild von Die Formel der Hoffnung
Lynn Cullen

1. Die Formel der Hoffnung

Die Formel der Hoffnung Ein spannender Roman nach der wahren Geschichte einer herausragenden Ärztin

Gesprochen von
Variante: CD Lesung, gekürzt

Die Formel der Hoffnung

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,29 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

19,19 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Andrea Sawatzki

Spieldauer

10 Stunden und 43 Minuten

Erscheinungsdatum

27.09.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Argon

Originaltitel

The Woman with the Cure

Übersetzt von

Maria Poets

Sprache

Deutsch

EAN

9783839820889

Beschreibung

Rezension

»Die Ärztin [und Hauptprotagonistin Dorothy Horstmann] entsagt privatem Glück, um die Kinderlähmung zu besiegen, begleitet die größte je getätigte Massenimpfung in der UdSSR. Das leuchtet Andrea Sawatzki beim Lesen sachlich und mitreißend aus.«

Details

Gesprochen von

Andrea Sawatzki

Spieldauer

10 Stunden und 43 Minuten

Erscheinungsdatum

27.09.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Argon

Originaltitel

The Woman with the Cure

Übersetzt von

Maria Poets

Sprache

Deutsch

EAN

9783839820889

Herstelleradresse

Argon Verlag AVE GmbH
Waldemarstr. 33A
10999 Berlin
Deutschland
Email: bestellung@hgv-online.de
Url: www.argon.de
Telephone: +49 30 25762060
Fax: +49 30 257620620

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

98 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Ein sehr mitreißendes Hörbuch mit einer beeindruckenden Ärztin

Bewertung am 13.10.2023

Bewertungsnummer: 2043146

Bewertet: Hörbuch (CD)

Wer kennt schon Dr. Dorothy Horstmann? Auf diese Frage müssten wohl die meisten Menschen zugeben, dass sie keine Ahnung haben, wer diese Frau ist. Aber fragt man nach der Bekanntheit des Impfstoffs gegen Kinderlähmung, so sieht die Sache schon anders aus. Und genau darum geht es in diesem historischen Roman, das auf wahren Tatsachen beruht: Dr. Dorothy Horstmann steht im Zentrum des Handelns und wir begleiten sie jahrzehntelang bei ihrer Arbeit in Krankenhaus und Forschung. Denn um 1940 greift die Kinderlähmung, Polio, in den US um sich, verbreitet Angst und Schrecken und hält die Krankhäuser am Rand der Belastbarkeitsgrenze. Mitten in dieser Zeit arbeitet Dr. Dorothy Horstmann als Ärztin und muss sich nicht nur gegen die Polio behaupten, sondern auch in der Männerdomäne um ihre Position kämpfen. Dieser historische Roman schafft es sehr gut, den Leser / Zuhörer in die Zeit zu holen. Dabei setzt die Autorin weniger auf reine Erklärungen, sondern vermittelt dem Leser die notwendige Einordnung durch Situationsbeschreibungen und kleine Zwischenszenen mit Patienten. Dadurch entsteht eine Atmosphäre, die erahnen lässt, wie es während der Polio-Epidemie war. Das macht es bedrückend, weckt aber auch die Neugier, wie es sich weiterentwickelt. Besonders erstaunt hat mich auch, wie schwer man es Dorothy gemacht hat, weil sie eine Frau war und noch dazu sehr groß. Mir geht es bei solchen historischen Romanen immer so und ich ertappe mich dabei, dass mir im Alltag gar nicht mehr so bewusst ist, wie früher mit Gleichstellung umgegangen wurde. Aber dadurch ist es umso erstaunlicher, wie beharrlich Dorothy ihre Ziele verfolgt hat und wie besessen sie von ihrer Berufung ist, ohne sich beirren zu lassen von der Diskriminierung. Sie erscheint mir als Leser / Zuhörer als unheimlich bodenständig trotz ihrer bahnbrechenden Erfolge. Durch ihre Empathie und auch durch ihren Wunsch nach einer Ehe und einer Familie mit Kind wirkt sie gleichzeitig so nahbar, dass man sie einfach nur mögen kann. Ich mochte auch die Abwechslung zwischen Kapiteln über private Erlebnisse und die Forschung beziehungsweise über Erlebnisse im Krankenhaus. Das Hörbuch mit Andrea Sawatzki hat mir unheimlich gut gefallen. Denn Andrea Sawatzki spricht mit einer so ruhigen Stimme, die ebenso sachlich wie bodenständig wirkt, so wie ich mir Dorothy auch vorgestellt habe. Gleichzeitig transportiert sie aber auch diese Begeisterung, die Dorothy verspürt haben muss, wenn sie in ihrer Forschung vorankam. Ich habe das Hörbuch gar nicht mehr ausmachen können. Es war spannend, mitreißend und ich habe obendrauf noch viel gelernt aus diesem historischen Roman, der auf einer wahren Begebenheit beruht.
Melden

Ein sehr mitreißendes Hörbuch mit einer beeindruckenden Ärztin

Bewertung am 13.10.2023
Bewertungsnummer: 2043146
Bewertet: Hörbuch (CD)

Wer kennt schon Dr. Dorothy Horstmann? Auf diese Frage müssten wohl die meisten Menschen zugeben, dass sie keine Ahnung haben, wer diese Frau ist. Aber fragt man nach der Bekanntheit des Impfstoffs gegen Kinderlähmung, so sieht die Sache schon anders aus. Und genau darum geht es in diesem historischen Roman, das auf wahren Tatsachen beruht: Dr. Dorothy Horstmann steht im Zentrum des Handelns und wir begleiten sie jahrzehntelang bei ihrer Arbeit in Krankenhaus und Forschung. Denn um 1940 greift die Kinderlähmung, Polio, in den US um sich, verbreitet Angst und Schrecken und hält die Krankhäuser am Rand der Belastbarkeitsgrenze. Mitten in dieser Zeit arbeitet Dr. Dorothy Horstmann als Ärztin und muss sich nicht nur gegen die Polio behaupten, sondern auch in der Männerdomäne um ihre Position kämpfen. Dieser historische Roman schafft es sehr gut, den Leser / Zuhörer in die Zeit zu holen. Dabei setzt die Autorin weniger auf reine Erklärungen, sondern vermittelt dem Leser die notwendige Einordnung durch Situationsbeschreibungen und kleine Zwischenszenen mit Patienten. Dadurch entsteht eine Atmosphäre, die erahnen lässt, wie es während der Polio-Epidemie war. Das macht es bedrückend, weckt aber auch die Neugier, wie es sich weiterentwickelt. Besonders erstaunt hat mich auch, wie schwer man es Dorothy gemacht hat, weil sie eine Frau war und noch dazu sehr groß. Mir geht es bei solchen historischen Romanen immer so und ich ertappe mich dabei, dass mir im Alltag gar nicht mehr so bewusst ist, wie früher mit Gleichstellung umgegangen wurde. Aber dadurch ist es umso erstaunlicher, wie beharrlich Dorothy ihre Ziele verfolgt hat und wie besessen sie von ihrer Berufung ist, ohne sich beirren zu lassen von der Diskriminierung. Sie erscheint mir als Leser / Zuhörer als unheimlich bodenständig trotz ihrer bahnbrechenden Erfolge. Durch ihre Empathie und auch durch ihren Wunsch nach einer Ehe und einer Familie mit Kind wirkt sie gleichzeitig so nahbar, dass man sie einfach nur mögen kann. Ich mochte auch die Abwechslung zwischen Kapiteln über private Erlebnisse und die Forschung beziehungsweise über Erlebnisse im Krankenhaus. Das Hörbuch mit Andrea Sawatzki hat mir unheimlich gut gefallen. Denn Andrea Sawatzki spricht mit einer so ruhigen Stimme, die ebenso sachlich wie bodenständig wirkt, so wie ich mir Dorothy auch vorgestellt habe. Gleichzeitig transportiert sie aber auch diese Begeisterung, die Dorothy verspürt haben muss, wenn sie in ihrer Forschung vorankam. Ich habe das Hörbuch gar nicht mehr ausmachen können. Es war spannend, mitreißend und ich habe obendrauf noch viel gelernt aus diesem historischen Roman, der auf einer wahren Begebenheit beruht.

Melden

Interessanter Wettlauf der Wissenschaft

Bewertung am 16.09.2024

Bewertungsnummer: 2294124

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rein optisch ist das Buch eher schlicht gehalten. In eher gedeckten Farben lässt sich nicht direkt ein Bezug zur Handlung darstellen. Vom Stil her lässt sich das Buch sehr gut lesen. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, das Erzähltempo absolut gut gewählt. Inhaltlich geht es um die Ärztin und Wissenschaftlerin Dr. Dorothy Horstmann und ihren Kampf gegen das Polio-Virus. Dabei wird der Blick besonders auf ihre Forschung gerichtet. So hat sie sich über Jahre in einer Art Wettbewerb mit anderen führenden Wissenschaftlern ihrer Zeit geliefert. Auch wenn ein Teil der Handlung, wie zum Beispiel ihre Beziehung, erfunden ist, zeichnet dieses Buch doch ein ausführliches und authentisches Bild einer großen, aber weitestgehend unbekannten Wissenschaftlerin, die sich als eine der wenigen weiblichen Wissenschaftlerinnen unter ihren männlichen Kollegen behaupten musste.
Melden

Interessanter Wettlauf der Wissenschaft

Bewertung am 16.09.2024
Bewertungsnummer: 2294124
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Rein optisch ist das Buch eher schlicht gehalten. In eher gedeckten Farben lässt sich nicht direkt ein Bezug zur Handlung darstellen. Vom Stil her lässt sich das Buch sehr gut lesen. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, das Erzähltempo absolut gut gewählt. Inhaltlich geht es um die Ärztin und Wissenschaftlerin Dr. Dorothy Horstmann und ihren Kampf gegen das Polio-Virus. Dabei wird der Blick besonders auf ihre Forschung gerichtet. So hat sie sich über Jahre in einer Art Wettbewerb mit anderen führenden Wissenschaftlern ihrer Zeit geliefert. Auch wenn ein Teil der Handlung, wie zum Beispiel ihre Beziehung, erfunden ist, zeichnet dieses Buch doch ein ausführliches und authentisches Bild einer großen, aber weitestgehend unbekannten Wissenschaftlerin, die sich als eine der wenigen weiblichen Wissenschaftlerinnen unter ihren männlichen Kollegen behaupten musste.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Formel der Hoffnung

von Lynn Cullen

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anke Schnöpel

Thalia Hilden

Zum Portrait

5/5

Eine wunderbare Romanbiografie

Bewertet: Hörbuch (CD)

Ein wunderbarer Roman über eine starke Frau, die sich ihren Platz im Leben und in der Männerwelt immer wieder neu erkämpfen musste. Und ich bin sehr dankbar, dass mir so ein Stück Würfelzucker verabreicht werden konnte und es diese schreckliche Krankheit nicht mehr gibt. Das Hörbuch ist fesselnd gesprochen von Andrea Sawatzki. Ein empfehlenswertes Buch/ Hörbuch, dass sich zu lesen lohnt.
  • Anke Schnöpel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine wunderbare Romanbiografie

Bewertet: Hörbuch (CD)

Ein wunderbarer Roman über eine starke Frau, die sich ihren Platz im Leben und in der Männerwelt immer wieder neu erkämpfen musste. Und ich bin sehr dankbar, dass mir so ein Stück Würfelzucker verabreicht werden konnte und es diese schreckliche Krankheit nicht mehr gibt. Das Hörbuch ist fesselnd gesprochen von Andrea Sawatzki. Ein empfehlenswertes Buch/ Hörbuch, dass sich zu lesen lohnt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Jule Zwernemann

Thalia Lübeck – LUV

Zum Portrait

4/5

Ein greifender realer Roman

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein sehr fesselndes Buch, welches eine wahre Geschichte über den Kampf gegen Polio erzählt, als auch in einer von Männern dominierten Branche arbeitet. Der Roman ist mitreißend und informativ zugleich.  
  • Jule Zwernemann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein greifender realer Roman

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ein sehr fesselndes Buch, welches eine wahre Geschichte über den Kampf gegen Polio erzählt, als auch in einer von Männern dominierten Branche arbeitet. Der Roman ist mitreißend und informativ zugleich.  

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Formel der Hoffnung

von Lynn Cullen

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Formel der Hoffnung
  • Die Formel der Hoffnung
  • Die Formel der Hoffnung
  • Die Formel der Hoffnung