Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 21.04.25 | ab 30 EUR Warenkorb 15% Rabatt ab 45 EUR Warenkorb 20% Rabatt ab 60 EUR Warenkorb 25% Rabatt ab 100 EUR Warenkorb 30% Rabatt | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf Thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

Gone with the Wind - Eine Liebe in Hollywood und der größte Film aller Zeiten
Artikelbild von Gone with the Wind - Eine Liebe in Hollywood und der größte Film aller Zeiten
Charlotte Leonard

1. Gone with the Wind - Eine Liebe in Hollywood und der größte Film aller Zeiten

Gone with the Wind - Eine Liebe in Hollywood und der größte Film aller Zeiten

Gesprochen von

Gone with the Wind - Eine Liebe in Hollywood und der größte Film aller Zeiten

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Elke Appelt

Spieldauer

9 Stunden und 50 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.04.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

165

Verlag

Aufbau Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783757010287

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Elke Appelt

Spieldauer

9 Stunden und 50 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.04.2023

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

165

Verlag

Aufbau Audio

Sprache

Deutsch

EAN

9783757010287

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Dramatisch, leidenschaftlich, gefühlvoll

Bewertung aus Bad Säckingen am 18.06.2023

Bewertungsnummer: 1963688

Bewertet: Hörbuch-Download

Wer hat nicht „Vom Winde verweht“ gelesen? Dieses großartige Südstaaten-Epos, auch wenn Kritiker der Autorin vorwerfen, dass sie die Sklavenhaltung und den Ku-Klux-Klan glorifiziert hat und dieser Film heutzutage nicht mehr gedreht werden dürfte. In Gone with the wind geht es um den Film über dieses Buch, um einen Produzenten, der mit seinem Perfektionismus alle in den Wahnsinn treibt, und vor allem um die Schauspieler. Um die junge Britin Vivien Leigh, die bereit ist alles aufzugeben für diese Rolle der Scarlett O´Hara. Ich habe das Gefühl, ich war mitten am Set und habe Clark Gable in seiner Rolle als Rhett Butler erlebt, die Eifersüchteleien unter den Schauspielern, die Regisseure, die an dem Produzenten verzweifelt sind und immer wieder Vivien Leigh, die so eine Begeisterung für Scarlett empfunden und dafür gekämpft hat, sie so darzustellen, wie die meisten Leserinnen sie im Buch kennengelernt haben. Als unbedarfte Jugendliche, die heranwächst zu einer tapferen Kämpferin und nicht als unsympathische Zicke. Ich habe „Gone with the wind“ als Hörbuch gehört, gesprochen von Elke Appelt, die mir sehr gut gefallen hat. Ich bin tief eingetaucht in die Geschichte, habe David Selznik gehasst für seine Einmischungen und war fasziniert von Vivien Leigh, die ihr Leben der Schauspielerei gewidmet hat und ihrer großen Liebe Laurence Olivier. Nach „Die Verwegene“, dem Buch, welches mir die Schauspielerin Hedy Lamarr nahegebracht hat, ist „Gone with the wind“ das zweite Buch von Charlotte Leonhard, welches tief in das Leben einer Schauspielerin eintaucht. Ich war fasziniert davon, wie viel Arbeit so eine Filmproduktion erfordert, welche Opfer alle Beteiligten dafür bringen und mit welchen Allüren die Stars die Crew zur Verzweiflung bringen. Ganz besonders erschreckend fand ich, dass die Darsteller der „people of colour“ der Filmpremiere wegen der Rassentrennung in Atlanta nicht beiwohnen durften. Trotz einiger Längen, da gefühlt der Film nie fertig wurde, konnte mich Charlotte Leonhard wieder begeistern und ich hatte das Gefühl, mitten am Set zu sein. Für alle Fans von Scarlett und Rhett kann ich „Gone with the wind“ sehr empfehlen.
Melden

Dramatisch, leidenschaftlich, gefühlvoll

Bewertung aus Bad Säckingen am 18.06.2023
Bewertungsnummer: 1963688
Bewertet: Hörbuch-Download

Wer hat nicht „Vom Winde verweht“ gelesen? Dieses großartige Südstaaten-Epos, auch wenn Kritiker der Autorin vorwerfen, dass sie die Sklavenhaltung und den Ku-Klux-Klan glorifiziert hat und dieser Film heutzutage nicht mehr gedreht werden dürfte. In Gone with the wind geht es um den Film über dieses Buch, um einen Produzenten, der mit seinem Perfektionismus alle in den Wahnsinn treibt, und vor allem um die Schauspieler. Um die junge Britin Vivien Leigh, die bereit ist alles aufzugeben für diese Rolle der Scarlett O´Hara. Ich habe das Gefühl, ich war mitten am Set und habe Clark Gable in seiner Rolle als Rhett Butler erlebt, die Eifersüchteleien unter den Schauspielern, die Regisseure, die an dem Produzenten verzweifelt sind und immer wieder Vivien Leigh, die so eine Begeisterung für Scarlett empfunden und dafür gekämpft hat, sie so darzustellen, wie die meisten Leserinnen sie im Buch kennengelernt haben. Als unbedarfte Jugendliche, die heranwächst zu einer tapferen Kämpferin und nicht als unsympathische Zicke. Ich habe „Gone with the wind“ als Hörbuch gehört, gesprochen von Elke Appelt, die mir sehr gut gefallen hat. Ich bin tief eingetaucht in die Geschichte, habe David Selznik gehasst für seine Einmischungen und war fasziniert von Vivien Leigh, die ihr Leben der Schauspielerei gewidmet hat und ihrer großen Liebe Laurence Olivier. Nach „Die Verwegene“, dem Buch, welches mir die Schauspielerin Hedy Lamarr nahegebracht hat, ist „Gone with the wind“ das zweite Buch von Charlotte Leonhard, welches tief in das Leben einer Schauspielerin eintaucht. Ich war fasziniert davon, wie viel Arbeit so eine Filmproduktion erfordert, welche Opfer alle Beteiligten dafür bringen und mit welchen Allüren die Stars die Crew zur Verzweiflung bringen. Ganz besonders erschreckend fand ich, dass die Darsteller der „people of colour“ der Filmpremiere wegen der Rassentrennung in Atlanta nicht beiwohnen durften. Trotz einiger Längen, da gefühlt der Film nie fertig wurde, konnte mich Charlotte Leonhard wieder begeistern und ich hatte das Gefühl, mitten am Set zu sein. Für alle Fans von Scarlett und Rhett kann ich „Gone with the wind“ sehr empfehlen.

Melden

Gone with the Wind

Giselas Lesehimmel aus Landshut am 23.12.2024

Bewertungsnummer: 2370272

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung Von "Vom Winde verweht" kenne ich weder das Buch noch den Film. Dennoch habe ich diese Romanbiografie sehr gerne gelesen. Jetzt habe ich richtig Lust auf den Filmklassiker aus Hollywood bekommen. Irgendwie weiß ich nicht, was ich von Vivien Leigh halten soll. Die Theaterschauspielerin las das Buch "Vom Winde verweht", ein Werk aus der Feder von Margaret Mitchell, das 1936 die Bestsellerlisten stürmte und in Vivien den starken Wunsch schürte, die Hauptrolle als Scarlett O’Hara zu bekommen. Die Britin wurde tatsächlich auserwählt. Schon vor ihrer großen Filmrolle hatte sich Vivien von ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter getrennt. Sie fühlte sich nur auf der Theaterbühne wohl. Dort lernte sie ihre wirklich große Liebe Laurence Olivier kennen und lieben. Beide brannten für das Theater. Beide verließen ihre Ehepartner und Kinder. Ihre Liebe ließ sie so manche Hürde meistern. Ich konnte gut verstehen, dass Vivien sich diesen großen Traum erfüllen wollte und es letztendlich auch tat. Aber im Hinterkopf hatte ich immer das Bild eines kleinen Mädchens, das seine Mutter nie sah. In wen man sich verliebt, hat man nicht im Griff. Ich denke, da sind wir wohl alle machtlos. Aber sein kleines Kind zurückzulassen, übersteigt mein Verständnis. Die Dreharbeiten verlangten Vivien alles ab. Nur ihre große Liebe zu Laurence ließ sie die Strapazen meistern. Wie dieser Film entstand, empfand ich als Abenteuer pur. So viele Probleme bei einem Filmdreh vermutet man beim Filmeschauen wirklich nicht. Ich war stellenweise selbst gestresst beim Lesen und konnte Vivians Erschöpfung förmlich spüren. Clark Gable, in der Rolle des Rhett Butler, war Vivien anfangs nicht sonderlich sympathisch. Wie soll man Filmküsse miteinander tauschen, wenn man sich unsympathisch ist? Auch für mich kam Clark Gable anfangs etwas überheblich rüber. Manchmal benahm er sich wie eine Diva, der man nichts recht machen konnte. Im späteren Verlauf änderte ich jedoch meine Meinung. Warum, solltet ihr am besten selbst lesen. Clark Gable konnte mit seiner fairen Einstellung zu Menschen bei mir punkten. Ich sah Parallelen zu Viviens realem Leben. Eine Liebe, für die ihr kein Weg zu weit war. Vivien hatte wirklich Glück, als Britin die Rolle der Scarlett O’Hara zu ergattern. Neben den strapaziösen Dreharbeiten wurde ihr das prüde Amerika zum Verhängnis. Sie musste ihre Liebe zu Laurence Olivier geheim halten. Die Amerikaner hätten keine Schauspielerin geduldet, die verheiratet ist und fremdgeht. Aber Laurence war nun mal der Mann, der Vivien Leigh Kraft gab. Fazit Die Hintergrundinformationen zu diesem Südstaatendrama fand ich hochinteressant. Das Klima hinter den Kulissen war für mich erschütternd. Ein total nervöser Regisseur und cholerische Drehbuchautoren stellten Vivien Leighs Entscheidung, die Rolle anzunehmen, mehrmals in Frage. Ich empfehle auch das Nachwort und die Literaturempfehlungen zu lesen. The End Danke Charlotte Leonard. Ich war von Anfang bis Ende von der Geschichte gefesselt. Von mir eine klare Empfehlung
Melden

Gone with the Wind

Giselas Lesehimmel aus Landshut am 23.12.2024
Bewertungsnummer: 2370272
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung Von "Vom Winde verweht" kenne ich weder das Buch noch den Film. Dennoch habe ich diese Romanbiografie sehr gerne gelesen. Jetzt habe ich richtig Lust auf den Filmklassiker aus Hollywood bekommen. Irgendwie weiß ich nicht, was ich von Vivien Leigh halten soll. Die Theaterschauspielerin las das Buch "Vom Winde verweht", ein Werk aus der Feder von Margaret Mitchell, das 1936 die Bestsellerlisten stürmte und in Vivien den starken Wunsch schürte, die Hauptrolle als Scarlett O’Hara zu bekommen. Die Britin wurde tatsächlich auserwählt. Schon vor ihrer großen Filmrolle hatte sich Vivien von ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter getrennt. Sie fühlte sich nur auf der Theaterbühne wohl. Dort lernte sie ihre wirklich große Liebe Laurence Olivier kennen und lieben. Beide brannten für das Theater. Beide verließen ihre Ehepartner und Kinder. Ihre Liebe ließ sie so manche Hürde meistern. Ich konnte gut verstehen, dass Vivien sich diesen großen Traum erfüllen wollte und es letztendlich auch tat. Aber im Hinterkopf hatte ich immer das Bild eines kleinen Mädchens, das seine Mutter nie sah. In wen man sich verliebt, hat man nicht im Griff. Ich denke, da sind wir wohl alle machtlos. Aber sein kleines Kind zurückzulassen, übersteigt mein Verständnis. Die Dreharbeiten verlangten Vivien alles ab. Nur ihre große Liebe zu Laurence ließ sie die Strapazen meistern. Wie dieser Film entstand, empfand ich als Abenteuer pur. So viele Probleme bei einem Filmdreh vermutet man beim Filmeschauen wirklich nicht. Ich war stellenweise selbst gestresst beim Lesen und konnte Vivians Erschöpfung förmlich spüren. Clark Gable, in der Rolle des Rhett Butler, war Vivien anfangs nicht sonderlich sympathisch. Wie soll man Filmküsse miteinander tauschen, wenn man sich unsympathisch ist? Auch für mich kam Clark Gable anfangs etwas überheblich rüber. Manchmal benahm er sich wie eine Diva, der man nichts recht machen konnte. Im späteren Verlauf änderte ich jedoch meine Meinung. Warum, solltet ihr am besten selbst lesen. Clark Gable konnte mit seiner fairen Einstellung zu Menschen bei mir punkten. Ich sah Parallelen zu Viviens realem Leben. Eine Liebe, für die ihr kein Weg zu weit war. Vivien hatte wirklich Glück, als Britin die Rolle der Scarlett O’Hara zu ergattern. Neben den strapaziösen Dreharbeiten wurde ihr das prüde Amerika zum Verhängnis. Sie musste ihre Liebe zu Laurence Olivier geheim halten. Die Amerikaner hätten keine Schauspielerin geduldet, die verheiratet ist und fremdgeht. Aber Laurence war nun mal der Mann, der Vivien Leigh Kraft gab. Fazit Die Hintergrundinformationen zu diesem Südstaatendrama fand ich hochinteressant. Das Klima hinter den Kulissen war für mich erschütternd. Ein total nervöser Regisseur und cholerische Drehbuchautoren stellten Vivien Leighs Entscheidung, die Rolle anzunehmen, mehrmals in Frage. Ich empfehle auch das Nachwort und die Literaturempfehlungen zu lesen. The End Danke Charlotte Leonard. Ich war von Anfang bis Ende von der Geschichte gefesselt. Von mir eine klare Empfehlung

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gone with the Wind - Eine Liebe in Hollywood und der größte Film aller Zeiten

von Charlotte Leonard

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alexandra Gerhard

Thalia Köln – City-Center

Zum Portrait

4/5

Die erzählte Liebesgeschichte...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die erzählte Liebesgeschichte zwischen Vivien Leigh und Sir Laurence Olivier finde ich unglaublich schmalzig, zumal man weiß, dass auch diese Ehe später geschieden wurde. Großartig ist aber der Einblick in das nach wie vor berauschende Film-Epos mit seinem besessenen Produzenten.
  • Alexandra Gerhard
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Die erzählte Liebesgeschichte...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die erzählte Liebesgeschichte zwischen Vivien Leigh und Sir Laurence Olivier finde ich unglaublich schmalzig, zumal man weiß, dass auch diese Ehe später geschieden wurde. Großartig ist aber der Einblick in das nach wie vor berauschende Film-Epos mit seinem besessenen Produzenten.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anja Cordes

Thalia Neuss – Rheinpark - Center Neuss

Zum Portrait

5/5

1938- DER Weltbestseller "Vom...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1938- DER Weltbestseller "Vom Winde verweht" soll verfilmt werden und die Frage ist: Wer soll die Scarlett O´Hara spielen? Die bisher in Hollywood unbekannte Vivien Leigh riskiert alles um diese Rolle zu bekommen... Ein mitreißender Roman über die Dreharbeiten zum Film! Klasse!
  • Anja Cordes
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

1938- DER Weltbestseller "Vom...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

1938- DER Weltbestseller "Vom Winde verweht" soll verfilmt werden und die Frage ist: Wer soll die Scarlett O´Hara spielen? Die bisher in Hollywood unbekannte Vivien Leigh riskiert alles um diese Rolle zu bekommen... Ein mitreißender Roman über die Dreharbeiten zum Film! Klasse!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Gone with the Wind – Eine Liebe in Hollywood und der größte Film aller Zeiten

von Charlotte Leonard

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Gone with the Wind - Eine Liebe in Hollywood und der größte Film aller Zeiten